openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mendelssohn-Festtage 2010

02.07.201016:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Mendelssohn-Festtage 2010
Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly im Gewandhaus
Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly im Gewandhaus

(openPR) 19. August - 10. September 2010
“Mendelssohn und Schumann“

Die seit 1997 stattfindenden Mendelssohn-Festtage sind in diesem Jahr Robert Schumann gewidmet. Hochkarätige Künstler, ein vierteiliger Schumann-Zyklus des Gewandhausorchesters mit Riccardo Chailly und ein Symposium zeichnen die diesjährige Ausgabe der Festtage aus.



Schumann verbrachte 16 Jahre, von 1828-1844, in Leipzig. Seinen 200. Geburtstag begeht die Musikwelt im Jahr 2010. In Leipzig heiratete er Clara Wieck, er etablierte die einflussreiche „Neue Zeitung für Musik“ und war mit Mendelssohn befreundet. Der Gewandhauskapellmeister brachte etliche von Schumanns Werken zur Uraufführung und stellte ihn an dem von ihm gegründeten Konservatorium als Lehrer ein.
Ausreichend Gründe, die Mendelssohn-Festtage 2010 und die Europa- Tournee des Gewandhausorchesters Robert Schumann zu widmen.

Riccardo Chailly dirigiert das Gewandhausorchester während der Mendelssohn-Festtage im Gewandhaus und unter freiem Himmel auf dem Leipziger Augustusplatz. Auf dem Programm steht ein vierteiliger Schumann-Konzertzyklus, der alle Schumann-Sinfonien mit den Instrumentalretuschen Gustav Mahlers umfasst (interessant vor allem im Hinblick auf Mahlers Jubiläumsjahr 2011) sowie alle Instrumentalkonzerte Schumanns. Mit diesem vierteiligen Schumann-Konzertzyklus geht das Orchester dann auf
Europa-Tournee, die auch in Wien und Düsseldorf halt macht. Stationen, die
für Schumanns Biografie nicht unbedeutend waren (29.8. -12.9.2010).

Gäste der Mendelssohn-Festtage 2010 sind unter anderem die Klarinettistin Sabine Meyer, das London Symphony Orchestra, die Akademie für Alte Musik, die Geiger Baiba Skride, Isabelle Faust, Frank Peter Zimmermann und Christian Tetzlaff, der Pianist Kit Armstrong, der Cellist Enrico Dindo, der Autor Peter Härtling, das Gewandhaus-Quartett, das Boulanger-Trio, die Schauspielerin Marie Versini, die Sängerin Kitty Hoff und viele andere mehr. Gezeigt werden außerdem - in Kombination mit hochkarätiger Kammermusik - drei Schumann-Filme aus den Jahren 2010 und 2008. Außerdem werden Uraufführungen von Volker David Kirchner und Steffen Schleiermacher zu hören sein,

Am ersten Abend der Festtage wird ein aufwändig produzierter japanischer Dokumentarfilm über Mendelssohn gezeigt, der Leben und Wirken Mendelssohns in Europa nachzeichnet sowie die Einflüsse auf seine Kunst dokumentiert. Es kommen die derzeit wichtigsten Interpreten von Mendelssohns Musik zu Wort. Viele Szenen wurden während der Mendelssohn-Festtage 2009 ihn Leipzig gedreht. Der Film erlaubt darüber hinaus einen aufschlussreichen Blick auf die japanische Rezeption mitteleuropäischer klassischer Musik.

Die Festtage werden für alle Leipziger und Gäste am 21. September musikalisch eröffnet, wenn Riccardo Chailly das Gewandhausorchester auf dem Augustusplatz dirigiert. Auf dem Programm steht unter anderem das Konzertstück für vier Hörner und Orchester, das unter dem Dirigat von Riccardo Chailly zu einem temperamentvollen Feuerwerk werden wird.

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) - Gewandhauskapellmeister, Gründer der Leipziger Musikhochschule aber in erster Linie Komponist unvergänglicher Meisterwerke - zählt zu den berühmtesten Musikerpersönlichkeiten, die in Leipzig gelebt und gewirkt haben. Ihm zu Ehren veranstaltet das Gewandhaus zu Leipzig mit seinen Partnern, dem Mendelssohn-Haus e.V. , dem Schumann-Haus, der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", dem Bach-Archiv und dem Musikinstrumenten-Museum, dem Thomanerchor und dem Mendelssohn-
Kammerorchester Leipzig seit 1997 die Mendelssohn-Festtage, die in jedem Jahr einen anderen Schwerpunkt des Lebens und Schaffens von Felix Mendelssohn Bartholdy beleuchten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444491
 2103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mendelssohn-Festtage 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gewandhaus zu Leipzig

Gewandhausorchester spielt Benefizkonzert für Hochwasseropfer
Gewandhausorchester spielt Benefizkonzert für Hochwasseropfer
Am 29. Juni 2013 dirigiert Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly ein Benefizkonzert zugunsten der Opfer der aktuellen Flutkatastrophe. Der Erlös aus dem Konzert kommt der Diakonie Sachsen zugute. Jeder Besucher bestimmt den Ticketpreis für das Konzert selbst und legt somit fest, wie hoch die finanzielle Hilfe für die Hochwassergeschädigten ausfällt. Unter der Schirmherrschaft von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung spielt das Gewandhausorchester am 29. Juni 2013, 20 Uhr, ein Benefizkonzert zugunsten von „Sachsen helfen Sachsen“. Die …
13.06.2013
The Management Symphony - zum elften Mal im Gewandhaus
The Management Symphony - zum elften Mal im Gewandhaus
Seit 1999 treffen sich einmal jährlich Führungskräfte der deutschen Wirtschaft im Leipziger Gewandhaus zu einer mehrtägigen Probenphase, um als ambitionierte Hobby-Musiker mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters ein anspruchsvolles Repertoire einzustudieren. Von 1999 bis 2005 hatte der damalige Gewandhauskapellmeister Herbert Blomstedt das Projekt unter dem Namen „The Management Symphony“ unterstützt und geleitet; 2004 und 2008 übernahm Henrik Hochschild, Konzertmeister des Gewandorchesters die Probenphase und das Werkstattkonzert, 2007 folg…
01.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mendelssohn-Festtage 2009 Klassik airleben« auf dem Augustusplatz in LeipzigBild: Mendelssohn-Festtage 2009 Klassik airleben« auf dem Augustusplatz in Leipzig
Mendelssohn-Festtage 2009 Klassik airleben« auf dem Augustusplatz in Leipzig
Die Mendelssohn-Festtage finden statt vom 21. August - 19. September 2009. Das Gewand-hausorchester und Riccardo Chailly begrüßen zu Beginn der Saison die Leipziger Musikfreunde und Leipziger Gäste traditionsgemäß mit einem Openair-Konzert auf dem Augustusplatz. In diesem Jahr findet »Klassik airleben« im Rahmen der Mendelssohn-Festtage am 29. August …
Bild: Boulanger Trio - Neues zu hören und zu sehenBild: Boulanger Trio - Neues zu hören und zu sehen
Boulanger Trio - Neues zu hören und zu sehen
… Klavierquartett c-Moll op. 60 Montag, 16. August, 19 Uhr Schloss Elmau Ludwig van Beethoven, Trio c-Moll op. 1 Nr. 3 Antonín Dvorak, Trio e-Moll op. 90 "Dumky" Sonntag, 29. August, 18 Uhr Leipzig GewandhausMendelssohn-Festtage Felix Mendelssohn Bartholdy, Trio d-Moll op. 49 (Frühfassung) Wolfgang Rihm, Fremde Szene I Robert Schumann, Trio g-Moll op. 110
Bild: Mendelssohn-Tag 2015 in LeipzigBild: Mendelssohn-Tag 2015 in Leipzig
Mendelssohn-Tag 2015 in Leipzig
4. November: Mendelssohn-Tag 2015 in Leipzig Das Mendelssohn-Haus und die Musikschule Leipzig laden am 4. November 2015 Freunde der Mendelssohnschen Musik ein, um des hervorragenden Komponisten und früheren Gewandhauskapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy an seinem Todestag zu gedenken, womit eine lange Tradition fortgesetzt wird. Leipzig, 28. Oktober 2015 Pressemeldung des Mendelssohn-Hauses Leipzig Zum diesjährigen Mendelssohn-Tag umfassen die Ehrungen ein Gedenken am Mendelssohn-Denkmal (Thomaskirche) und Konzerte im Mendelssohn-Hau…
Bild: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«Bild: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«
Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«
… der bedeutendsten Protagonisten der Musikstadt Leipzig und der musikalischen Romantik. Gemeinsam mit seinen Partnern veranstaltet das Gewandhaus seit 1997 jährlich die Mendelssohn-Festtage. Anlässlich des 200. Geburtstages von Robert Schumann tragen die Mendelssohn-Festtage 2010 den Titel „Mendelssohn und Schumann“. Fast zwanzig Jahre (1828-1844) lebte …
Bild: Vokalensemble CantArt gibt Konzerte rund um OsternBild: Vokalensemble CantArt gibt Konzerte rund um Ostern
Vokalensemble CantArt gibt Konzerte rund um Ostern
Das beim letztjährigen Baden-Württembergischen Landeschorwettbewerb ausgezeichnete Vokalensemble CantArt startet mit Konzerten jeweils eine Woche vor und nach Ostern in seine Saison 2010. Den Beginn macht eine Stunde der Kirchenmusik am Samstag, den 27. März 2010, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Ostelsheim. In diesem Passionskonzert wird CantArt die Karwoche musikalisch beginnen. In verschiedenen thematischen Blöcken von der Geburt bis hin zum Tode Christi werden Motetten von der Renaissance bis zur Moderne erklingen. Dabei werden …
Erfolg mit Mendelssohn: Saleem Abboud Ashkar brilliert unter Riccardo Chailly und Christoph Eschenbach
Erfolg mit Mendelssohn: Saleem Abboud Ashkar brilliert unter Riccardo Chailly und Christoph Eschenbach
… mit dem Gewandhausorchester zu Leipzig unter Riccardo Chailly brillierte der palästinensische Musiker aus Israel in den wichtigsten Musikzentren Europas: Zunächst in Leipzig im Rahmen der Mendelssohn-Festtage, danach u. a. bei den Londoner „BBC-Proms“, in der National Concert Hall in Dublin und beim Lucerne Festival in der Schweiz. Den Abschluss der …
Bild: Hommage an Robert Schumann – Ein Blick auf die andere Seite des Spiegels von Pierre Viallet mit Marie VersiniBild: Hommage an Robert Schumann – Ein Blick auf die andere Seite des Spiegels von Pierre Viallet mit Marie Versini
Hommage an Robert Schumann – Ein Blick auf die andere Seite des Spiegels von Pierre Viallet mit Marie Versini
… Zwickauer Filmnächte "Schumann 'abgedreht'". Einführung und Konzert mit M. Versini und T. Sergeyenia) | 22.08.10, 20:30 Uhr: Leipzig, Gewandhaus (im Rahmen der Mendelssohn-Festtage "Mendelssohn und Schumann". In Anwesenheit von M. Versini) | 10.09.10, 22:00 Uhr: Leipzig, Schumann-Haus (Musik und Filmnacht im Rahmen der "Schumann-Festwoche". Einführung …
Bild: Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«Bild: Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«
Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«
… der bedeutendsten Protagonisten der Musikstadt Leipzig und der musikalischen Romantik. Gemeinsam mit seinen Partnern veranstaltet das Gewandhaus seit 1997 jährlich die Mendelssohn-Festtage. Anlässlich des 200. Geburtstages von Robert Schumann tragen die Mendelssohn-Festtage 2010 den Titel „Mendelssohn und Schumann“. Fast zwanzig Jahre (1828-1844) lebte …
Bild: Institut50plus - »Mendelssohn-Festtage Leipzig 2009«Bild: Institut50plus - »Mendelssohn-Festtage Leipzig 2009«
Institut50plus - »Mendelssohn-Festtage Leipzig 2009«
… Emerson String Quartett u.a. Zu einem musikgeschichtlichen bedeutenden Abend wird das Konzertdes Beaux Arts Trios. Das legendäre Klaviertrio wird im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2009 sein letztes Konzert geben. Besucher Leipzigs haben zudem Gelegenheit das Bach-Museum, das Mendelssohn-Haus sowie das Schuhmann-Haus zu besuchen. Weitere Informationen: …
Saleem Abboud Ashkar - Pianistischer Weltenbürger auf Europatour mit Mendelssohn
Saleem Abboud Ashkar - Pianistischer Weltenbürger auf Europatour mit Mendelssohn
… zunächst mit dem Gewandhausorchester zu Leipzig unter Riccardo Chailly zwischen dem 29. August und dem 12. September auf Europa-Tournee: 29. August in Leipzig im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2009, 6. September in Dublin, 7. September bei den London „Proms“, 10. September in Frankfurt und anschließend 12. September beim Luzern Festival in der Schweiz. …
Sie lesen gerade: Mendelssohn-Festtage 2010