openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«

25.01.201013:56 UhrKunst & Kultur
Bild: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«
Gewandhaus Leipzig - Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmaliger Konzentration und Interpretation.«
Gewandhaus Leipzig - Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmaliger Konzentration und Interpretation.«

(openPR) In Leipzig wirkte Felix Mendelssohn Bartholdy als Komponist, Gewandhaus-kapellmeister und Gründer des ersten deutschen Konservatoriums. Somit ist er einer der bedeutendsten Protagonisten der Musikstadt Leipzig und der musikalischen Romantik. Gemeinsam mit seinen Partnern veranstaltet das Gewandhaus seit 1997 jährlich die Mendelssohn-Festtage.



Anlässlich des 200. Geburtstages von Robert Schumann tragen die Mendelssohn-Festtage 2010 den Titel „Mendelssohn und Schumann“. Fast zwanzig Jahre (1828-1844) lebte Schumann in Leipzig. Ein Zeitraum, in den auch der größte Teil von Mendelssohns Gewandhaus-Engagement fällt (1835-1847). Schumann, Lehrer am neu gegründeten Konservatorium, und Mendelssohn waren zudem eng befreundet. Das Gewandhausorchester brachte wichtige Werke Schumanns in Leipzig zur Uraufführung, wie zum Beispiel seine 1. und 2. Sinfonie sowie das Konzertstück für 4 Hörner und Orchester. Während der Festtage 2010 spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Riccardo Chailly alle vier Sinfonien Schumanns sowie die vier Instrumentalkonzerte.

Vom 17.- 29. Mai 2011 findet das einzigartige Internationale Mahler-Festival in Leipzig statt. Anlässlich des 100. Todestages Gustav Mahlers präsentiert das Gewandhaus zu Leipzig alle zehn seiner Sinfonien in einmaliger Konzentration und Interpretation. Neben dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Riccardo Chailly sind die weltweit besten Mahler-Orchester zu erleben: die Staatskapelle Dresden (Esa-Pekka Salonen), das MDR Sinfonieorchester (Jun Märkl), das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (N.N.), das Concertgebouw Orchestra Amsterdam (Fabio Luisi), das London Symphony Orchestra (Valery Gergiev), das New York Philharmonic Orchestra (Alan Gilbert), das Tonhalle Orchester Zürich (David Zinman), das Mahler Chamber Orchestra (Daniel Harding) und die Wiener Philharmoniker (Daniele Gatti).

Dass das Festival in Leipzig stattfindet, ist kein Zufall, denn die wenigen Jahre, die Mahler hier verbrachte, sind ein Meilenstein in der Biografie des Komponisten - hier wurde er zum Sinfoniker! Als Gustav Mahler im Juli 1886 in die Stadt an der Pleiße kam, war er gerade 26 Jahre alt geworden und trat ein Engagement als Zweiter Kapellmeister am Leipziger Opernhaus an. 1886 leitete er seine erste Leipziger Vorstellung, Wagners „Lohengrin“. In der ersten Saison dirigierte er über 130 Aufführungen, in der zweiten weit über 200.

Mit der Uraufführung seiner Bearbeitung von Carl Maria von Webers Oper „Die drei Pintos“, die Mahler im Januar 1888 an Leipzigs Neuem Theater dirigierte, präsentierte er sich erstmals einer größeren Öffentlichkeit als Komponist. In Leipzig schrieb er in nur sechs Wochen seine erste Sinfonie und es entstand ein Großteil seiner „Wunderhornlieder“, von denen einige in spätere Sinfonien einflossen. Weitere Informationen: www.gewandhaus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 390354
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 6. Musikfestival Schloss Cappenbeg: Gelungene Ausweitung mit 50% mehr verkauften TicketsBild: 6. Musikfestival Schloss Cappenbeg: Gelungene Ausweitung mit 50% mehr verkauften Tickets
6. Musikfestival Schloss Cappenbeg: Gelungene Ausweitung mit 50% mehr verkauften Tickets
Am Pfingstmontag ging im Theater Schloss Cappenberg das 6. Musikfestival Schloss Cappenberg (7. – 13. Juni) erfolgreich zu Ende. Mit insgesamt sieben Konzerten war es das bisher umfangreichste Festival seit seinem Start im Jahr 2005. Gegenüber dem Vorjahr konnte eine Steigerung des Ticketverkaufs von 50% erzielt werden. Auf Einladung der künstlerischen Leiterin Mirijam Contzen waren für das 6. Musikfestival Schloss Cappenberg 20 international renommierte Musiker aus fünf Ländern angereist, um gemeinsam das Programm zu erarbeiten und es dem z…
Bild: PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen 2010Bild: PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen 2010
PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen 2010
… Macher ist es, ein qualitativ hochwertiges Klassik-Festival in Esslingen zu veranstalten, welches gleichzeitig mit allen Vorurteilen gegen dieses Kulturgut aufräumt: Ein offenes, internationales Festival der Begeisterung, des Engagements und der Spielfreude. Dazu wurden junge Musiker aus 21 Ländern von Island bis Israel eingeladen. Sie gehören allesamt …
Bild: Mahlers 'Tragische' endet im ausweglosen Moll - Daniel Harding dirigiertBild: Mahlers 'Tragische' endet im ausweglosen Moll - Daniel Harding dirigiert
Mahlers 'Tragische' endet im ausweglosen Moll - Daniel Harding dirigiert
Daniel Harding und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Gustav Mahlers Symphonie Nr. 6 Sie gilt als seine radikalste Symphonie, trägt den Beinamen „Tragische“ und endet im ausweglosen Moll – in seiner Sechsten Symphonie baute sich Gustav Mahler eine düstere musikalische Weltsicht, die vordergründig so gar nicht zu passen schien zum glücklichen Lebensabschnitt, den er zur Entstehungszeit 1903/04 im Kreis seiner Familie mit Alma und den beiden jungen Töchtern sowie als erfolgreicher Wiener Hofoperndirektor durchschritten hatte.…
Das Mahler Chamber Orchestra und Daniel Harding geben ihr Debüt in Griechenland
Das Mahler Chamber Orchestra und Daniel Harding geben ihr Debüt in Griechenland
Im Rahmen einer Europatournee wird das Mahler Chamber Orchestra (MCO) kommenden Oktober in Thessaloniki sein erstes Griechenland-Konzert geben. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 spielt das Ensemble in den großen Musikzentren weltweit, Griechenland zählte bislang zu den wenigen „weißen Flecken“ auf der europäischen Landkarte. Nun findet, unter der Leitung des Principal Conductor des MCO, Daniel Harding, das Debüt am 29. Oktober in der Konzerthalle Thessaloniki statt. Einen Tag später wird das Konzert in der Athener Konzerthalle Megaron wiederh…
Bild: Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«Bild: Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«
Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«
… Gewandhausorchester unter der Leitung von Riccardo Chailly alle vier Sinfonien Schumanns sowie die vier Instrumentalkonzerte. Vom 17.-29. Mai 2011 findet das einzigartige Internationale Mahler-Festival in Leipzig statt. Anlässlich des 100. Todestages Gustav Mahlers präsentiert das Gewandhaus zu Leipzig alle zehn seiner Sinfonien in einmaliger Konzentration …
Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
Thomas Hengelbrock, der 2011 den Chefposten des NDR Sinfonieorchesters übernimmt und sein Debüt mit Wagners „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen gibt, begeisterte mit seiner Lesart von Webers „Freischütz“ im Rahmen der Pfingstfestspiele Baden-Baden am 30. Mai und 1. Juni. Die szenische Umsetzung der Musiktheater-Produktion lag in den Händen von Bühnenzauberer Bob Wilson, der bereits mit seinem auf dem „Freischütz“-Stoff basierenden Musical „The Black Rider“ Theatergeschichte schrieb. Thomas Hengelbrocks Interpretation wurde erfolgrei…
Alma Mahler und ihre “strahlenden Satelliten”
Alma Mahler und ihre “strahlenden Satelliten”
So, 14.7. 17:00 - 19:30 « Galakonzert mit Volks- und Kunstlied aus Deutschland, Österreich und der Schweiz DichterLiebe » Ein inszeniertes Konzert mit Liedern und Texten von Alma und Gustav Mahler, Alexander Zemlinsky, Alban Berg, Arnold Schönberg und anderen. Alma Mahler-Werfel war eine starke und polarisierende Persönlichkeit, die bis heute noch geliebt oder zur Femme Fatale des 20. Jahrhunderts herabstilisiert wird. Sie war Ehefrau und Muse von Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel und Geliebte von Alexander Zemlinsky und Oska…
Das Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt im Reich der Mitte unter der Leitung von Tan Dun
Das Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt im Reich der Mitte unter der Leitung von Tan Dun
Peking ist das Ziel der Gastspielreise, die das Mahler Chamber Orchestra (MCO) als Herzstück des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA (LFO) mit Claudio Abbado im Anschluss an das LUCERNE FESTIVAL im Sommer antritt. Die gemeinsame Konzertreise ist seit 2005 zur Tradition geworden und führte MCO und LFO bereits nach Rom, Wien, Tokio und New York. Insgesamt fünf Konzerte geben die Musikerinnen und Musiker im neuen Grand National Theatre. In einem eigenen Programm präsentiert das MCO Werke von Takemitsu, Mozart, Haydn und Tan Dun unter der Leitung des gebü…
Bild: Wratislavia Cantans – Festival europäischer DimensionBild: Wratislavia Cantans – Festival europäischer Dimension
Wratislavia Cantans – Festival europäischer Dimension
… nicht nur ein miteinander Arbeiten und voneinander Lernen tauschen sich dabei aus; auch gelingt es, der Musikelite, die in Polen verblieben ist, ein internationales Podium zu schaffen. Im Gegenzug erhalten die über 25.000 zumeist polnischen Festivalbesucher jährlich ein Top-Angebot internationaler Stars der Branche in Wroclaw angeboten. Dazu zählten …
Bild: Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«Bild: Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«
Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«
In der Zeit vom 17. bis 29. Mai 2011 veranstaltet das Gewandhaus Leipzig ein internationales Mahler-Festival, bei dem neben Konzerten des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Riuccardo Chailly zahlreiche internationale Spitzenorchester zu erleben sein werden: das Concertgegebouw Ochestra Amsterdam, das Mahler Chamber Orchestra, die Sächsische Staatskapelle …
Sie lesen gerade: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«