(openPR) Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Musiker, die vorher beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD erfolgreich waren, ausgezeichnet.
So sind darunter das Quatuor Ebène, das mit seiner Mozartaufnahme zum Ensemble des Jahres (neue Instrumente) gekürt wurde. Die vier Franzosen hatten 2004 spektakulär in München einen 1. Preis und zahlreiche Sonderpreise beim ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie Streichquartett bekommen und freuen sich in diesem Jahr über ihren dritten ECHO Klassik Preis.
Maximilian Hornung, Solo-Cellist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, erhielt dieses Jahr seinen zweiten ECHO, diesmal in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ (19. Jh.) Geehrt wird er für seine Aufnahmen der Suite und Romanze von Camille Saint-Saëns und des Cellokonzert von Antonin Dvorák
Seinen ersten ECHO erhält der deutsche Cellist Julian Steckel, für seine bei AVI music erschienene Aufnahme der Cellokonzerte von Korngold/Bloch/Goldschmidt in der Kategorie "Nachwuchskünstler 2012". Steckel überzeugte gleichermaßen Jury und Publikum 2010 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD und wurde mit einem Ersten Preis und einem Publikumspreis ausgezeichnet.
Für eine kammermusikalische Aufnahme mit den Quintetten von Mozart und Beethoven haben sich die vier Bläser Ramón Ortega Quero, Sebastian Manz, Marc Trénel, und David Fernández Alonso mit dem Pianisten Herbert Schuch zusammen getan. Sie sind alle Erste Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs und erhalten für die Einspielung beim französischen Label Indésens den ECHO für die „Kammermusikeinspielung des Jahres“ Bläser. Auch für den Klarinettisten Sebastian Manz und den Oboisten Ramón Ortega Quero ist es schon ihr zweiter ECHO Preis, den sie erhalten.
Mit den Konzerten von Amilcare Ponchielli konnte der Trompeter Giuliano Sommerhalder, der 2003 beim ARD-Musikwettbewerb einen zweiten Preis erhielt, einen ECHO in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ (19. Jh.) Bläser gewinnen. Diese Aufnahme mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin ist bei MDG erscheinen.






