openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

13.07.201212:39 UhrKunst & Kultur

(openPR) Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Musiker, die vorher beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD erfolgreich waren, ausgezeichnet.

So sind darunter das Quatuor Ebène, das mit seiner Mozartaufnahme zum Ensemble des Jahres (neue Instrumente) gekürt wurde. Die vier Franzosen hatten 2004 spektakulär in München einen 1. Preis und zahlreiche Sonderpreise beim ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie Streichquartett bekommen und freuen sich in diesem Jahr über ihren dritten ECHO Klassik Preis.

Maximilian Hornung, Solo-Cellist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, erhielt dieses Jahr seinen zweiten ECHO, diesmal in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ (19. Jh.) Geehrt wird er für seine Aufnahmen der Suite und Romanze von Camille Saint-Saëns und des Cellokonzert von Antonin Dvorák

Seinen ersten ECHO erhält der deutsche Cellist Julian Steckel, für seine bei AVI music erschienene Aufnahme der Cellokonzerte von Korngold/Bloch/Goldschmidt in der Kategorie "Nachwuchskünstler 2012". Steckel überzeugte gleichermaßen Jury und Publikum 2010 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD und wurde mit einem Ersten Preis und einem Publikumspreis ausgezeichnet.

Für eine kammermusikalische Aufnahme mit den Quintetten von Mozart und Beethoven haben sich die vier Bläser Ramón Ortega Quero, Sebastian Manz, Marc Trénel, und David Fernández Alonso mit dem Pianisten Herbert Schuch zusammen getan. Sie sind alle Erste Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs und erhalten für die Einspielung beim französischen Label Indésens den ECHO für die „Kammermusikeinspielung des Jahres“ Bläser. Auch für den Klarinettisten Sebastian Manz und den Oboisten Ramón Ortega Quero ist es schon ihr zweiter ECHO Preis, den sie erhalten.

Mit den Konzerten von Amilcare Ponchielli konnte der Trompeter Giuliano Sommerhalder, der 2003 beim ARD-Musikwettbewerb einen zweiten Preis erhielt, einen ECHO in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ (19. Jh.) Bläser gewinnen. Diese Aufnahme mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin ist bei MDG erscheinen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 648130
 1213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ruth Wischmann

Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
"Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
Anlässlich des Beethovenjahres veröffentlichen die LGT Young Soloists “Beethoven Recomposed”, ihre fünfte CD, mit der sie zwei seiner monumentalen Werke – die berühmte „Kreutzer“ Sonate Op. 47 und die Cellosonate Op. 69 – in einem neuen Arrangement mit Streichorchesterbegleitung präsentieren. Die Idee zu diesem Projekt hatte der Künstlerische Leiter Alexander Gilman, der diese beiden Meisterwerke der Beethoven’schen Kammermusik aus neuer Perspektive zeigen und dem Jubiläumsjahr auch etwas Neues hinzufügen wollte. Schon mehrfach auf vorangega…
06.11.2020
Bild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in MünchenBild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Nach der zwangsläufigen Konzertpause durch die Corona-Pandemie musizieren die Arcis-Vocalisten am Reformationstag in kleiner Besetzung besondere a-cappella-Werke und frühe Bach-Kantaten. Seit Juni probt der Chor bereits wieder in zwei Gruppen, mit denen Chorleiter Thomas Gropper nacheinander probt. Dieses Prinzip kommt nun auch bei dem Konzert am 31. Oktober in der Himmelfahrtskirche Sendling zum Tragen. In zwei Chorgruppen zu je 20 Singenden mit kleinem Instrumentalconsort erklingen die Kantaten „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ BWV …
19.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 63. Internationaler Musikwettbewerb der ARD - Preisträger 2014Bild: 63. Internationaler Musikwettbewerb der ARD - Preisträger 2014
63. Internationaler Musikwettbewerb der ARD - Preisträger 2014
Die letzten Preisträger des 63. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest: Beim Finale im Fach Klavier im Münchner Herkulessaal am Sonntag, 14. September, errang Chi Ho Han (22) aus Südkorea den 2. Preis und wurde auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Kang-Un Kim (25), ebenfalls aus Südkorea, und Florian Mitrea (24) aus Rumänien erhielten …
Mai 2013 - Festival der ARD-Preisträger mit elf Konzerten an sieben Orten
Mai 2013 - Festival der ARD-Preisträger mit elf Konzerten an sieben Orten
Vom 9. - 20. Mai tourt in diesem Jahr das Festival der ARD-Preisträger. Gegründet 2001, transportiert es den Wunsch der Leitung des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, die zwangsläufige Konkurrenzsituation eines Wettbewerbs zumindest nachträglich in das Erlebnis eines musikalischen Miteinanders zu verwandeln. Mit dem Festival der ARD-Preisträger …
217 junge Musikerinnen und Musiker starten beim ARD-Musikwettbewerb
217 junge Musikerinnen und Musiker starten beim ARD-Musikwettbewerb
… Zulassungen. Die Teilnehmer aller vier Kategorien müssen vor dem Finale mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks drei Vorrunden absolvieren. Die Tradition des ARD-Musikwettbewerbs, in jeder Kategorie eine Auftragskomposition zu vergeben, wird weitergeführt. Die Werke stammen in diesem Jahr von Olli Mustonen (Oboe), Stefan Heucke (Posaune), …
Bild: Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen festBild: Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest
Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest
… Jahr drei erste, fünf zweite und fünf dritte Preise. Die Summe der Haupt- und Sonderpreise, die zur Verfügung gestellt wurde, beträgt insgesamt 145.000 Euro. Unter den Preisträgern aller Fächer sind zwei Deutsche: Die 22-jährige Anna-Victoria Baltrusch und der 31 Jahre alte Lukas Stollhof. Beide sind im Fach Orgel angetreten. Insgesamt wurden zum diesjährigen …
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
… hätte anlässlich des diesjährigen 60. Geburtstages des Wettbewerbs gar nicht kommen können“, freut sich Axel Linstädt, künstlerischer Leiter des ARD-Musikwettbewerbs und Programmbereichsleiter BR-Klassik. Gleich drei Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD werden dieses Jahr als „Beste Nachwuchskünstler des Jahres“ geehrt. Maximilian …
Bild: Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki in der Alten Oper FrankfurtBild: Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki in der Alten Oper Frankfurt
Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki in der Alten Oper Frankfurt
… als legitimer Nachfolger von Maurice André angesehen wird. Der endgültige Durchbruch gelang ihm mit dem Gewinn des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und als 1. Preisträger des 3. Internationalen Maurice André Wettbewerbs, dem Grand Prix de la Ville de Paris. 2008 wurde Gábor Boldoczki mit dem Echo Klassik in der Sparte „Instrumentalist …
Programmschwerpunkt mit Highlights des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Programmschwerpunkt mit Highlights des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
… BR-KLASSIK Concert und in den Social-Media-Kanälen auch des Musikwettbewerbs. Zu erleben sind Höhepunkte der letzten Wettbewerbsjahrgänge und Konzertabende mit ehemaligen Preisträgern, Rückblicke auf Sternstunden und entscheidende Momente in Karrieren hochtalentierter Musikerinnen und Musiker. Live-Konzert aus dem Studio mit ehemaligen Preisträgern des …
55. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München 2006
55. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München 2006
Die Preisträger des 55. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD München stehen fest. Die letzte Entscheidung im weltweit größten internationalen Wettbewerb für klassische Musik fiel gestern beim Finale in den Fächern Bläserquintett und Klavier. Am Samstag gab es bereits glückliche Preisträger in der Kategorie Gesang. In diesem Jahr war diese Kategorie …
Bild: Ausgezeichnete Musiker on Tour: Festival der ARD-Preisträger 2015Bild: Ausgezeichnete Musiker on Tour: Festival der ARD-Preisträger 2015
Ausgezeichnete Musiker on Tour: Festival der ARD-Preisträger 2015
Seit 2001 veranstaltet der ARD-Musikwettbewerb Kammermusikfeste mit Preisträgern vergangener Wettbewerbe. In zehn Konzerten präsentieren sich diese heuer mit Werken von Mozart, Haydn, Kodály, Fauré, Beethoven, Schubert und Brahms. Nach einer Probenphase in Baiersbronn konzertieren sie beim Schwarzwald Musikfestival, bei den Schwetzinger SWR Festspielen, …
198 junge Musiker sind zum 57. Internationalen Musikwettbewerb der ARD eingeladen
198 junge Musiker sind zum 57. Internationalen Musikwettbewerb der ARD eingeladen
… werden wieder zahlreiche junge Musiker nach München kommen, um in den Kategorien Viola, Klarinette, Fagott und Streichquartett um die begehrten Preise des renommierten ARD-Musikwettbewerbs zu spielen. Nur selten in seiner Geschichte erlebte der Wettbewerb im Vorfeld einen ähnlichen Andrang: Insgesamt 461 junge Musikerinnen und Musiker aus 52 Ländern …
Sie lesen gerade: ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs