openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki in der Alten Oper Frankfurt

07.12.201013:04 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki in der Alten Oper Frankfurt
Albion Media - die führende Kommunikationsagentur auf dem Gebiet der Performing Arts
Albion Media - die führende Kommunikationsagentur auf dem Gebiet der Performing Arts

(openPR) Der Trompeter Gábor Boldoczki ist eine Ausnahmeerscheinung seiner Musiker-Generation. So verwundert es nicht, dass er inzwischen als legitimer Nachfolger von Maurice André angesehen wird. Der endgültige Durchbruch gelang ihm mit dem Gewinn des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und als 1. Preisträger des 3. Internationalen Maurice André Wettbewerbs, dem Grand Prix de la Ville de Paris. 2008 wurde Gábor Boldoczki mit dem Echo Klassik in der Sparte „Instrumentalist des Jahres“ ausgezeichnet.

Am 11. Dezember 2010 spielt Gábor Boldoczki zusammen mit dem renommierten Franz Liszt Kammerorchester in der Alten Oper Frankfurt ein facettenreiches deutsch-französisch-italienisches Programm vom Barock bis zum Impressionismus. Im Mittelpunkt stehen Werke, bei denen der gefeierte ungarische Trompeter seine große Vorliebe für die Kantabilität ausspielen kann – Johann Sebastian Bachs Konzert A-Dur BWV 1055, Giuseppe Torellis Trompetenkonzert D-Dur und Gaëtano Donizettis Concertino für Englischhorn und Orchester G-Dur in der Bearbeitung für Trompete und Orchester. Als Sony Exklusivkünstler legte Gábor Boldoczki mit seiner kürzlich erschienen CD „Bach“ ein ganz persönliches Bekenntnis ab. Mit seinem großen Gespür für die Gesanglichkeit ist es Gábor Boldoczki gelungen, Konzerte, Choralsätze und Arien von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach neu für Trompete, Streicher und Basso continuo zu bearbeiten. Von dem bewegend-eindringlichen Ergebnis zusammen mit dem Franz Liszt Kammerorchester können sich die Konzertbesucher nun in der Alten Oper Frankfurt live begeistern lassen. Auf dem Programm stehen zudem das beliebte 3. Brandenburgische Konzert von Bach für Streicher und Basso continuo sowie Werke von Georg Friedrich Händel und Claude Debussy.

Samstag, 11.12. 2010, 20 Uhr

Karten zu € 24,- / 32,- / 42,- / 49,- (Endpreise)
Telefonischer Kartenvorverkauf: 069 / 13 40 – 400

Weitere Informationen und Fotomaterial unter:
www.gabor-in-concert.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492683
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki in der Alten Oper Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AlbionPresse

Bild: Kevin John Edusei leitet die Neuproduktion von "Martha" am Goethe-Theater Bad LauchstädtBild: Kevin John Edusei leitet die Neuproduktion von "Martha" am Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Kevin John Edusei leitet die Neuproduktion von "Martha" am Goethe-Theater Bad Lauchstädt
„Martha, Martha, Du entschwandest“ – Dass mehr als nur diese Lieblingsarie in Friedrich von Flotows Oper steckt, entdeckt Kevin John Edusei am Pult der Staatskapelle Halle. Die Premiere der Neuinszenierung der Oper Halle ist am 12. Mai am Goethe-Theater Bad Lauchstädt. Der viel umworbene Dirigent zeigt damit einmal mehr seine fesselnde Überzeugungskraft und seine ungeheuere Repertoirevielfalt. Gerade erst hat Kevin John Edusei, Chefdirigent des Ensemble Kontraste, wieder höchst erfolgreich die Wiederaufnahme von Hindemiths "Cardillac" an de…
19.04.2012
Bild: Vom Partygirl zur Nonne - Sylvia Schwartz in Händels „Il trionfo“, Staatsoper BerlinBild: Vom Partygirl zur Nonne - Sylvia Schwartz in Händels „Il trionfo“, Staatsoper Berlin
Vom Partygirl zur Nonne - Sylvia Schwartz in Händels „Il trionfo“, Staatsoper Berlin
Sylvia Schwartz ist einfach die Verkörperung von Schönheit: Die Sopranistin singt als Bellezza an der Staatsoper Berlin in Händels „Il trionfo del tempo e del disinganno“. Mit dieser ihr geradezu auf den Leib geschneiderten Partie in Händels opernhaftem Oratorium kehrt Sylvia Schwartz wieder auf die Bühne der Staatsoper Berlin zurück. In London aufgewachsen, hat Sylvia Schwartz schon früh erste musikalische Erfahrungen mit Händels Musik sammeln können, so dass sie zu seinem „Trionfo“ einen engen Bezug hat. Dank ihrer spanischen Wurzeln finde…
12.01.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwerin: »Einzigartige Jubiläumssaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2010«Bild: Schwerin: »Einzigartige Jubiläumssaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2010«
Schwerin: »Einzigartige Jubiläumssaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2010«
… weiteren abwechslungsreichen Veranstaltungen wie der Trompetengala in Hasenwinkel oder der Uraufführung des Auftragswerks von Fazil Say in Neubrandenburg kann der junge ungarische Ausnahmetrompeter die Facetten seines Könnens präsentieren. Dem türkischen Komponisten und Pianisten Fazil Say widmen die Festspiele mit vier Konzerten ein umfassendes Portrait. …
Bild: Daniel Hope: »Wann darf geklatscht werden?«Bild: Daniel Hope: »Wann darf geklatscht werden?«
Daniel Hope: »Wann darf geklatscht werden?«
… sie das Land zum Klingen, weit über die Grenzen hinaus. Zu den Höhepunkten 2010 gehört die Begegnung mit Künstlern wie Daniel Hope, Kent Nagano oder Gábor Boldoczki. Im Wasserschloss Ulrichshusen, auf dem Landgstüt Redefin, im Barockschloss in Klütz und an anderen ausgewählten Orten musizieren Künstler von Weltrang zusammen mit der Jungen Elite, den …
Bild: Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«Bild: Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«
Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«
… sie das Land zum Klingen, weit über die Grenzen hinaus. Zu den Höhepunkten 2010 gehört die Begegnung mit Künstlern wie Daniel Hope, Kent Nagano oder Gábor Boldoczki. Im Wasserschloss Ulrichshusen, auf dem Landgstüt Redefin, im Barockschloss in Klütz und an anderen ausgewählten Orten musizieren Künstler von Weltrang zusammen mit der Jungen Elite, den …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Fazil Say«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Fazil Say«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Fazil Say«
… Abschlusskonzert am 12.09. in Wismar komponiert Fazil Say ein Trompetenkonzert (Auftragswerk der Festspiele MV), das in Anwesenheit des Komponisten von Gábor Boldoczki und dem Konzerthausorchester Berlin uraufgeführt wird. Außerdem präsentiert der charismatische türkische Pianist neben Eigenkompositionen auch Mussorgskys Bilder einer Ausstellung in …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Ein musikalisches Feuerwerk für Händel«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Ein musikalisches Feuerwerk für Händel«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Ein musikalisches Feuerwerk für Händel«
… Alcina und seinem Oratorium Samson, wird die renommierte Sängerin Iwona Sobotka für unvergessliche Melodien sorgen. Unterstützt wird sie dabei vom Trompeter Gábor Boldoczki, Solisten-Preisträger 1999, und den Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Helmut Branny. Weitere Informationen: Karten für die Konzerte, das Programm …
Eröffnung am kommenden Donnerstag - Audi Sommerkonzerte 2008 – 3. Juli bis 2. August 2008
Eröffnung am kommenden Donnerstag - Audi Sommerkonzerte 2008 – 3. Juli bis 2. August 2008
… Feuer, Wasser, Erde und Luft. Auch in diesem Jahr werden mit dem Tastenvirtuosen und offiziellen Audi Kultur-Botschafter Lang Lang, Juan Diego Flórez, Gábor Boldoczki, Albrecht Mayer, Leif Ove Andsnes und Martin Grubinger, der Sinfonia Varsovia, den Balthasar-Neumann-Ensembles unter Thomas Hengelbrock sowie dem San Francisco Symphony Youth Orchestra …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem richtigen »Riecher«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem richtigen »Riecher«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem richtigen »Riecher«
… Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Unter ihnen sind der Geiger Daniel Hope, Preisträger in Residence 2006, das Belcea Quartett, Ensemble-Preisträger 1999, der Trompeter Gábor Boldoczki, Solisten-Preisträger 1999 sowie das Fauré Quartett, Ensemble-Preisträger 2001. Sie alle zählen seit dem Gewinn ihres Festspielpreises zur großen Preisträgerfamilie. »Wir …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Trompetensolist Gábor Boldoczki«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Trompetensolist Gábor Boldoczki«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Trompetensolist Gábor Boldoczki«
Seitdem Gábor Boldoczki 1999 den Solistenpreis der Festspiele MV gewann, zieht es ihn jeden Sommer zu musikalischen Projekten nach Mecklenburg-Vorpommern zurück. In insgesamt 13 Konzerten kann das Festspiel-publikum den enormen Facetten-reichtum des jungen Ungarn in dieser Saison kennenlernen. Mit fünf weiteren Trompetensolisten ist er bei der Trompeten-Gala …
Bild: Bregenzer Meisterkonzerte: Garant für das besondere MusikerlebnisBild: Bregenzer Meisterkonzerte: Garant für das besondere Musikerlebnis
Bregenzer Meisterkonzerte: Garant für das besondere Musikerlebnis
… Qualitätsanspruch unseres Publikums gerecht zu werden und eine unvergleichbare musikalische Vielfalt zu bieten“, so der Programmdirektor Wolfgang Fetz. Barockensemble trifft auf Ausnahmetrompeter Mit der musikalischen Begegnung von Trompete, Barockensemble und Vivaldis Kompositionen geht der Auftakt der Bregenzer Meisterkonzerte 2016/17 am 30. September effektvoll …
Bild: Institut50plus - »Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Viviane Hagner«Bild: Institut50plus - »Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Viviane Hagner«
Institut50plus - »Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Viviane Hagner«
… auf historischem Instrumentarium über die klassische Sinfonie bis hin zur Uraufführung zeitgenössischer Werke. Als Solisten traten u. a. Daniel Hope, Steven Isserlis und Gábor Boldoczki mit der Kammerakademie Potsdam auf. Gastspiele führten das Orchester zuletzt in die Musikhalle Hamburg, die Alte Oper Frankfurt/Main und die Frauenkirche Dresden sowie …
Sie lesen gerade: Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki in der Alten Oper Frankfurt