(openPR) Der Trompeter Gábor Boldoczki ist eine Ausnahmeerscheinung seiner Musiker-Generation. So verwundert es nicht, dass er inzwischen als legitimer Nachfolger von Maurice André angesehen wird. Der endgültige Durchbruch gelang ihm mit dem Gewinn des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und als 1. Preisträger des 3. Internationalen Maurice André Wettbewerbs, dem Grand Prix de la Ville de Paris. 2008 wurde Gábor Boldoczki mit dem Echo Klassik in der Sparte „Instrumentalist des Jahres“ ausgezeichnet.
Am 11. Dezember 2010 spielt Gábor Boldoczki zusammen mit dem renommierten Franz Liszt Kammerorchester in der Alten Oper Frankfurt ein facettenreiches deutsch-französisch-italienisches Programm vom Barock bis zum Impressionismus. Im Mittelpunkt stehen Werke, bei denen der gefeierte ungarische Trompeter seine große Vorliebe für die Kantabilität ausspielen kann – Johann Sebastian Bachs Konzert A-Dur BWV 1055, Giuseppe Torellis Trompetenkonzert D-Dur und Gaëtano Donizettis Concertino für Englischhorn und Orchester G-Dur in der Bearbeitung für Trompete und Orchester. Als Sony Exklusivkünstler legte Gábor Boldoczki mit seiner kürzlich erschienen CD „Bach“ ein ganz persönliches Bekenntnis ab. Mit seinem großen Gespür für die Gesanglichkeit ist es Gábor Boldoczki gelungen, Konzerte, Choralsätze und Arien von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach neu für Trompete, Streicher und Basso continuo zu bearbeiten. Von dem bewegend-eindringlichen Ergebnis zusammen mit dem Franz Liszt Kammerorchester können sich die Konzertbesucher nun in der Alten Oper Frankfurt live begeistern lassen. Auf dem Programm stehen zudem das beliebte 3. Brandenburgische Konzert von Bach für Streicher und Basso continuo sowie Werke von Georg Friedrich Händel und Claude Debussy.
Samstag, 11.12. 2010, 20 Uhr
Karten zu € 24,- / 32,- / 42,- / 49,- (Endpreise)
Telefonischer Kartenvorverkauf: 069 / 13 40 – 400
Weitere Informationen und Fotomaterial unter:
www.gabor-in-concert.com













