(openPR) Winners & Masters
Samstag, 29. Januar 2011, 20.00 Uhr
Kleiner Konzertsaal
Der Kulturkreis Gasteig präsentiert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München:
Wen Xiao Zheng (Viola)
1981 in China geboren, begann er bereits mit vier Jahren Violine zu spielen und wurde mit zehn Jahren in das Frühbegabtenförderprogramm des Shanghai Konservatoriums aufgenommen. Mit vierzehn Jahren wechselte er zur Bratsche und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Er studierte bei Gérard Caussé an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia Madrid und bei Diemut Poppen an der Hochschule für Musik Detmold. Zurzeit ist er Student in der Meisterklasse bei Hariolf Schlichtig an der Musikhochschule München. Er besuchte Meisterkurse bei Yuri Bashmet und Paul Newbauer. Wen Xiao Zheng ist Erster Preisträger bei der National China Violacompetition, errang den Ersten Preis beim Wettbewerb „ciudad de Xativa“ (Spanien), den Sonderpreis des Präsidenten der Jury (Yuri Bashmet) beim Lionel Tertis Viola Competition, wurde Preisträger beim Llanes Viola Competition und erhielt einen Sonderpreis "Bester Kammermusiker" bei der Yuri Bashmet Viola Competition in Moskau. Außerdem gewann er 2008 den 2. Preis beim ARD Wettbewerb (Bei Nichtvergabe des 1. Preises). Er spielt auf einer Testore-Bratsche/ Mailand 1749, einer Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben.
2008 2. Preis ARD-Wettbewerb
1. Preise der Wettbewerbe „National China Viola Competition“
„Ciudad de Xativa“ (Spanien)
Sonderpreis „Bester Kammermusiker“ bei der „Yuri Bashmet Viola Competition“ Moskau
Mendelssohn-Preis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Michael Namirovsky (Klavier)
2001 absolvierte Michael Namirovsky seinen Bachelor an der Manhattan School of Music bei Solomon Mikowsky, 2006 erlangte er dann an der Hochschule für Musik und Theater das Meisterklassendiplom bei Eliso Wirssaladze. Anschließend folgte ein Aufbaustudiengang an der Yale University, New Haven bei Boris Berman.
Seit 2009 ist er Lehrer im Fach Klavier an der Yale University.
Von 2004 bis 2006 war als Assistent von Professor Wirssaladze an der Musikhochschule München tätig., darüber hinaus hatte er eine stellvertretende Lehrtätigkeit für Musik im Nebenfach und Klavier an der Indiana University inne. Der Pianist absolvierte unter anderem bei Elisso Verssaladze, Salomon Mikowsky, Alfred Brendel, Mitsuko Uchida, Alain Plane, Vladimir Viardo und Boris Petrushansky Meisterkurse. Namirovsky konzertierte bereits mit verschiedenen Orchestern in Italien, Spanien, Deutschland, USA, Japan, Israel und Russland. Er war außerdem Gast in weltweit renommierten Konzertsälen wie der Weill Recital Hall, New York, der Great Conservatory Hall in Moskau oder auch der Minoto Mirai Hall in Yokohama.
2007 1. Preis beim Val-Tidone Klavierwettbewerb Milano, Italien
2006 2. Preis, Spanish Composers competition, Madrid, Spanien
1.Preis AMSA World Piano Competion, Cincinnati
2004 2. Preis, Sendai Piano competition, Sendai, Japan
Grand Prix, Cantu Piano competition, Como, Italien
2003 Stipendium des DAAD
2002 1. Preis, Koscuisco Piano competition, New York
Auf dem Programm stehen (Änderungen vorbehalten):
Robert Schumann Adagio und Allegro op. 70
Johannes Brahms Viola Sonata op. 120 No. 2 Es-dur
Anna Solovieva "Fortune Cookies" – Uraufführung -
Dmitri Schostakovitsch Viola sonata op. 147
Kartenvorverkauf (Einzelkarten 25,- €, Studenten 10,- €) bei München Ticket unter










