openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDA WARNT UNION VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL NACH RECHTS

12.10.201711:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: CDA WARNT UNION VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL NACH RECHTS

(openPR) Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im Lande Bremen (CDA) hat allen Forderungen nach einem Rechtsruck ihrer Mutterpartei CDU eine deutliche Absage erteilt. Als Volkspartei hat die CDU nur eine Chance, wenn sie weiterhin in der politischen Mitte verortet bleibt.


Heike Menz, CDA-Landesvorsitzende: „Nach einer Wahlanalyse der Bertelsman-Stiftung hatte die CDU bei der Bundestagswahl ihre höchsten Wahlverluste in der bürgerlichen Mitte zu verzeichnen. Insgesamt haben in der bürgerlichen Mitte etwa 40 Prozent der Wahlberechtigten gar nicht oder die AfD gewählt. Mein Fazit lautet daher: Rückgewinnung der Wählerinnen und Wähler aus der bürgerlichen Mitte ! Die CDU muss vergessene Bevölkerungsgruppen stärker in den Mittelpunkt ihrer Politik rücken. Dies setzt voraus, dass die CDU zu ihren christlich-sozialen, liberalen und wert-konservativen historischen Wurzeln steht und deutlicher eine Politik der politischen Mitte betreibt. Wichtig und entscheidend ist, dass die Menschen merken, dass die CDU auch tatsächlich eine Politik für alle Bevölkerungsgruppen macht. Wenn selbst der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Carsten Linnemann öffentlich einräumt, dass die CDU in den vergangenen zehn bis fünfzehn Jahren zu wenig Politik für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemacht hat, sollte dies zu denken geben.“

Eindeutiger Verlierer der Bundestagswahl 2017 ist die SPD. Mit einem Stimmanteil von 20,5 Prozent hat sie ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1949 erzielt. Trotz ebenfalls hoher Verluste sind die Unionsparteien mit einem Stimmanteil von 33 Prozent weiterhin die mit Abstand stärkste Kraft im Deutschen Bundestag. Der Auftrag zur Regierungs-bildung obliegt damit der CDU. Nach Absage der SPD an einer erneuten Regierungsbeteiligung kommt rechnerisch nur eine Koalition mit FDP und Bündnis 90/Die Grünen in Betracht. Eine solche Jamaika-Koalition, die weder von den Unionsparteien noch von FDP oder Bündnis 90/Die Grünen angestrebt wurde, erfordert von allen Beteiligten erhebliche Kompromissbereitschaft. Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen dürfen daher nicht weiter durch die Formulierung von Vorbedingungen zusätzlich erschwert werden.
Die CDA erwartet, dass unionsseitig die Gespräche und Verhandlungen auf Grundlage des gemeinsamen „Regierungsprogramms“ von CDU/CSU unter angemessener Berücksichtigung der darin formulierten sozial- und gesellschaftspolitischen Ziele geführt werden. Als Arbeitnehmervereinigung und Vertretung der Christlich-Sozialen in der CDU wird sie sich die CDA insbesondere dafür einsetzen, dass Vorhaben wie
- Wiederherstellung der Vollbeschäftigung bis 2025
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Einführung eines Rechtsanspruchs auf befristete Teilzeit
- Eindämmung des Missbrauchs der Möglichkeit Arbeitsverträge zu befristen
- Verbesserte Qualifizierung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen
- Abschaffung des Schulgeldes in den Heilberufen
- Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege und in Kitas
- Rechtsanspruch auf Betreuung im Grundschulalter
- Erhöhung des Kindergeldes um 25 Euro je Kind
- Einführung eines Bau-Kindergeldes von 1200 Euro je Kind und Jahr
- Einführung eines Grundsteuerfreibetrages für Erwachsene und Kinder

auch im Koalitionsvertrag für die 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages ihren Niederschlag finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973810
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDA WARNT UNION VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL NACH RECHTS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDA Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, Landesverband Bremen

Bild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIEBild: CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
CDA BEGRÜSST KABINETTSENTWURF FÜR EIN „ARBEITSSCHUTZKONTROLLGESETZ“ IN DER FLEISCHWARENINDUSTRIE
Die CDA begrüßt den heute vom Bundeskabinett abgesegneten Gesetzentwurf von Bundesar-beitsminister Heil zum weitgehenden Verbot von Werkverträgen in der Fleischwarenindustrie. Sie erwartet, dass der Gesetzentwurf unbeschadet der Bedenken und Drohungen der Vertreter der Fleischbranche zügig von Bundestag und Bundesrat beraten und beschlossen wird, so dass das Gesetz wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten kann. Peter Rudolph, stellv. Vorsitzender der CDA/CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft sowie des CDA-Landesverbandes Bremen: „Schärfere ges…
Bild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMENBild: CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
CDA BESORGT ÜBER ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IM LANDE BREMEN
Die CDA ist besorgt über die negative Arbeitsmarkt-entwicklung in Bremen und Bremerhaven. Sie verweist darauf, dass der Zwei-Städte-Staat im Juni mit 11,6% die höchste Arbeitslosen­quote in Deutschland zu verzeichnen hatte. Während in Niedersachsen trotz Corona-Krise die Arbeitslosen-quote noch unter 5% liegt und damit sogar unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4%, stieg sie im Juni in Bremen auf 11% und in Bremerhaven auf 14,6%. Die Arbeitslosenquoten wären noch weitaus höher, wenn die Bundesregierung nicht im März Erleichte-rungen beim Kurza…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ARBEITNEHMERKAMMER VOTIERT GEGEN LANDES-PFLEGEKAMMER UND VERSTAERKT EIGENES ENGAGEMENT IM BEREICH DER PFLEGEBild: ARBEITNEHMERKAMMER VOTIERT GEGEN LANDES-PFLEGEKAMMER UND VERSTAERKT EIGENES ENGAGEMENT IM BEREICH DER PFLEGE
ARBEITNEHMERKAMMER VOTIERT GEGEN LANDES-PFLEGEKAMMER UND VERSTAERKT EIGENES ENGAGEMENT IM BEREICH DER PFLEGE
… Verbesserung ihrer Ar­beitsbedingungen Rechnung getragen. Nach dem sich nunmehr neben den Arbeitnehmerorganisationen CDA, CGB und DGB auch die als Körperschaft des öffentlichen Rechts dem Gemein­wohl verpflichtete Arbeitnehmerkammer gegen eine berufsstän­dische In­teressenvertretung für die Pflegeberufe ausgesprochen hat, er­wartet die CDA, dass auch Senat und …
Bild: CDA KRITISIERT WAHLKAMPFAUFRITT VON VER.DI-CHEF BSIRSKE BEI BREMER ARBEITNEHMERKAMMERBild: CDA KRITISIERT WAHLKAMPFAUFRITT VON VER.DI-CHEF BSIRSKE BEI BREMER ARBEITNEHMERKAMMER
CDA KRITISIERT WAHLKAMPFAUFRITT VON VER.DI-CHEF BSIRSKE BEI BREMER ARBEITNEHMERKAMMER
… sollten sich auch die Gewerkschafts funktionäre bewusst sein und nicht über die Köpfe ihrer Mitglieder hinweg Parteipolitik betreiben. Von der Arbeitnehmerkammer als Körperschaft des öffentlichen Rechts erwartet die CDA, dass sie bei der Auswahl ihrer Redner und Referenten zukünftig verstärkt darauf achtet, dass diese die ihnen von der Kammer gebotenen …
Bild: EINE GUTE WAHL - CDU-PARTEITAG VOTIERT FÜR KRAMP-KARRENBAUER UND GEGEN KURSWECHSELBild: EINE GUTE WAHL - CDU-PARTEITAG VOTIERT FÜR KRAMP-KARRENBAUER UND GEGEN KURSWECHSEL
EINE GUTE WAHL - CDU-PARTEITAG VOTIERT FÜR KRAMP-KARRENBAUER UND GEGEN KURSWECHSEL
… CDU-Mitglieder gefolgt und haben am 7. Dezember Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Par­teivorsitzenden gewählt. Sie haben damit zugleich gegen einen politischen Kurswechsel der CDU votiert, wie er insbesondere vom Wirtschaftsflügel und konservativen Zir­keln der Partei gefordert wurde. Peter Rudolph, stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA/CGB-Arbeitsgemein­schaft …
Bild: CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE GEGEN LOCKERUNG DER ARBEITSZEITVORSCHRIFTENBild: CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE GEGEN LOCKERUNG DER ARBEITSZEITVORSCHRIFTEN
CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE GEGEN LOCKERUNG DER ARBEITSZEITVORSCHRIFTEN
… gemacht, die mit dem Totschlagargument Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit seit langem für eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes und flexiblere Arbeitszeiten kämpfen.“ Die CDA warnt davor, die durch die Digitalisierung zunehmend verschwindenden Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit durch Lockerung der Arbeitszeitvorschriften weiter zu verwischen. Viele …
Bild: CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSELBild: CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL
CDA WARNT CDU VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL
… Kurs und der Füh­rung der CDU hadern und die Partei gerne im neo-liberalen Lager, zu­mindest aber rechts von der Mitte, verorten wollen. Die CDA warnt vor einem solchen Kurswechsel. Wenn die CDU weiterhin Volkspartei sein soll, darf sie nicht nach rechts oder links schielen, sondern muss ihren Platz in der Mitte behaupten. Dazu gehört auch, dass der …
Bild: 70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSEBild: 70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE
70 JAHRE CDU-SOZIALAUSSCHÜSSE
… hat. Auch den Mindestlohn hätte es ohne die CDA nicht gegeben. Es war die CDA, die auf dem CDU-Bundesparteitag mit ihrem Antrag für eine gesetzliche Lohnuntergrenze die Union auf Kurs Mindestlohn gebracht hat. Mit Stolz kann die CDA daher auf ihre Geschichte und das bisher Geleistete zurückblicken. Die CDA begeht ihr Jubiläum am 5.November bundesweit …
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
CDU Sozialausschüsse warnen vor politischen Sektierern
Heidelberg. Die CDU Sozialausschüsse (CDA) warnen vor politischen Sektierern aus dem Wirtschaftsflügel der Union. Der stellvertretende CDA Bundesvorsitzende Christian Bäumler sprach sich gegen einen Kurswechsel der CDU aus. "Wenn über 80 Prozent der Wähler für Mindestlöhne und den Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" sind, begeben sich die Gegner …
CDA: KEINE KOALITION IN BREMEN MIT DEM WAHLVERLIERER SPD
CDA: KEINE KOALITION IN BREMEN MIT DEM WAHLVERLIERER SPD
… der 67 Prozent der Wählerinnen und Wähler der CDU eine zu große Nähe zur Wirtschaft be­scheinigen. Diese Analyse unter­streicht die Bedeutung der Vereinigungen für die Union. Die Parteivereinigungen sind die Transmissionsrie­men zwischen den von ihnen vertrete­nen Zielgruppen und der CDU. Gerade die Bremer CDU müsste daher Interesse an einer Stärkung …
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
CDA-BUNDESTAGUNG FORDERT VON DER CDU ABGRENZUNGSBESCHLUSS ZUR AFD
… Rudolph, stellvertretender Bundes­vorsitzender der CGB/CDA-Arbeitsgemeinschaft begrüßt den Beschluss. Rudolph: „Der Skandal um die österrei­chische FPÖ hat einmal mehr deutlich gemacht, was von rechtspopulistischen Parteien zu halten und zu erwar­ten ist. Eine Koalition mit der AFD darf daher für die CDU auch bei schwierigen Mehrheitsverhältnisse keine …
CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD
CDA/CGB-ARBEITSGEMEINSCHAFT: KEINE KOALITIONEN ZWISCHEN CDU UND AFD
… vor einem solchen Streit. Peter Rudolph, stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA/CGB-AG: „Der Streit mit der CDU um die Asylpolitik sowie die Übernahme von Stammtischparolen der Rechtspopulistischen AfD ha­ben sich für die CSU nicht ausgezahlt. Die Partei hat damit nicht nur Stammwähler vergrault und ihren eigenen Absturz herbeigeführt, sondern …
Sie lesen gerade: CDA WARNT UNION VOR POLITISCHEM KURSWECHSEL NACH RECHTS