openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwangsversteigerung – Der Traum vom günstigen Haus

15.08.200619:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Zwangsversteigerung – Der Traum vom günstigen Haus
Robert Balthasar Relocation und Immobilien
Robert Balthasar Relocation und Immobilien

(openPR) Wer daran denkt, sein Traumhaus oder seine Traumwohnung günstig in der Zwangsversteigerung bei Amtsgerichten „kaufen“ zu können, wird oft herbe enttäuscht, sagt Robert Balthasar, von Robert Balthasar Relocation und Immobilien aus Köln. Was im Nachhinein oft bleibt, ist der geplatzte Traum von Sehnsucht und Hoffnung, seine Wunsch-Immobilie weit unter Marktwert erstehen zu können oder der überteuerte „Kauf“. Es gilt folgende Faustregel für die Zwangsversteigerung von Immobilien, berichtet Robert Balthasar aus eigener Erfahrung: die guten, aus immobilien-kaufmännischer Sicht sinnvoll kaufbaren, Wohnungen und Häuser sind sehr begehrt. In den angesetzten Versteigerungsterminen sind dementsprechend eine Vielzahl von Interessenten, die wie viele anderen die Illusion haben, Ihre Immobilie weit unter dem marktüblichen Wert erstehen zu können. Die Laien-Bieter in einem Versteigerungstermin versteifen sich im Vorfeld oft auf den Erwerb und werden unter Umständen durch Emotionen zu irrationalen Geboten getrieben - da im Moment der Versteigerung auch nicht viel Zeit zum rationalen Nachdenken bleibt, denn die von den Gerichten angesetzte Bieterzeit beträgt nur 30 Minuten. Nicht selten werden so die Verkehrswerte (Marktwerte), die für die Gerichte von öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern festgestellt werden, bei weitem überboten. Im Nachhinein, wenn das rationale Bewusstsein des Erwerbers wieder einsetzt, wird nicht selten festgestellt, dass der Erwerbspreis überhöht war und sich von Gier und Emotion hat tragen lassen. Vorsicht, den eine alte Weisheit besagt: „Gier frist Hirn!“. Wer seine Immobilie über die Zwangsversteigerung erwerben möchte, sollte sich immer ein finanzielles Limit setzen, das er unter keinen Umständen überschreiten sollte, um im Nachhinein keine Kaufreue zu bekommen. Ein Punkt der auch massiv gegen den Erwerb aus der Zwangsversteigerung spricht, ist, dass die Immobilie im Vorfeld nicht ausgiebig besichtigt werden kann, da die Eigentümer oder Mieter von der Versteigerung Ihrer Immobilie nicht gerade begeistert sind, da es im Regelfall gegen ihren Willen passiert. Es ist aber sehr wichtig, eine Immobilie, die meist einige hunderttausend Euro kostet und oft eine Lebensentscheidung bedeutet, im Vorfeld mit eigenen und unabhängigen Fachleuten genau zu begutachten. Nur so kann festgestellt werden, ob die Immobilie ihren Preis wert ist und wo ggfs. die Mängel liegen. „Schlechte“ Wohnungen und Häuser wiederum können zu günstigen Preisen erworben werden. Die Frage ist, ob sich so ein Erwerb – auch im Sinne von Vermögensaufbau und Vermögenserhalt – lohnt. Meine Erfahrung ist, sagt Robert Balthasar weiter, dass derjenige gut beraten ist, der beim Immobilienkauf generell auf Qualität achtet. An dieser Stelle ist ein Zitat von John Ruskin, englischer Sozialreformer, angebracht: „Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.“ Das heißt, beim Immobilienkauf sollte in 1. Linie auf eine gute bis sehr gute Lage geachtet werden, in 2. Linie auf die Qualität der Immobilie selbst. Der derzeitige und zukünftige Trend geht ganz klar zu urbanem Wohnen! Weltweit leben etwa 50 % der Bevölkerung in Großstädten – Tendenz steigend. Denn nur wo Angebot und Nachfrage stimmen sind zukünftig Preisstabilität und Preissteigerung möglich. Immobilien in der Peripherie von Städten und in ländlichen Regionen werden tendenziell eher an Wert verlieren, da die prognostizierte, demographische Entwicklung in diesen Gebieten negative Werte ausweist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96516
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwangsversteigerung – Der Traum vom günstigen Haus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Robert Balthasar Relocation und Immobilien

Bild: Vorsicht vor Billig-EnergiepässenBild: Vorsicht vor Billig-Energiepässen
Vorsicht vor Billig-Energiepässen
Laut Beschluss des Gesetzgebers müssen in Zukunft alle Hausbesitzer ab dem 01.07.20078ihren Mietern oder Käufern den Gebäude-Energieausweis vorlegen können. Dieser Energieausweis soll Verbraucher informieren, Einsparpotentiale aufzeigen und einen Vergleich des energetischen Zustands von Gebäuden ermöglichen. Bei dem Energieausweis unterscheidet man zwischen verbrauchs – und bedarfsorientierten Ausweisen. Die verbrauchsbasierten Ausweise zeigen die Energiebilanz anhand eines tatsächlichen Verbrauches, während die bedarfsorientierten Ausweise k…
Das Haus als Kraftwerk
Das Haus als Kraftwerk
Welcher Eigenheimbesitzer möchte nicht in Zukunft seinen ganzen Energiebedarf und zusätzliche Energiereserven produzieren? Traum oder Wirklichkeit? Mit dem Prototypen “Haus der Zukunft “ ist das möglich. Ein neu entwickeltes Solarhaus, dessen Bauweise zum größten Teil aus Holz besteht, verbraucht keine Energie, sondern es produziert Energie im Überschuss, so dass beispielsweise zusätzlich noch ein Elektroauto versorgt werden kann, sagt Robert Balthasar, von Robert Balthasar Relocation und Immobilien aus Köln. Es zeichnet sich durch eine passi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwangsversteigerung als Schnäppchenbörse?
Zwangsversteigerung als Schnäppchenbörse?
Wenn Immobilienbesitzer in finanzielle Not geraten, soll eine Zwangsversteigerung bestehende Schulden oder zumindest einen Teil davon tilgen. Eigentumsinteressenten, die glauben, so schnell und günstig an eine Immobilie zu kommen, erleben dabei jedoch nicht selten unangenehme Überraschungen. Michael Conrad, Geschäftsführer der Günster Immobilien GmbH …
Bild: Tabuthema Zwangsversteigerung. Wenn Schuldner plötzlich zu Menschen zweiter Klasse werdenBild: Tabuthema Zwangsversteigerung. Wenn Schuldner plötzlich zu Menschen zweiter Klasse werden
Tabuthema Zwangsversteigerung. Wenn Schuldner plötzlich zu Menschen zweiter Klasse werden
… gilt die Objektivität zu wahren und eine Lösung zu finden, die alle Parteien zufrieden stellt. Und letztendlich eines sichert: Die eigene Immobilie vor einer Zwangsversteigerung zu retten. Die Profis der Immobilienrettung.com setzen da an, wo andere aufgeben. Gemeinsam arbeiten Sie mit Mandanten Lösungswege aus, die tragbare und realisierbare Konzepte …
Bild: immobilienpool.de informiert: Bei einer Zwangsversteigerung Immobilien äußerst günstig ersteigernBild: immobilienpool.de informiert: Bei einer Zwangsversteigerung Immobilien äußerst günstig ersteigern
immobilienpool.de informiert: Bei einer Zwangsversteigerung Immobilien äußerst günstig ersteigern
Auktionen sind "trendy", das wissen wir nicht erst seit dem grandiosen Erfolg von ebay. Eine besonders interessante Form der Auktion stellt die Zwangsversteigerung einer Immobilie dar: Um an einer solchen Zwangsversteigerung teilnehmen zu können, begeben Sie sich am Tag des amtlichen Versteigerungstermins in ihr zuständiges Amtsgericht. Es darf jeder …
Es gibt ein Leben nach der Zwangsversteigerung
Es gibt ein Leben nach der Zwangsversteigerung
… freihiet", das gerade Premiere auf dem deutschen Büchermarkt feiert, gibt sie allen Betroffenen ein aufmunterndes Werkzeug in die Hand. Sie, der die Geschichte mit der Zwangsversteigerung passiert ist, darf das auch. Ungeschminkt und aufrichtig beschreibt sie Ihre Ängste und Sorgen mit einem belastenden Haus, dass Ihr Mann, der Architekt ist, selbst …
Bild: Zwangsversteigerung: Schnäppchenkauf mit Chancen und RisikenBild: Zwangsversteigerung: Schnäppchenkauf mit Chancen und Risiken
Zwangsversteigerung: Schnäppchenkauf mit Chancen und Risiken
Per Zwangsversteigerung Haus kaufen oder Wohnung ersteigern. Bei der Zwangsversteigerung von Immobilien handelt es sich um eine staatliche Vollstreckungsmaßnahme. Beantragt werden die Verfahren meistens durch Banken, die auf diesem Wege die Befriedigung ihrer Forderungen aus vormals gekündigten Darlehen erreichen wollen. Für Kaufinteressenten bietet …
Bild: Aktuelle Entwicklung am Deutschen ImmobilienmarktBild: Aktuelle Entwicklung am Deutschen Immobilienmarkt
Aktuelle Entwicklung am Deutschen Immobilienmarkt
… Verkaufsfälle im Westen der Bundesrepublik um 9,2 Prozent und in Ostdeutschland um sage und schreibe 15,2 Prozent zu. Beängstigend ist der zeitgleiche Anstieg der Zwangsversteigerungen in der Bundesrepublik Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden so viele Zwangsversteigerungen vollzogen wie noch nie in der Geschichte der Republik. Insgesamt wurden etwa …
Die Rettung in der Zwangsvollstreckung
Die Rettung in der Zwangsvollstreckung
… Folge. In dieser Ausgangslage darf sich der Betroffene auf gar keinen Fall allein auf „seine“ Juristen verlassen. Er, der Vollstreckungsschuldner, muss das Heft während der Zwangsversteigerung selbst in der Hand behalten, wenn er sein Hab und Gut oder seinen Grund und Boden behaupten will. Der schlaue Fuchs der Schuldenbewältigung, Wolfgangs Rademacher, …
Bild: Die Rettung in der Zwangsversteigerung - Mit »Rette Haus und Hof«Bild: Die Rettung in der Zwangsversteigerung - Mit »Rette Haus und Hof«
Die Rettung in der Zwangsversteigerung - Mit »Rette Haus und Hof«
… Folge. In dieser Ausgangslage darf sich der Betroffene auf gar keinen Fall allein auf „seine“ Juristen verlassen. Er, der Vollstreckungsschuldner, muss das Heft während der Zwangsversteigerung selbst in der Hand behalten, wenn er sein Hab und Gut oder seinen Grund und Boden behaupten will. Der Großmeister der Schuldenbewältigung, Wolfgangs Rademacher, …
Bild: Wie Schuldner*innen die Zwangsversteigerung verhindernBild: Wie Schuldner*innen die Zwangsversteigerung verhindern
Wie Schuldner*innen die Zwangsversteigerung verhindern
Immobilienrettung.com - Hier stehen Wirtschaftsexperten Eigentümern privat genutzter Immobilien zur Seite, um sie professionell dabei zu unterstützen, die Zwangsversteigerung abzuwenden. Verhindern lässt sich eine Zwangsvollstreckung nämlich in den meisten Fällen. Voraussetzung ist, man weiß wo man anpacken muss. Oft sind es Kreditkündigungen die dazu …
Bild: SEMINAR am 05.04.2011 » Rettung Ihrer Immobilie - Wege aus der ZwangsversteigerungBild: SEMINAR am 05.04.2011 » Rettung Ihrer Immobilie - Wege aus der Zwangsversteigerung
SEMINAR am 05.04.2011 » Rettung Ihrer Immobilie - Wege aus der Zwangsversteigerung
Die Zwangsversteigerung der eigenen Immobilie ist eines der tiefgreifendsten Einschnitte in das Leben und die Existenz von Immobilienbesitzern. Da für jeden Haus- oder Wohnungseigentümer oder Besitzer einer Gewerbeimmobilie eine Zwangsversteigerung ein einmaliges Geschehen im Leben ist, fehlt hier oft die notwendige Kenntnis, die zu einer Rettung der …
Sie lesen gerade: Zwangsversteigerung – Der Traum vom günstigen Haus