openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Haus als Kraftwerk

11.09.200714:22 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Welcher Eigenheimbesitzer möchte nicht in Zukunft seinen ganzen Energiebedarf und zusätzliche Energiereserven produzieren? Traum oder Wirklichkeit? Mit dem Prototypen “Haus der Zukunft “ ist das möglich. Ein neu entwickeltes Solarhaus, dessen Bauweise zum größten Teil aus Holz besteht, verbraucht keine Energie, sondern es produziert Energie im Überschuss, so dass beispielsweise zusätzlich noch ein Elektroauto versorgt werden kann, sagt Robert Balthasar, von Robert Balthasar Relocation und Immobilien aus Köln. Es zeichnet sich durch eine passive und aktive Nutzung der Solarenergie aus. Auf den ersten Blick erscheint der Baustil des Hauses recht unspektakulär, doch der technische Hintergrund ist in der Tat verblüffend. Die verwendeten Solarzellen sind sowohl auf dem Flachdach des Hauses, als auch in den vielen Fensterläden des Hauses verborgen. Neben effizienter Haustechnik ist die gute Dämmung eine weitere Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung der Solarenergie. Demnach wird hier eine Vierfachverglasung auf der Nordseite des Hauses eingesetzt. Sowohl die großzügigen Dachvorsprünge, als auch die Fensterläden über die gesamte Hausfront verschatten die Fassade und sind mit Sonnenkollektoren ausgestattet. Dieser neu Solar-Baustil zeigt, dass konventionelle Energieformen durch erneuerbare Energien ersetzt werden können, ohne dass damit Komforteinbußen verbunden sein müssen. Mehr Info ist im Internet unter: www.balthasar-immobilien.de zu finden.

Robert Balthasar Relocation und Immobilien
Worringer Straße 19
50668 Köln

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157435
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Haus als Kraftwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Robert Balthasar Relocation und Immobilien

Bild: Vorsicht vor Billig-EnergiepässenBild: Vorsicht vor Billig-Energiepässen
Vorsicht vor Billig-Energiepässen
Laut Beschluss des Gesetzgebers müssen in Zukunft alle Hausbesitzer ab dem 01.07.20078ihren Mietern oder Käufern den Gebäude-Energieausweis vorlegen können. Dieser Energieausweis soll Verbraucher informieren, Einsparpotentiale aufzeigen und einen Vergleich des energetischen Zustands von Gebäuden ermöglichen. Bei dem Energieausweis unterscheidet man zwischen verbrauchs – und bedarfsorientierten Ausweisen. Die verbrauchsbasierten Ausweise zeigen die Energiebilanz anhand eines tatsächlichen Verbrauches, während die bedarfsorientierten Ausweise k…
Bild: Wer braucht einen Energieausweis?Bild: Wer braucht einen Energieausweis?
Wer braucht einen Energieausweis?
Jeder Käufer oder Mieter einer Wohnung oder eines Hauses hat ab Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung am 01.10.2008 das Recht auf Vorlage eines gültigen Energieausweises durch den Verkäufer oder Vermieter. Mieter in bereits bestehenden Mietverhältnissen haben keinen Anspruch auf die Vorlage eines Energieausweises. Der Energieausweis ist nur dann vorzulegen, wenn ein Haus oder eine Wohnung verkauft beziehungsweise neu vermietet wird, sagt Robert Balthasar, von Robert Balthasar Relocation und Immobilien aus Köln (www.balthasar-immobi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kraftwerk Tuning für den RAM 1500 5.7 HemiBild: Kraftwerk Tuning für den RAM 1500 5.7 Hemi
Kraftwerk Tuning für den RAM 1500 5.7 Hemi
… aus kein Leisetreter. Aber wie heißt es so richtig: Das Bessere ist des Guten Feind. Gut ist das Original, besser ist die "Kraftwerk Edition". ------------------------------ Für den RAM 1500 Hemi ab Modelljahr 2019 bietet der Hünfelder Tuner Kraftwerk (http://www.kraftwerk.cc)nun auch die bereits von anderen Fahrzeugen bekannten Nockenwellenumbauten …
Bild: PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?Bild: PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
Management der funktionalen Sicherheit im Kraftwerk (EN 50156, EN 13849, EN 61511, Druckgeräterichtlinie), HDT-Seminar „Funktionale Sicherheit im Kraftwerk“ am 20. – 21.5.2014 in Essen Die Anforderungen an einen für Umwelt, Mitarbeiter und Anwohner sicheren Betrieb von Kraftwerken sind hoch und in unterschiedlichsten Verordnungen, Richtlinien und Verfahrensanweisungen …
Kraftwerk Tuning für Jeep Grand Cherokee Trackhawk
Kraftwerk Tuning für Jeep Grand Cherokee Trackhawk
… Leisetreter. Aber wie heißt es so richtig: Das Bessere ist des Guten Feind. ------------------------------ Hünfeld, 11.10.2019 - Jeep Grand Cherokee Trackhawk Tuning von Kraftwerk Für den Jeep Grand Cherokee Trackhawk Modelljahr 2019 bietet der Hünfelder Tuner Kraftwerk (http://www.kraftwerk.cc)nun auch die bereits vom Dodge Challenger Hellcat bekannte …
Solarpark Claußnitz – 750 Tonnen jährliche CO2-Ersparnis
Solarpark Claußnitz – 750 Tonnen jährliche CO2-Ersparnis
München, 23. November 2007 - Aus brachliegendem ehemaligem Kasernengelände wird Solarpark Claußnitz; Weiteres PV Kraftwerk der Solar*Tec AG im Bau. In enger Zusammenarbeit mit der ELICON Energie Dienstleistungen & Consulting GmbH entsteht derzeit ein weiteres PV Kraftwerk der Solar*Tec AG, auf einem für längere Zeit brachliegendem ehemaligen Militärgelände. …
KKS-Seminare am 18.-19. März 2014, Essen: KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - Einführung und Vertiefung
KKS-Seminare am 18.-19. März 2014, Essen: KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem - Einführung und Vertiefung
… KKS ist seit der 80er Jahren das Standard-Kennzeichnungssystem, entwickelt in einer Arbeitsgruppe des VGB Essen mit Mitarbeitern verschiedener Firmen der Kraftwerkstechnik und wird in den meisten Kraftwerken im europäischen Raum und Südafrika verwendet. Innerhalb des KKS- Kraftwerk-Kennzeichensystem werden 3 Kennzeichnungsarten unterschieden: Verfahrenstechnische …
KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem
KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem
Die Anwendung des KKS Kraftwerk-Kennzeichensystems für Systeme, Aggregate und Betriebsmittel einer Kraftwerks-Anlage wird im HDT-Seminar am 23.-24. September 2014 im Haus der Technik, Essen, geschult Die technische Dokumentation von Kraftwerksanlagen und Kraftwerkskomponenten liefert die Basidaten für die Planung, Inbetriebnahme und Instandhaltung. Das …
Kraftwerk bietet Vmax-Aufhebung für Dodge Challenger und Charger 2023 im eigenen Haus an
Kraftwerk bietet Vmax-Aufhebung für Dodge Challenger und Charger 2023 im eigenen Haus an
Auch im letzten Modelljahr sind viele Dodge Challenger und Charger herstellerseitig in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt.Kraftwerk, der renommierte Experte für Fahrzeugtuning an US Cars, bietet ab sofort die Vmax-Aufhebung für die neuesten Modelle des Dodge Challenger und Charger des Modelljahres 2023 an. Kunden haben die Möglichkeit, diese Modifikation …
PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
HDT-Seminar „Funktionale Sicherheit – passt SIL ins Kraftwerk“ am 14.5.2013 in Essen Die Anforderungen an einen für Umwelt, Mitarbeiter und Anwohner sicheren Betrieb von Kraftwerken sind hoch und in unterschiedlichsten Verordnungen, Richtlinien und Verfahrensanweisungen geregelt. Das HDT-Seminar „Funktionale Sicherheit – passt SIL ins Kraftwerk“ am 14.5.2013 …
Die Batterie: Herz und Seele innovativer Energiekonzepte
Die Batterie: Herz und Seele innovativer Energiekonzepte
Tagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung“ im Haus der Technik Vom 1. bis 5. Februar 2010 veranstaltet das Haus der Technik in Zusammenarbeit mit der international anerkannten "Advanced Automotive Battery Conference" (AABC) eine Tagungswoche rund um das Thema Batteriespeicher in Fahrzeugen. Dazu gehören nationale und internationale …
Passt SIL ins Kraftwerk?
Passt SIL ins Kraftwerk?
Funktionale Sicherheit im Kraftwerk – Seminar im Haus der Technik Essen Seit vielen Jahren ist das Thema „Safety Integrity Levels“, kurz: SIL, ein kontrovers diskutierter Dauerbrenner bei Ingenieuren, Führungskräften und Technikern. Die Beschreibung und Berücksichtigung der funktionalen Sicherheit elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer …
Sie lesen gerade: Das Haus als Kraftwerk