(openPR) Welcher Eigenheimbesitzer möchte nicht in Zukunft seinen ganzen Energiebedarf und zusätzliche Energiereserven produzieren? Traum oder Wirklichkeit? Mit dem Prototypen “Haus der Zukunft “ ist das möglich. Ein neu entwickeltes Solarhaus, dessen Bauweise zum größten Teil aus Holz besteht, verbraucht keine Energie, sondern es produziert Energie im Überschuss, so dass beispielsweise zusätzlich noch ein Elektroauto versorgt werden kann, sagt Robert Balthasar, von Robert Balthasar Relocation und Immobilien aus Köln. Es zeichnet sich durch eine passive und aktive Nutzung der Solarenergie aus. Auf den ersten Blick erscheint der Baustil des Hauses recht unspektakulär, doch der technische Hintergrund ist in der Tat verblüffend. Die verwendeten Solarzellen sind sowohl auf dem Flachdach des Hauses, als auch in den vielen Fensterläden des Hauses verborgen. Neben effizienter Haustechnik ist die gute Dämmung eine weitere Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung der Solarenergie. Demnach wird hier eine Vierfachverglasung auf der Nordseite des Hauses eingesetzt. Sowohl die großzügigen Dachvorsprünge, als auch die Fensterläden über die gesamte Hausfront verschatten die Fassade und sind mit Sonnenkollektoren ausgestattet. Dieser neu Solar-Baustil zeigt, dass konventionelle Energieformen durch erneuerbare Energien ersetzt werden können, ohne dass damit Komforteinbußen verbunden sein müssen. Mehr Info ist im Internet unter: www.balthasar-immobilien.de zu finden.
Robert Balthasar Relocation und Immobilien
Worringer Straße 19
50668 Köln