openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben

04.08.201715:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mit dieser Thematik haben sich die Richterinnen und Richter des BVerwG beschäftigt. Aus dem Urteil vom 18.08.2015 (BVerwG Az.: 9BN 2.15) geht hervor, dass Gemeinden berechtigt sind, örtliche Aufwandsteuern auf das Halten und das entgeltliche Benutzen von Pferden für den persönlichen Lebensbedarf zu erheben.
Die Befugnis überhaupt eine Pferdesteuer erheben zu dürfen steht nach Art.105 Abs.1a GG den Ländern zu und ist auf die Gemeinden übertragen. Für den örtlichen Bezug kommt es auf den Ort der Unterbringung des Pferdes an.
Die Steuer darf allerdings nur erhoben werden, wenn es sich um eine Einkommensverwendung für den persönlichen Lebensbedarf handelt, also zur „Freizeitgestaltung“.
Pferde, die zur Berufsausübung eingesetzt werden sind von der Steuerpflicht ausgenommen, da das Halten und entgeltliche Nutzen von Pferden über den allgemeinen Lebensbedarf hinausgeht.
Suchen Sie einen Rechtsanwalt in Wiesbaden, so berät Sie Frau Rechtsanwältin Jordan von der Kanzlei Cäsar-Preller gerne weiter.

Rechtsanwalt Pferderecht Wiesbaden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962210
 509

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cäsar-Preller

LG Hamburg: Forderung des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung der Ausschüttungen unberechtigt
LG Hamburg: Forderung des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung der Ausschüttungen unberechtigt
Für etliche Schiffsfonds-Anleger ist es ein Dilemma: Sie haben mit ihrer Beteiligung nicht nur eine finanzielle Bruchlandung erlebt, sondern sollen auch noch erhaltene Ausschüttungen an den Insolvenzverwalter zurückzahlen. „Allerdings sind die Forderungen des Insolvenzverwalters oftmals gar nicht berechtigt und Anleger können sich gegen die Rückforderung wehren“, sagt Rechtsanwalt Simon Kanz von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. In den vergangenen Jahren gingen zahlreiche Schiffsfonds in die Insolvenz. Anleger haben dabei nicht nur vie…
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
Das Bundesverfassungsgericht hat die Einheitsbewertung bei der Grundsteuer mit Urteil vom 10. April 2018 gekippt. Sie führe zu massiven Ungleichbehandlungen der Immobilienbesitzer. Die Bundesregierung muss die Grundsteuer dementsprechend reformieren. Unterm Strich soll dabei keine Steuererhöhung rauskommen, heißt es aus Berlin. Egal, ob man diesen Versprechungen glauben mag: „Bei der Grundsteuerreform wird es Gewinner und Verlierer geben“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer war …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 8. Deutscher Pferderechtstag am 23.3.2012 in OsnabrückBild: 8. Deutscher Pferderechtstag am 23.3.2012 in Osnabrück
8. Deutscher Pferderechtstag am 23.3.2012 in Osnabrück
… Verwertung des Lebewesens Pferd. Pferdebetriebe und Reitvereine unterliegen erheblichen steuerrechtlichen Pflichten und Risiken, wie in der täglichen Praxis immer wieder feststellbar. Pferdesteuer, Umsatzsteueränderungen für Pferde, Liebhaberei etc. sind nur einige Problemfelder. Hier kommt es auf vorausschauende Planung und Beratung an, um aktuelles …
Bild: ORBITCOM wird Vermarktungspartner für Astra Connect für GemeindenBild: ORBITCOM wird Vermarktungspartner für Astra Connect für Gemeinden
ORBITCOM wird Vermarktungspartner für Astra Connect für Gemeinden
… ORBITCOM und der Satellitenbetreiber SES Broadband Services erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich Internet via Satellit um die Vermarktung von Astra Connect für Gemeinden Trier – Bereits seit April diesen Jahres agiert ORBITCOM als Internet Service Provider und Vermarktungspartner des Satellitennetzbetreibers SES Broadband Services und vermarktet …
Bild: Nein zur Pferdesteuer. HorSeven unterstützt Protest.Bild: Nein zur Pferdesteuer. HorSeven unterstützt Protest.
Nein zur Pferdesteuer. HorSeven unterstützt Protest.
Bundesweit ziehen Städte und Gemeinden zur Konsolidierung ihres Haushalts ernsthaft die Erhebung einer Pferdesteuer in Erwägung. Deutschlands Reit-und Pferdefreunde machen dagegen mobil, denn eine Pferdesteuer würde dem Reitsport, der Landwirtschaft und dem Tourismus erheblichen Schaden zufügen. HorSeven unterstützt den Protest und versendet kostenlos …
Bild: Tierschutzpartei gegen die Einführung der Pferdesteuer in Tangstedt und anderswoBild: Tierschutzpartei gegen die Einführung der Pferdesteuer in Tangstedt und anderswo
Tierschutzpartei gegen die Einführung der Pferdesteuer in Tangstedt und anderswo
Seit Monaten regt sich der Widerstand einiger Bürger aus Hamburg und Tangstedt (Kreis Stormarn) gegen die geplante Einführung der Pferdesteuer in der Gemeinde nördlich von Hamburg. Die Mehrheit in der Gemeindevertretung bestehend aus SPD und Bürgergemeinschaft Tangstedt halten an ihren Plänen fest eine Pferdesteuer einzuführen. Die Tierschutzpartei hingegen …
Die zehn kleinsten Gemeinden Deutschlands
Die zehn kleinsten Gemeinden Deutschlands
… Ammeldingen an der Our (Rheinland-Pfalz), das mit neun Einwohnern den dritten Platz des Rankings belegt. „Bei allen Orten handelt es sich um eigenständige Gemeinden, die sich selbst verwalten“, erklärt Armin Gellweiler von meinestadt.de. Auffällig ist: Die zehn kleinsten deutschen Gemeinden liegen ausschließlich in Rheinland-Pfalz und Schleswig Holstein. …
Bild: Im Standortwettbewerb mit Breitbandförderung punktenBild: Im Standortwettbewerb mit Breitbandförderung punkten
Im Standortwettbewerb mit Breitbandförderung punkten
Studie zeigt: Einem Drittel der mit Breitband unterversorgten Gemeinden stehen Fördermittel zu Der Anschluss an die Breitbandinfrastruktur ist heute ein wichtiger Standortfaktor und entscheidend für die Attraktivität des ländlichen Raumes. Laut einer aktuellen Studie der Managementberatung Mücke, Sturm & Company haben etwa vier bis sechs Millionen …
Bild: Energieeffiziente Gemeinden: Mäder und Zwischenwasser sind EuropaspitzeBild: Energieeffiziente Gemeinden: Mäder und Zwischenwasser sind Europaspitze
Energieeffiziente Gemeinden: Mäder und Zwischenwasser sind Europaspitze
Starke Ergebnisse aller e5-Gemeinden bei der Zertifizierung Sechs Vorarlberger Gemeinden ließen ihre Arbeit heuer im Rahmen des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden zertifizieren. Beeindruckendes Ergebnis: Alle verbesserten sich gegenüber der vorhergehenden Zertifizierung deutlich. Mäder und Zwischenwasser erhielten gar die höchstmögliche Auszeichnung: …
Gründung des Landesverbandes Hessen im Bundesverband der klassisch-barocken Reiterei
Gründung des Landesverbandes Hessen im Bundesverband der klassisch-barocken Reiterei
… schon oft eine Attraktion bei Turnieren gewesen. Der PSVH sieht sich als engagierte Lobby der Reiter und Pferdefreunde. Energischen Widerstand gegen die seit einigen Jahren diskutierte Pferdesteuer hat man geleistet. Bei den zuständigen Ministerien und den Parteien im hessischen Landtag tritt der Verband aktiv auf, um deutlich zu machen, welche Bedeutung …
Bild: Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die PferdesteuerBild: Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die Pferdesteuer
Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die Pferdesteuer
… im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Dr. Lutz Knopek, unterstützt die Online-Petition des Bundesverbandes für Pferdesport und Pferdezucht gegen die Einführung einer kommunalen Pferdesteuer. „Mit der Petition wird ein bundesweites Zeichen gegen die Pferdesteuer gesetzt. Rund 65.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich der Petition bereits angeschlossen. …
Wie Schweizer Gemeinden mit Risiken umgehen
Wie Schweizer Gemeinden mit Risiken umgehen
Berner Forschende haben mit einer breit angelegten Umfrage erstmals erfasst, welche Risiken aktuell für Schweizer Gemeinden besonders relevant sind und welche Massnahmen sie dagegen ergreifen. Die Ergebnisse zeigen auf, wie wichtig ein erfolgreiches Risikomanagement und interne Kontrollmechanismen in Gemeinden sind. --- Risikomanagement (RM) und Interne …
Sie lesen gerade: Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben