openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründung des Landesverbandes Hessen im Bundesverband der klassisch-barocken Reiterei

04.12.201912:44 UhrSport

(openPR) Anne Wölert, Leiterin der renommierten „Reitschule für klassisch barocke Reiterei“ in Frankfurt am Main, baut als Gründungsmitglied derzeit den Landesverband Hessen im Bundesverband der klassisch-barocken Reiterei auf. Zu den Zielen des Bundesverbandes, hinter dem der angesehene Ausbilder Richard Hinrichs steht, gehören Lehrveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Institut für klassische Reiterei Hannover, Veranstaltungen von Turnieren, die Ausbildung von Lehrberechtigten und deren Lizenzierung sowie natürlich der Tierschutz im Pferdesport. Die barocke Reiterei ist eine besondere, traditionelle Art der Dressur, oft zu Musik und auch mit Kostümen. Es gelten alle Regeln der olympischen Dressur, aber es gibt noch mehr künstlerische Elemente.


Während die Mitgliederzahlen in den auf den Sport ausgerichteten Reitvereinen stagnieren, haben Interessengemeinschaften, die sogenannte „Alternative Reitweisen“ bevorzugen, großen Zulauf. Der Bundesverband und damit auch die Hessen um Anne Wölert wollen Pferdebegeisterten, die ihre Pferde nach den heute als klassisch bezeichneten Prinzipien schulen wollen, eine organisatorische Heimat bieten. Im Kern geht es bei dieser Reitweise um ein dynamisches Gleichgewicht von Reiter und Pferd, um psychisches und physisches Wohlbefinden. Richard Hinrichs hat dazu in den letzten zwei Jahrzehnten viele Grundlagen entwickelt und publiziert. Vorbild ist die Arbeit an der Hofreitschulen in Spanien, Portugal oder auch Frankreich.
Anne Wölert ist lizensierte Trainerin A klassisch barock anerkannt vom Bundesverband für klassisch barocke Reiterei e.V. (BfkbR) und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Sie erhielt die dreifache Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Trainerprüfung (C, B, A) mit der Luetke-Westhues-Auszeichnung. In den Jahren 2015 und 2016 kamen zu den Trainerlizenzen noch die Zusatzqualifikationen Damensattel und Kinderreiten, sowie der Prüfer WBO (klassisch barock). Anne Wölert reitet seit ihrer Kindheit und erfüllte sich später den Wunsch nach einem eigenen Pferd mit einem jungen Friesenhengst. Über seine Ausbildung kam sie zum ersten Mal in Kontakt mit der klassisch barocken Reiterei. Die Reitschule findet sich auf dem Schwanenhof im Frankfurter Stadtteil Schwanheim.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – das sagen sich bundesweit etwa 690.000 Reiterinnen und Reiter in Vereinen unter dem Dach der FN, des nationalen Verbandes. Knapp 69.000 davon wurden zuletzt in Hessen gezählt, in 660 Vereinen im Pferdesportverband Hessen (PSVH), der damit der fünftgrößte Landesverband in Deutschland ist. Die Statistik weist 71.000 Pferde aus, Sportpferde, Breitensportpferde, Zuchtpferde – von über 15.000 Haltern. Über 10.000 Mitglieder in 77 Vereinen finden sich im größten hessischen Kreisreiterbund, Wiesbaden Main-Taunus. Schaut man von Frankfurt aus im Kreis, Richtung Offenbach, Wetterau, Darmstadt-Dieburg, Main-Kinzigtal, so kann man weitere 15.000 Mitglieder in etwa 180 Vereinen im Einzugsgebiet der Main-Metropole zählen. Dass in Wiesbaden (an Pfingsten) und in Frankfurt (in der Festhalle im Advent) die größten internationalen Reitturniere Hessens stattfinden, unterstreicht die Bedeutung des Großraums für die Pferde-Szene.
Frauen und Mädchen sind in den Vereinen in der Mehrzahl, auch auf dem Schwanenhof, über alle Altersgruppen sind über 70 Prozent der Mitglieder weiblich, in der Gruppe bis 14 Jahre sind es sogar rund 90 Prozent. Bei den Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern setzt der Verband auf das Thema „Wert Pferd“ – dabei geht es um den positiven Einfluss auf Entwicklung und Erziehung von jungen Menschen durch den Umgang mit dem Pferd. Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, sie entwickeln aber auch Selbstvertrauen. Das ist auch die Philosophie von Anne Wölert, deren elfjährige Tochter schon lange selbst reitet. Mutter und Tochter im Pas de deux, das ist schon oft eine Attraktion bei Turnieren gewesen.
Der PSVH sieht sich als engagierte Lobby der Reiter und Pferdefreunde. Energischen Widerstand gegen die seit einigen Jahren diskutierte Pferdesteuer hat man geleistet. Bei den zuständigen Ministerien und den Parteien im hessischen Landtag tritt der Verband aktiv auf, um deutlich zu machen, welche Bedeutung der Verband hat und was er mit seinen Prüfungsordnungen für Ausbildung und Wettbewerbe tun kann im Sinne des Tier- und auch des Naturschutzes. Reiter sind keine Bedrohung für die Natur, das hat auch Hessen-Forst erkannt. Die Novelle des hessischen Waldgesetzes von 2013 eröffnet Reitern nahezu flächendeckend Betretungsrechte von Wald und Flur, nicht zuletzt ein Verdienst des Verbandes. Das liberalste Reitrecht in ganz Deutschland existiert in Hessen.
Jede Vorbereitung und jede Prüfung zu den vielen Reitabzeichen thematisieren auch auf dem Schwanenhof den Tierschutz. Das Pferd als Partner, nicht nur als Mittel zum Zweck, das wird ganz großgeschrieben. Glück sollen schließlich alle erleben, nicht nur die Menschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069933
 774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründung des Landesverbandes Hessen im Bundesverband der klassisch-barocken Reiterei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

JuLis: FDP muss Beschlüsse vom Parteitag umsetzen
JuLis: FDP muss Beschlüsse vom Parteitag umsetzen
… FDP Hessen hat auf ihrem letzten Parteitag in Künzell ein absolutes Be-weisverwertungsverbot für illegal erlangte Daten beschlossen. Im Rahmen ei-nes Antrages des Landesverbandes der Jungen Liberalen Hessen (JuLis) und des FDP-Kreisverbandes Bergstraße um die so genannten Steuersünder-CDs wurde entschieden, dass diese Daten nicht für Ermittlungszwecke …
Eine Utopie wird 50 Jahre alt
Eine Utopie wird 50 Jahre alt
… am 11. Mai ihren 50. Geburtstag als Bundesverband. Über 350.000 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland sind Mitglieder der Organisation. Auf Einladung des Landesverbandes Sachsen fand die Jubiläumsfeier in Dresden statt. Zahlreiche Gäste aus dem Deutschen Bundestag, dem Bundesjugendministerium, der Landesregierung Sachsen, der Stadt Dresden und …
Bild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion NiedersachsenBild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
Gründung des Landesverbandes der WerteUnion NiedersachsenDie WerteUnion hat einen weiteren Schritt in Richtung bundesweite Expansion unternommen. Der Bundesvorsitzende Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Verfassungsschutzchef, und der Landesvorsitzende des Landesverbandes Sachsen, Heiko Petzoldt, gaben bekannt, dass die WerteUnion nun auch in Niedersachsen …
Bild: Passende Berater für kleine Unternehmen - Leistungszahlen 2007 - RKW Hessen mit positiver BilanzBild: Passende Berater für kleine Unternehmen - Leistungszahlen 2007 - RKW Hessen mit positiver Bilanz
Passende Berater für kleine Unternehmen - Leistungszahlen 2007 - RKW Hessen mit positiver Bilanz
… Betriebe, die von der Betreuung durch die RKW Hessen GmbH profitiert haben. Mehr als 700 Personen haben an den Qualifizierungen und Seminaren des hessischen Landesverbandes teilgenommen. Als Schnittstelle zu einem leistungsfähigen Beraternetzwerk findet das RKW Hessen fast immer den Berater, der gut zum jeweiligen Unternehmen passt. Denn über die fachliche …
Bild: Dirk P. Goeldner als Präsident der CDH wiedergewähltBild: Dirk P. Goeldner als Präsident der CDH wiedergewählt
Dirk P. Goeldner als Präsident der CDH wiedergewählt
… Haus- und Heimtextilien. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied der CDH und war seit 2010 deren Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz. Seit dem Zusammenschluss des Landesverbandes mit dem Landesverband Hessen Thüringen ist er stv. Vorsitzender des Landesverbandes CDH Mitte. Innerhalb der regionalen Wirtschaft wurde Stoffel zweimal in die Vollversammlung …
Bild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. RundeBild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. Runde
Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. Runde
… Bürger, Menschen- und Bürgerrechtsgruppen zusammen mit der Piratenpartei für ein Ende des Überwachungswahns stark machen. Zeitgleich werden in Hannover, Köln, Berlin und Jena Mahnwachen durchgeführt oder geplant. Herausgeber: Pressesprecher des Landesverbandes Hessen der Piratenpartei Deutschland Thorsten Wirth Postfach 900502 60445 Frankfurt / Main
Hessen gründet Landesverband der Deutschen Kinderhilfe
Hessen gründet Landesverband der Deutschen Kinderhilfe
… Landesverbands geplant. Die Deutsche Kinderhilfe wächst weiter: In Hessen wurde gerade ihr sechster Landesverband gegründet, am 14.05.2008 folgt in Dresden die Gründung eines sächsischen Landesverbandes. „Damit können wir unsere Arbeit regional besser koordinieren und vor Ort die Belange der Kinder intensiver vertreten. Durch den flächendeckenden Aufbau von …
Für Marktwirtschaft, weniger Bürokratie und einfache Kapitalbeschaffung
Für Marktwirtschaft, weniger Bürokratie und einfache Kapitalbeschaffung
… ihren inhaltlichen Anträgen setzten die Hessen auf der Bundesdelegiertenkonferenz Akzente“, wie Müller betont. Der Liberale Mittelstand, so lautet ein auf Initiative des Landesverbandes Hessen gefasster Beschluss, fordert „mehr Transparenz und verstärkte Aufklärung“ über die Möglichkeiten, die dem Mittelstand zur Beschaffung von Kapital und liquiden …
Liberaler Mittelstand im Aufwind
Liberaler Mittelstand im Aufwind
… bedankte sich Gabriele Müller auch bei ihren Stellvertretern im hessischen Landesvorsitz Volker Gottwald, Franz-Gerd Richarz und Roland von Hunnius, die sie bei den Aktivitäten des Landesverbandes als Team unterstützen. „Nur durch die konzertierte Arbeit aller“, so Müller „ist der Erfolg der letzten Jahre möglich gewesen.“ Dabei haben die Hessen einiges …
Bundesverband Geriatrie e.V. - Landesverband Brandenburg gegründet
Bundesverband Geriatrie e.V. - Landesverband Brandenburg gegründet
Weiterer "Zuwachs" für den Bundesverband Geriatrie: Vor wenigen Tagen konstituierte sich in Potsdam der Landesverband Geriatrie.   "Mit der Gründung des Brandenburger Landesverbandes wurde nicht nur die Struktur des Bundesverbandes weiter ausgebaut, zugleich erhalten damit die 16 eingebundenen geriatrischen Einrichtungen Brandenburgs mit ihren über 1000 …
Sie lesen gerade: Gründung des Landesverbandes Hessen im Bundesverband der klassisch-barocken Reiterei