openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vietnam: Wer ist "Mutter Pilz"? Bloggerin zu zehn Jahren Haft verurteilt

12.07.201710:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vietnam: Wer ist "Mutter Pilz"? Bloggerin zu zehn Jahren Haft verurteilt
Bloggerin Nguyen Ngoc Nhu Quynh (Foto: Facebook Me Nam)
Bloggerin Nguyen Ngoc Nhu Quynh (Foto: Facebook Me Nam)

(openPR) 12.07.2017 (Forum Vietnam 21) - Eine prominente Bloggerin ist in einem eintägigen Prozess am vergangenen 29. Juni wegen Propaganda gegen den Staat zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte die 37-jährige Bloggerin, bekannt unter ihrem Pseudonym Me Nam (Mutter Pilz), nach Paragraf 88 des vietnamesischen Strafgesetzbuches angeklagt. An dem Prozess konnten weder internationale Beobachter noch ihre Familienangehörige teilnehmen. Acht Monate lang war Nguyen Ngoc Nhu Quynh in Isolationshaft. Es wurde berichtet, dass sie erst neun Tage vor dem Prozess zum ersten Mal einen Besuch von ihrem Anwalt erhielt. Mit der Verurteilung zu zehn Jahren Gefängnis hat das Volksgericht der Provinz Khanh Hoa fast das Höchstmaß verhängt.



Wer ist "Mutter Pilz"?

Nguyen Ngoc Nhu Quynh, Jahrgang 1979, ist Mutter von zwei Kindern, „Gau“ 4 und „Nam“ 10 Jahre alt, sie lebt zusammen mit ihrer Mutter, Nguyen Thi Tuyet Lan, in der Küstenstadt Nha Trang, Provinz Khanh Hoa in Zentralvietnam. Die Leidenschaft für Fremdsprachen hat dazu geführt, dass sie das begonnene Studium im Fach Journalismus an der Uni in Saigon abbrach und in die Heimat Stadt Nha Trang zurückkehrte, um an der dortigen Pädagogischen Hochschule das Englischstudium aufzunehmen. Mit dem Diplom in Englisch ausgerüstet, wollte sie die Welt näher kennenlernen, sie eröffnete gemeinsam mit einer Freundin ein Reisebüro und arbeitete als Reiseführerin. Der Beruf als Tourguide ermöglicht ihr, Kontakte mit Touristen aus der ganzen Welt herzustellen und somit ihren Traum zu verwirklichen: Wissen und Kenntnisse über die Welt zu erwerben und es zu erweitern, was ihr vorher nicht möglich war, weil in Vietnam seit eh und je alles zensiert und verboten ist. Sie begann die Welt durch das Internet kennenzulernen und konnte sich einen Blick auf das reale Geschehen der Gesellschaft, in der sie lebt, im Zusammenhang mit sozialer Ungerechtigkeit, mit Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Umweltzerstörung verschaffen, die Probleme, die sie bis dahin so nicht erkennen konnte.

Im Jahre 2006 begann sie einen Blog mit dem Nicknamen „Me Nam“ (Mutter Pilz / Mother Mushroom) zu schreiben, um mit dem Mittel sozialer Medien gegen die Ungerechtigkeiten, gegen die grenzenlose Korruption und die brutale Unterdrückung bzw. Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung in Vietnam zu protestieren. Sie zeigte offen ihre Solidarität mit den Opfern von sozialer Ungerechtigkeit und setzte sich energisch für die kleinen Leute ein. Diese Aktivitäten haben dazu geführt, dass sie von den Sicherheitsbehörden ins Visier genommen wurde, sie und ihre Familie wurden ständig bedroht, schikaniert und terrorisiert. Das erste Mal festgenommen wurde sie im September 2009, für 10 Tage, wegen Verteilens von bedruckten T-Shirts mit Inhalten gegen die chinesische Besetzung der Inselarchipel Paracel und Spratly, und gegen die Umweltzerstörung durch den Abbau von Bauxit im Zentralhochland Vietnams. Im Mai 2013 wurde sie für mehrere Stunden von der Polizei in Khanh Hoa festgehalten und verhört, wegen Verteilens der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“. Im Dezember 2013 wurde sie am Flughafen festgehalten, man hat ihr die Ausreise nach Bangkok, Thailand, verweigert, als sie mit dem Hohen Menschenrechtskommissar der UN dort treffen wollte.

Im April 2014 wurde sie in Nha Trang, Provinz Khanh Hoa, bei der Vorbereitung eines Seminars über das Thema „UN-Antifolterkonvention und die Probleme der Todesfälle im Polizeigewahrsam von Vietnam“ festgenommen. Im März 2015 wurde sie von der Polizei in Nha Trang festgehalten, weil sie nach Hanoi fahren wollte, um sich mit den Vertretern der Interparlamentarischen Union (IPU) zu treffen. Im Juli 2015 wurde sie bei einem „Hungerstreik für politische Gefangene“ am Strand von Nha Trang festgenommen und misshandelt. Im Mai 2016 wurde sie bei der Teilnahme an einer Demonstration in Saigon, wegen der Umweltkatastrophe mit Massenfischsterben an der Küste im Zentralvietnam durch die taiwanesische Stahlfabrik „Formosa“ in Ha Tinh, vorläufig festgenommen. Im August 2016 wurde sie von maskierten Polizeikräften angehalten und brutal misshandelt, als sie von einem Treffen mit den Opfern der Umweltkatastrophe zurück nach Hause fuhr.

Festnahme und Anklage

Am 10. Oktober 2016 wurde Nguyen Ngoc Nhu Quynh von der Polizei in Khanh Hoa, mit dem Vorwand mit ihr ein Gespräch führen zu wollen, in das Haftlager Song Lo gelockt und dort festgenommen - Proteste und öffentliche Aufregung wegen der Verhaftung sollten dadurch vermieden werden – sie war zuvor mit der Mutter von dem Facebooker Nguyen Huu Quoc Duy gekommen, um sie bei der Forderung eines Besuchserlaubnisses zu unterstützen, weil die Mutter ihren Sohn dort nicht besuchen durfte, der zu 3 Jahren Haftstrafe wegen „Propaganda gegen den Staat“ verurteilt wurde. Mit demselben Vorwurf: „Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam“ nach dem Artikel 88 des Strafgesetzbuches Vietnams erhob die Staatsanwaltschaft in Khanh Hoa Anklage gegen Nguyen Ngoc Nhu Quynh.

Unterstützung aus Berlin

Am 22. Oktober 2016 forderte die SPD-Bundestagsfraktion die sofortige und bedingungslose Freilassung von Frau Nguyen Ngoc Nhu Quynh. In einer Pressemitteilung der Arbeitsgruppe Menschenrechte, vertretend durch Herrn Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe, heißt es:
„Die SPD-Bundestagsfraktion ist über die Haftbedingungen der Bloggerin Nguyen Ngoc Nhu Quynh äußerst besorgt. Sie erhält kein Besuchsrecht für ihre zwei minderjährigen Kinder und andere Familienmitglieder. Eine Rechtsbeihilfe wird ihr verweigert. Nguyen Ngoc Nhu Quynh hat kein Verbrechen begangen, sondern nur von ihrem Recht auf Meinungsfreiheit Gebrauch gemacht.
Wir fordern die sofortige Freilassung von Nguyen Ngoc Nhu Quynh. Außenminister Frank-Walter Steinmeier und die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte, Dr. Bärbel Kofler, setzen sich ebenfalls für sie ein. Außerdem wurde Nguyen Ngoc Nhu Quynh in das Programm „Parlamentarier schützen Parlamentarier“ aufgenommen. Hier setzen sich Abgeordnete des Deutschen Bundestages für bedrohte Parlamentarier, Politiker und Menschenrechtsverteidiger ein.“

Auszeichnungen für ihren Mut

Nguyen Ngoc Nhu Quynh ist Mitbegründerin des "Netzwerks vietnamesische Blogger", in dem sich unabhängige Autoren organisieren. Als die schwedische Organisation "Civil Rights Defenders" Nguyen Ngoc Nhu Quynh den Titel "Bürgerrechtsverteidiger des Jahres 2015" (Civil Rights Defender of the Year 2015) verlieh, konnte sie den Preis nicht persönlich entgegennehmen, da sie in Haft saß.
Das amerikanische Außenministerium hat am 29.03.2017 in Washington insgesamt 13 Frauen aus der ganzen Welt mit dem "Internationalen Preis für Frauen mit Mut" (International Women of Courage Award) für das Jahr 2017 verliehen. Bei der Vergabe hielt die First Lady Melania Trump ein Plädoyer für die Menschenrechte und die weltweite Gleichstellung der Frauen. 13 Frauen wurden mit dem "Internationalen Preis für Frauen mit Mut" ausgezeichnet, zwölf waren bei der Zeremonie anwesend, die Einzige, die dabei nicht anwesend sein konnte, war Nguyen Ngoc Nhu Quynh, weil sie inhaftiert wurde.

Schwere Zeiten für Regimekritiker

Juristische Inszenierungen bringen in Vietnam immer wieder Menschenrechtsaktivisten hinter Gitter. Unter dem Vorwurf, gegen Artikel 88 („Propaganda gegen den Staat“) oder Artikel 258 („Missbrauch demokratischer Freiheiten gegen das Staatsinteresse“) des vietnamesischen Strafgesetzbuchs verstoßen zu haben, werden Kritiker zum Schweigen gebracht. Die Pressefreiheit ist massiv eingeschränkt, auf dem Index zur Pressefreiheit 2017 von "Reporter ohne Grenzen" belegt das Land Platz 175 von 180. Beobachter und Menschenrechtsgruppen werten den Prozess gegen Nguyen Ngoc Nhu Quynh auch als eine Warnung des Regimes an andere Blogger und Aktivisten in Vietnam.
Der Zeitpunkt des Prozesses gegen Nguyen Ngoc Nhu Quynh nährt Spekulationen über Machtkämpfe in der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams: der Armee-Polizei-Flügel ließe den Prozess kurz vor dem Hamburger G20-Gipfel stattfinden, um Auftreten des Premierministers Nguyen Xuan Phuc auf internationaler Bühne dadurch zu stören, dass er in Deutschland mit Fragen von Menschenrechtsverletzungen in Vietnam konfrontieren müsste. (Hai Tran & Thach Duong)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958638
 353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vietnam: Wer ist "Mutter Pilz"? Bloggerin zu zehn Jahren Haft verurteilt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Vietnam 21

Bild: Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommenBild: Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommen
Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommen
24.11.2019 (Forum Vietnam 21) - Nachdem andere prominente Oppositionelle wie der Blogger Dieu Cay, der Menschenrechtsanwalt Nguyen Van Dai u.a.m. verhaftet, verurteilt und anschließend in die USA bzw. nach Deutschland abgeschoben wurden, ist nun auch Pham, Chi Dung, einer der letzten im Lande verbliebenen prominenten Dissidenten festgenommen worden. Der Ökonom Dr. Pham, Chi Dung, Präsident des unabhängigen Journalistenverbands IJAVN (Independent Journalists Association of Vietnam), wurde am 21.11.2019 von Polizeibeamten in seinem Haus in Sai…
Bild: Die Kämpfe der Aktivistinnen in VietnamBild: Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam
Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam
15.07.2019 (Forum Vietnam 21) - Eine neue Serie von Videointerviews beleuchtet die Perspektiven und Kämpfe von Frauen, die sich in Vietnam für Menschenrechte einsetzen. Das 88 Project ist eine Organisation, die die freie Meinungsäußerung in Vietnam unterstützt und fördert, indem es die Geschichte vietnamesischer Aktivisten, die wegen ihres friedlichen Dissenses verfolgt werden, veröffentlicht und sich für sie einsetzt. In dem ersten von 88 Project geführten Videointerview (in Vietnamesisch mit engl. Untertitel) spricht Pham Doan Trang, Jahrga…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vietnam: Wieder ein Regimegegner aus dem Gefängnis ins Exil verbanntBild: Vietnam: Wieder ein Regimegegner aus dem Gefängnis ins Exil verbannt
Vietnam: Wieder ein Regimegegner aus dem Gefängnis ins Exil verbannt
… Frau Nguyen Dang Minh Man, die zu 8 Jahren Haftstrafe verurteilt wurden. Vietnam hat in der Vergangenheit einige politische Gefangene direkt aus dem Gefängnis ins Ausland abgeschoben, darunter waren zuletzt der Blogger Dieu Cay Nguyen Van Hai, im Oktober 2014, und Bloggerin Ta Phong Tan, die im September 2015 in die USA abgeschoben wurde. (Hai Tran)
Bild: Vietnam: Schauprozess gegen christliche RechtsanwälteBild: Vietnam: Schauprozess gegen christliche Rechtsanwälte
Vietnam: Schauprozess gegen christliche Rechtsanwälte
… November erneut unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das Oberste Volksgericht von Hanoi setzte sich auch damit über internationale Rechtsstandards hinweg, obwohl die vietnamesische Regierung westlichen Diplomaten zugesichert hatte, Recht walten zu lassen. Nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wurde das Strafmaß für …
Bild: Das Schicksal der Regimekritiker in Vietnam: Haft fernab der HeimatBild: Das Schicksal der Regimekritiker in Vietnam: Haft fernab der Heimat
Das Schicksal der Regimekritiker in Vietnam: Haft fernab der Heimat
… die Gefängnisse fernab der Familie und Heimat verlegt worden sind, ihre Familienangehörige sind dadurch mitbestraft. Der Fall der politischen Gefangenen Nguyen Ngoc Nhu Quynh: Bekannt als Bloggerin „Me Nam“ Nguyen Ngoc Nhu Quynh wurde im Juni 2017 vom Volksgericht der Provinz Khanh Hoa zu 10 Jahren Gefängnisstrafe wegen „Propaganda gegen die Volksregierung“ …
Bild: Vietnam hat einen Regimekritiker ausgebürgert und nach Frankreich abgeschobenBild: Vietnam hat einen Regimekritiker ausgebürgert und nach Frankreich abgeschoben
Vietnam hat einen Regimekritiker ausgebürgert und nach Frankreich abgeschoben
08.07.2017 (Forum Vietnam 21) - Der Blogger und Regimekritiker Pham Minh Hoang wurde am 24.06.2017, von Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemals Saigon, nach Frankreich abgeschoben. Zuvor, am 17. Mai, wurde ihm die vietnamesische Staatsbürgerschaft durch den Staatspräsidenten Tran Dai Quang aberkannt, mit der Begründung: „Verstoß gegen die Gesetze Vietnams“, gemeint …
Bild: Inhaftierte Bloggerin Ta Phong Tan im HungerstreikBild: Inhaftierte Bloggerin Ta Phong Tan im Hungerstreik
Inhaftierte Bloggerin Ta Phong Tan im Hungerstreik
10.06.2015 (Forum Vietnam 21) - Die bekannte Bloggerin Ta Phong Tan ist seit dem 13. Mai im Hungerstreik, um gegen die Misshandlung von politischen Gefangenen und miserable Haftbedingung zu protestieren. Die Nachricht von Tans Hungerstreik erreichte die Öffentlichkeit als ihre Schwester Ta Minh Tu nach dem Haftbesuch mit Reportern und Menschenrechtsaktivisten …
Bild: Vietnamesische Bloggerin und Aktivistin wegen "Verunglimpfung der Flagge" unter Hausarrest gestelltBild: Vietnamesische Bloggerin und Aktivistin wegen "Verunglimpfung der Flagge" unter Hausarrest gestellt
Vietnamesische Bloggerin und Aktivistin wegen "Verunglimpfung der Flagge" unter Hausarrest gestellt
19.08.2018 (Forum Vietnam 21) - Die vietnamesische Aktivistin und Bloggerin Huynh Thuc Vy ist unter Hausarrest gestellt worden und darf das Land nicht verlassen, nachdem sie die Nationalflagge im letzen Jahr als Protest gegen die Regierung verunstaltet hatte. Die Behörden im kommunistischen Land zeigen wenig Toleranz für Kritik jeglicher Art, und die …
Bild: Nicht nur Wirtschaft zählt. Sigmar Gabriel trifft Menschenrechtsaktivisten in VietnamBild: Nicht nur Wirtschaft zählt. Sigmar Gabriel trifft Menschenrechtsaktivisten in Vietnam
Nicht nur Wirtschaft zählt. Sigmar Gabriel trifft Menschenrechtsaktivisten in Vietnam
… im Vorfeld geheim gehaltenen Treffen in der Wirtschaftsmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt (vormals Saigon) sechs Aktivisten mit dem Vizekanzler und SPD-Vorsitzenden zusammen. Darunter war die populäre Bloggerin Nguyen Ngoc Nhu Quynh, die unter dem Namen «Me Nam» ("Mother Mushroom") in sozialen Netzwerken aktiv ist und für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit in …
Bild: Vietnam verurteilt Aktivist zu 20 Jahren HaftBild: Vietnam verurteilt Aktivist zu 20 Jahren Haft
Vietnam verurteilt Aktivist zu 20 Jahren Haft
21.08.2018 (Forum Vietnam 21) - HANOI - In einer Verfolgungswelle gegen Dissidenten in Vietnam wurde ein Aktivist zu 20 Jahren Haft verurteilt. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordern die Mitglieder des Europäischen Parlaments auf, Freihandelabkommen mit Vietnam einzufrieren, solange Informationsfreiheit nicht gewährte wird. Ein Gericht in der Provinz Nghe …
Bild: SR Vietnam: Fünf Jahre Haft für JournalistenBild: SR Vietnam: Fünf Jahre Haft für Journalisten
SR Vietnam: Fünf Jahre Haft für Journalisten
… in unfairem Prozess Kien Giang – Frankfurt am Main – (28. März 2008) – Wegen angeblichem "Missbrauch der freiheitlichen demokratischen Rechte" nach Art. 258 des vietnamesischen Strafgesetzbuches (Vietnam-StGB) wurde der Journalist Truong Minh Duc heute vom Volksgericht der südvietnamesischen Provinz Kien Giang zu fünf Jahren Haft verurteilt. Duc hatte …
Bild: SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-DissidentenBild: SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-Dissidenten
SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-Dissidenten
… Zweifel an der sozialistischen Justiz Ho Chi Minh Stadt / Frankfurt am Main (31. Januar 2008) – Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurden erneut zwei vietnamesische Bürger wegen "Propaganda gegen den Sozialistischen Staat Vietnam" verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Das Volksgericht von Ho Chi Minh Stadt …
Sie lesen gerade: Vietnam: Wer ist "Mutter Pilz"? Bloggerin zu zehn Jahren Haft verurteilt