openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SR Vietnam: Fünf Jahre Haft für Journalisten

28.03.200813:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: SR Vietnam: Fünf Jahre Haft für Journalisten
Vietnam: Fünf Jahre Haft für den Journalisten Truong Minh Duc
Vietnam: Fünf Jahre Haft für den Journalisten Truong Minh Duc

(openPR) IGFM: Keine Verteidigungsmöglichkeit in unfairem Prozess

Kien Giang – Frankfurt am Main – (28. März 2008) – Wegen angeblichem "Missbrauch der freiheitlichen demokratischen Rechte" nach Art. 258 des vietnamesischen Strafgesetzbuches (Vietnam-StGB) wurde der Journalist Truong Minh Duc heute vom Volksgericht der südvietnamesischen Provinz Kien Giang zu fünf Jahren Haft verurteilt. Duc hatte unter anderem den Familienclan des Premierministers Nguyen Tan Dung der Korruption beschuldigt. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) fordert Vietnam auf, den Journalisten freizulassen, und appelliert an die Bundesregierung, diesen Fall, welcher der erste politische Haftfall nach der Vereinbarung über einen deutsch-vietnamesischen Rechtsstaatsdialog ist, in den Verhandlungen mit Vietnam zu erörtern.



Die Verhandlung, die eigentlich für den 18. März angesetzt war, war kurz vor der Eröffnung des Prozesses verschoben worden – mit der lapidaren Begründung, es gäbe Komplikation beim Gefangenentransport. Die Gerichtsverhandlung am 28. März dauerte zwei Stunden lang und fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Truong Minh Duc hatte keinen Rechtsbeistand und durfte sich auch nicht selbst verteidigen. In der Verhandlung wurde ihm nicht erlaubt, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Unter anderem wurde ihm vorgeworfen, "Geld aus dem Ausland für die Unterstützung des Protestes gegen den vietnamesischen Staat empfangen zu haben". Es ging dabei um den Protest von Bauern, deren Land und Grundstücke von korrupten Beamten beschlagnahmt wurden. Als Duc am Ende der Verhandlung gegen das Urteil protestierte, wurde er von fünf Polizisten gewaltsam zum Schweigen gebracht.

Truong Minh Duc wurde in seinem Haus am 5. Mai 2007 verhaftet. Er ist ein bekannter freier Journalist und hatte zunächst für verschiedene staatliche Zeitungen in Vietnam geschrieben. Ende 1997 spezialisierte er sich auf den Bereich soziales Unrecht. In Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs, als kommunistische Kader ihre Macht missbrauchten, um sich zu bereichern, deckte der 1960 geborenen Journalist Korruptionsskandale auf und setzte sich für einfache Leute ein, die Häuser und Grundstücke verloren hatten. Seit 2002 schrieb er auch für exilvietnamesische Webseiten. Unter anderem prangerte er die Spitzen des Staates wegen Korruption an wie z.B. Bui Ngoc Suong (Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Kien Giang), Nguyen Tan Dung (Premierminister) und Le Hong Anh (Polizeiminister). Die beiden letztgenannten stammen aus seiner Heimatprovinz Kien Giang und hatten jahrelang die Provinz mitregiert. Später arbeitete er für das exilvietnamesische Online-Magazin "Hoa Mai" und trat in die nicht zugelassene oppositionelle Partei "Für das Volk" ein, die sich insbesondere für soziale Belange stark macht. In der Sozialistischen Republik Vietnam sind alle Parteien außer der regierenden kommunistischen Partei verboten.

Die IGFM ist besorgt über den gesundheitlichen Zustand von Truong Minh Duc. In der Haft hatte sich Truong Minh Duc am 14. Dezember 2007 den Arm gebrochen, aber keine ausreichende medizinische Behandlung erhalten. Erst fünf Tage nach dem Armbruch und nach vehementem Protest wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Die Behandlung war so unsachgemäß, dass Duc noch immer starke Schmerzen hat. Seine Mutter berichtete nach einem Besuch Anfang März, dass der Knochen an der Bruchstelle aus dem Fleisch ragte. Noch während des Prozesses am 28. März war ein aus seinem Arm ragender Knochenteil sichtbar. Die Familie befürchtet einen dauerhaften Schaden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199297
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SR Vietnam: Fünf Jahre Haft für Journalisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
IGFM: Insgesamt 23 Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Sie hatten mit einer Trauerprozession gegen die Enteignung ihres Gemeindefriedhofs demonst-riert. Ferner hat das Volksgericht der…
Bild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetztBild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Frankfurt am Main (21. Oktober 2010) - Die iranische Regierungspolitik unter Mahmud Ahmadinedschad schränkt die freie Bildung an iranischen Universitäten zunehmend ein. Dies berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Verantwortlich für diese restriktive Bildungspolitik ist der Minister für Wissenschaft, Forschung und Technologie, Kamran Daneshjoo. Seine vielfältigen Maßnahmen zur Einschränkung der Hochschulen sollen alleine dem Zwecke dienen, den Einfluss der Regierung zu erweitern und stabilisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vietnam hat einen Regimekritiker ausgebürgert und nach Frankreich abgeschobenBild: Vietnam hat einen Regimekritiker ausgebürgert und nach Frankreich abgeschoben
Vietnam hat einen Regimekritiker ausgebürgert und nach Frankreich abgeschoben
… Vorfalls hat die Weltöffentlichkeit mit großer Empörung reagiert, die internationale Menschrechtsorganisationen, darunter Human Rights Watch, Reporter Ohne Grenzen, Komitee zum Schutz von Journalisten, … haben das Vorgehen der vietnamesischen Regierung im Zusammenhang mit der Ausbürgerung des Bloggers Pham Minh Hoang heftig kritisiert: diese Maßnahme …
Bild: Rangliste der Pressefreiheit 2016: Vietnam bleibt in der Gruppe der Top Ten von untenBild: Rangliste der Pressefreiheit 2016: Vietnam bleibt in der Gruppe der Top Ten von unten
Rangliste der Pressefreiheit 2016: Vietnam bleibt in der Gruppe der Top Ten von unten
… die Öffentlichkeit darauf aufmerksam. Gestern präsentierte die Organisation in Paris die "Rangliste der Pressefreiheit 2016", die Freiheiten und Einschränkungen von Journalisten weltweit vergleicht. Auf Grundlage eines Fragebogens zu Aspekten der journalistischen Unabhängigkeit sowie Zahlen von Übergriffen und Verhaftungen gegen Pressemitglieder wird …
Bild: „Im Urlaubsparadies wird verhaftet, wer kritische Äußerungen bloggt...“Bild: „Im Urlaubsparadies wird verhaftet, wer kritische Äußerungen bloggt...“
„Im Urlaubsparadies wird verhaftet, wer kritische Äußerungen bloggt...“
… beschnitten. In Vietnam musste der prominente Blogger Dieu Cay zwölf Jahre hinter Gitter. Ende Oktober 2014 wurde er freigelassen und unverzüglich in die USA abgeschoben.Journalisten haben es schwer unabhängig zu arbeiten. Mit hoch sensiblen Themen dürfen sie sich nicht befassen, wie z.B. die Korruption bis in höchste Regierungsebenen, Einschränkung …
Bild: Vietnam: Sieben Dissidenten ohne Rechtsbeistand verurteiltBild: Vietnam: Sieben Dissidenten ohne Rechtsbeistand verurteilt
Vietnam: Sieben Dissidenten ohne Rechtsbeistand verurteilt
… bezeichnet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) als Verhöhnung des Tags der Menschenrechte. In keinem der vor dem Volksgericht in der südvietnamesischen Provinz Dong Nai geführten Verfahren wurden die Angeklagten anwaltlich vertreten, die Angehörigen erfuhren erst wenige Stunden vor Beginn von den bevorstehenden Gerichtsverfahren. …
Bild: Vietnam - Zwei Journalisten verurteiltBild: Vietnam - Zwei Journalisten verurteilt
Vietnam - Zwei Journalisten verurteilt
IGFM: Investigativer Journalismus gebremst Hanoi / Frankfurt am Main (16. Oktober 2008) – Weil sie den größten Korruptionsskandal Vietnams aufdecken wollten, wurden zwei Journalisten und zwei ranghohe Polizeioffiziere am 15. Oktober in Hanoi verurteilt. Sie hatten berichtet, dass an rund 40 hohe Parteifunktionäre Schmiergelder gezahlt wurden, damit Ermittlungen …
Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
… Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet die Internationale …
Bild: SR Vietnam - Dissidenten der "anti-sozialistischen Propaganda" angeklagtBild: SR Vietnam - Dissidenten der "anti-sozialistischen Propaganda" angeklagt
SR Vietnam - Dissidenten der "anti-sozialistischen Propaganda" angeklagt
IGFM: Vietnam erstickt das Recht auf Meinungsfreiheit - Größte Prozesswelle gegen Demokraten seit Jahren Ho Chi Minh Stadt – Frankfurt (23. September 2009) – Acht der zehn vietnamesischen Dissidenten, die seit September 2008 in Untersuchungshaft auf ihre Anklage warteten, stehen am 24. und 25. September vor nordvietnamesischen Gerichten, berichtet die …
Bild: Vietnam: das Hanoier Regime schickt die Bürger ununterbrochen wie am laufenden Band ins GefängnisBild: Vietnam: das Hanoier Regime schickt die Bürger ununterbrochen wie am laufenden Band ins Gefängnis
Vietnam: das Hanoier Regime schickt die Bürger ununterbrochen wie am laufenden Band ins Gefängnis
08.02.2017 (Forum Vietnam 21) - Ununterbrochen wie am laufenden Band schickt Vietnam, ein Staat mit einem Einparteisystem, Kritiker und Bürgerrechtler ins Gefängnis: - am 31.01.2018 Tran Hoang Phuc, Nguyen Van Dien, und Vu Quang Thuan (Demokratieaktivist), - am 02.02.2018 Dr. Ho Van Hai (Umweltschützer) und - am 06.02.2018 Hoang Duc Binh und Nguyen …
Bild: SR Vietnam: Enteignungsopfer zu Haftstrafen verurteiltBild: SR Vietnam: Enteignungsopfer zu Haftstrafen verurteilt
SR Vietnam: Enteignungsopfer zu Haftstrafen verurteilt
… Unfairer Prozess Ho Chi Minh Stadt – Frankfurt am Main (23. Juli 2008) – Neun Opfer von Enteignungen sind in einer unfairen Verhandlung am 22. Juli in der südvietnamesischen Ho Chi Minh Stadt wegen angeblicher "Störung der öffentlichen Ordnung" (Art. 245 des vietnamesischen StGB) zu insgesamt 13 Jahren Haft verurteilt worden. Bereits im April waren drei …
Bild: SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-DissidentenBild: SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-Dissidenten
SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-Dissidenten
… Zweifel an der sozialistischen Justiz Ho Chi Minh Stadt / Frankfurt am Main (31. Januar 2008) – Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurden erneut zwei vietnamesische Bürger wegen "Propaganda gegen den Sozialistischen Staat Vietnam" verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Das Volksgericht von Ho Chi Minh Stadt …
Sie lesen gerade: SR Vietnam: Fünf Jahre Haft für Journalisten