openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SR Vietnam - Dissidenten der "anti-sozialistischen Propaganda" angeklagt

23.09.200916:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: SR Vietnam - Dissidenten der "anti-sozialistischen Propaganda" angeklagt
Transparent an einer Brücke in Hanoi im Sommer 2008, auf dem Demokratie gefordert und Korruption angeprangert wird.
Transparent an einer Brücke in Hanoi im Sommer 2008, auf dem Demokratie gefordert und Korruption angeprangert wird.

(openPR) IGFM: Vietnam erstickt das Recht auf Meinungsfreiheit - Größte Prozesswelle gegen Demokraten seit Jahren

Ho Chi Minh Stadt – Frankfurt (23. September 2009) – Acht der zehn vietnamesischen Dissidenten, die seit September 2008 in Untersuchungshaft auf ihre Anklage warteten, stehen am 24. und 25. September vor nordvietnamesischen Gerichten, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Die Angeklagten sollen in der Untersuchungshaft bedroht und misshandelt worden sein. Den Dissidenten, die dem demokratischen Oppositionsbündnis "Block 8406" angehören, wird vorgeworfen, öffentlich auf Transparenten Menschenrechte und Demokratie in Vietnam gefordert zu haben.



Wie die IGFM weiter berichtet, lautet die Anklage auf "Propaganda gegen den sozialistischen Staat Vietnam" (Artikel 88 des vietnamesischen StGB). Den Angeklagten drohen bis zu 20 (zwanzig) Jahre Haft sowie mehrjähriger Hausarrest nach Haftende. Die in Frankfurt ansässige Menschenrechtsgesellschaft fordert Vietnam auf, das Recht auf Meinungsfreiheit zu gewährleisten. "Im Fall der acht angeklagten Bürgerrechtler ist die sofortige Einstellung der Verfahren und ihre Freilassung geboten", so die IGFM. "Wir rufen Vietnam auf, in Zukunft für faire und öffentliche Gerichtsverhandlungen nach internationalen Rechtsstandards zu sorgen und den Vorwurf der Folter in der Haft zu klären."


Anwälte eingeschüchtert – Öffentlichkeit ausgeschlossen?

Den acht Oppositionellen wird auch "Gefährdung der nationalen Sicherheit" vorgeworfen. In ihrer zwölf Monate währenden Untersuchungshaft wurde ihnen bis auf zwei Ausnahmen ein Besuch von Familienangehörigen verwehrt. "Bis heute ist unklar, welche der Angeklagten eine anwaltliche Verteidigung vor Gericht erhalten", kritisiert die IGFM. Involvierte Anwälte verweigern aus Angst vor Repressalien jegliche Auskunft über ihre Mandanten. Die Prozesse werden voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Ein Dissident in Hanoi wurde vor einigen Tagen von der Polizei gewarnt, der Verhandlung beizuwohnen.


Verhaftet, verschleppt, misshandelt

Zu den Inhaftierten gehört der Ingenieur Pham Van Troi, der am 10. September 2008 nach Hausdurchsuchung verhaftet wurde. Troi, Mitglied des Komitees für Menschenrechte in Vietnam um den Menschenrechtsanwalt Nguyen Van Dai (seit März 2009 in Haft), wurde wegen seines Eintretens für demokratische Rechte wiederholt von der Polizei festgenommen und misshandelt. Ende 2007 wurde er vom Staatsicherheitsdienst verschleppt und gefoltert, als er bei einer Gerichtsverhandlung erschien, um im Verfahren gegen Dai als Zeuge auszusagen. Troi soll am 24. September in Hanoi vor dem Volksgericht angeklagt werden.


Berufsverbot und Haft für Lehrer Hung

Seit dem 18. September 2008 befindet sich der Lehrer Vu Hung in Haft. Ihm wird vorgeworfen, Transparente an einer Brücke in Hanoi befestigt zu haben. Unbestätigten Meldungen zufolge wurde Hung in der Untersuchungshaft gefoltert. Bereits im Juni 2008 wurde er vom Schuldienst ausgeschlossen, nachdem er wegen Besitzes eines "oppositionellen" Textes für neun Tage inhaftiert worden war. Wegen Teilnahme an Protestkundgebungen wurde er von der Polizei misshandelt. Hung soll am 25. September vor dem Volksgericht Hanoi abgeurteilt werden.


Strafbar: Einsatz für Menschenrechte und demokratische Werte

Fünf weitere Dissidenten und der Schriftsteller Nguyen Xuan Nghia, der offizielle Sprecher der oppositionellen Bewegung "Block 8406" in Nordvietnam ist, sollen am 24. September vor dem Volksgericht in der Hafenstadt Hai Phong gestellt werden. Nguyen Xuan Nghia, Nguyen Van Tuc, Nguyen Manh Son, Nguyen Van Tinh, Nguyen Kim Nhan und Ngo Quynh wurden ebenfalls im September 2008 verhaftet.

Laut Klageschrift, deren Kopie der IGFM vorliegt, sollten sie zwei Transparente in zwei verschiedenen Städten aufgehängt haben. Auf dem Transparent in Hai Phong riefen sie auf, die territoriale Integrität des Landes zu schützen, Menschenrechte und Demokratie zuzulassen, sowie Pluralismus und ein Mehrparteiensystem zu gewähren. In Hai Duong prangerten sie im Namen des "Blocks 8406" die Inflation, die Armut, den Mangel an Menschenrechten, Demokratie und Freiheit an. Die vietnamesische Staatsanwaltschaft wirft ihnen außerdem vor, Artikel gegen den Sozialistischen Staat Vietnams geschrieben, im Haus "gehortet" und im Internet verbreitet zu haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352972
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SR Vietnam - Dissidenten der "anti-sozialistischen Propaganda" angeklagt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
IGFM: Insgesamt 23 Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Sie hatten mit einer Trauerprozession gegen die Enteignung ihres Gemeindefriedhofs demonst-riert. Ferner hat das Volksgericht der…
Bild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetztBild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Frankfurt am Main (21. Oktober 2010) - Die iranische Regierungspolitik unter Mahmud Ahmadinedschad schränkt die freie Bildung an iranischen Universitäten zunehmend ein. Dies berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Verantwortlich für diese restriktive Bildungspolitik ist der Minister für Wissenschaft, Forschung und Technologie, Kamran Daneshjoo. Seine vielfältigen Maßnahmen zur Einschränkung der Hochschulen sollen alleine dem Zwecke dienen, den Einfluss der Regierung zu erweitern und stabilisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vietnam: Sieben Dissidenten ohne Rechtsbeistand verurteiltBild: Vietnam: Sieben Dissidenten ohne Rechtsbeistand verurteilt
Vietnam: Sieben Dissidenten ohne Rechtsbeistand verurteilt
IGFM: Kein Platz für unabhängige Gewerkschaftler und gewaltlose Opposition Dong Nai/Frankfur/M, 12. Dezember 2007 – Die Verurteilung von sieben Dissidenten unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu langjährigen Haftstrafen wegen angeblichen „Missbrauchs der freiheitlich demokratischen Grundrechte, um Staatsinteressen zu verletzen“ bezeichnet die Internationale …
Bild: „Im Urlaubsparadies wird verhaftet, wer kritische Äußerungen bloggt...“Bild: „Im Urlaubsparadies wird verhaftet, wer kritische Äußerungen bloggt...“
„Im Urlaubsparadies wird verhaftet, wer kritische Äußerungen bloggt...“
… theoretisch alle Grundrechte in der Verfassung verankert, doch diese werden durch den Erlass von einschränkenden Vorschriften ausgehebelt. So werden Menschenrechtsaktivisten, Dissidenten und Blogger aufgrund konstruierter Vorwürfe festgenommen, wie z.B. Propaganda gegen den Staat, Störung der öffentlichen Sicherheit, Missbrauch der Demokratie, Majestätsbeleidigung …
Bild: Vietnam: Ausländische Webseite soll nicht über Dissidentenprozesse berichtenBild: Vietnam: Ausländische Webseite soll nicht über Dissidentenprozesse berichten
Vietnam: Ausländische Webseite soll nicht über Dissidentenprozesse berichten
… betrachtet Intellasia.com als eine seriöse Webseite, die sich hauptsächlich mit wirtschaftlichen und gelegentlich mit politischen Nachrichten beschäftigt. Ihre Beiträge über Prozesse gegen Dissidenten im Lande, die ihr nun zum Verhängnis geworden sind, waren sachlich neutral geschrieben. Die IGFM geht davon aus, dass den propagandistischen Angriffen …
Bild: Das Regime stört die Trauerfreier für die Mutter eines inhaftierten vietnamesischen BloggersBild: Das Regime stört die Trauerfreier für die Mutter eines inhaftierten vietnamesischen Bloggers
Das Regime stört die Trauerfreier für die Mutter eines inhaftierten vietnamesischen Bloggers
… der Sowjetunion sowie Minister, ein Onkel war Polizeigeneral. Viele Gäste nahmen an der Trauerfeier teil, darunter auch viele Freunde und Bekannte von Ba Sam aus Dissidenten- und Bloggerkreisen. Blogger La Viet Dung zufolge kontrollierten zahlreiche Polizisten, sowohl in Uniform als auch in Zivil, den Eingang zur Trauerhalle. Gäste, die die Polizei …
Bild: SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-DissidentenBild: SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-Dissidenten
SR Vietnam: Sechs Jahre Haft für zwei Internet-Dissidenten
… Hang Tan Phat zu jeweils sechs Jahren Haft und anschließendem dreijährigen Hausarrest. Die IGFM kritisiert die ungewöhnlich hohe Haftstrafe und befürchtet einen härteren Kurs gegen Dissidenten im Lande. Die dreimalige Änderung der Anklage gegen die beiden Internet-Dissidenten lässt nach Meinung der IGFM Zweifel an der Korrektheit des Verfahrens und des …
Bild: SR Vietnam: Menschenrechtsverteidiger verhaftet und drangsaliertBild: SR Vietnam: Menschenrechtsverteidiger verhaftet und drangsaliert
SR Vietnam: Menschenrechtsverteidiger verhaftet und drangsaliert
… Sitzung doch zu vertagen. Arbeit massiv behindert Luats drei Anwaltskanzleien in Saigon wurden von Staatswegen im März 2009 geschlossen, er selber drangsaliert, weil er die Verteidigung von Dissidenten und Gläubigen übernahm. Seit Anfang des Jahres wurde er von der Polizei ständig vorgeladen und durfte die Stadt nicht mehr unerlaubt verlassen. In der …
Bild: Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommenBild: Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommen
Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommen
… und anschließend in die USA bzw. nach Deutschland abgeschoben wurden, ist nun auch Pham, Chi Dung, einer der letzten im Lande verbliebenen prominenten Dissidenten festgenommen worden. Der Ökonom Dr. Pham, Chi Dung, Präsident des unabhängigen Journalistenverbands IJAVN (Independent Journalists Association of Vietnam), wurde am 21.11.2019 von Polizeibeamten …
Vietnam: Keine Wende beim Dissidenten-Prozess
Vietnam: Keine Wende beim Dissidenten-Prozess
… Staat Vietnams“ angeklagt. Die IGFM sieht das Recht auf Meinungsfreiheit in Vietnam weiterhin missachtet. Vietnam zeigt trotz der weltweiten Kritik an der Verurteilung von elf Dissidenten zwischen März und Mai dieses Jahres keine Besserung, so die IFGM. Als Menschenrechtsverletzer verdiene Vietnam nicht, in den UN-Sicherheitsrat gewählt zu werden, so …
Bild: Vortrag zur Lage der Religions- und Meinungsfreiheit in VietnamBild: Vortrag zur Lage der Religions- und Meinungsfreiheit in Vietnam
Vortrag zur Lage der Religions- und Meinungsfreiheit in Vietnam
… Steffenshagen-Retschow, Mecklenburg-Vorpommern Im Rahmen seines Sabbaticals reiste Pastor Kai Feller im Frühjahr durch Vietnam. Dort führte er Gespräche mit politischen Dissidenten und Vertretern verschiedener Religionen und ethnischer Minderheiten. Er bekam einen Einblick in die Lage religiöser Minderheiten im Spannungsfeld zwischen Marktwirtschaft …
Bild: Das Schicksal der Regimekritiker in Vietnam: Haft fernab der HeimatBild: Das Schicksal der Regimekritiker in Vietnam: Haft fernab der Heimat
Das Schicksal der Regimekritiker in Vietnam: Haft fernab der Heimat
… im Gefängnis zu besuchen. Die Absicht dahinter ist, jeden Widerstandswillen zu brechen. Im März dieses Jahres sind drei neue Fälle bekannt geworden, in denen die Dissidenten in die Gefängnisse fernab der Familie und Heimat verlegt worden sind, ihre Familienangehörige sind dadurch mitbestraft. Der Fall der politischen Gefangenen Nguyen Ngoc Nhu Quynh: …
Sie lesen gerade: SR Vietnam - Dissidenten der "anti-sozialistischen Propaganda" angeklagt