openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vietnam: Ausländische Webseite soll nicht über Dissidentenprozesse berichten

22.08.200710:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vietnam: Ausländische Webseite soll nicht über Dissidentenprozesse berichten
Webseite der Intellasia.com, die wegen der Berichterstattung über politische Prozesse gegen Dissidenten in Vietnam einer Schmähkampagne seitens vietnamesischer Staatsmedien ausgesetzt ist.
Webseite der Intellasia.com, die wegen der Berichterstattung über politische Prozesse gegen Dissidenten in Vietnam einer Schmähkampagne seitens vietnamesischer Staatsmedien ausgesetzt ist.

(openPR) IGFM: Objektive Berichte über politische Prozesse werden abgestraft

Hanoi-Frankfurt/Main, 21. August 2007 – Vietnamesische Staatsmedien haben am 17. August eine Schmähkampagne gegen die Intellasia.com gestartet. Die unabhängige Webseite, die von zwei australischen Bürgern auf einem Server in den USA betrieben wird, soll illegal in Vietnam recherchiert und den vietnamesischen Staat verleumdet haben. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) betrachtet Intellasia.com als eine seriöse Webseite, die sich hauptsächlich mit wirtschaftlichen und gelegentlich mit politischen Nachrichten beschäftigt. Ihre Beiträge über Prozesse gegen Dissidenten im Lande, die ihr nun zum Verhängnis geworden sind, waren sachlich neutral geschrieben. Die IGFM geht davon aus, dass den propagandistischen Angriffen auf die missliebige Webseite – wie in der Sozialistischen Republik Vietnam üblich - bald staatliche Repressalien, wie Strafgelder, Lizenzentzug, Berufsverbote für Mitarbeiter etc. folgen.



Der vietnamesische Staat versuche, unabhängige Medien einzuschüchtern und eine regierungskonforme Berichtserstattung zu diktieren, kritisiert die IGFM. Bei der Verhandlung zwischen der EU und Vietnam über den Beitritt in die Welthandelsorganisation (WTO) hatte die IGFM sich für einen freien und beidseitigen Austausch von Informationen und Kulturgütern mit Vietnam eingesetzt. Es kann nicht sein, dass Vietnam einerseits seine Propagandazeitungen frei in die EU exportieren dürfe, andererseits seine Bürger wegen Lesens von europäischen Schriften über Menschenrechte bestraft, so die IGFM.

Wortführer der Schmähkampagne gegen Intellasia.com ist die Zeitung „An ninh Thu do“ („Hauptstadtssicherheit“), die vom Ministerium für Polizei herausgegeben wird. Die Polizeizeitung fordert weiterführende Maßnahmen als nur das Verhängen von Strafgeldern. Sie behauptet, Intellasia.com veröffentliche „viele verzerrte und reaktionäre Beiträge über Politik, Menschenrechte und Demokratie in Vietnam“. Als Beispiel zeigte sie Abbildungen von drei Berichten über Dissidentenprozesse. Intellasia.com sei ein Produkt von der seit 2002 in Vietnam registrierten GmbH „Tri Tue A Chau“ (Intelligenz Asiens). Direktorin der Webseite sei die Frau des australischen Betreibers, Peter J. Leech. „Beiträge mit antivietnamesischen Inhalt würden von Peter Leech persönlich ausgewählt und auf die Webseite gesetzt“, schrieb die Zeitung. Abnehmer seien rund 100 Unternehmen, Finanzagenturen und Botschaften. Wegen „Angebot von Informationsdienstleistungen durch Website ohne Genehmigung für Presseaktivitäten“ haben die vietnamesischen Sicherheitsbehörden in Hanoi seit Anfang Juli 2007 gegen die Firma ermittelt.

Peter J. Leech betont, dass zwischen seiner Website und der Firma seiner Frau keine rechtliche Verbindung bestehe, und Vietnam weder ein Recht auf seine Website noch auf den Inhalt irgendeiner anderen Webseite von ausländischen Bürgern habe. Er beklagt, dass er und die 14 Mitarbeiter in den letzten sechs Wochen von der Polizei verhört und schikaniert worden seien. Laut Leech habe die Website immer versucht, ein faires Bild über die Geschehnisse in Vietnam zu veröffentlichen. Die Redaktion habe ihre Artikel über die Prozesse von Dissidenten anhand von Meldungen renommierter Presseagenturen wie AFP, AP, AAP, Reuters publiziert. Leech stellte fest, dass seine Website seit Jahren so arbeitet, aber erst jetzt – nach dem Beitritt Vietnam in die WTO - Probleme mit der vietnamesischen Regierung bekommt.

„Der vietnamesischen Regierung ist es seit langem ein Dorn im Auge, wenn ausländische Medien über Prozesse gegen Dissidenten anders als die Staatsmedien in Vietnam berichten“, so IGFM-Asienreferent Vu Quoc Dung. Im Februar rief der vietnamesische Außenminister die Massenmedien im Land auf, ein positives Image von Vietnam zu vermitteln. Im März hatte Vietnam die Arbeitsgenehmigung des BBC-Reporters Bill Hayton nicht verlängert. Hayton hatte sich zuvor mit Dissidenten getroffen und kritisch über deren Verfolgung berichtet. Ausländische Reporter in Vietnam müssen eine Genehmigung beantragen, wenn sie einen politischen Prozess beobachten wollen. In der Regel wird ihnen die Gerichtsberichterstattung verwehrt. In einzelnen Fällen durften westliche Journalisten Prozesse in einem Nebenraum über den Fernseher verfolgen. „Die Angriffe auf Intelasia.com sind ein Warnsignal für zahlreiche vietnamesische Mitarbeiter von ausländischen Medien und Firmen in Vietnam“, so Dung.

Weitere Informationen unter www.menschenrechte.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153429
 1641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vietnam: Ausländische Webseite soll nicht über Dissidentenprozesse berichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
IGFM: Insgesamt 23 Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Sie hatten mit einer Trauerprozession gegen die Enteignung ihres Gemeindefriedhofs demonst-riert. Ferner hat das Volksgericht der…
Bild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetztBild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Frankfurt am Main (21. Oktober 2010) - Die iranische Regierungspolitik unter Mahmud Ahmadinedschad schränkt die freie Bildung an iranischen Universitäten zunehmend ein. Dies berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Verantwortlich für diese restriktive Bildungspolitik ist der Minister für Wissenschaft, Forschung und Technologie, Kamran Daneshjoo. Seine vielfältigen Maßnahmen zur Einschränkung der Hochschulen sollen alleine dem Zwecke dienen, den Einfluss der Regierung zu erweitern und stabilisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kosten Visum Vietnam werden gesenktBild: Kosten Visum Vietnam werden gesenkt
Kosten Visum Vietnam werden gesenkt
… Beispiel hierfür ist das neue moderne Terminal am Flughafen in Hanoi. Auch wenn der Neubau des Flughafenterminals in Hanoi zum größten Teil über ausländische Entwicklungshilfe und Wirtschaftsförderung finanziert wurde, so müssen sich solche Investitionen in Vietnam ebenfalls irgendwann einmal amortisieren. Bei nicht ausgelasteten Flughäfen werden jedoch, …
Vietnam ist kein Mauerblümchen unter den Schwellenländern
Vietnam ist kein Mauerblümchen unter den Schwellenländern
… mehr Zweifel am Willen Hanois, den Staat ökonomisch nach vorne zu bringen. Es gebe kaum ein Land, über das sich Analysten so positiv äußern wie über Vietnam. Ausländische Banken stehen daher Schlange, um bei der heimischen Industrie einzusteigen. „Das Land steht noch vor großen Herausforderungen etwa bei der Infrastruktur und dem Finanzsystem, aber der …
Die Vietnam-Homepage Vietnam-News.de bietet News, Infos & Tipps zum beliebten Reiseziel Vietnam!
Die Vietnam-Homepage Vietnam-News.de bietet News, Infos & Tipps zum beliebten Reiseziel Vietnam!
Rund um Vietnam: Die Vietnam-Webseite Vietnam-News.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um das Thema Vietnam! ------------------------------ Das asiatische Land Vietnam zählt seit wurde in den letzten Jahren ein immer beliebteres Reisziel der Deutschen. Die Webseite Vietnam-News.de informiert seit dem Jahr 2011 mit …
Erfolgreicher Start ins neue Jahr: The Ascott Limited nimmt sieben neue Häuser in Südostasien unter Vertrag
Erfolgreicher Start ins neue Jahr: The Ascott Limited nimmt sieben neue Häuser in Südostasien unter Vertrag
… Wachstumschancen in den südostasiatischen Märkten. Die kürzlich gegründete ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft, die den Binnenmarkt stärken will, sowie niedrige Handelsschranken werden weitere ausländische Investitionen ermöglichen. Dadurch wird die Nachfrage nach hochwertigen Unterkünften gesteigert. Im kommenden Jahr erwarten wir diesen starken Wachstumskurs auch …
Statistisches Bundesamt: Immer mehr in Deutschland geborene Kinder haben ausländische Eltern
Statistisches Bundesamt: Immer mehr in Deutschland geborene Kinder haben ausländische Eltern
… morgigen Weltkindertag mitteilt, hatten von den rund 734 500 Kindern, die 2001 in Deutschland lebend geboren wurden, etwa 161 000 (22%) einen oder zwei ausländische Elternteile (1996: 20%; 1991: 16%). Darunter hatten 83 000 Kinder ausländische Eltern und 78 000 Kinder stammten aus deutsch-ausländischen Verbindungen. Die in Deutschland lebenden Ausländerinnen …
Bild: Internationaler Führerschein wird in Vietnam anerkanntBild: Internationaler Führerschein wird in Vietnam anerkannt
Internationaler Führerschein wird in Vietnam anerkannt
… kursieren im Internet die verschiedensten Informationen zum Führen von Kraftfahrzeugen durch Ausländer in Vietnam. Da heißt es zum Beispiel, dass weder ausländische noch internationale Führerscheine in Vietnam anerkannt werden. Es wird weiterhin verbreitet, dass ausländische Führerscheine einer Umschreibung in vietnamesische Führerscheine bedürfen, damit …
Bild: Vietnam boomt: Immer mehr Reisende entdecken das Land für sichBild: Vietnam boomt: Immer mehr Reisende entdecken das Land für sich
Vietnam boomt: Immer mehr Reisende entdecken das Land für sich
… oder die Strände von Da Nang machen Vietnam zu einem unvergesslichen Reiseziel. Vietnam Asien Tour organisiert Privatreisen mit eigenem Auto, privatem Fahrer und Reiseleitern, damit Gäste flexibel und persönlich betreut unterwegs sind. Auf der Webseite www.vietnam-asien-tour.de finden Interessierte zahlreiche Tipps, um ihre Traumreise zu planen.
Vietnam - Sonderheft des Wirtschaftsmagazins aktuellASIA
Vietnam - Sonderheft des Wirtschaftsmagazins aktuellASIA
… Immobilien und Telekommunikation besonders interessant. Auch mit innovativen Dienstleistungen kann man in Vietnam noch viel bewegen. Niedrige Lohnkosten, Steuererleichterungen für ausländische Investoren, Entbürokratisierung und Erfolge in der Korruptionsbekämpfung zeigen, dass Vietnam sich in die Weltwirtschaft einbringen möchte. Vietnam wird die tragende …
Du möchtest deinen Horizont erweitern? Vietnam zeigt dir eine andere Welt
Du möchtest deinen Horizont erweitern? Vietnam zeigt dir eine andere Welt
Von nun an informiert studieren-in-vietnam.de über das Studium an vietnamesischen Hochschulen. Angehende Auslandsstudenten haben Grund zur Freude. Die neue Webseite studieren-in-vietnam.de bietet eine einfache und praktische Möglichkeit, sich über Themen wie Studienvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums in …
Bild: Befreiung vom Visum Vietnam für deutsche TouristenBild: Befreiung vom Visum Vietnam für deutsche Touristen
Befreiung vom Visum Vietnam für deutsche Touristen
… Visumkosten, im Januar 2013, eine Steigerung der Touristenzahlen im Jahr 2014 zu verzeichnen war. In den ersten 8 Monaten des Jahres 2014 wurden 5,47 Millionen ausländische Touristen geschätzt, was einer Steigerung um 12,25% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2013 entspricht. Während man in Vietnam über die Abschaffung der Visumpflicht diskutiert, …
Sie lesen gerade: Vietnam: Ausländische Webseite soll nicht über Dissidentenprozesse berichten