openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AfD und Kirchenaustritt

02.05.201710:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) »Die AfD-Spitze ruft ihre Mitglieder zum Kirchenaustritt auf. Der SPD-Chef Martin Schulz kritisiert die Vorwürfe der Partei als "unfassbar und abscheulich" und wirft ihr Spaltung vor« (welt.de, 25.04.2017). Zur Orientierung:
S. Papst Pius XII., Enzyklika "Mystici Corporis": "Den Gliedern der Kirche aber sind in Wahrheit nur jene zuzuzählen, die das Bad der Wiedergeburt empfingen, sich zum wahren Glauben bekennen und sich weder selbst zu ihrem Unsegen vom Zusammenhang des Leibes getrennt haben, noch wegen schwerer Verstöße durch die rechtmäßige kirchliche Obrigkeit davon ausgeschlossen worden sind." Cf. Römischer Katechismus, 1,10,9: "Daher kommt es, dass nur drei Menschenklassen von ihr [der Kirche] ausgeschlossen werden: erstens die Ungläubigen, dann die Häretiker und Schismatiker, endlich die Exkommunizierten ... Es ist jedoch nicht zu leugnen, daß sie unter der Gewalt der Kirche stehen, um von ihr vor Gericht gerufen, bestraft und mit dem Bannfluche belegt zu werden ... Von den übrigen aber, wenn auch noch so gottlosen und verbrecherischen Menschen, ist gar kein Zweifel, dass sie noch in der Kirche verbleiben". Cf. Katechismus von Papst Pius X., 132: "Wer aus eigener Schuld und ohne vollkommene Reue außerhalb der Kirche stirbt, findet keine Rettung."


Häretiker ist, wer ein Dogma, d.h. eine in der Offenbarung (Bibel / Tradition) enthaltene und von der Kirche als unfehlbar wahr vorgelegte Lehraussage, bestreitet oder bezweifelt. Wer z.B. glaubt, die Kirche sei dem Staat unterworfen, und folglich glaubt, der Staat könnte eine häretische Gemeinschaft als katholische Kirche bestimmen (Amtsgericht Dorsten, 7 Ls-29 Js 74/08-43/11) / "aktivlegitimieren" (Landgericht Bonn, 10 O 586/03), der ist ein Häretiker. Und wer gegen jemanden vorgeht, der diese Häresie nicht teilt, der macht sich strafbar gem. VStGB §6. Schismatiker ist, wer die kirchliche Gemeinschaft verlässt - was z.B. per Kirchenaustritt dokumentiert wird; Papst Pius XI. (Enzyklika "Mit brennender Sorge") spricht vom "Judasansinnen des Kirchenaustrittes". Die Exkommunikation, d.h. der Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft, tritt bei Häresie und Schisma bereits als Tatstrafe ein. Auch wer z.B. eine Abtreibung vorsätzlich herbeiführt, verfällt ohne weiteres der Exkommunikation. Ferner kann noch bei anderen Vergehen eine Exkommunikation ausgesprochen werden.
Ungeachtet der derzeitigen Sedisvakanz wäre also ein Aufruf zum Kirchenaustritt "unfassbar und abscheulich", weil damit zum Schisma und folglich zum Verlust des Seelenheiles aufgerufen würde. Allerdings: Die Gruppe des sog. "Zweiten Vatikanischen Konzils" (V2) ist unanfechtbar gerichtsnotorisch nicht die katholische Kirche, sondern eine häretische Gemeinschaft, cf. Bundesverfassungsgericht zu LG Hanau, 2 S 231/79. Die V2-Texte selbst sind häretisch, s. die Leugnung der Heilsnotwendigkeit der Kirche (Unitatis Redintegratio 3). Die V2-symptomatischen "Rockmessen", "Karnevalsmessen", "interreligiösen" Spektakel etc. sind Angriffe gegen das Christentum. Deshalb muss man "aus der Kirche austreten", d.h. in Wahrheit: aus der V2-Gruppe austreten, um katholisch sein zu können. Der Verf. verweigert dementsprechend grundsätzlich allen eingetragenen V2-Mitgliedern die Sakramente.
Hingegen die "Kirchenaustrittsforderungen" seitens der AfD basieren auf einer völlig abwegigen, irreführenden und verwerflichen Ideologie. Denn die AfD propagiert genau wie Martin Schulz und all die anderen BRD-Parteien, dass die V2-Gruppe die katholische Kirche sei. Die bekannte Frage, ob die AfD für Christen wählbar ist, kann also nicht auf die AfD eingeschränkt werden. Die V2-Gruppe müsste mitsamt ihren Kollaborateuren umfassend zur Verantwortung gezogen werden.
Diese radikale, in ihrer Bedeutung für das Seelenheil nicht zu verharmlosende Falschaussage von der "katholischen V2-Gruppe" ist wirklich "unfassbar und abscheulich".

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949272
 1080

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AfD und Kirchenaustritt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pater Lingen

Bild: Kirche unzensiertBild: Kirche unzensiert
Kirche unzensiert
Das Buch "Kirche unzensiert" (Print: 17,80 Euro, E-Book: 8,99 Euro) bietet mit 250 Texten eine Auswahl aus Pressemitteilungen, die von Pater Rolf Hermann Lingen, Dorsten, in 16 Jahren (07.11.2007 bis 02.11.2023) auf Presseportalen (je nach Portal erst nach redaktioneller Vorprüfung und ggf. Freischaltung durch den jeweiligen Seitenbetreiber) verbreitet wurden. Diese Öffentlichkeitsarbeit wurde also später begonnen als die Predigten (Primiz 03.03.1996) und sonstige Publikationen (Homepage ab 23.08.1997), aber noch vor den Videos (YouTube ab 29…
Bild: Kirche und Christentum heuteBild: Kirche und Christentum heute
Kirche und Christentum heute
Das Buch "Kirche und Christentum heute" enthält über hundert Predigten aus einem Vierteiljahrhundert priesterlichen Wirkens, 1996 bis 2021. Der Autor ist Sedisvakantist, d. h. er bestreitet, dass die Gruppe des sog. "Zweiten Vatikanischen Konzils" die katholische Kirche ist. Wie bekannt ist der Sedisvakantismus? Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bietet auf ihrer Internetseite FAZ eine Suchfunktion. Einige Ergebnisse, Stand 09.02.2022: 1. "Kirche" - 171.950 Treffer, z. B.: a) (09.02.2022) »"Zu wenig, zu spät, zu allgemein". Enttäuscht bis ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kirchenaustritt: Kann man auch ohne Kirchensteuer Mitglied der Kirche bleiben?
Kirchenaustritt: Kann man auch ohne Kirchensteuer Mitglied der Kirche bleiben?
Derzeit wird die katholische Kirche von einem mittleren Erdbeben heimgesucht, das das 90 Jahre alte System der Kirchensteuer zum Einsturz bringen könnte. Ein Rechtsstreit um den Kirchenaustritt sorgt für Furore. Es geht um die Frage, ob man aus der Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts austreten kann und dennoch weiterhin Mitglied der Kirche …
"Zeitgemäßes" im Deutschen Literaturfernsehen - Manfred Stöhr liest aus seinen Essays zur Gegenwart
"Zeitgemäßes" im Deutschen Literaturfernsehen - Manfred Stöhr liest aus seinen Essays zur Gegenwart
… Sucht, Gewaltbereitschaft, Erziehungsnotstand, Doping, Stress, Hirnforschung usw.) bis hin zu ethischen und politischen Brennpunkten reicht (Zölibat, Speisetabus, Kirchenaustritt, Islamismus, Folter, Kriegsverbrechen usw.). Der Essayband "Zeitgemäßes" vermittelt zeitgeschichtlich interessierten Lesern Einsichten und Denkanstöße zu aktuellen Sachverhalten. …
Bild: Jahr des Kirchenaustritts ausgerufenBild: Jahr des Kirchenaustritts ausgerufen
Jahr des Kirchenaustritts ausgerufen
Unter dem Motto „Mehr Netto, mehr Freiheit, mehr Solidarität!“ rufen Organisationen der säkularen Szene zum 11.11. das Jahr des Kirchenaustritts aus. „Es ist ein Mythos, dass die Kirchensteuer primär für mildtätige Zwecke eingesetzt wird. Deshalb muss sich auch niemand wegen eines Kirchenaustritts ein schlechtes Gewissen machen lassen“, sagt René Hartmann, …
Bild: Horst Grenz, Flensburg: »Wohin treibt die katholische Kirche?«Bild: Horst Grenz, Flensburg: »Wohin treibt die katholische Kirche?«
Horst Grenz, Flensburg: »Wohin treibt die katholische Kirche?«
… Ungerechtigkeit an der Tagesordnung sind. Georg Schwikart erzählt seine Geschichte – emotional, persönlich und bereit zur Debatte, damit Kirche nicht den Amtsträgern überlassen bleibt. Eine Geschichte, die voller Hoffnung begann und im Kirchenaustritt endete – ganz persönlich, und doch nur ein Beispiel für viele. Weitere Informationen: www.randomhouse.de
Bild: LAG Mainz - Kirchenaustritt einer Pflegemitarbeiterin rechtfertigt KündigungBild: LAG Mainz - Kirchenaustritt einer Pflegemitarbeiterin rechtfertigt Kündigung
LAG Mainz - Kirchenaustritt einer Pflegemitarbeiterin rechtfertigt Kündigung
… Verhalten einer bei ihr beschäftigten Arbeitnehmerin oder eines bei ihr beschäftigten Arbeitnehmers, dass sie oder er während des Arbeitsverhältnisses nicht aus der Kirche austritt. Der Kirchenaustritt gehört im Übrigen nach dem Kirchenrecht (Codex juris canonicus = CIC can. 2314) zu den schwersten Vergehen gegen den Glauben und die Einheit der Kirche. …
Bild: Anzeigenkampagne klärt über die Verwendung von Kirchensteuermitteln aufBild: Anzeigenkampagne klärt über die Verwendung von Kirchensteuermitteln auf
Anzeigenkampagne klärt über die Verwendung von Kirchensteuermitteln auf
Im Rahmen des Jahrs des Kirchenaustritts starten säkulare Organisationen eine Anzeigenkampagne mit dem Ziel zu zeigen, dass ein Kirchenaustritt sich für alle lohnt. "Nach wie vor täuschen Kirchenvertreter und kirchennahe Politiker die Bürger über die Verwendung der Kirchensteuer. Diese wird entgegen der allgemeinen Meinung eben nicht primär für Kindergärten, …
Bild: Kirchensteuer und KinderschändungenBild: Kirchensteuer und Kinderschändungen
Kirchensteuer und Kinderschändungen
… Austritt aus der Kirche aufrufen. Unter den Wortführern sind vielfach solche, die durch ihre amtliche Stellung den Eindruck zu erwecken suchen, als ob dieser Kirchenaustritt und die damit verbundene Treulosigkeit gegen Christus den König eine besonders überzeugende und verdienstvolle Form des Treubekenntnisses zu dem gegenwärtigen Staate darstelle. ... …
Der Fall Gerhard Maria Wagner - eine katholische Stellungnahme
Der Fall Gerhard Maria Wagner - eine katholische Stellungnahme
… in der Sache vollkommen berechtigt ist. Zu b) Der von Küng genannte "Widerstand" gegen Wagner bestand u.a. darin, dass "Katholiken" (richtig: Vatikanum-2-Anhänger) mit "Kirchenaustritt" (richtig: Austritt aus dem Vatikanum-2-Verein) drohten. Der - unbestrittene - Erfolg dieser Drohungen belegt aber nur wieder, dass das "Kirchenbild" von "Vatikanum 2" …
Kirchensteuer: Austritt aus der Institution Kirche und Verbleib in der Glaubensgemeinschaft?
Kirchensteuer: Austritt aus der Institution Kirche und Verbleib in der Glaubensgemeinschaft?
Kirchenaustritt allein zum Steuern sparen nicht zulässig. Nicht wenige Katholiken würden zwar aus der Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts austreten, um Kirchensteuer zu sparen, wollen jedoch weiterhin Mitglied in der Kirche als Glaubensgemeinschaft bleiben. Aber geht das: Katholik sein, ohne Kirchensteuer bezahlen zu müssen? AKTUELL hat das …
Bild: Kirchenaustritt als KündigungsgrundBild: Kirchenaustritt als Kündigungsgrund
Kirchenaustritt als Kündigungsgrund
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mainz (Urteil vom 02.07.2008, Az. 7 Sa 250/08) hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob ein Kirchenaustritt als Kündigungsgrund anzuerkennen ist. Zusammengefasst: Das LAG Mainz kommt zu dem Schluß, dass der Kirchenaustritt eines Arbeitnehmers kann nach dem Selbstverständnis des kirchlichen Arbeitgebers eine - zur …
Sie lesen gerade: AfD und Kirchenaustritt