openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LG Freiburg verurteilt Implanthersteller zur Leistung von Schadensersatz

28.02.201717:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: LG Freiburg verurteilt Implanthersteller zur Leistung von Schadensersatz
Dr. Alexander T. Schäfer
Dr. Alexander T. Schäfer

(openPR) Das Landgericht Freiburg hat mit Urteil vom 24. Februar 2017 den Medizinproduktehersteller Zimmer zur Leistung von Schadensersatz verurteilt, wie das Gericht in einer Pressemitteilung bekannt gab: http://www.landgericht-freiburg.de/pb/,Lde/Startseite/Aktuelles_Presse/Pressemitteilungen

Geklagt hatte eine Patientin, die in den Jahren 2005 und 2006 Hüftprothesen dieses Herstellers implantiert bekam. In der Folge bekam die Klägerin dann starke gesundheitliche Beschwerden. weshalb eine Prothese wieder entfernt und durch eine andere ausgetauscht werden musste. Der Grund hierfür lag in einem starken Metallabrieb der Prothese, der zu einer Entzündung und einem "Knochenfraß" führte. Als Ursache sah das Gericht einen sogenannten Entwicklungsfehler, weil der Hersteller schon bei Inverkehrbringen der Prothese im Jahr 2003 nicht den damaligen Stand von Wissenschaft und Technik beachtet hatte, insbesondere die damals schon geäußerten Bedenken. Dies galt umso mehr, als es sich bei dem Produkt um ein neues System handelte.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Einlegung der Berufung zum Oberlandesgericht ist möglich.

Auch Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer vertritt Patienten, die gegen den Hersteller Zimmer wegen fehlerhafter Prothesen klagen.

Video:
Geschädigt durch Medikamente und Medizinprodukte - Wie bekommt man Schadensersatz?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 940832
 697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LG Freiburg verurteilt Implanthersteller zur Leistung von Schadensersatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer

Bild: FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die BerufsunfähigkeitsversicherungBild: FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung
FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Verbrauchermagazin FINANZTIP hat Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer im aktuellen Test 2020 als Spezialisten für die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente empfohlen. Er gehört damit zu deutschlandweit nur sechs Kanzleien und Rechtsanwälten, die gegenüber Finanztip ihre besonderen Erfahrungen und Qualifikationen nachgewiesen haben. Damit wurde Dr. Schäfer nach 2017 erneut zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung gekürt. Die Prüfung erfolgte anhand festgelegter Kriterien. Getestet wurden nur Kanzleien, die auf die Berufsu…
Bild: Staatsanwaltschaft klagt Ärzte wegen fahrlässiger Tötung anBild: Staatsanwaltschaft klagt Ärzte wegen fahrlässiger Tötung an
Staatsanwaltschaft klagt Ärzte wegen fahrlässiger Tötung an
Weil ein Arzt und eine Ärztin hintereinander eine Pilzvergiftung nicht erkannten bzw. nicht behandelten, werden sie nunmehr vor dem Landgericht Frankfurt am Main von der Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Körperverletzung und fahrlässiger Tötung angeklagt. Betroffen waren ein Vater und drei seiner Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Sie suchten zunächst einen niedergelassenen Arzt auf. Später stellten sie sich auch beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst vor, wo sie von einer Ärztin untersucht wurden. Obwohl die Patienten über Übelkeit nach d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wer schläft sündigt nicht – (schädigt aber womöglich)Bild: Wer schläft sündigt nicht – (schädigt aber womöglich)
Wer schläft sündigt nicht – (schädigt aber womöglich)
… Eine Kundin übersah beim Verlassen des Geschäfts das Tier, stolperte über dieses und kam zu Fall, wodurch sie erheblich verletzt wurde. Vor Gericht verlangte sie Schadensersatz von der Tierhalterin und berief sich auf die (verschuldensunabhängige) Gefährdungshaftung aus der Tiergefahr. Das Gericht hat der Klage stattgegeben und die Verkäuferin zur Zahlung …
Bild: Direkt-Wert GmbH im Insolvenzverfahren – Forderungen anmeldenBild: Direkt-Wert GmbH im Insolvenzverfahren – Forderungen anmelden
Direkt-Wert GmbH im Insolvenzverfahren – Forderungen anmelden
… "www.forderungsanmeldung-im-insolvenzverfahren.de führt, empfiehlt betroffenen Anlegern, innerhalb der Frist Forderungen im Insolvenzverfahren anzumelden und auch zivilrechtlich prüfen zu lassen, ob Schadensersatz von den Verantwortlichen gefordert werden kann. Die Direkt-Wert GmbH hatte Anlegern angeboten, Lebensversicherungen nach Kündigung zum Restkaufwert aufzukaufen. Aufgrund …
Schadensersatz erfordert keine Fristsetzung, wenn der Mieter die Mietsache beschädigt
Schadensersatz erfordert keine Fristsetzung, wenn der Mieter die Mietsache beschädigt
Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters gegen den Mieter wegen der Beschädigung der Mietsache verlangt nicht, dass der Vermieter vorab eine angemessene Frist zur Schadensbeseitigung festgelegt hat. Im konkreten Fall war der Beklagte mehr als 7 Jahre Mieter einer Wohnung des Klägers in Hohenroth. Nach einvernehmlicher Beendigung des Mietverhältnisses …
Bundesgerichtshof - Schadensersatz des Autokäufers bei Aufforderung zur "umgehenden" Mangelbeseitigung
Bundesgerichtshof - Schadensersatz des Autokäufers bei Aufforderung zur "umgehenden" Mangelbeseitigung
Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte zu entscheiden, welche Anforderungen an die Bestimmung einer Frist zur Nacherfüllung bei Geltendmachung von Schadensersatz nach § 281 Abs. 1 BGB zu stellen sind. Im Dezember 2005 erwarb der Käufer von der Beklagten einen gebrauchten Pkw Mercedes SL 230 Pagode, …
Bild: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurückBild: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück
Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück
In einem von Mayer & Mayer Rechtsanwälte geführten Schadenersatzprozess wegen eines Lehman Zertifikates hat die Südwestbank ihre gegen das Urteil des Landgerichts Freiburg eingelegte Berufung nach Hinweisen des 4. Zivilsenats des OLG Karlsruhe am 14.3.2012 zurückgenommen. Das Landgericht Freiburg hatte mit Urteil vom 19.11.10 entschieden, dass die …
Bild: DZ Bank Akzent MaxiRend Zertifikat: Volksbank Freiburg zu Schadensersatz verurteiltBild: DZ Bank Akzent MaxiRend Zertifikat: Volksbank Freiburg zu Schadensersatz verurteilt
DZ Bank Akzent MaxiRend Zertifikat: Volksbank Freiburg zu Schadensersatz verurteilt
Die Anlegerkanzlei Dr. Stoll & Kollegen hat vor dem Freiburger Landgericht ein Urteil erstritten hat, das einem Anleger 346.000 Euro Schadensersatz wegen falscher Anlageberatung zuspricht (noch nicht rechtskräftig). Laut Gericht hat der Berater der Volksbank Freiburg den Anleger falsch beraten und zudem Provisionszahlungen – so genannte kick-backs …
Bild: S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-ZeichnerBild: S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-Zeichner
S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-Zeichner
… der Förderung erneuerbaren Energien – weiter schwierig. Daher sei es für die Anleihe-Zeichner ratsam, alle rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen. „Es können auch Ansprüche auf Schadensersatz bestehen“, so Cäsar-Preller. So sei zum Beispiel zu prüfen, ob der Verkaufsprospekt korrekt ist und ob die Anlageberatung ordnungsgemäß abgelaufen ist. „Dazu gehört …
Bild: Umsatzsteuer: Ausgleichszahlungen bei LeasingendeBild: Umsatzsteuer: Ausgleichszahlungen bei Leasingende
Umsatzsteuer: Ausgleichszahlungen bei Leasingende
… sich der Leasingnehmer für durch eine nicht vertragsgemäße Nutzung eingetretene Schäden nachträglich einen Minderwertausgleich zu zahlen, ist diese Zahlung eine Schadensersatzleistung“, erläutert WW+KN-Steuerexperte Radke. Wie bei Schadensersatz üblich ist diese Zahlung nicht umsatzsteuerpflichtig. Das gilt ebenso für Ausgleichszahlungen für künftige …
Bild: SECI GmbH und IFF AG verurteiltBild: SECI GmbH und IFF AG verurteilt
SECI GmbH und IFF AG verurteilt
Schadensersatz wegen Falschberatung bei Multi Advisor Fund I GbR Das Landgericht Stuttgart hat die European Securities Invest SECI GmbH Wertpapierhandelsbank (SECI) in einem von der Kanzlei Dr. Storch erstrittenen Urteil wegen Aufklärungspflichtverletzungen bei dem Vertrieb von Beteiligungen der Multi Advisor Fund I GbR zur Leistung von Schadensersatz …
Bundesarbeitsgericht - Besetzung einer Professorenstelle an einer kirchlichen Hochschule
Bundesarbeitsgericht - Besetzung einer Professorenstelle an einer kirchlichen Hochschule
… Stelle noch nicht besetzt ist. Mit der endgültigen Übertragung der Stelle auf den Mitbewerber geht der Anspruch unter. Der unterlegene Bewerber kann allenfalls Schadensersatz verlangen. Dies setzt voraus, dass bei ordnungsgemäßer Durchführung des Auswahlverfahrens ihm als Bestgeeignetem die Stelle hätte übertragen werden müssen. Der Kläger hatte sich …
Sie lesen gerade: LG Freiburg verurteilt Implanthersteller zur Leistung von Schadensersatz