openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DZ Bank Akzent MaxiRend Zertifikat: Volksbank Freiburg zu Schadensersatz verurteilt

Bild: DZ Bank Akzent MaxiRend Zertifikat: Volksbank Freiburg zu Schadensersatz verurteilt
Urteil für Anleger erstritten: Dr. Stoll & Kollegen.
Urteil für Anleger erstritten: Dr. Stoll & Kollegen.

(openPR) Die Anlegerkanzlei Dr. Stoll & Kollegen hat vor dem Freiburger Landgericht ein Urteil erstritten hat, das einem Anleger 346.000 Euro Schadensersatz wegen falscher Anlageberatung zuspricht (noch nicht rechtskräftig). Laut Gericht hat der Berater der Volksbank Freiburg den Anleger falsch beraten und zudem Provisionszahlungen – so genannte kick-backs – verschwiegen. Die Rechtsprechung verlangt, dass über solche Provisionsleistungen ungefragt berichtet werden muss.

Dem Rentner wurden hochspekulative Zertifikate der DZ Bank ans Herz gelegt und auch verkauft. Damit ließ sich der Anleger auf höchst spekulative Zinswetten ein. Letztendlich war diese Strategie aber nicht das in der Beratung angesprochene und vereinbarte Anlageziel, vielmehr wurde dem als konservativ einzuordnenden Anleger eine spekulative Anlagen empfohlen.

Die Beratung durch die Freiburger Volksbank wies eklatante Mängel auf. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll: “So wurde dem Anleger, der vorher fast ausschließlich Festgeldanlagen hatte, empfohlen, einen Großteil seines Vermögens in zwei Zertifikate anzulegen. Auf Risiken wurde der Anleger während des sehr kurzen Anlagegesprächs von seinem Bankberater nicht hingewiesen” – Das Landgericht wörtlich: „Die Empfehlung an einen eher konservativen Anleger, eine solche Wette abzuschließen mit einem Umfang von nahezu der Hälfte des bestehenden Geldvermögens, kann nur als pflichtwidrig bezeichnet werden, wenn nicht zugleich in deutlicher Form auf die besonderen Risiken hingewiesen wird“!

Bezüglich der Kick-Backs geht das Landgericht davon aus, dass die Volksbank Freiburg ein vorsätzliches Organisationsverschulden zu verantworten hat. Sie habe die Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden gekannt und es dennoch unterlassen, ihre Berater anzuweisen, ungefragt über kick-backs aufzuklären. Dies sei ein zweifacher Pflichtenverstoß und damit ausreichend, um die Volksbank Freiburg zu verurteilen, dem Anleger Schadensersatz wegen falscher Anlageberatung und Verschweigen von kick-backs zu zahlen. Die Ansprüche waren daher nicht gemäß § 37a WpHG verjährt.

Hier mehr über Zertifikate auf www.dr-stoll-kollegen.de lesen: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/zertifikate

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 659920
 928

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DZ Bank Akzent MaxiRend Zertifikat: Volksbank Freiburg zu Schadensersatz verurteilt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurückBild: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück
Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück
In einem von Mayer & Mayer Rechtsanwälte geführten Schadenersatzprozess wegen eines Lehman Zertifikates hat die Südwestbank ihre gegen das Urteil des Landgerichts Freiburg eingelegte Berufung nach Hinweisen des 4. Zivilsenats des OLG Karlsruhe am 14.3.2012 zurückgenommen. Das Landgericht Freiburg hatte mit Urteil vom 19.11.10 entschieden, dass die …
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung bei Verletzung der Aufklärungspflicht (LG Freiburg)
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung bei Verletzung der Aufklärungspflicht (LG Freiburg)
… dass die beklagte Bank gegenüber der Kundin die nach Treu und Glauben bestehende Beratungs-, Warn-und Aufklärungspflicht verletzt habe. Dadurch sei der Kundin ein Schadensersatzanspruch entstanden, den diese trotz Verjährung gegenüber der von der beklagten Bank behaupteten Restvaluta in Höhe von rund 650.000,00 € aufrechnen könne. Rechtsanwalt Benedikt …
Bild: Volksbank Mittelhessen: Datenschutz-CheckUp mit Bravour bestandenBild: Volksbank Mittelhessen: Datenschutz-CheckUp mit Bravour bestanden
Volksbank Mittelhessen: Datenschutz-CheckUp mit Bravour bestanden
… Vorstandsmitglied der Volksbank Mittelhessen, und der Datenschutzbeauftragte Willi Kahler nahmen aus der Hand von Verena Siemes, Geschäftsführerin der GenoTec GmbH, ein Datenschutz-Zertifikat für die Bank in Empfang. Die unbedingte Einhaltung von Bankgeheimnis und Datenschutz ist eine Grundvoraussetzung für das vertrauensvolle Miteinander zwischen der …
Bild: Volksbank Dreieich trotzt Finanzmarktkrise - Bilanzgewinn konnte erneut gesteigert werdenBild: Volksbank Dreieich trotzt Finanzmarktkrise - Bilanzgewinn konnte erneut gesteigert werden
Volksbank Dreieich trotzt Finanzmarktkrise - Bilanzgewinn konnte erneut gesteigert werden
… TÜV-Saarland teil und benoteten ihre Bank mit „gut“ (2,17). Damit ist die Volksbank Dreieich eine von wenigen Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland, die mit einem TÜV-Zertifikat ausgezeichnet ist. Für das laufende Jahr hat man sich viel vorgenommen: Der Kunde steht natürlich weiterhin im Mittelpunkt. Aus diesem Grund werden die Beratungszeiten in den …
DZ BANK 8,75% MaxiRend TRACKER III
DZ BANK 8,75% MaxiRend TRACKER III
… von maximal vier Jahren. Anlegern, die mit einer moderaten bzw. seitwärts gerichteten Wertentwicklung des Dow Jones Euro STOXX 50 SM rechnen, bietet das Zertifikat eine überdurchschnittlich hohe Ertragschance bei überschaubarem Risiko. Ein Sicherheitspuffer am Laufzeitende reduziert das Verlustrisiko deutlich. Die Höhe der Erträge und die Laufzeit hängen …
LG Hamburg präzisiert Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast des beratenden Kreditinstituts
LG Hamburg präzisiert Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast des beratenden Kreditinstituts
Das Landgericht Hamburg hatte sich in seinem Urteil vom 15.12.2008 (Az.: 318 O 4/08) mit der Zahlung von Schadensersatz wegen Pflichtverletzung im Zusammenhang mit einer Kapitalanlage zu beschäftigen, welche das beratende Kreditinstitut den Klägern, langjährige Kunden bei der Beklagten, empfohlen hatte. Es handelte sich hier um das „D. Alpha Express …
Bild: Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-ZertifikatBild: Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-Zertifikat
Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-Zertifikat
- Sämtliche Geschäftspost wird CO2-neutral versendet Mittelhessen – Die Volksbank Mittelhessen wurde mit dem GOGREEN-Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Das Zertifikat erhalten Unternehmen, deren gesamte Geschäftspost CO2- neutral abgewickelt wird. Jährlich sind dies bei Deutschlands mitgliederstärkster Volksbank weit über eine Million Briefsendungen, …
Bild: TÜV bestätigt Volksbank Mittelhessen hohe AusbildungsqualitätBild: TÜV bestätigt Volksbank Mittelhessen hohe Ausbildungsqualität
TÜV bestätigt Volksbank Mittelhessen hohe Ausbildungsqualität
- TÜV Hessen verleiht zum zweiten Mal das Zertifikat „Premium Ausbildung“ - Volksbank bildet auch Fachinformatiker und Versicherungskaufleute aus Gießen. Der TÜV Hessen hat die herausragende Qualität der Berufsausbildung der Volksbank Mittelhessen erneut ausgezeichnet. Vorstandsmitglied Rainer Staffa und Peter Rausch, Bereichsleiter Personalmanagement, …
Bild: Zertifikate - Dresdner Bank von LG Hamburg zu Schadensersatz verurteiltBild: Zertifikate - Dresdner Bank von LG Hamburg zu Schadensersatz verurteilt
Zertifikate - Dresdner Bank von LG Hamburg zu Schadensersatz verurteilt
Erneuter gerichtlicher Erfolg für Zertifikate-Anleger! Dresdner Bank wird zu weitgehendem Schadensersatz verurteilt! „Indizwirkung auch für Lehman-Zertifikate-Anleger!“ Im Bereich der Verluste mit Zertifikaten gibt es erneut einen gerichtlichen Erfolg für Anleger zu verzeichnen: Mit - noch nicht rechtskräftigem - Urteil des Landgerichts Hamburg vom 15.12.2008 …
Hauptversammlung der DZ BANK beschließt Dividendenzahlung
Hauptversammlung der DZ BANK beschließt Dividendenzahlung
… nur nach Maßgabe des Disclaimer zulässig. Wer die Studie unberechtigt nutzt oder Quellenangabe und Urhebervermerk unterlässt, setzt sich zivilrechtlichen Ansprüchen, insbesondere Schadensersatz- ansprüchen, aus und kann sich strafbar machen.   DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Pressestelle, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main
Sie lesen gerade: DZ Bank Akzent MaxiRend Zertifikat: Volksbank Freiburg zu Schadensersatz verurteilt