openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück

Bild: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück
Rechtsanwalt Andreas Mayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Rechtsanwalt Andreas Mayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) In einem von Mayer & Mayer Rechtsanwälte geführten Schadenersatzprozess wegen eines Lehman Zertifikates hat die Südwestbank ihre gegen das Urteil des Landgerichts Freiburg eingelegte Berufung nach Hinweisen des 4. Zivilsenats des OLG Karlsruhe am 14.3.2012 zurückgenommen.

Das Landgericht Freiburg hatte mit Urteil vom 19.11.10 entschieden, dass die Südwestbank AG dem Kläger das in ein Südwestbank-Zinshit-Plus Zertifikat investierte Geld zurückzahlen muss. Der Berater der Bank hatte nach Feststellungen des Gerichts den Kläger nicht über das Risiko eines Totalverlustes bei einer Insolvenz von Lehman Brothers aufgeklärt.

Dieses Risiko, welches auch als „Emittentenrisiko“ bezeichnet wird, war in dem Verkaufsprospekt zu dem Zertifikat nicht dargestellt. Stattdessen wurde mit Slogans wie: „Rendite plus Sicherheit“ geworben. Auch wurde darin ein 100%iger Kapitalschutz herausgestrichen. Auf die Tatsache, dass der „Kapitalschutz“ aber nicht greift, wenn die nur im Kleingedruckten erwähnte Emittentin Lehman Brothers „pleite“ geht, wurde nicht ausreichend hingewiesen. Die Südwestbank versah das Zertifikat zwar mit ihrem Namen, Emittentin war aber Lehman Brothers Treasury Co. BV.

Die Südwestbank wurde durch das Landgericht Freiburg zur Leistung von Schadenersatz verurteilt, obwohl die dreijährige Verjährungsfrist für das im Jahr 2005 erworbene Zertifikat bereits abgelaufen war als die Klage erhoben wurde. Das Gericht ging unter Berufung auf den BGH von einem vorsätzlichen Verschulden der Bank aus und wendete die dreijährige Verjährungsfrist nach § 37a WpHG nicht an.

Durch die Rücknahme der Berufung ist das Urteil des Landgerichts Freiburg rechtskräftig geworden.

Mehr Informationen: www.mayerlaw.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 643872
 707

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mayer & Mayer Rechtsanwälte

Bild: Clerical Medical Entnahmen und Versicherungsbeitrag auszahlenBild: Clerical Medical Entnahmen und Versicherungsbeitrag auszahlen
Clerical Medical Entnahmen und Versicherungsbeitrag auszahlen
Mit Urteil vom 10.11.2011 stellte das OLG Stuttgart fest, dass der Versicherungsnehmer nicht nur einen Anspruch auf die vereinbarten regelmäßigen Auszahlungen habe, sondern die Clerical Medical (CMI) auch zu einer Schlusszahlung zum Versicherungsende in Höhe des eingezahlten Versicherungsbeitrages verpflichtet sei. Mayer & Mayer Rechtsanwälte berichteten bereits, dass das OLG Stuttgart mit zwei zuvor ergangenen Urteilen vom 12.05.2011 die Clerical Medical zur Auszahlung der vereinbarten Entnahmen ohne Rücksicht auf ein (noch vorhandenes) Guth…
Bild: BGH bestätigt Urteil gegen WWK LebensversicherungenBild: BGH bestätigt Urteil gegen WWK Lebensversicherungen
BGH bestätigt Urteil gegen WWK Lebensversicherungen
Ein Versicherungsvertreter der WWK Lebensversicherung a.G. entwickelte in den 90er Jahren ein kreditfinanziertes Rentenmodell. Er wandte sich zielgerichtet an solche Kunden, die überwiegend schuldenfreie Eigenheime besaßen. Seine Empfehlung ging dahin, „das Geld arbeiten zu lassen“. Hierzu empfahl er, mit dem Eigenheim besicherte Darlehen aufzunehmen und das Kapital in Aktienfonds zu investieren. Über regelmäßige Entnahmen aus den Investmentfonds seien sowohl die Zinsen für das aufgenommene (und endfällig zu tilgende) Darlehen, wie auch die B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Korrektur zur Meldung „Lehman-Brothers - Anleger gewinnt gegen Citibank“ vom 01.12.2008Bild: Korrektur zur Meldung „Lehman-Brothers - Anleger gewinnt gegen Citibank“ vom 01.12.2008
Korrektur zur Meldung „Lehman-Brothers - Anleger gewinnt gegen Citibank“ vom 01.12.2008
… Pressemitteilung „Lehman Brothers: Anleger gewinnt gegen Citibank“ der Kanzlei Göddecke vom 01. Dezember hieß es fälschlicherweise, dass die Citibank Leipzig einem Anleger ein Lehman-Zertifikat verkauft hatte und dafür nun vom Amtsgericht Leipzig zum Schadensersatz verurteilt wurde. Bei dem von der Citibank empfohlenen Finanzprodukt handelte es sich jedoch …
Landgericht Leipzig verdonnert Commerzbank AG zu 33.000 EUR Schadensersatz
Landgericht Leipzig verdonnert Commerzbank AG zu 33.000 EUR Schadensersatz
Banken müssen bei Zertifikaten selbst dann über das Risiko eines Totalverlustes infolge einer Insolvenz des Emittenten aufklären, wenn kein erhöhtes Insolvenzrisiko besteht. Mit Urteil vom 16.06.2011 - Aktenzeichen 04 O 3542/10 - hat das Landgericht Leipzig die Commerzbank AG dazu verurteilt, einem von mir vertretenen Anleger den durch 3 verschiedene …
Landgericht Berlin verurteilt Targobank
Landgericht Berlin verurteilt Targobank
… Kammer des Landgerichts Berlin darüber zu entscheiden, ob einem Anleger südkoreanischer Herkunft Schadensersatzansprüche gegen die Targobank zustehen. Der Anleger hatte Lehman Brothers Zertifikate erworben und in diese all sein Vermögen investiert. Ein Schlichtungsverfahren vor dem Ombudsmann führte dazu, dass dem Anleger ein kompletter Anspruch auf …
Bild: Erste Informationsveranstaltung für geschädigte Zertifikat-Anleger in Süddeutschland: am 8.11. in StuttgartBild: Erste Informationsveranstaltung für geschädigte Zertifikat-Anleger in Süddeutschland: am 8.11. in Stuttgart
Erste Informationsveranstaltung für geschädigte Zertifikat-Anleger in Süddeutschland: am 8.11. in Stuttgart
… ich die beratende Bank erfolgreich in Anspruch nehmen? Zertifikate von Lehman Brothers wurden vor allem von der Citibank, Dresdner Bank, der Südwestbank und einige Sparkassen empfohlen. Betroffene Anleger können sich bei der Informationsveranstaltung über die Voraussetzungen eines Schadensersatzes wegen Falschberatung informieren. Angesprochen werden …
Bild: Lehman-Opfer gewinnt Schadensersatzklage gegen die Privatbank Delbrück vor dem Landgericht HamburgBild: Lehman-Opfer gewinnt Schadensersatzklage gegen die Privatbank Delbrück vor dem Landgericht Hamburg
Lehman-Opfer gewinnt Schadensersatzklage gegen die Privatbank Delbrück vor dem Landgericht Hamburg
Hamburg, 02.02.2011 Das Landgericht Hamburg hat die Privatbank Delbrück Bethmann Maffei am 20.01.2011 verurteilt, an einen Kunden den in einem Lehman-Zertifikat angelegten Betrag vollständig zu erstatten. Auf die Empfehlung der Bank hatte der Kunde im Juli 2008 ein Lehman-Zertifikat für rund EUR 18.000 erworben. Die Bank bot das Lehman-Zertifikat als …
Bild: Citibank übernimmt für ihre Lehman Zertifikat Kunden Anmeldung im Insolvenzverfahren - Widerspruch möglichBild: Citibank übernimmt für ihre Lehman Zertifikat Kunden Anmeldung im Insolvenzverfahren - Widerspruch möglich
Citibank übernimmt für ihre Lehman Zertifikat Kunden Anmeldung im Insolvenzverfahren - Widerspruch möglich
Citibank schreibt Lehman Zertifikat Kunden wegen der Anmeldung ihrer Forderung im Insolvenzverfahren der Lehman Brothers Holding Inc (LBHI) in den USA und der Zertifikat Emittentin LBT an - Widerspruch möglich München, 16.01.2009; Citibank Kunden, welche Lehman-Zertifikate über diese erworben hatten, werden von der Bank wegen der Anmeldung ihrer etwaigen …
Lehman-Brothers: OLG Frankfurt a. M. konkretisiert Offenlegungspflichten um "Rabatte"
Lehman-Brothers: OLG Frankfurt a. M. konkretisiert Offenlegungspflichten um "Rabatte"
… von der Emittentin Lehman-Brothers bei Auftragsausführung gewährten Rabatt auf den Emissionspreis in Höhe von 3,5% für das dort streitgegenständliche Lehman-Brothers Global Champion Zertifikat aufzuklären. Dies berichtet der Schutzverein für Rechte der Bankkunden e.V.. „In aller Deutlichkeit legte das OLG Frankfurt dar, dass die damalige Dresdner Bank …
Bild: Targobank rechtskräftig zur Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von € 127.500,00 verurteilt.Bild: Targobank rechtskräftig zur Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von € 127.500,00 verurteilt.
Targobank rechtskräftig zur Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von € 127.500,00 verurteilt.
… zweier Beratungsgespräche ihre Pflichten zur anleger - und objektgerechten Beratung nicht erfüllt. Die fehlerhafte Beratung war kausal für den Erwerb von Zertifikaten der mittlerweile insolventen Bank Lehman Brothers im Gesamtwert von € 127.500,00. Da sich die Targobank außergerichtlich nicht zu einer Schadenskompensation entschließen konnte, wurde …
Lehman Brothers Pleite – gute Aussichten und neue Hoffnung für Anleger
Lehman Brothers Pleite – gute Aussichten und neue Hoffnung für Anleger
… Noch vor einem Urteil nahm das Bankhaus Delbrück seine Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Hamburg zurück. Der geschädigte Anleger, der € 93.000.- in Lehman Zertifikate anlegte, erhält sein Geld zurück. Es war eine gute Nachricht für die Anleger der Lehman Pleite. Nachdem das Hanseatische Oberlandesgericht in den Verfahren mit den Aktenzeichen …
Bild: Lehman-Zertifikate - In Einzelfällen droht Verjährung von SchadensersatzansprüchenBild: Lehman-Zertifikate - In Einzelfällen droht Verjährung von Schadensersatzansprüchen
Lehman-Zertifikate - In Einzelfällen droht Verjährung von Schadensersatzansprüchen
Die BSZ® e.V. Anlegerschutzkanzlei Steinhübel & von Buttlar erhielt in den vergangenen Tagen einige Anfragen von Kunden der Südwestbank AG, denen im November 2005 der Kauf von Wertpapieren mit der Bezeichnung SÜDWESTBANK-ZinsHitPLUS-Zertifikat empfohlen wurde. Diese Zertifikate sind im Zuge der Lehman-Pleite notleidend geworden. Kunden, die sich …
Sie lesen gerade: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück