openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGH bestätigt Urteil gegen WWK Lebensversicherungen

15.04.200912:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BGH bestätigt Urteil gegen WWK Lebensversicherungen
Rechtsanwalt Andreas Mayer
Rechtsanwalt Andreas Mayer

(openPR) Ein Versicherungsvertreter der WWK Lebensversicherung a.G. entwickelte in den 90er Jahren ein kreditfinanziertes Rentenmodell. Er wandte sich zielgerichtet an solche Kunden, die überwiegend schuldenfreie Eigenheime besaßen. Seine Empfehlung ging dahin, „das Geld arbeiten zu lassen“. Hierzu empfahl er, mit dem Eigenheim besicherte Darlehen aufzunehmen und das Kapital in Aktienfonds zu investieren. Über regelmäßige Entnahmen aus den Investmentfonds seien sowohl die Zinsen für das aufgenommene (und endfällig zu tilgende) Darlehen, wie auch die Beiträge für diverse fondsgebundene Rentenversicherungsverträge bei der WWK zu bezahlen. Die Erträge aus den Investmentfonds würden ausreichen, um diese Kosten zu bezahlen. Nach Ablauf von 10 bis maximal 15 Jahren könne dann aus den Investmentfonds-Anteilen das Darlehen zurückgeführt werden.



Die Rentenansprüche aus den fondsgebundenen Rentenversicherungen würden den Anlegern dann verbleiben. Nach den Feststellungen des von Anlegerschutzanwalt RA Andreas Mayer (Kanzlei Mayer & Mayer Rechtsanwälte, Freiburg) erstrittenen Urteils des OLG Karlsruhe v. 14.03.2008 (13 U 202/06) hatte der als Ausschließlichkeitsvertreter für die WWK tätige selbstständige Handelsvertreter versäumt, auf die besonderen Verlustrisiken, wie auch das Verschuldungsrisiko hinzuweisen. Letztlich war dem Modell das Risiko immanent, dass das Eigenheim, die bis dahin bestehende Altersvorsorge der Anleger, verloren gehen kann. Auch wurden die Anleger nicht darüber aufgeklärt, dass durch eine kontinuierliche Entnahme aus dem Depot der sog. „negative Cost-Average-Effekt“ auftritt. Dieser stellt die Kehrseite des „Cost-Average-Effektes“ dar, der für Ratensparpläne gilt.

Durch Entnahmen auch in schlechten Börsenzeiten müssen mehr Investmentfonds-Anteile verkauft werden als in guten Zeiten. Dafür steht letztlich dann bei Kurssteigerungen weniger Substanz in dem Depot zur Verfügung, wodurch deutlich höhere Kursgewinne erforderlich sind, um solche Steigerungen zu erzielen, die wieder die laufenden Entnahmen decken. Letztlich gerät der Grundstock des Kapitals in Gefahr, nach und nach aufgezehrt zu werden. Die WWK versuchte sich damit zu verteidigen, dass ihr Versicherungsagent Geschäfte außerhalb des der WWK zurechenbaren Bereichs vorgenommen habe, indem er Darlehensverträge von Banken vermittelt habe, die nicht zu den Produktpartnern der WWK zählten. Dieses Argument wurde vom OLG Karlsruhe zurück gewiesen.

Der enge Zusammenhang zwischen Vermittlung der Investmentfonds-Anteile und der Lebensversicherungen führt zur Haftung der WWK hinsichtlich der Beratung des gesamten Anlagemodells, das auch eine Darlehensfinanzierung mit einbezog. Die Anleger traf nur ein leichtes Mitverschulden. Der Bundesgerichtshof bestätigte nun dieses Urteil (Nichtannnahmebeschluss vom 29.1.2009, III ZR 94/08).

Generell gilt, dass der Vertrieb von finanzierten Anlage- oder Rentenmodellen verpflichtet ist, den Kunden über die Risiken aufzuklären. Dies bedeutet, dass sowohl eine auf die Person des Anlegers zugeschnittene, wie auch eine den Risiken und der komplexen Konstruktion der Modelle gerecht werdende Aufklärung und Beratung zu erfolgen hat. Da es in den „darlehensfinanzierten Rentenmodellen“ immer um den essentiellen Bereich der privaten Altersvorsorge geht, ist auch eine entsprechende vertiefende Beratung zu erbringen, die sich nicht nur auf die (angeblichen) Vorteile Beschränken darf. Das OLG Celle mit Urteil vom 15.08.2002 (AZ 11 U 291/01) in einem vergleichbaren Fall betreffend kreditfinanzierte Fondsbeteiligungen zur Absicherung der Altersvorsorge die Beratungspflichten dahin gehend konkretisiert, dass eine zusammenstellende Aufzählung und Gewichtung der Risiken erfolgen müsse.

Die Risiken dürften im Prospekt nicht nur vereinzelt dargestellt. werden. Ein Anlageberater, der eine solche Anlage vertreibe, schulde eine eigene Prüfung, Gewichtung und Benennung der wesentlichen Risiken der Anlage, wenn diese sich im Prospekt an keiner Stelle geballt und zusammengefasst und in leicht nachvollziehbarer Form finde. Solche übersichtlichen Darstellungen finden sich aber regelmäßig nicht in den Unterlagen der Betroffenen. Oft wurden jedoch Berechnungsbeispiele vorgelegt, die mit Annahmen von Renditen in den Lebensversicherungs- bzw. Rentenversicherungsverträgen arbeiten, die selbst von den englischen Versicherungsunternehmen als unrealistisch bezeichnet wurden. Auch wurde häufig mit angeblichen Vergangenheitswerten aus Fonds geworben, die nicht mit den konkret beworbenen Versicherungsfonds vergleichbar waren. Der Vertrieb schuldet dem Kunden bei fehlerhafter Beratung und Aufklärung Schadensersatz in Form der Rückabwicklung. Mayer & Mayer Rechtsanwälte empfehlen allen Betroffenen derartiger Modelle, sich über ihre Situation und ihre rechtlichen Möglichkeiten anwaltlich beraten zu lassen. Dabei sollte auch das Risiko einer Verjährung von Schadensersatzansprüchen sowie der Verlust von Widerrufsrechten durch die Änderung oder Ablösung des Kredits beachtet werden.

Mehr Anlegerschutzthemen auf http://www.mayerlaw.de

Freiburg, den 7.4.2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300769
 2055

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGH bestätigt Urteil gegen WWK Lebensversicherungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mayer & Mayer Rechtsanwälte

Bild: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurückBild: Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück
Verkapptes Lehman Zertifikat: Südwestbank nimmt Berufung zurück
In einem von Mayer & Mayer Rechtsanwälte geführten Schadenersatzprozess wegen eines Lehman Zertifikates hat die Südwestbank ihre gegen das Urteil des Landgerichts Freiburg eingelegte Berufung nach Hinweisen des 4. Zivilsenats des OLG Karlsruhe am 14.3.2012 zurückgenommen. Das Landgericht Freiburg hatte mit Urteil vom 19.11.10 entschieden, dass die Südwestbank AG dem Kläger das in ein Südwestbank-Zinshit-Plus Zertifikat investierte Geld zurückzahlen muss. Der Berater der Bank hatte nach Feststellungen des Gerichts den Kläger nicht über das Ri…
Bild: Clerical Medical Entnahmen und Versicherungsbeitrag auszahlenBild: Clerical Medical Entnahmen und Versicherungsbeitrag auszahlen
Clerical Medical Entnahmen und Versicherungsbeitrag auszahlen
Mit Urteil vom 10.11.2011 stellte das OLG Stuttgart fest, dass der Versicherungsnehmer nicht nur einen Anspruch auf die vereinbarten regelmäßigen Auszahlungen habe, sondern die Clerical Medical (CMI) auch zu einer Schlusszahlung zum Versicherungsende in Höhe des eingezahlten Versicherungsbeitrages verpflichtet sei. Mayer & Mayer Rechtsanwälte berichteten bereits, dass das OLG Stuttgart mit zwei zuvor ergangenen Urteilen vom 12.05.2011 die Clerical Medical zur Auszahlung der vereinbarten Entnahmen ohne Rücksicht auf ein (noch vorhandenes) Guth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WWK-Versicherung setzt Maklerstatus ihres Vertriebes '1:1 Assekuranzservice AG' aufs SpielBild: WWK-Versicherung setzt Maklerstatus ihres Vertriebes '1:1 Assekuranzservice AG' aufs Spiel
WWK-Versicherung setzt Maklerstatus ihres Vertriebes '1:1 Assekuranzservice AG' aufs Spiel
Düsseldorf, 12.02.2008 Der Finanzvertrieb '1:1 Assekuranzservice AG'/Augsburg lenkt seine Makler zum verstärkten Vertrieb von Produkten der WWK-Versicherungsgruppe, das berichtet der Düsseldorfer Branchendienst 'kapital-markt intern'. Die '1:1 Assekuranzservice AG' ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der WWK. Offenbar versucht das Mutterunternehmen …
Makler-Champions 2014: Die Versicherer und Pools mit dem besten Service für den Makler
Makler-Champions 2014: Die Versicherer und Pools mit dem besten Service für den Makler
… in Folge von ServiceValue ermittelt. Den jeweils höchsten Servicewert können wie im Vorjahr die Nürnberger bei Kranken- und Schadenversicherungen, Helvetia bei Lebensversicherungen und die NRV bei Rechtsschutzversicherungen nachweisen. Die Rangliste bei den Maklerpools führt der genossenschaftliche Zusammenschluss VEMA an. In Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmagazin …
lifestream-Ausbau für Österreich
lifestream-Ausbau für Österreich
… Versicherungssoftware lifestream bietet die intersoft AG jetzt auch auf Österreich spezialisierte Vertragsbearbeitung an. Die „Austrifizierung“ von lifestream begann für den intersoft-Kunden WWK Lebensversicherung a.G. mit dem Produkt „WWK Premium Risk“, einer Lebensversicherung mit Überschuss-Sofortverrechnung. Der Ausbau des Angebots für Österreich soll sukzessive …
WWK Lebensversicherung a.G.: Bessere Datenanalysen mit QlikView
WWK Lebensversicherung a.G.: Bessere Datenanalysen mit QlikView
Data-Discovery-Plattform bringt detaillierte Einsichten in Big Data und sorgt für verbesserte Kundenzufriedenheit Die WWK Lebensversicherung a.G., ein unabhängiger und ertragsstarker Finanzdienstleister geführt als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Deutschland, setzt QlikView ein, die Business-Intelligence-Plattform von Qlik (NASDAQ: QLIK), …
Bild: Neues Web 2.0 Infoportal für Anleger zu LEBENSVERSICHERUNGEN erfolgreich gelaunchtBild: Neues Web 2.0 Infoportal für Anleger zu LEBENSVERSICHERUNGEN erfolgreich gelauncht
Neues Web 2.0 Infoportal für Anleger zu LEBENSVERSICHERUNGEN erfolgreich gelauncht
Das neue-Infoportal innerhalb der Social Community Facebook bietet ausgesuchte Informationen zum Thema Lebensversicherungen in Deutschland. Anleger erfahren von neuen Medienberichten sowie Marktanalysen zu Lebensversicherungen. Alle eingestellten Links & Informationen sind dabei handverlesen und nach strengen Kriterien wie Qualität und Neuigkeitswert …
Bild: intersoft consulting services AG jetzt Tochter der WWK VersicherungsgruppeBild: intersoft consulting services AG jetzt Tochter der WWK Versicherungsgruppe
intersoft consulting services AG jetzt Tochter der WWK Versicherungsgruppe
… steigern. Wir freuen uns, Entwicklung und Wachstum weiterhin zu begleiten und zu fördern“, so Schmidt weiter. Die WWK Versicherungsgruppe zählt im Bereich Lebensversicherungen zu den 30 größten Versicherungen in Deutschland und ist unter diesen die eigenkapital- und substanzstärkste Gesellschaft. Weitere Informationen zur intersoft consulting services …
intersoft beim Messekongress „IT für Versicherungsunternehmen“
intersoft beim Messekongress „IT für Versicherungsunternehmen“
… Congress Center Leipzig statt. In einem Fachvortrag am 9. November berichten intersoft-Vorstandsmitglied Georg Haupt und Ansgar Eckert, Bereichsleiter Marketing bei den WWK Versicherungen und Vorstand der WWK Pensionsfonds AG, über das Produktsystem der Softwaresuite lifestream. Sie referieren über die vielfältigen Möglichkeiten und Funktionalitäten …
6 Jahre Insolvenz in Eigenverwaltung: Fluch oder Segen?
6 Jahre Insolvenz in Eigenverwaltung: Fluch oder Segen?
Exklusives Seminar in exklusiver Location: BRSI e.V. und BDS e.V. laden zu Expertenforum in die Augsburger WWK Arena Was genau bedeutet ESUG und was kann Eigenverwaltung besser als die Regelinsolvenz? Welche Vorteile ergeben sich, wenn Mandanten oder Kunden in Eigenverwaltung gehen und wie kann ein Auftrag in einem solchen Fall weitergeführt werden? …
WWK haftet für Beraterfehler
WWK haftet für Beraterfehler
… Klageprozess gegen die WWK-Versicherung vertreten. Ein selbständiger Versicherungsagent der WWK Lebensversicherung empfahl einer Familie zur Verbesserung der Altersvorsorge mehrere fondsgebundene Lebensversicherungen bei der WWK abzuschließen. Das Familieneinkommen reichte nicht aus, um die Versicherungsbeiträge zu bezahlen. Er schlug daher vor, die …
Bild: Spende für AWO-Kindertagesstätte Hochstiftsweg im Rahmen des WWK Nobbi-KindergartenmaltagsBild: Spende für AWO-Kindertagesstätte Hochstiftsweg im Rahmen des WWK Nobbi-Kindergartenmaltags
Spende für AWO-Kindertagesstätte Hochstiftsweg im Rahmen des WWK Nobbi-Kindergartenmaltags
München, 31. Juli 2014 - Es ist grün, flauschig und riesengroß: Nobbi, seines Zeichens Nashorn und Maskottchen der WWK Versicherungen, besuchte die AWO-Kindertagesstätte Hochstiftsweg und brachte Malsachen, Brotzeit und eine Spende in Höhe von 1.000 Euro mit. Über die Großzügigkeit der WWK Versicherungen freut sich AWO-Leiter Arne Schröder: „Wir kaufen …
Sie lesen gerade: BGH bestätigt Urteil gegen WWK Lebensversicherungen