openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesarbeitsgericht - Besetzung einer Professorenstelle an einer kirchlichen Hochschule

22.10.201008:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Gemäß Art. 33 Abs. 2 GG hat jeder Deutsche nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amt (Bewerbungsverfahrensanspruch). Der Bewerbungsverfahrensanspruch besteht allerdings nur solange, wie die Stelle noch nicht besetzt ist. Mit der endgültigen Übertragung der Stelle auf den Mitbewerber geht der Anspruch unter. Der unterlegene Bewerber kann allenfalls Schadensersatz verlangen. Dies setzt voraus, dass bei ordnungsgemäßer Durchführung des Auswahlverfahrens ihm als Bestgeeignetem die Stelle hätte übertragen werden müssen.

Der Kläger hatte sich erfolglos um die öffentlich ausgeschriebene Stelle eines Professors an einer evangelischen Hochschule beworben. Diese ist eine staatlich anerkannte Körperschaft des öffentlichen Rechts in kirchlicher Trägerschaft. Ihr Personal wird allein aus Landesmitteln finanziert. Die Stelle wurde mit einer Mitbewerberin besetzt. Der Kläger verlangte, das Besetzungsverfahren zu wiederholen, hilfsweise, ihm Schadensersatz zu leisten.

Der Senat hat die abweisenden Entscheidungen des Arbeitsgerichts und Landesarbeitsgerichts bestätigt. Die von den Vorinstanzen aufgeworfene Frage, ob eine staatlich anerkannte Fachhochschule in kirchlicher Trägerschaft an die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 33 Abs. 2 GG gebunden ist, konnte der Senat offenlassen. Mit der endgültigen Besetzung der Stelle war das Auswahlverfahren beendet. Die Arbeitgeberin war nicht verpflichtet, das Verfahren zu wiederholen. Ein Schadensersatzanspruch bestand nicht, da der Kläger nicht geltend gemacht hat, dass er der bestgeeignete Bewerber gewesen sei.

Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Az. 9 AZR 554/09, Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts Nr. 75 / 10

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478523
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesarbeitsgericht - Besetzung einer Professorenstelle an einer kirchlichen Hochschule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christoph Gaudecki

Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die vom Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Antragsgegner) einem katholischen Pfarrer (Antragsteller) als disziplinarische Maßnahme im Wege der Buße nach kanonischem Recht auferlegte Gehaltskürzung unterliegt nicht der Kontrolle durch die staatliche Gerichtsbarkeit. Das hat der 4. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit einem jetzt bekannt gegebenen Beschluss vom 18. Dezember 2012 entschieden und die Beschwerde des Antragstellers gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart zurückgewiesen, das seinen Ant…
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Das Landesarbeitsgericht hat in seiner Sitzung vom 25.01.2013 die Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Direktors des Unternehmensbereichs Omnibus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für unwirksam erklärt und dieses Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung von 45.000,00 EUR aufgelöst. Es hat ferner die Kündigung des daneben bestehenden Arbeitsverhältnisses als Tarifangestellter für unwirksam erklärt. Der Arbeitnehmer wurde zunächst auf der Grundlage eines im Jahr 1990 geschlossenen Arbeitsvertrags als Tarifangestellter beschäftigt. E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen KünstlernBild: Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern
Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern
In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgerichts zu den Möglichkeiten einer Kündigung eines Orchestermusikers Stellung genommen. Will der Arbeitgeber das Orchester verkleinern, so können die Arbeitsgerichte diese Entscheidung nicht auf ihre künstlerische Zweckmäßigkeit hin überprüfen. Der Kläger, ein Hornist, war seit 20 Jahren als Orchestermusiker …
Bild: Der junge deutsche Jazzpreis am IfM OsnabrückBild: Der junge deutsche Jazzpreis am IfM Osnabrück
Der junge deutsche Jazzpreis am IfM Osnabrück
Das Institut für Musik der Hochschule Osnabrück schreibt 2013 erstmals einen Jazzpreis für junge Jazzgruppen aus dem studentischen Umfeld aus. Das Preisgeld beträgt 2500 € Bewerben kann sich jede Band bei der folgende Voraussetzungen gegeben sind: - Die Band besteht aus 3 - 7 Musikern - Die Hälfte der Bandmitglieder studiert an einer deutschen Musikhochschule - …
Bild: HAW Hamburg: Games-Master geht in die zweite RundeBild: HAW Hamburg: Games-Master geht in die zweite Runde
HAW Hamburg: Games-Master geht in die zweite Runde
… statt. Pünktlich zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Sommersemester 2011 erweitert die HAW Hamburg den Lehrkörper des Masterstudiengangs um eine neue Professorenstelle. 2009 bestätigte Hamburg erneut seinen Anspruch als führender deutscher Games-Standort: Mit der Einführung des konsekutiven Masterstudiengangs „Zeitabhängige Medien - Sound, Vision, …
Bild: Ein Beamter auf Lebenszeit kann kein Rechtsanwalt seinBild: Ein Beamter auf Lebenszeit kann kein Rechtsanwalt sein
Ein Beamter auf Lebenszeit kann kein Rechtsanwalt sein
… Angestellte im Teilzeitverhältnis an der D. Hochschule ... in R. . Mit Wirkung vom 1. Juli 2012 wurde sie in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen und übernahm eine volle Professorenstelle. Seit dem 1. Juli 2017 ist sie Beamtin auf Lebenszeit. Einen Verzicht auf die Rechte aus der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft lehnt sie ab. Mit Bescheid vom 12. Juni 2016 …
BERA erneut in Hochschul-Berufungskommission
BERA erneut in Hochschul-Berufungskommission
Bereits zum zweiten Mal wurde Silke Pohl, Prokuristin des HR-Experten BERA in den Kreis der Berufungskommission der Hochschule Heilbronn berufen. Damit wird sie aktiv an der Neubesetzung der Professur für allgemeine BWL mit Schwerpunkt Unternehmensführung an der Fakultät für Technik und Wirtschaft des Campus Künzelsau (Reinhold-Würth-Hochschule) mitwirken. …
Bundesarbeitsgericht - Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
Bundesarbeitsgericht - Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
… Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eine Entschädigung in Höhe von mindestens 6.750,00 Euro verlangt. Das Landesarbeitsgericht hat seine Klage abgewiesen. Die Revision des Klägers blieb vor dem Bundesarbeitsgericht ohne Erfolg. Der Achte Senat hielt die unterschiedliche Behandlung wegen des Geschlechts hier für zulässig. Für die Tätigkeit in einem Mädcheninternat, die …
Bild: Der verstümmelte Tschaikowski. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen KünstlernBild: Der verstümmelte Tschaikowski. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern
Der verstümmelte Tschaikowski. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern
In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgerichts zu den Möglichkeiten einer Kündigung eines Orchestermusikers Stellung genommen. Will der Arbeitgeber das Orchester verkleinern, so können die Arbeitsgerichte diese Entscheidung nicht auf ihre künstlerische Zweckmäßigkeit hin überprüfen. Der Kläger, ein Hornist, war seit 20 Jahren als Orchestermusiker …
AGG - Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
AGG - Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
… Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eine Entschädigung in Höhe von mindestens 6.750,00 Euro verlangt. Das Landesarbeitsgericht hat seine Klage abgewiesen. Die Revision des Klägers blieb vor dem Bundesarbeitsgericht ohne Erfolg. Der Achte Senat hielt die unterschiedliche Behandlung wegen des Geschlechts hier für zulässig. Für die Tätigkeit in einem Mädcheninternat, die …
Bild: Arbeitsrecht: Diskriminierung aufgrund des GeschlechtsBild: Arbeitsrecht: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
Arbeitsrecht: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
… Klage begehrt der Kläger eine Entschädigungszahlung nach § 15 Abs. 2 AGG. Die Klage blieb in allen drei Instanzen ohne Erfolg. Der Achte Senat des Bundesarbeitsgericht hat entschieden, es stehe der objektiven Eignung des Klägers nicht entgegen, dass dieser als Diplomvolkswirt uU nicht über eine geisteswissenschaftliche Ausbildung verfüge. Das weibliche …
Bild: Dank an beliebte Dozenten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule HarzBild: Dank an beliebte Dozenten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz
Dank an beliebte Dozenten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz
… Gerhard Johnson ist ausgewiesener Experte für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement. „Er erhielt Anfang der 90er Jahre, also kurz nach der Gründung, die erste Professorenstelle der Hochschule Harz überhaupt“, unterstrich Dekan Prof. Dr. Martin Wiese bei der anschließenden Fachbereichsversammlung. „Doch nicht nur als Dozent sondern auch …
Sie lesen gerade: Bundesarbeitsgericht - Besetzung einer Professorenstelle an einer kirchlichen Hochschule