openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern

25.03.201112:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck

(openPR) In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgerichts zu den Möglichkeiten einer Kündigung eines Orchestermusikers Stellung genommen.
Will der Arbeitgeber das Orchester verkleinern, so können die Arbeitsgerichte diese Entscheidung nicht auf ihre künstlerische Zweckmäßigkeit hin überprüfen.


Der Kläger, ein Hornist, war seit 20 Jahren als Orchestermusiker bei der Beklagten beschäftigt. Wegen der Kürzung bisheriger Subventionen entschloss sich der Arbeitgeber das Orchester durch Streichung aller Hornistenstellen zu verkleinern und das verbliebene Rumpforchester je nach Bedarf zu ergänzen.
Der klagende Hornist erhielt deshalb die Kündigung und setzte sich vor dem Arbeitsgericht dagegen mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr. Eines seiner Argumente: Die Besetzung eines Kammerorchesters ohne Horn bzw. Waldhorn sei unsinnig und willkürlich, weil für zahlreiche Werke der Orchestermusik das Horn essentiell sei - so könne das Stück „Peter und der Wolf“ nur noch als „Peter ohne Wolf“ aufgeführt werden, da der Wolf nun einmal durch das Horn dargestellt werde.
Mit diesem Argument drang der Kläger nicht durch. Die Verkleinerung des Orchesters erfolgte aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Erwägungen. Ob sie - an musikalischen Maßstäben gemessen - richtig war, hatte das Bundesarbeitsgericht nicht zu beurteilen. Jedenfalls war sie nicht missbräuchlich und zielte nicht darauf, einzelne, etwa unliebsame, Musiker aus dem Arbeitsverhältnis zu drängen (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27. Januar 2011 - 2 AZR 9/10 -).
Das Urteil ist im Ergebnis konsequent, da andernfalls der Grundsatz, dass unternehmerische Entscheidungen nur einer eingeschränkten gerichtlichen Überprüfung unterliegen, verletzt worden wäre. Unternehmerische Entscheidungen werden nur daraufhin überprüft, ob sie offensichtlich willkürlich oder vorgeschoben sind. Da keineswegs alle Stücke einen Hornisten verlangen und da es (zum Glück) nicht Sache der Juristen ist, zu entscheiden, ob man Prokofjew verstümmeln und den Wolf auch durch ein anderes Instrument darstellen darf, ist das Urteil im Ergebnis wohl zutreffend.
Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: Das Vorgehen gegen eine Kündigung lohnt sich in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern nahezu immer. Wenn auch das Arbeitsverhältnis meist nicht gerettet werden kann: Zumindest eine Abfindung in Höhe eines halben Bruttomonatsgehalts pro Jahr der Beschäftigung (manchmal auch sehr viel mehr) ist regelmäßig drin.
Fachanwaltstipp für Arbeitgeber: Kündigungsschutzprozesse über viele Jahre hinweg bis zum Bundesarbeitsgericht sind riskant. Im vorliegenden Fall ist es für den Arbeitgeber gut gegangen. Was aber, wenn man in letzter Instanz nach Jahren verliert? Dann muss, wie jüngst im Fall Emmely, für viele Jahre der Lohn nachgezahlt werden, obwohl der/die Mitarbeiter/in keine Leistung erbracht hat. Kleinere Firmen hat so etwas schon die Existenz gekostet. Arbeitgeber sollten daher versuchen, Rechtsstreitigkeiten frühzeitig durch Zahlung einer Abfindung zu beenden. Selbst in vermeintlich sicheren Fällen ist es meist besser, den Rechtsstreit mittels einer (ggf. nur symbolischen) Abfindung zu beenden, als in der nächsten Instanz eine überraschende Niederlage zu riskieren.
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Mitte: Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin-Mitte
Zweigstelle Berlin-Marzahn: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin-Marzahn

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Tel. (030) 4 000 4 999
mail: E-Mail

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte für Arbeitnehmer

•Vertretung in Kündigungsschutzprozessen
•Vertretung bei Statusklagen (Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft für sogenannte „Scheinselbständige“ ) •Vertretung bei Streitigkeiten über Arbeitsentgelt
•Vorbereitung und Beratung bei Aufhebungsverträgen
•Beratung zu Abmahnungen und zum Vorgehen bei Erhalt einer unberechtigten Abmahnung
•Beratung zu Arbeitsverträgen
•Beratung und Vertretung bei innerbetrieblichem Mobbing oder Bossing
•Beratung zu Versetzung und Änderungskündigung
•Beratung und Vertretung in Zeugnisstreitigkeiten
•Vertretung deutschlandweit bei allen Prozessen vor den Arbeitsgerichten, den Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte für Arbeitgeber:

•Gestaltung von Arbeitsverträgen
•Überarbeitung von Arbeitsverträgen
•Handlungsanleitungen für den Umgang mit Arbeitsverträgen
•Vorbereitung von Kündigungen, Vertretung im Kündigungsschutzprozess
•Vorbereitung und Beratung von Aufhebungsverträgen
•Beratung zu Abmahnungen und zum gerichtsfesten Verfassen von Abmahnungen
•Beratung des Arbeitgebers bei innerbetrieblichem Mobbing, oder Mobbingvorwürfen des Arbeitnehmers
•Beratung zum Direktionsrecht (Weisungsrecht) und zu Versetzung, Änderungskündigung
•Beratung und Vertragsgestaltung zum Schutz der Betriebsgeheimnisse
•Beratung zu (nachvertraglichen) Wettbewerbsverboten
•Vertretung deutschlandweit bei allen Prozessen vor den Arbeitsgerichten, den Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht
•Beratung bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat
•Beratung bei Verhandlungen mit dem Personalrat
•Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte
•Beratung und Begleitung bei der Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen, Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen
•Schlichtung
•Vertretung im Verfahren vor den Einigungsstellen
•Begleitung und Beratung bei Betriebsratswahlen im Unternehmen
•Gestaltung und Beratung bei Abschluss von Verträgen mit freiberuflichen Mitarbeitern
•Gestaltung von Handelsvertreterverträgen, Begleitung bei der Verhandlung von Handelsvertreterverträgen
•Kündigung von Handelsvertreterverträgen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522992
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwaltskanzlei Bredereck & Willkomm

Bild: Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.Bild: Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.
Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Essen Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten? RP-Online berichtet am 5.11.2011 von 50 Entlassungen bei Haniel am Standort Duisburg/Ruhrort. Jeder 5. Mitarbeiter der Holding ist dem Bericht zufolge bis zum 31.12.2011 davon betroffen. Die Personalabteilung ist mit einer Halbierung der Belegschaft besonders stark betroffen. Grund des Stellenabbaus ist laut rp-online ein Strategiewechsel der Haniel-Holding. F…
Bild: Erklärungswert einer MietschuldenfreiheitsbescheinigungBild: Erklärungswert einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Erklärungswert einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin Verzichtet der Vermieter damit auf alle zukünftigen Forderungen gegen den Mieter? Vorsicht bei der Formulierung von Mietschuldenfreiheitsbescheinigungen! Die Frage nach der Rechtsfolge einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung beschäftigte jüngst das Landgericht Berlin (Urteil vom 26.11.2010, Aktenzeichen: 63 S 188/10). Ein Mieter sah die vom Vermieter ausgestellte Mietschuldenfreiheitsbescheinigung als Beleg dafür an, dass der Vermieter ihm geg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Orchester zum Anklicken
Orchester zum Anklicken
… startet mit einem attraktiven Internetangebot in die 4. Saison. Auf der Seite baltic-youth-philharmonic.org können einzelne Unterrichtsstunden, geleitet von insgesamt zehn professionellen Orchestermusikern und Dozenten, per Internet im BYP Lab mitverfolgt werden. Das Orchester des Ostseeraumes mit Musikdirektor Kristjan Järvi beschreitet damit neue Wege …
Bild: Vereinte Kunst – Iran und Europa auf dem HONART Festival in Wien vom 2. bis 15. Oktober 2009Bild: Vereinte Kunst – Iran und Europa auf dem HONART Festival in Wien vom 2. bis 15. Oktober 2009
Vereinte Kunst – Iran und Europa auf dem HONART Festival in Wien vom 2. bis 15. Oktober 2009
… iranischen Komponisten und Dirigenten Nader Mashayekhi mit der Kamera bei seiner Arbeit im Iran. Speziell portraitiert er Mashayekhis Philosophie und Arbeit mit jungen Orchestermusikern. „Das HONART Festival soll den Besuchern Einblicke in die iranische und aserbaidschanische Kultur gewähren, die von den Medien oft ausgespart wird“, so der Initiator …
Der Studiengang Vocalbasics fördert Rap-Talente
Der Studiengang Vocalbasics fördert Rap-Talente
… einzigartige Ausbildung in den Studiengängen Filmacting und Vocalbasics an. Innerhalb eines Jahres werden die Schüler zu modernen Sängern oder Filmschauspielern ausgebildet. Diese intensive Grundlagenvermittlung ist bewusst ausgerichtet nach Voraussetzungen von Markt und Medien. Das Unterrichtskonzept folgt dem Leitmotiv „individuell-innovativ-international-intensiv“ …
Bild: Tanzprojekt der Semperoper für junge Leute mit Cochlea-ImplantatBild: Tanzprojekt der Semperoper für junge Leute mit Cochlea-Implantat
Tanzprojekt der Semperoper für junge Leute mit Cochlea-Implantat
… sich gegenseitig kennenzulernen und um gemeinsam Spaß zu haben. Inhalt des Tanzworkshops war die Beschäftigung mit dem Ballett „Romeo und Julia“ von Sergej Prokofjew. Bei ihrer künstlerischen Arbeit wurden die Jugendlichen vom Dresdner Theaterpädagogen Jan-Bart De Clercq und der Tanzpädagogin Carola Schwab unterstützt. Außerdem unterstützten Tabea Weinigk …
Bild: Live-Übertragung aus dem Bolshoi Theater: Iwan der Schreckliche in 2 AktenBild: Live-Übertragung aus dem Bolshoi Theater: Iwan der Schreckliche in 2 Akten
Live-Übertragung aus dem Bolshoi Theater: Iwan der Schreckliche in 2 Akten
Die Musik für dieses Ballett wurde ursprünglich von Sergei Prokofjew als Filmmusik für den zweiteiligen Film „Iwan der Schreckliche“ von Sergei Eisenstein komponiert. Die Ballett-Partitur entstand auf dieser Grundlage, wobei noch weitere Fragmente aus musikalischen Werken des Sergei Prokofjew eingefügt wurden, was später zu Urheberrechtsstreitigkeiten nach Ende der Sowjet-Republik mit den Erben führte. Erst 2012 kehrte die „mächtige choreographische Freske“ an das Bolshoi-Theater zurück. Iwan der Schreckliche – Iwan IV. war der erste Großf…
Bild: 2. Russisches Kammermusikfest Hamburg 2011Bild: 2. Russisches Kammermusikfest Hamburg 2011
2. Russisches Kammermusikfest Hamburg 2011
Außergewöhnliche Werke bedeutender russischer Komponisten interpretiert von renommierten Künstlern vom 7. bis 18. September 2011 mit David Geringas & Jascha Nemtsov, Tanja Becker-Bender & Lilya Zilberstein, Philharmonisches Streichoktett Berlin (Mitglieder der Berliner Philharmoniker) u.a. Werke bedeutender russischer Komponisten gerade in Hamburg, …
Bild: 1600 begeisterte Zuschauer beim 12. Benefizkonzert zugunsten der TelefonSeelsorge Berlin-BrandenburgBild: 1600 begeisterte Zuschauer beim 12. Benefizkonzert zugunsten der TelefonSeelsorge Berlin-Brandenburg
1600 begeisterte Zuschauer beim 12. Benefizkonzert zugunsten der TelefonSeelsorge Berlin-Brandenburg
… anspruchsvolles Programm mit zwei vielversprechenden jungen Künstlern (Foto), Isabella Niemand (12) und Jan Eric Markert (13), erstklassigen Solisten wie Anne Bretschneider, Chorsängern und Orchestermusikern. as Konzert war nicht nur musikalisch sondern auch wirtschaftlich mit einem Reinerlös von über 10.000 Euro aus Eintrittsgeldern, Spenden und neu gewonnenen …
Bild: Liebenauer Konzert mit „duo suono“Bild: Liebenauer Konzert mit „duo suono“
Liebenauer Konzert mit „duo suono“
… Sprache, die nicht nur über das Hören ankommt, sondern über das Wahrnehmen, über das Fühlen. Sommertraum Das Konzert war ein großzügiges Durchschreiten von Klangwelten. Den beiden Künstlern Myriam Ghani und Viktor Soos ist es gelungen, das Empfinden ausgewählter Komponisten zum Ausdruck zu bringen. Francis Poulenc und Sergei Prokofjew haben in ihren …
Meilenstein der europäischen Sinfonik im 8. Sinfoniekonzert
Meilenstein der europäischen Sinfonik im 8. Sinfoniekonzert
Beethovens »Eroica« beeinflusste die Entwicklung der Sinfonie maßgeblich und erklingt nun im 8. Sinfoniekonzert neben Werken von Prokofjew und Tschaikowsky im Opernhaus des Theaters Magdeburg am Do. 21. 4. und Fr. 22. 4., 19.30 Uhr. Beethoven huldigt in seiner zukunftsweisenden 3. Sinfonie nicht nur dem klaren »klassischen« Stil. Vielmehr sprengt er die Grenzen der Gattung Sinfonie hinsichtlich Länge, Formenreichtum und harmonischer Kühnheit. Beethoven zeigt sich in der »Eroica« kompositionstechnisch derart radikal und umstürzlerisch, dass n…
Bild: 12.10., 19 Uhr: Jubiläums-Konzert zum 125. Geburtstag von Sergei ProkofjewBild: 12.10., 19 Uhr: Jubiläums-Konzert zum 125. Geburtstag von Sergei Prokofjew
12.10., 19 Uhr: Jubiläums-Konzert zum 125. Geburtstag von Sergei Prokofjew
Anlässlich des 125. Geburtstags des russischen Komponisten Sergei Prokofjew werden der Geiger Johannes Jahnel und die Pianistin Yui Yasuhara seine farbenreiche Musik inmitten der Ausstellung „My Abstract World“ erklingen lassen. In der Ausstellung präsentiert der Sammler Thomas Olbricht seine aktuellen Favoriten abstrakter Kunst und verwandelt den gesamten me Collectors Room in eine Erlebniswelt, die alle Sinne ansprechen soll – mit großen Sitzlandschaften, Getränken, Lesematerial oder Musik. Sergei Prokofjew gilt als einer der größten Kompo…
Sie lesen gerade: Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern und anderen Künstlern