openPR Recherche & Suche
Presseinformation

S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-Zeichner

Bild: S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-Zeichner
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Erneut ist ein Unternehmen der deutschen Solarindustrie pleite. Die S.A.G. Solarstrom AG aus Freiburg meldete Insolvenz an. Gleiches gilt auch für die Tochterfirmen S.A.G. Solarstrom Vertriebsgesellschaft und S.A.G. Technik GmbH. Von der Insolvenz betroffen sind auch die Zeichner der Unternehmensanleihen. Ihnen droht nun der Totalverlust ihres investierten Geldes. Die für den 16. Dezember fälligen Zinsen der Unternehmensanleihe 2010/2015 (ISIN DE00A1E84A4) konnten nicht gezahlt werden.



Die S.A.G. Solarstrom teilte mit, dass wichtige Refinanzierungsgespräche mit Banken, Finanzdienstleistern und anderen Gläubigern gescheitert seien. Ausstehende Forderungen und Projektverzögerungen hätten für eine Liquiditätslücke gesorgt, so dass nun Insolvenzantrag gestellt werden musste. Die Insolvenz solle in Eigenverwaltung durchgeführt werden, teilte das Unternehmen weiter mit. Gemeinsam mit dem vorläufigen Sachwalter und unter enger Einbeziehung der Gläubiger solle in den kommenden drei Monaten ein tragfähiges Restrukturierungskonzept erarbeitet werden, so dass das Unternehmen fortgeführt werden könne.

Die S.A.G. Solarstrom AG gab zwei Unternehmensanleihen heraus. Neben der bereits oben erwähnten Anleihe mit einer Laufzeit bis 2015 und einem Zinssatz von 6,25 Prozent p.a. gibt es noch eine zweite Anleihe (ISIN DE000A1K053) mit einem Zinssatz von 7,5 Prozent p.a. und einer Laufzeit bis 2017. „Die Zeichner der Unternehmensanleihen müssen nun aufpassen, dass die angestrebte Sanierung des Unternehmens nicht überwiegend zu ihren Lasten geht. Es geht auch um ihr Geld“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Er empfiehlt sich in jedem Fall anwaltlichen Rat einzuholen.

Denn eine Garantie, dass die Restrukturierung erfolgreich verläuft, gibt es nicht. Ebenso sei es möglich, dass die Insolvenz in Eigenverwaltung in eine geregelte Insolvenz übergehe, so Cäsar-Preller: „Auch darauf muss man vorbereitet sein.“ Denn die Zeiten für die Solarindustrie sind – auch durch die Konkurrenz aus China und Änderungen in der Förderung erneuerbaren Energien – weiter schwierig.

Daher sei es für die Anleihe-Zeichner ratsam, alle rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen. „Es können auch Ansprüche auf Schadensersatz bestehen“, so Cäsar-Preller. So sei zum Beispiel zu prüfen, ob der Verkaufsprospekt korrekt ist und ob die Anlageberatung ordnungsgemäß abgelaufen ist. „Dazu gehört auch die Aufklärung über die Risiken, die mit der Investition verbunden sind“, so Cäsar-Preller. Bei Fehlern im Verkaufsprospekt oder falscher Anlageberatung können Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden.

Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/anlegerschutz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768154
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-Zeichner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mifa: Staatsanwaltschaft ermittelt beim FahrradbauerBild: Mifa: Staatsanwaltschaft ermittelt beim Fahrradbauer
Mifa: Staatsanwaltschaft ermittelt beim Fahrradbauer
… zuzustimmen. Dieses sieht vor, dass ein indischer Großinvestor einsteigt und die Mehrheit an dem Unternehmen übernimmt. Allerdings mit schmerzlichen Einschnitten für Aktionäre und Anleihe-Zeichner. Die Anleihe-Gläubiger sollen demnach auf etwa 60 Prozent ihrer Forderungen verzichten. Doch damit nicht genug. Auch die Laufzeit der Anleihe soll um drei …
Bild: Hörmann (3 "URA-Haken") sowie PORR II (1 "URA-Haken") und Sympatex (2 "URA-Haken") neu in der URA-BeobachtungBild: Hörmann (3 "URA-Haken") sowie PORR II (1 "URA-Haken") und Sympatex (2 "URA-Haken") neu in der URA-Beobachtung
Hörmann (3 "URA-Haken") sowie PORR II (1 "URA-Haken") und Sympatex (2 "URA-Haken") neu in der URA-Beobachtung
… Anleihen: 3W Power, Air Berlin I+II+III, ALNO, Bastei Lübbe, Constantin Medien, Dürr, Joh. Friedr. Behrens, MIFA, Nabaltec, paragon, Peine, RENÉ LEZARD, S&T, S.A.G. Solarstrom I+II, Scholz, Seidensticker, Singulus und Travel24.com. Die Anleihen von FFK Environment und getgoods.de werden nach ihren Insolvenzanträgen von URA nicht mehr beobachtet. Die …
Trina Solar liefert 33 Megawatt an die S.A.G. Solarstrom AG für PV-Projekt in Großbritannien
Trina Solar liefert 33 Megawatt an die S.A.G. Solarstrom AG für PV-Projekt in Großbritannien
… Solar, ein weltweit führender Hersteller von Photovoltaikprodukten, -lösungen und -services, hat mehr als 137.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 33 Megawatt an die S.A.G. Solarstrom AG geliefert. Die Module wurden in einem Photovoltaikpark auf dem ehemaligen Gelände der Royal Air Force in Wymeswold (Großbritannien) verbaut, der Netzanschluss ist …
Bild: Mode-Hersteller Strenesse kann Anleihen offenbar nicht pünktlich zurückzahlen – GläubigerversammlungBild: Mode-Hersteller Strenesse kann Anleihen offenbar nicht pünktlich zurückzahlen – Gläubigerversammlung
Mode-Hersteller Strenesse kann Anleihen offenbar nicht pünktlich zurückzahlen – Gläubigerversammlung
… Gläubigerversammlung am 20. Februar soll ein Restrukturierungskonzept vorgestellt werden. Sollte die Versammlung dem Konzept zustimmen, ist der Mehrheitsbeschluss für alle Anleihe-Zeichner verbindlich. „Ob ein Restrukturierungskonzept greift, muss abgewartet werden. Daher sollten sich die Anleihe-Zeichner bevor sie ihre Zustimmung geben oder verweigern, …
Bild: Anleihe von MBB Clean Energy neu in der URA-Beobachtung - Aktualisierung des URA Emissions ChecksBild: Anleihe von MBB Clean Energy neu in der URA-Beobachtung - Aktualisierung des URA Emissions Checks
Anleihe von MBB Clean Energy neu in der URA-Beobachtung - Aktualisierung des URA Emissions Checks
… unveränderte Beurteilung: Bei folgenden Firmen bleibt die Beurteilung in Form der "URA-Haken" gegenüber dem letzten Betrachtungszeitpunkt unverändert: FC Schalke 04, PORR und S.A.G. Solarstrom I+II. Gleiches gilt für Günther Zamek (4 Quartale zum Halbjahres-Ende 31.12.2012). Nach vorläufigen Zahlen 2012 unveränderte Beurteilung: Bei folgenden Firmen bleibt die …
Bild: MBB Clean Energy erklärt Globalurkunde seiner Anleihe für unwirksamBild: MBB Clean Energy erklärt Globalurkunde seiner Anleihe für unwirksam
MBB Clean Energy erklärt Globalurkunde seiner Anleihe für unwirksam
… sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Angesichts dieser Entwicklung und der ausstehenden Zinszahlung empfiehlt er den Anleihe-Zeichnern, sich dringend juristischen Beistand zu suchen. Zur Erinnerung: Der Wind- und Solarparkinvestor hatte im vergangenen Jahr eine Mittelstandsanleihe herausgegeben. Anleger …
Bild: URA Investor Service: Monitoring von Mittelstandsanleihen durch die URA Rating Agentur 9.8.2012Bild: URA Investor Service: Monitoring von Mittelstandsanleihen durch die URA Rating Agentur 9.8.2012
URA Investor Service: Monitoring von Mittelstandsanleihen durch die URA Rating Agentur 9.8.2012
… neuer Halbjahreszahlen der Emittenten zum 30.6.2012 hat die URA Rating Agentur ihren Emissions Check für folgende Mittelstandsanleihen aktualisiert: Dürr und S.A.G. Solarstrom (vollständige Halbjahresberichte) sowie Nabaltec und Singulus (vorläufige einzelne Abschlusszahlen). Die Gesamtbeurteilung des Emissions Checks hat sich für die betreffenden Anleihen …
Bild: Zweite Anleihe der Ekosem-Agrar GmbH neu in der URA-Beobachtung Aktualisierung des URA Emissions ChecksBild: Zweite Anleihe der Ekosem-Agrar GmbH neu in der URA-Beobachtung Aktualisierung des URA Emissions Checks
Zweite Anleihe der Ekosem-Agrar GmbH neu in der URA-Beobachtung Aktualisierung des URA Emissions Checks
… im Rahmen ihres Monitorings außerdem ihren Emissions Check für folgende Mittelstandsanleihen aktualisiert: Textilkontor Walter Seidensticker (Geschäftsbericht zum 30.4.2012) sowie Dürr, S.A.G. Solarstrom I+II und Singulus (jeweils Neunmonatsbericht zum 30.9.2012). Die Gesamtbeurteilung des Emissions Checks (Anzahl der „URA-Haken“) hat sich für die 5 …
Bild: German Pellets GmbH: Unruhige Zeiten für die AnlegerBild: German Pellets GmbH: Unruhige Zeiten für die Anleger
German Pellets GmbH: Unruhige Zeiten für die Anleger
… als vertrauenserweckend. Bevor sie über die Änderungen der Anleihebedingungen abstimmen, können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden, der die rechtlichen Möglichkeiten prüfen kann. Das gilt nicht nur für die Zeichner der Anleihe 2011/16, sondern auch für alle übrigen Anleger. Sollte sich die German Pellets in …
Bild: Anleihe der S&T AG neu, Aktualisierung des URA Emissions Checks aufgrund neuer FinanzberichteBild: Anleihe der S&T AG neu, Aktualisierung des URA Emissions Checks aufgrund neuer Finanzberichte
Anleihe der S&T AG neu, Aktualisierung des URA Emissions Checks aufgrund neuer Finanzberichte
… Voraussetzung für eine nochmalige Kredit-Prolongation ein Sanierungsgutachten bis Mitte Mai angefordert. Nach neuen Zwischenberichten unveränderte Beurteilung gegenüber dem GJ 2012: Bei Dürr (3), S.A.G. Solarstrom I+II (0) und Singulus (2) ist die Zahl der "URA-Haken" (Basis: 4 Quartale zum 31.3.2013) unverändert; ebenso bei friedola Holzapfel (2 "URA-Haken", …
Sie lesen gerade: S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-Zeichner