(openPR) Wissensbilanzen haben es hundertfach bestätigt: Es genügt nicht, Wissen nur konsumieren zu können. Menschen müssen auch selber Wissen beitragen und formen dürfen.
Wikimedia Deutschland e.V. versteht die Freiwilligen der Wikimedia-Bewegung deshalb als Botschafter des Freien Wissens. Die WISSENSBILANZ ist ab 2017 auch zur Botschafterin geworden, denn sie unterstützt durch ihren Vereinsbeitritt als Fördermitglied aktiv den freien Zugang zu Wissen.
Die Wikimedia-Bewegung versteht sich als "Botschafter des Freien Wissens". Hierin decken sich die Ziele der WISSENSBILANZ Bremen und der Wikimedia Deutschland e.V.
Wikipedia ist eine der zehn beliebtesten Websites der Welt. Über 41 Millionen Wikipedia-Artikel wurden von Tausenden Freiwilligen aus aller Welt bereits geschrieben. Damit ist Wikipedia nicht nur das wohl größte Freiwilligenprojekt im Internet, sondern auch eine globale Community aus Wissenden und Wissbegierigen, die sich auch in verschiedenen Formaten persönlich treffen und austauschen. Inhalte aller Wikimedia-Projekte werden aktiv von Freiwilligen erstellt, verbessert und verbreitet. Übergreifendes Ziel ist es, den freien Zugang zu Wissen zu fördern.
Weil Bildung eine Kernaufgabe der gesamten Gesellschaft ist, arbeitet Wikimedia Deutschland e.V. einerseits mit diesen engagierten Menschen zusammen, andererseits auch mit Institutionen und Akteuren im politischen Bereich.
All dies tut die Wikimedia Deutschland e.V. nicht alleine, sondern mit Partnern, in einem internationalen Netzwerk mit anderen Wikimedia-Organisationen und mit der Wikimedia Foundation. Einer dieser Partner ist nun die WISSENSBILANZ, die bereits mehrere Artikel in WIKIPEDIA erstellt und ergänzt hat.
Die WISSENSBILANZ-NORD als nördlicher Ableger der WISSENSBILANZ-DEUTSCHLANDfreut sich, zusammen mit dem übergreifenden bundesweiten Kompetenznetrzwerk dieses weltweit sehr aktive und wertvolle Wissens-Netzwerk mit dem Ziel des freien Wissens aktiv zu unterstützen.
Weitere Informationen: www.wikimedia.de und www.wissensbilanz-deutschland.de