openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013

Bild: Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013
Die 5 Auszeichnungen für die WISSENSBILANZ-NORD
Die 5 Auszeichnungen für die WISSENSBILANZ-NORD

(openPR) Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung für die gezielte Optimierung „weicher Faktoren“: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013
Bremen, 22.03.2013 – Die WISSENSBILANZ-NORD gab heute bekannt, dass sich seine innovativen Werkzeuge mit insgesamt fünffachen BEST-OF-Auszeichnungen erneut erfolgreich im INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand durchgesetzt haben.


Das Unternehmen punktet damit in diesem Jahr erneut mit seinen innovativen Produkten zum vernetzten Denken und zur dynamischen Unternehmensoptimierung: Insgesamt fünf „Best-of-2013“-Auszeichnungen im Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in den Preis-Kategorien „BI“ (Business Intelligence), „Human Resources“, „Qualitäts-Management“, „Wissens-Management“ und „Apps“ zeigten, dass das Bremer Innovations-Unternehmen mit seinem vernetzenden Ansatz zur Innovations-Spitzengruppe der über 4.900 BewerberInnen gehört.
Es setzte sich mit den diesjährigen Auszeichnungen erneut klar an die Spitze, denn bereits 2012 wurde es mit seinem Produkt „Dynamisiertes Portfoliomanagement“ als Landessieger | Bremen von der Initiative-Mittelstand auf der CeBit ausgezeichnet.
Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand fördert durch die jährliche Auszeichnung innovative und Mittelstands-geeignete Produkte, welche mittelständischen Unternehmen Impulse und Möglichkeiten zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit geben. Der Wettbewerb mit dem Motto "We Share Innovation" steht ganz im Sinne des auch von der WISSENSBILANZ-NORD angestrebten Teilens von Ideen, Wissen und Lösungen zur gezielten Optimierung mittelständischer Unternehmen.

(Logo der Initiative und die fünf diesjährigen Kategorie-Auszeichnungen der WISSENSBILANZ-NORD)
Die WISSENSBILANZ-NORD überzeugte die Jury einerseits über die IT/Software-Seite und zusätzlich auf der zwischenmenschlich-methodischen Seite, über die die Software in Workshops erst erfolgreich zum Einsatz kommt.
„Wir sind stolz und fühlen uns durch die erneute Auszeichnung bestätigt: Laut den Innovations-Juroren bewegen wir im Mittelstand wirklich etwas und denken konsequent mit, indem wir uns mit unseren Produkten für den Mittelstand und seine speziellen Anforderungen einsetzen. Unsere individuell passenden, maßgeschneiderten IT-Lösungen sind dabei „skalierbar“, das bedeutet, dass sie im methodischen Einsatz sowohl für sehr kleine, aber auch für durchschnittlich große mittelständische Unternehmen, Kompetenz-Netzwerke oder größere Organisationsformen wie Verbände, Unternehmensgruppen und sogar Konzerne eingesetzt werden können“, freut sich Detlef Kahrs als Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD.
Auf der IT-Seite konnten die Produkte der WISSENSBILANZ-NORD vor allem aufgrund der Einfachheit der geführten Bewertung, Gewichtung und sehr vernetzten Analyse und Auswertung innerhalb der Software punkten.
So kann der Benutzer in der aus den WISSENSBILANZ-NORD-Produkten bekannten Benutzeroberfläche strukturiert geführt das intellektuelle Kapital von Unternehmen erfassen. Dieses „harte“ Kriterium kam augenscheinlich vor allen in den jetzt ausgezeichneten Kriterien-Bereichen „Business Intelligence“, „Qualitäts-Management“ und vor allem im „Wissens-Management“ zum Tragen.
Auf der „weichen“ methodischen Seite, über die die Software in Wissensbilanz-Workshops erfolgreich zum Einsatz kommt, wird ein für ein Unternehmen repräsentables Team von erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren methodisch und inhaltlich geführt. So entstehen sehr realitäts-und praxisnahe Unternehmens-Optimierungen, die zusätzlich in Rekordzeit über die klare Dokumentation und eine lebendige Moderation methodisch korrekt erfasst werden. Solche „weichen“ Kriterien kommen vor allem in Kriterien-Bereichen wie „Human Resources“ zum Tragen.
Die bereits im Vorfeld verliehene „Best-of“-Auszeichnung in der Kategorie „Apps“ rundet dabei die begehrte Userfreundlichkeit im IT-Bereich ab. Die als Innovations-Diebstleistung (IDL) von der Wirtschaftsförderung Bremen geförderte App wird im zweiten Quartal über die gängigen App-Stores bzw. Market-Places für Apple®-, ANDROID® und WINDOWS®-Smartphones gelauncht. Sie bündelt die WISSENSBILANZ-NORD-Erfolgsmethodik nach dem Motto „reduced to max“. „Vernetztes Denken wird so alltagstauglich gemacht- denn es steckt potenziell schon mit dem Smartphone in der Hosentasche!“, erklärt Detlef Kahrs augenzwinkernd.
Die so gebotene Ausgewogenheit zwischen gut dokumentiertem Ergebnissen und einem dynamisch-strukturiert geführtem Prozess überzeugte die fachkundige Jury deshalb erneut in dem diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT-Wettkampf.
Laut der Auszeichnung durch die Fachjury, die aus über 30 Juroren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung besteht, unterstützen die WISSENSBILANZ-NORD-Produkte „gerade den mittelständischen Unternehmer mit unternehmensweit einsetzbaren Optimierungsverfahren“.
"Wir freuen uns, dass unsere Produkte sich erneut in diesem harten Wettbewerb durchsetzten konnten und die Jury des Innovationspreises überzeugt haben", so Detlef Kahrs. "Wir beweisen mit unseren bereits über 50 mal branchenübergreifend sehr erfolgreich eingesetzten Wissensbilanzen, wie viel Nutzen gerade mittelständische Unternehmen oder sich bildende Kompetenz-Netzwerke aus der Wissensbilanzierung ziehen können.
Gerade in sehr Wissens- und Kooperations-intensiven Organisationsformen z.B. der Pflege- und Sozial-Branche, der IT-Branche, in Abteilungen von Universitäten, bei Innovations- und Marketing-Agenturen oder auch im Sonder-Maschinenbau sind deshalb unsere Leistungen und Produkte zunehmend gefragt“, so Kahrs.
Der hohe Praxisbezug der Bremischen Wissensbilanzen hat sich bereits in über 50 sehr erfolgreichen Referenz-Projekten deutlich herausgestellt: Zielgerichtete Maßnahmen konnten abgeleitet und mit den erneut ausgezeichneten WISSENSBILANZ-NORD-Produkten unter größtmöglichem Mitarbeiter-Konsens für einen gemeinsamen „Roten Faden“ und höchster Motivation aller Beteiligten umgesetzt werden.
Detlef Kahrs dazu: „Vernetztes Denken bedeutet für uns: Wir helfen mit unseren Produkten und den damit verbundenen Workshops, selbst bei völlig unterschiedlichen Meinungen und Standpunkten der Beteiligten und Mitarbeiter konsequent einen immer doch gegebenen gemeinsamen Roten Faden verfolgen zu können!
Unser besonderer methodischer Optimierungs-Ansatz z.B. der „Systemischen Wissensbilanz“ berücksichtigt dabei sowohl die „weiche“, zwischenmenschliche Wissens-Ebene als auch die harten Wissens-Fakten. Sogar Simulationen nach dem Motto „was wäre wenn?“ sind möglich! Unser Ansatz zeigt so praktikabel, leicht verständlich und sehr realistisch die wahren Verbesserungspotenziale eines Unternehmens auf und macht diese schlussendlich über realistische Maßnahmen auch darstellbar, kommunizierbar und steuerbar. Besonders mittelständische Unternehmen können so sehr unkompliziert und sehr effizient über nur wenige Workshops ihre Besonderheiten und Chancen, Abhängigkeiten und Synergien frühzeitig erkennen und anschließend gekonnt zu kommunizieren- z.B. gegenüber den MitarbeiterInnen, Kooperationspartnern, Lieferanten und Banken. Die Optimierung der „weichen Faktoren“ schafft so messbare „harte Fakten“, das bedeutet: Mehr Umsatz und Gewinn für mittelständische Unternehmen!“
Das der WISSENSBILANZ-NORD angeschlossene ständig wachsende Kompetenz-Netzwerk aus derzeit ca. 30 ExpertInnen ist an den Bedarfen des bundesdeutschen Mittelstandes orientiert und damit fachlich sehr breit aufgestellt. Es deckt bereits jetzt alle klassischen Bedarfe von mittelständischen Unternehmen ab. „Wir helfen dem mittelständischen Unternehmer auch gerne bei der Umsetzung von Maßnahmen, wenn es gewünscht ist!“, so Kahrs.
Tatkräftige Unterstützung für die diesjährig erneute Innovations-Auszeichnung der WISSENSBILANZ-NORD kam dabei von verschiedenen Kooperations-Partnern: Die wissenschaftliche Entwicklung und Begleitung der Methode „Wissensbilanz“ erfolgte über das Fraunhofer IPK- Institut und die Fraunhofer Academy/Berlin sowie über den Expertenkreis des AK-WB (Arbeitskreises Wissensbilanz). Die dynamisch-vernetzte Software-Entwicklung der Produkte „Systemische Wissensbilanz“, „Dynamisierte SWOT-Analyse“ und „Dynamisiertes Portfolio-Management“ begleitete die CONSIDEO GmbH/Lübeck und besonders ihr Geschäftsführer Franc Grimm. Eine Entwicklungsförderung als Innovationsdienstleistung (IDL) erfolgte über die WFB (Wirtschaftsförderung Bremen). Die Öffentlichkeitsarbeit und das PR-Marketing erledigte wirkungsvoll die Brassat GmbH/Bremen sowohl über ihren Fachverlag WIRTSCHAFTSZEITUNG als auch im virtuellen Bereich über ihre Medienagentur, die die Gestaltung der Homepage für die Wissensbilanz-Aktivitäten sowie für alle Print-Materialien umsetzte. Die AWV e.V. (Arbeitsgemeinschaft wirtschaftliche Verwaltung e.V./Eschborn) unterstützte tatkräftig über die verlässliche Förderung und Umsetzung von zahlreichen Wissensbilanz-Roadshows im Auftrage des BMWi. „Nur eine solche sehr tatkräftige und verlässliche Unterstützung durch unsere Kooperationspartner, mit denen wir seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten, ermöglichte uns die erneute Anerkennung innerhalb der Initiative-Mittelstand! Unser WISSENSBILANZ-Team bedankt sich deshalb ganz herzlich!“, so Detlef Kahrs.
Zur Betonung der Wirksamkeit der Vorgehensweise der WISSENSBILANZ-NORD bietet Detlef Kahrs spontan, unkompliziert, unverbindlich und kostenfrei sein fundiertes Optimierungs-Wissen an: „Wir bieten allen Interessierten gerne ein kostenloses Informationsgespräch inklusive Förderungsberatung zu unseren Leistungen an. Gerne können Sie aber auch einen kostenlosen und unverbindlichen Platz innerhalb unserer bundesweiten Wissensbilanz-Roadshows über das Kontaktformular unserer Homepage buchen.
Besonders die Wissensbilanz-Roadshow als kurzweilige Informations-Veranstaltung ist aufgrund der lebendig und selbstvorgetragenen Praxis-Beispiele unserer Kunden, des fundierten fachlichen Inputs zum Thema Wissensbilanzierung und „Intellectual Capital“, des dynamischen Networkings zwischen den zahlreichen BesucherInnen und der insgesamt inspirierenden Atmosphäre inklusive eines leckeren Caterings sehr beliebt“
Weiterführende Informationen, einfache Kontaktmöglichkeiten, viele Downloads zur Methode Wissensbilanzierung, verschiedene Presseartikel und interessante persönliche Wissensbilanz-Referenzen von EntscheiderInnen verschiedener Branchen finden Sie auf den folgenden Themen-Websites der WISSENSBILANZ-NORD:

www.wissensbilanz-nord.de
www.wissensbilanz-sued.de
www.netzwerk-wissensbilanz.de
www.bgm-wissensbilanz.de



Weitere Informationen:
www.consideo.de (Innovative und zukunftsweisende Prozess-Modellierungs-Software)
www.ak-wb.de (Arbeitskreis Wissensbilanz, Fraunhofer IPK / Fraunhofer Academy)
www.bmwi.de Suchwort: Wissensbilanz (BMWi / Bundesministerium für Wirtschaft und Innovation)
www.wfb-bremen.de Wirtschaftsförderung Bremen
www.brassat.info und www.wirtschaftszeitung.info (Brassat GmbH/Bremen, Mediengruppe sowie ihr Fachverlag WIRTSCHAFTSZEITUNG)
www.awv-net.de (Arbeitsgemeinschaft wirtschaftliche Verwaltung e.V./Eschborn)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707935
 1447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WISSENSBILANZ-NORD

Bild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu WissenBild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
Wissensbilanzen haben es hundertfach bestätigt: Es genügt nicht, Wissen nur konsumieren zu können. Menschen müssen auch selber Wissen beitragen und formen dürfen. Wikimedia Deutschland e.V. versteht die Freiwilligen der Wikimedia-Bewegung deshalb als Botschafter des Freien Wissens. Die WISSENSBILANZ ist ab 2017 auch zur Botschafterin geworden, denn sie unterstützt durch ihren Vereinsbeitritt als Fördermitglied aktiv den freien Zugang zu Wissen. Die Wikimedia-Bewegung versteht sich als "Botschafter des Freien Wissens". Hierin decken sich die…
Bild: Tischlerei Sander leistet erste WissensbilanzBild: Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Interview mit Thorsten Wardenburg, Geschäftsführer der Tischlerei Sander GmbH, Edewecht Entwicklungspotenziale gibt es in jedem Betrieb. Doch wie identifiziert man sie neben dem Tagesgeschäft, wie lassen sie sich „wie ein Schatz heben“? Die Tischlerei Sander wollte diese und andere Fragen und Herausforderungen gelöst wissen, um das Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln – und das gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer Oldenburg, der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GRÜN Zeitwirtschaftssoftware ZICOM erhält AuszeichnungBild: GRÜN Zeitwirtschaftssoftware ZICOM erhält Auszeichnung
GRÜN Zeitwirtschaftssoftware ZICOM erhält Auszeichnung
Auszeichnung beim INNOVATIONSPREIS-IT 2014 für GRÜN ZICOM5. Neue Version der Zeitwirtschaftssoftware erhält unmittelbar Innovations-Bestätigung. GRÜN stellt Software auf den Messen Personal Nord und Personal Süd im Mai aus. Aachen, 06.05.2014. Die „Initiative Mittelstand“, unabhängiger Berater mittelständischer Unternehmen zeichnet die Lösung GRÜN ZICOM5 als Software für die Zeitwirtschaft mit dem Prädikat "BEST OF" des Innovationspreis IT 2014 aus. Die Preisvergabe wird durch eine unabhängige Jury ermittelt. „Wir freuen uns insbesondere üb…
Bild: Zehnfach- Auszeichnung im INNOVATIONPREIS-IT 2015: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLANDBild: Zehnfach- Auszeichnung im INNOVATIONPREIS-IT 2015: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
Zehnfach- Auszeichnung im INNOVATIONPREIS-IT 2015: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
… Innovation" informiert. Die Initiative Mittelstand zeichnete die besten IT-Lösungen 2015 mit dem INNOVATIONSPREIS-IT aus. Der Bremer Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD | -DEUTSCHLAND, nahm dabei insgesamt zehn bundesweit begehrte Innovations-Auszeichnungen entgegen. Sein Bremer Kompetenz-Netzwerk gehört damit erneut zur Spitzengruppe aus bundesweit …
Bild: Wissensbilanz kompakt: Nutzen der Wissensbilanz zur Unternehmenssteuerung und BewertungBild: Wissensbilanz kompakt: Nutzen der Wissensbilanz zur Unternehmenssteuerung und Bewertung
Wissensbilanz kompakt: Nutzen der Wissensbilanz zur Unternehmenssteuerung und Bewertung
… Ab 2011 bietet wisoak - angesiedelt bei wisoak professional - Seminare zum Bereich Wissensbilanz an. Die Seminare werden zusammen mir Herrn Kahrs von der Wissensbilanz-Nord durchgeführt. Nach aktuellen Studien haben die immateriellen Werte wie Wissen, Humankapital und Geschäftsprozesse bereits das materielle Kapital in seiner Bedeutung für den Unternehmenserfolg …
Bild: Bremer ist Sieger: INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBITBild: Bremer ist Sieger: INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT
Bremer ist Sieger: INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT
Bremer gewinnt INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT Inhaber der Bremer WISSENSBILANZ-NORD und Kahrs-Beratung.de ist Landessieger Bremen Bremen, 12.03.2012 - Mit der stolzen Anzahl von 2.580 Bewerbungen war beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT 2012 ein Spitzenwert erreicht. Eingereichte IT-Innovationen mussten sich stark durchsetzen, wollen sie …
Bild: Bremer WISSENSBILANZ-NORD doppelt nominiert: INNOVATIONSPREIS-IT 2012Bild: Bremer WISSENSBILANZ-NORD doppelt nominiert: INNOVATIONSPREIS-IT 2012
Bremer WISSENSBILANZ-NORD doppelt nominiert: INNOVATIONSPREIS-IT 2012
Bremer WISSENSBILANZ-NORD.de und KAHRS-BERATUNG.de sind zur Preisverleihung auf der CeBIT eingeladen Bremen, 06.03.2012 - Mit der stolzen Anzahl von 2.580 Bewerbungen wird beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT 2012 ein Spitzenwert erreicht, der alle Vorjahre übertrifft. Die eingereichten IT-Lösungen müssen sich gegen eine Vielzahl anderer smarter IT-Innovationen …
Bild: WISSENSBILANZ-NORD gewinnt fünffache „Best-of-2013“-AuszeichnungBild: WISSENSBILANZ-NORD gewinnt fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung
WISSENSBILANZ-NORD gewinnt fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung
… WISSENSBILANZ-NORD gewinnt in diesem Jahr mit seinen innovativen Produkten zum vernetzten Denken und zur dynamischen Unternehmensoptimierung insgesamt fünf Best-of-2013-Auszeichnungen im Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in den Preis-Kategorien "BI" (Business Intelligence), "Human Resources", "Qualitäts-Management", "Wissens-Management" und "Apps". Das …
Bild: Drupal Wiki als "BEST OF"-Lösung 2013 prämiertBild: Drupal Wiki als "BEST OF"-Lösung 2013 prämiert
Drupal Wiki als "BEST OF"-Lösung 2013 prämiert
Die Initiative Mittelstand hat Drupal Wiki QM als "BEST OF"-Lösung des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet. In diesem Jahr haben über 4.900 Unternehmen Ihre Bewerbungen eingereicht, welche von hochkarätigen Experten geprüft und bewertet wurden. Drupal Wiki konnte sich in der Kategorie "Qualitätsmanagement" erfolgreich durchsetzen und gehört zu den "BEST OF"-Lösungen des INNOVATIONSPREIS-IT 2013. Die Experten-Jury überzeugte die besonders gute Eignung für mittelständische Unternehmen. Des Weitern war der Innovationsgehalt und die…
Prozesse und Managementsysteme per Software effizienter gestalten
Prozesse und Managementsysteme per Software effizienter gestalten
EcoIntense auf der 27. Control in Stuttgart „Best of 2013“ – EcoWebDesk überzeugt Fach-Jury von zwei Fachpreisen Berlin, 17.4.2013 Erstmalig ist die EcoIntense GmbH auf der 27. Control in Stuttgart vertreten, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung. In Halle 1 präsentiert das Unternehmen den Fachbesuchern die Software-Lösung EcoWebDesk, die mit ihren Fachmodulen alle Bereiche des Arbeits- und Umweltschutzes abdeckt. Auf der Fachmesse vom 14. bis 17. Mai 2013 steht vor allem das Modul „Auditmanagement“ im Fokus. EcoWebDesk Aud…
Bild: Bremer WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut mit dreifach-Sieger-Auszeichnung im INNOVATIONPREIS-IT 2014Bild: Bremer WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut mit dreifach-Sieger-Auszeichnung im INNOVATIONPREIS-IT 2014
Bremer WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut mit dreifach-Sieger-Auszeichnung im INNOVATIONPREIS-IT 2014
Bremer WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut mit dreifach-Sieger-Auszeichnung im INNOVATIONPREIS-IT 2014 Bremen | Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD, nahm im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung im INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand drei bundesweit begehrte Innovations-Auszeichnungen entgegen: Die WISSENSBILANZ-NORD punktete sowohl …
Bild: Erneute Auszeichnung für das Dortmunder MIDBild: Erneute Auszeichnung für das Dortmunder MID
Erneute Auszeichnung für das Dortmunder MID
Das Dortmunder Beratungsunternehmen MID, Management Institut Dortmund GmbH, erhielt auf der diesjährigen Cebit im Rahmen des Innovationspreises-IT der Initiative Mittelstand die Auszeichnung Best of 2016 in der Kategorie Consulting. Die Auszeichnung erhielt die IT- und Internetsparte des MID, kukumu media, für seine DiWa-Wissensbilanz. Mittelständische Unternehmen können mit ihr softwaregestützt die Potentiale des Digitalen Wandels für ihr Unternehmen bewerten und entwickeln. Dies geschieht innerhalb mehrerer Workshops, die Experten des M…
Sie lesen gerade: Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013