openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissensbilanz kompakt: Nutzen der Wissensbilanz zur Unternehmenssteuerung und Bewertung

Bild: Wissensbilanz kompakt: Nutzen der Wissensbilanz zur Unternehmenssteuerung und Bewertung
wisoak professional
wisoak professional

(openPR) Die wisoak sieht die Wissensbilanz als wichtigen Schritt zum Wissensmanagement im Unternehmen. Deshalb empfiehlt wisoak seinen Kooperationspartner, Teilnehmern und Netzwerkpartnern die Wissensbilanz. Ab 2011 bietet wisoak - angesiedelt bei wisoak professional - Seminare zum Bereich Wissensbilanz an. Die Seminare werden zusammen mir Herrn Kahrs von der Wissensbilanz-Nord durchgeführt.

Nach aktuellen Studien haben die immateriellen Werte wie Wissen, Humankapital und Geschäftsprozesse bereits das materielle Kapital in seiner Bedeutung für den Unternehmenserfolg überholt. Auch der Bedarf an Instrumenten zum Management dieses so genannten „intellektuellen Kapitals“ nimmt immer stärker zu. Mit einer Wissensbilanz gelingt es Ihnen, den wahren Wert Ihres Unternehmens auf eine einzigartige Weise strukturiert darzustellen, auszuwerten und zu steuern. Es werden ergänzend zur klassischen Bilanz die individuell treibenden „immateriellen Werte“ Ihres Unternehmens und deren interne und externe Prozesse erfasst und das darin verborgene Kapital sicht-und messbar gemacht.

Dieses sicht- und messbar machen durch die Wissensbilanz findet dabei team- und softwareunterstützt statt: Es beinhaltet die Bereiche Humankapital (z.B. Erfahrung, Motivation und Wissen von Mitarbeitern), Strukturkapital (z.B. Erfassung und Darstellung interner Prozesse und Strukturen) und das Beziehungskapital (Z.B. externe Beziehungen z.B. zu Kunden, Lieferanten und Kooperationspartnern) mit ein. Zusätzlich werden die Geschäftsprozesse und Ihre einzigartigen Geschäftserfolgs-Faktoren (USPs) erfasst und vernetzt in Beziehung gesetzt. Eine Wissensbilanz unterstützt Ihr Unternehmen so bereits in dem interaktiven Workshop-Prozess zur Erstellung und danach über gezielte Maßnahmen, die aus ihr abgeleitet werden. Sie dient dann der stark verbesserten internen und auch externen Kommunikation (z.B. Mitarbeiter, Stakeholder, Partner, Lieferanten, Banken etc.).

Ihr Nutzen:

Sie kennen (und können) eine Wissensbilanz in Ihrem Unternehmen zielgerichtet initiieren und je nach gegebenen Moderationskompetenzen auch selber durchführen. Durch das Seminar lernen Sie die methodische Vorgehensweise der Wissensbilanz kennen und anzuwenden. Sie erleben den Einsatz der Wissensbilanz in allen nötigen methodischen Schritten anhand eines konkreten Unternehmens-Beispiels. Sie können so die notwendigen Schritte hin zu einer auf den drei Kapitalarten basierenden stark verbesserten ganzheitlichen Steuerung Ihres Unternehmens arbeitspraktisch nachvollziehen. Sie fördern die nachhaltige Unternehmensexistenz über ein wissens- und prozessbasiertes Controlling und Management.

I n h a l t :

- Konkrete Umsetzung und Aufbau der Wissensbilanz "Made in Germany" in der Praxis
- Das Geschäftsmodell und seine zielgerichtete Beschreibung
- Intellektuelles Kapital: Die drei Kapitalarten (Humankapital, Strukturkapital und Beziehungskapital)
- Qualität, Quantität und Systematik: Die teambezogene Bewertung von verschiedensten Einflussfaktoren
- Einflussfaktoren-Controlling: Messung über Indikatoren
- Vernetzte Wirkungen und deren zeitliche Analyse (nach Prof. Vester)
- Auswertung über Portfoliodiagramme, Potenzialportfolio und Wirkungsnetze
- Maßnahmeplanung nach Projektmanagement-Standards
- Erstellen der Wissensbilanz

Me t h o d e n :

- Softwaregestützter Teamprozess mit Moderation; Gruppenarbeit, Diskussion, Best-Practice-Beispiele
- Zahlreiche Anwendungsunterlagen und die innovative Wissensbilanz-Software zur Erstellung der Wissensbilanz in Ihrem Unternehmen sind im Seminarpreis bereits enthalten

Trainer:

Detlef Kahrs studierte Pädagogik in Bremen (staatliche Anerkennung). Nach Ausbildung und zahlreichen zusätzlichen Praxiserfahrungen in Industrie, Handwerk, Verwaltung und Beratung gründete er 2001 die Unternehmensberatung Kahrs-Beratung.de in Bremen. 2010 folgte die WISSENSBILANZ-NORD, deren Inhaber er ist. Er ist tätig im Bereich Management Consulting, Coaching und Training. Seine gefragtesten Themenschwerpunkte sind Kommunikation, Strategie, Wissensmanagement und Innovationsmanagement. Herr Kahrs ist seit vielen Jahren als Referent, Coach und Trainer für namhafte Weiterbildungsinstitute und internationale Unternehmensberatungen tätig.

Termine: Das Seminar wird im Jahr 2011 zu drei Terminen angeboten:

Termin 1: 29./30.03.2011 (Di.+Mi.)
Termin 2: 01./02.06.2011 (Mi.+Do.)
Termin 3: noch offen

Ort: Bremen

Investition: 679 Euro

Die Anmeldung ist ab Januar online auf der Seite von wisoak möglich.

Die wisoak - Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH - ist einer der größten Anbieter für berufliche Qualifizierung in der Metropolregion Bremen-Oldenburg. Sie erfüllt den gesetzlichen Auftrag der Arbeitnehmerkammer, berufliche Fort- und Weiterbildung für die Beschäftigten im Land Bremen anzubieten. Insbesondere durch die Qualifizierungsangebote im Bereich Betriebswirtschaft und kaufmännische Berufe ist die wisoak in den Unternehmen der Metropolregion und im Nordwesten seit langem ein be- und anerkannter Partner. Die wisoak sieht die Wissensbilanz als wichtigen Schritt zum Wissensmanagement im Unternehmen. Deshalb empfiehlt wisoak seinen Kooperationspartner, Teilnehmern und Netzwerkpartnern die Wissensbilanz. Ab 2011 bietet wisoak - angesiedelt bei wisoak professional - Seminare zum Bereich Wissensbilanz an. Die Seminare werden zusammen mir Herrn Kahrs von der Wissensbilanz-Nord durchgeführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495261
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissensbilanz kompakt: Nutzen der Wissensbilanz zur Unternehmenssteuerung und Bewertung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wisoak professional

Bild: Seminar mit Durchführungsgarantie: Wettbewerbsanalyse mit System, 19.09.2012Bild: Seminar mit Durchführungsgarantie: Wettbewerbsanalyse mit System, 19.09.2012
Seminar mit Durchführungsgarantie: Wettbewerbsanalyse mit System, 19.09.2012
Die Konkurrenz im Blick durch Competitive Intelligence Nur eine kleine Minderheit aller deutschen Unternehmen beobachtet ihren Wettbewerb systematisch und professionell - oft aus Unwissenheit über Methoden und Möglichkeiten, manchmal auch aus purer Ignoranz („Ich kenne meinen Markt“). Dabei ist das rechtzeitige Wissen über Maßnahmen und Pläne von Konkurrenten, aber auch über Veränderungen in den Rahmenbedingungen der eigenen Märkte von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Viele dieser Informationen landen eher zufällig auf de…
Bild: Seminar mit Durchführungsgarantie: Key-Account-Management 20.09.-21.09.12Bild: Seminar mit Durchführungsgarantie: Key-Account-Management 20.09.-21.09.12
Seminar mit Durchführungsgarantie: Key-Account-Management 20.09.-21.09.12
Betreuung von wichtigen Kunden Kundenbeziehungen nachhaltig auf- und auszubauen steht im Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen, wenn es um Marktanteile geht. Key-Account-Management (KAM) hat dabei die Aufgabe, die zielgerichte Betreuung von wichtigen Kunden zu gewährleisten. Key-Account-Management ist heute notwendig für das Erzielen von Wachstum im Markt. Schließlich gilt in der Regel, dass ein Unternehmen mit 20 % der Kunden 80 % des Umsatzes macht. Diese A-Kunden sind besonders zu betreuen. Das professionelle Key-Account-Management…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 60-jähriger Erfolgsweg klar bestätigt: Hans Sack GmbH & Co. KG leistet 4.Unternehmens-WissensbilanzBild: 60-jähriger Erfolgsweg klar bestätigt: Hans Sack GmbH & Co. KG leistet 4.Unternehmens-Wissensbilanz
60-jähriger Erfolgsweg klar bestätigt: Hans Sack GmbH & Co. KG leistet 4.Unternehmens-Wissensbilanz
60-jähriger Erfolgsweg wurde klar bestätigt: Hans Sack GmbH & Co. KG aus Flensburg leistet vierte Unternehmens-Wissensbilanz Flensburg | Mit der vierten Unternehmens-Wissensbilanz seit 2010 verbessert die Hans sack GmbH & Co. KG kontinuierlich ihre Arbeit, Positionierung und Dienstleistung für Kunden, Mitarbeiter und Partner. Dabei hat das Hans-Sack-Wissensbilanz-Team …
Bild: INnUP leistet schnellste Unternehmens-Wissensbilanz DeutschlandsBild: INnUP leistet schnellste Unternehmens-Wissensbilanz Deutschlands
INnUP leistet schnellste Unternehmens-Wissensbilanz Deutschlands
Bremer Online-Druckerei fokussiert eigenes intellektuelles Kapital und positioniert sich damit zukunftsorientiert am Markt Bremen, 10. Mai 2011. Mit der schnellsten Unternehmens-Wissensbilanz Deutschlands legt die Online-Druckerei INnUP als kompetentes Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Druck, Design und direktem Marketing ihren Fokus auf die …
Bild: Erfolgsfaktor Wissen - Wege für den MittelstandBild: Erfolgsfaktor Wissen - Wege für den Mittelstand
Erfolgsfaktor Wissen - Wege für den Mittelstand
Wissensbilanz -Roadshow am 29. November in Bremen Bremen / Berlin, 22. November 2011 „FIT für den Wissenswettbewerb“ heißt eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Diese regt kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Bildungs- und soziale Einrichtungen an, den Umgang mit der Ressource Wissen erfolgreich …
Bild: Lernen Sie aus den wahren Werten ihres UnternehmensBild: Lernen Sie aus den wahren Werten ihres Unternehmens
Lernen Sie aus den wahren Werten ihres Unternehmens
… qualitativen Rating werden insbesondere die in der Finanzbilanz nicht erkennbaren Erfolgspotenziale bewertet. Die innerhalb eines vom BMWi geförderten Projektes entwickelte Methode der Wissensbilanz made in Germany 2.0 soll hier eine Unterstützung geben. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat kürzlich in einem Positionspapier die offizielle …
Ausbildung zum Wissensbilanz-Moderator (TÜV-Süd)
Ausbildung zum Wissensbilanz-Moderator (TÜV-Süd)
… Organisationen entscheidet die nachhaltige Steuerung immaterieller Erfolgs- und Risikofaktoren über den langfristigen Erfolg. Im deutschsprachigen Raum hat sich dabei die Wissensbilanzierung als ein Management-Instrument etabliert, mit der die Erfassung, Steuerung und Bewertung immaterieller Erfolgs- und Risikofaktoren auf eine transparente und praktische …
Bild: Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wirdBild: Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wird
Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wird
Wie unternehmensinternes Wissen als Ressource messbar wird – Seminar der Fraunhofer Academy bildet zum zertifizierten Wissensbilanz-Moderator aus Der Erfolg von Unternehmen basiert heute in erster Linie auf Intellektuellem Kapital. Nur wer die vorhandenen Wissens-Ressourcen kennt, kann sie zielgerichtet einsetzen und so die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen …
Bild: Spannend + gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hamburg | Kooperation TuTECH und WISSENSBILANZ-NORDBild: Spannend + gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hamburg | Kooperation TuTECH und WISSENSBILANZ-NORD
Spannend + gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hamburg | Kooperation TuTECH und WISSENSBILANZ-NORD
Spannende Praxisberichte aus Erfolgsprojekten der WISSENSBILANZ-NORD Bremen: DINO Anlagen-und Maschinenbau und die naviga GmbH/ Bremen - überraschender Bonus-Praxisbericht: Herr Michael Brassat, Inhaber der WIRTSCHAFTSZEITUNG. Informationen bei Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD: wissensbilanz-nord.de Flyer der Veranstaltung als Download: …
Wissensbilanzen als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen
Wissensbilanzen als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen
… Strukturkapital, Wissenskapital und das soziale Kapital. Wichtige Impulse lieferte das vor drei Jahren initiierte Pilotprojekt der Bundesregierung unter dem Titel „Wissensbilanz – Made in Germany“. „Zwischenzeitlich sind die methodischen Grundlagen zur Erstellung einer Wissensbilanz erarbeitet, ein entsprechender Leitfaden veröffentlicht und Mitte dieses …
Bild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in BremenBild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen Kooperation der Handelskammer Bremen, des Bundesverbandes Wissensbilanzierung (BVWB) und der www.WISSENSBILANZ-NORD.de | Mehr als 60 Besucher/-innen Spannende Praxisberichte aus mittelständischen Erfolgsprojekten: DINO Anlagen-und Maschinenbau und das Vermessungs-und Bewertungsbüro Ehrhorn …
Bild: Die Bonner Veranstaltung „Wissensbilanz –Made in Germany“ war ein voller ErfolgBild: Die Bonner Veranstaltung „Wissensbilanz –Made in Germany“ war ein voller Erfolg
Die Bonner Veranstaltung „Wissensbilanz –Made in Germany“ war ein voller Erfolg
… "Alle Teilnehmer haben in der Veranstaltung erfahren, wie wichtig das Thema WissensKapital für den Mittelstand ist und sind begeistert von der Methode und Software!"Wissensbilanz -Made in Germany ist ein Projekt im Rahmen der Initiative "Fit für den Wissenswettbewerb", gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Das Fraunhofer …
Sie lesen gerade: Wissensbilanz kompakt: Nutzen der Wissensbilanz zur Unternehmenssteuerung und Bewertung