openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spannend + gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hamburg | Kooperation TuTECH und WISSENSBILANZ-NORD

Bild: Spannend + gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hamburg | Kooperation TuTECH und WISSENSBILANZ-NORD
Garant für Erfolg: WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen
Garant für Erfolg: WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen

(openPR) Spannende Praxisberichte aus Erfolgsprojekten der WISSENSBILANZ-NORD Bremen: DINO Anlagen-und Maschinenbau und die naviga GmbH/ Bremen - überraschender Bonus-Praxisbericht: Herr Michael Brassat, Inhaber der WIRTSCHAFTSZEITUNG. Informationen bei Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD: wissensbilanz-nord.de



Flyer der Veranstaltung als Download: http://issuu.com/wissensbilanz-nord/docs/einladung-din-a4-hamburg-har-ges

"Die Praxisbeispiele und die lebendige Moderation des Abends durch Detlef Kahrs vermittelten einen sehr klaren Eindruck davon, was alles mit der Wissensbilanz erreicht werden kann in Unternehmen! Ein echtes Allround-Tool, das aber den externen Moderator braucht!", so einer der zahlreichen zufriedenen Besucher der 3-Stunden-Roadshow in Hamburg.
Es präsentierten zur Verdeutlichung der Methode Wissensbilanz:
„Die Wissensbilanz als pragmatisches Instrument der Unternehmensentwicklung – Nutzen, Vorgehen und Präsentation der Methode“ (Detlef Kahrs, WISSENSBILANZ-NORD, Bremen)

Praxisbeispiel 1: DINO Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Bremen- „Strategieberatung: Mit der Wissensbilanz den roten Faden entwickeln“, Christian Nobel, Mitglied der Geschäftsführung

Praxisbeispiel 2: naviga GmbH, Bremen, „Einsatz der Wissensbilanz in sehr komplexen Projekten zur Schaffung einer fundierten Entscheidungs- und Entwicklungsgrundlage“, i.A. von Ulrich Schlobinski, Geschäftsführer, der zur Präsentation verhindert war, präsentierte dieses Beispiel anschaulich und spannend Detlef Kahrs.

Spontan gab es sogar spannende Eindrücke aus einem 3. Praxisbeispiel geschildert: Die BRASSAT GmbH aus Bremen, als Gast in Hamburg aus Interesse durch ihren Geschäftsführer Herrn Michael Brassat vertreten, die gerade sehr erfolgreich und moderiert durch die WISSENSBILANZ-NORD ihre erste Wissensbilanz abgeschlossen hat und die aufgrund der Wissensbilanz bereits erste Maßnahmen umgesetzt hat!

Einhellig wurde die Methode als sehr geeignet befunden, um das immaterielle Kapital in Unternehmen zu entdecken, zu bewerten und gezielt zu optimieren.

Informationen bei Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD: www.wissensbilanz-nord.de

Worum es ging: Die Förderung und der gezielte Einsatz der Ressource Wissen ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine gute Marktplatzierung. Neben harten Fakten entscheiden gerade bei der Bewertung, Einführung und Vermarktung neuer Technologien und Produkte eine genaue Kenntnis der sogenannten „weichen“ Faktoren wie das Know-how der Mitarbeiter, interne Führungsstrukturen sowie Lieferanten- und Kundenbeziehungen über den wirtschaftlichen Erfolg.



Häufig treten diese weichen Faktoren durch Kostendruck und verschlankte Unternehmensstrukturen in den Hintergrund, obwohl die Ressource Wissen der Mitarbeiter im Unternehmen gerade dann überlebensnotwendig werden kann.

„FIT für den Wissenswettbewerb“ heißt deshalb eine Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Bildungs- und soziale Einrichtungen anregen will, den Umgang mit der Ressource Wissen effizienter zu gestalten. In diesem Zusammenhang ist in den vergangenen Jahren das Instrument „Wissensbilanz – Made in Germany“ entwickelt worden.

Im Rahmen der „Wissensbilanz – Made in Germany“ wurde dieser Aspekt in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen, der TuTECH INNOVATION GmbH und des AWV (Arbeitskreis Wirtschaftliche Verwaltung e.V.) Eschborn praxisnah beleuchtet.

Anerkannte Fachleute aus Theorie und Praxis zeigten am 22.03., wie Unternehmen mit Hilfe der Methode „Wissensbilanz“ die sogenannten „weichen“ oder auch qualitativen Faktoren wie das Know-how der Mitarbeiter, interne Führungsstrukturen sowie Lieferanten- und Kundenbeziehungen bewerten und systematisch entwickeln können.

1992 als erste hochschuleigene Technologietransfergesellschaft von der Technischen Universität Hamburg-Harburg gegründet, bringt die TuTech Innovation GmbH seit fast zwei Jahrzehnten Technologieprojekte effizient ins Rollen. Mit der „Wissensbilanz“ in Kooperation mit der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen steht den zahlreichen angegliederten Instituten und Einrichtungen aus der Hochtechnologiebranche nun ein weiteres innovatives und bereits erprobtes Instrument bereit, das mit einem hervorragenden Aufwand-Nutzen-Verhältnis einsetzbar ist.

Die WISSENSBILANZ-NORD lud Interessierte herzlich ein, in Ihrer kostenlosen Praxisbeispiel- Informationsveranstaltung die Wissensbilanz als Erfolgskonzept für Ihren Betrieb zu erleben. Dabei berichteten Experten direkt aus den Erfolgsprojekten der WISSENSBILANZ-NORD und ihrer betrieblichen Praxis der Wissensbilanzierung und zeigten, wie es funktioniert (siehe Flyer, Download unter http://tinyurl.com/7xmxevo).

Auch über diese Informationsveranstaltung hinaus ist die TuTECH zusammen mit der WISSENSBILANZ-NORD gerne Ihr Ansprechpartner für das Thema Wissensbilanz.

Es freuten sich über das hohe Interesse und die hohe Teilnahme die Veranstalter:

Dr. Helmut Thamer
Geschäftsführer
TuTech Innovation GmbH

Wissensbilanz-Experte
Detlef Kahrs
WISSENSBILANZ-NORD

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618745
 1972

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spannend + gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hamburg | Kooperation TuTECH und WISSENSBILANZ-NORD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WISSENSBILANZ-NORD

Bild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu WissenBild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
Wissensbilanzen haben es hundertfach bestätigt: Es genügt nicht, Wissen nur konsumieren zu können. Menschen müssen auch selber Wissen beitragen und formen dürfen. Wikimedia Deutschland e.V. versteht die Freiwilligen der Wikimedia-Bewegung deshalb als Botschafter des Freien Wissens. Die WISSENSBILANZ ist ab 2017 auch zur Botschafterin geworden, denn sie unterstützt durch ihren Vereinsbeitritt als Fördermitglied aktiv den freien Zugang zu Wissen. Die Wikimedia-Bewegung versteht sich als "Botschafter des Freien Wissens". Hierin decken sich die…
Bild: Tischlerei Sander leistet erste WissensbilanzBild: Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Interview mit Thorsten Wardenburg, Geschäftsführer der Tischlerei Sander GmbH, Edewecht Entwicklungspotenziale gibt es in jedem Betrieb. Doch wie identifiziert man sie neben dem Tagesgeschäft, wie lassen sie sich „wie ein Schatz heben“? Die Tischlerei Sander wollte diese und andere Fragen und Herausforderungen gelöst wissen, um das Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln – und das gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer Oldenburg, der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: whoop! GmbH leistet strategische Unternehmens-WissensbilanzBild: whoop! GmbH leistet strategische Unternehmens-Wissensbilanz
whoop! GmbH leistet strategische Unternehmens-Wissensbilanz
… C. Petersen als Geschäftsführer der Event-Agentur whoop! Erfolgreich durchgeführt wurde die Wissensbilanz von Detlef Kahrs, Wissensbilanz-Experte und Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen. Das in Deutschland angewendete Verfahren zur Durchführung einer Wissensbilanz beschreibt eine empirisch anerkannte, präzise und im Untersuchungsverlauf vernetzende …
Bild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in BremenBild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen Kooperation der Handelskammer Bremen, des Bundesverbandes Wissensbilanzierung (BVWB) und der www.WISSENSBILANZ-NORD.de | Mehr als 60 Besucher/-innen Spannende Praxisberichte aus mittelständischen Erfolgsprojekten: DINO Anlagen-und Maschinenbau und das Vermessungs-und Bewertungsbüro Ehrhorn …
Bild: Erfolgsfaktor Wissen - Wege für den MittelstandBild: Erfolgsfaktor Wissen - Wege für den Mittelstand
Erfolgsfaktor Wissen - Wege für den Mittelstand
… welche einerseits dem Projekt „Wissensbilanz – Made in Germany“ und andererseits zweier Bremer Unternehmen entstammen, werden am 29. November 2011 gemeinsam mit der WISSENSBILANZ-NORD bei der Auto Weller GmbH & Co.KG in Bremen präsentiert. Das Instrument „Wissensbilanz“ ermöglicht den systematischen und gezielten Einsatz von Wissen und dem damit …
Bild: Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013Bild: Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013
Fünffache „Best-of-2013“-Auszeichnung: WISSENSBILANZ-NORD punktet erneut im INNOVATIONPREIS-IT 2013
… Print-Materialien umsetzte. Die AWV e.V. (Arbeitsgemeinschaft wirtschaftliche Verwaltung e.V./Eschborn) unterstützte tatkräftig über die verlässliche Förderung und Umsetzung von zahlreichen Wissensbilanz-Roadshows im Auftrage des BMWi. „Nur eine solche sehr tatkräftige und verlässliche Unterstützung durch unsere Kooperationspartner, mit denen wir seit …
Bild: Wissensbilanz: Talente der Menschen als wahres Kapital entdeckenBild: Wissensbilanz: Talente der Menschen als wahres Kapital entdecken
Wissensbilanz: Talente der Menschen als wahres Kapital entdecken
WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen erweitert ihren Aktionsradius „Humankapital" weist als Begriff auf ein Thema hin, das mittlerweile im Wirtschaftsleben über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann: Nach einer Fraunhofer-Studie* sind die menschlichen Wirkungsfaktoren wie z.B. Fähigkeiten und Talente im Zusammenwirken längst entscheidender …
Bild: Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in HannoverBild: Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
… des Abends zeigen, was in mittelständischen Unternehmen tolles mit der Wissensbilanz erreicht werden kann!", so eine der über 30 zufriedenen Besucher/-innen der 3-Stunden-Wissensbilanz-Roadshow am 25.02.2015 im Haus der Region in Hannover. Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich heute alle vier Jahre, gleichzeitig sinkt die Halbwertzeit des Wissens, …
Bild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in HannoverBild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
… Moderation des Abends zeigen, was in mittelständischen Unternehmen tolles mit der Wissensbilanz erreicht werden kann!", so eine der über 30 zufriedenen Besucher/-innen der 3-Stunden-Wissensbilanz-Roadshow am 25.02.2015 im Haus der Region in Hannover. Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich heute alle vier Jahre, gleichzeitig sinkt die Halbwertzeit des …
Bild: Wirtschaftskommunikation: Wissen als Chance für Unternehmen und NetzwerkeBild: Wirtschaftskommunikation: Wissen als Chance für Unternehmen und Netzwerke
Wirtschaftskommunikation: Wissen als Chance für Unternehmen und Netzwerke
Die Wissensbilanz-Roadshow der Bunderegierung gastiert im Wilhelm Wagenfeld Haus Bremen | Veranstaltung in Kooperation mit dem Kommunikations Verband Nordwest Bremen, 16. Mai 2012. Ob Bild, Text, Ton oder Film - Kommunikation hat viele Gesichter und beeinflusst alle Lebensbereiche. Der Kommunikationsverband Nordwest greift im Rahmen der Ausstellung die …
Bild: Wissensbilanz: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene SchätzeBild: Wissensbilanz: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene Schätze
Wissensbilanz: Bremer Kreativwirtschaft hebt verborgene Schätze
… Das innovative Bremer Kompetenz-Netzwerk erreichte diese hohen Ziele mit nur vier Wissensbilanz-Workshops innerhalb von ca. 6 Wochen. Dazu wurde von der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen und ihrem Inhaber Detlef Kahrs eine intensive, dynamische und methodisch klar moderierte Wissensbilanzierung für das Netzwerk-Team durchgeführt. Gefördert wurde die …
Bild: whoop! GmbH leistet strategische Unternehmens-WissensbilanzBild: whoop! GmbH leistet strategische Unternehmens-Wissensbilanz
whoop! GmbH leistet strategische Unternehmens-Wissensbilanz
… C. Petersen als Geschäftsführer der Event-Agentur whoop! Erfolgreich durchgeführt wurde die Wissensbilanz von Detlef Kahrs, Wissensbilanz-Experte und Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen. Das in Deutschland angewendete Verfahren zur Durchführung einer Wissensbilanz beschreibt eine empirisch anerkannte, präzise und im Untersuchungsverlauf vernetzende …
Sie lesen gerade: Spannend + gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hamburg | Kooperation TuTECH und WISSENSBILANZ-NORD