openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftskommunikation: Wissen als Chance für Unternehmen und Netzwerke

Bild: Wirtschaftskommunikation: Wissen als Chance für Unternehmen und Netzwerke
Roadshow WISSENSBILANZ-NORD
Roadshow WISSENSBILANZ-NORD

(openPR) Die Wissensbilanz-Roadshow der Bunderegierung gastiert im Wilhelm Wagenfeld Haus Bremen | Veranstaltung in Kooperation mit dem Kommunikations Verband Nordwest

Bremen, 16. Mai 2012. Ob Bild, Text, Ton oder Film - Kommunikation hat viele Gesichter und beeinflusst alle Lebensbereiche. Der Kommunikationsverband Nordwest greift im Rahmen der Ausstellung die Rolle der Kommunikation für Gesellschaft und Wirtschaft auf und präsentiert innerhalb der Ausstellung "Viva la Kommunikation" im Bremer Wilhelm-Wagenfeld-Haus zusätzlich spannende Themenabende und Vorträge zur Wirtschaftskommunikation.



„FIT für den Wissenswettbewerb“ heißt eine Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Bildungs- und soziale Einrichtungen anregen will, den Umgang mit der Ressource Wissen effizienter zu gestalten.
"Wissen hat genauso viele Gesichter und Facetten wie die Kommunikation – ist dabei in Unternehmen und Netzwerken aber kaum greif- und messbar.

Wissensbilanzen helfen über lebendige und strukturierte Team-Workshops, gezielt dieses Wissen zu erfassen und darüber gemeinsam alle Prozesse für den Erfolg zu optimieren", so Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD.

Im Rahmen der gemeinsamen Roadshow-Informationsveranstaltung informieren anerkannte Fachleute aus Theorie und Praxis am 22. Mai 2012 ab 17.00 Uhr- 20.00 Uhr im Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, 28195 Bremen über die Wissensbilanz.

Also darüber, wie z.B. Agenturen und Kreativunternehmen mit Hilfe der Methode „Wissensbilanz“ die sogenannten „weichen“ oder auch qualitativen Faktoren wie das Know-how der Mitarbeiter, interne Führungsstrukturen, Netzwerke sowie Lieferanten- und Kundenbeziehungen selber bewerten und systematisch entwickeln können, sodass sie den Geschäftserfolg stark verbessern können.

Anhand von zwei sehr erfolgreichen Praxisbeispielen u.a. des DOPPELPACK-KONZEPT aus Bremen erfahren die Teilnehmer, warum die Förderung und der gezielte Einsatz der Ressource Wissen heute ein entscheidender Erfolgsfaktor ist und wie mit der Wissensbilanz Stärken und Schwächen der Ressource Wissen praxisnah sichtbar gemacht werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. Snack ist kostenfrei und ermöglicht zusätzlich den Besuch der im Rahmen der Ausstellung "Viva la Kommunikation“, in
Pressemitteilung
der verschiedene Formen der Wirtschaftskommunikation durch visuelle und fotografische Projekte und Produkte dargestellt werden.

Zusätzlich wird innerhalb der Veranstaltung jedem Besucher eine umfangreiche Informationsmappe inkl. der Software „Wissensbilanz-Toolbox“ der Bundesregierung kostenlos überlassen.

Die Veranstaltung findet von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr statt.
Ort: Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, 28195 Bremen

Die unbedingt erforderliche vorherige Anmeldung können Sie einfach per E-Mail unter E-Mail und telefonisch unter +49 (421) 6996034 vornehmen.

Hier erhalten Sie auch nähere Auskünfte zum Programm, zur Methode und den Referenten vom Wissensbilanz-Experten Detlef Kahrs, der durch diese Veranstaltung moderiert.

Weitere Informationen unter „Aktuelles“: www.wissensbilanz-nord.de

Download des Flyers: www.awv-net.de oder direkt-Link: http://tinyurl.com/ckq3g3a

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633388
 1308

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftskommunikation: Wissen als Chance für Unternehmen und Netzwerke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WISSENSBILANZ-NORD

Bild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu WissenBild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
Wissensbilanzen haben es hundertfach bestätigt: Es genügt nicht, Wissen nur konsumieren zu können. Menschen müssen auch selber Wissen beitragen und formen dürfen. Wikimedia Deutschland e.V. versteht die Freiwilligen der Wikimedia-Bewegung deshalb als Botschafter des Freien Wissens. Die WISSENSBILANZ ist ab 2017 auch zur Botschafterin geworden, denn sie unterstützt durch ihren Vereinsbeitritt als Fördermitglied aktiv den freien Zugang zu Wissen. Die Wikimedia-Bewegung versteht sich als "Botschafter des Freien Wissens". Hierin decken sich die…
Bild: Tischlerei Sander leistet erste WissensbilanzBild: Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Interview mit Thorsten Wardenburg, Geschäftsführer der Tischlerei Sander GmbH, Edewecht Entwicklungspotenziale gibt es in jedem Betrieb. Doch wie identifiziert man sie neben dem Tagesgeschäft, wie lassen sie sich „wie ein Schatz heben“? Die Tischlerei Sander wollte diese und andere Fragen und Herausforderungen gelöst wissen, um das Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln – und das gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer Oldenburg, der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 UnternehmenBild: „Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 Unternehmen
„Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 Unternehmen
Wissenschaftliche Studie zur Unternehmenskommunikation gestartet „Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 Unternehmen (Berlin – 28. Februar 2010): Die Studie mit dem Titel „Monitor Wirtschaftskommunikation“ wird in diesem Jahr erstmalig durchgeführt, wobei 1.250 in Deutschland ansässige Unternehmen, die eine überdurchschnittliche Kommunikation …
Bild: Befragung zur Unternehmenskommunikation 2010 gestartetBild: Befragung zur Unternehmenskommunikation 2010 gestartet
Befragung zur Unternehmenskommunikation 2010 gestartet
Bewerbungen für Den Goldenen Funken sind eingetroffen und die Juryarbeit hat begonnen Berlin – 02.03.2010: In der wissenschaftlichen Studie „Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ werden im Rahmen des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation erstmalig über 1200 in Deutschland ansässige Unternehmen schriftlich über den Einsatz von Kommunikationsmaßnahmen …
Bild: Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation feiert 10-jähriges JubiläumBild: Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation feiert 10-jähriges Jubiläum
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation feiert 10-jähriges Jubiläum
… bewerben sich bei Studierenden Berlin, 21. Dezember 2009 - Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben den Startschuss für den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2010 gegeben. Deutsche Unternehmen haben ab jetzt die Chance, sich bis zum 29. Januar 2010 mit ihren aktuellen Kommunikationskonzepten in den sieben Kategorien …
Bild: Finalisten des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation stehen festBild: Finalisten des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation stehen fest
Finalisten des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation stehen fest
Berlin – 31. März 2010: Die Jury des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation, bestehend aus 15 Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, hat nach intensiver Prüfung der eingegangenen Kommunikationskonzepte die Finalisten der Endrunde ermittelt. Es wurden aus insgesamt 1500 gescannten Unternehmen die 36 Finalisten gewählt, …
Finaleinzug perfekt
Finaleinzug perfekt
Am 12. Juni 2013 findet in Berlin der 13. Tag der Wirtschaftskommunikation statt. In dessen Rahmen wird der "Der Goldene Funke", der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation, verliehen. Schirmherren der diesjährigen Veranstaltung sind der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Bundesvorsitzender der FDP und Vizekanzler, Dr. Philipp Rösler …
Bild: Die Chance auf den „Goldenen Funken“ sollte sich keiner entgehen lassenBild: Die Chance auf den „Goldenen Funken“ sollte sich keiner entgehen lassen
Die Chance auf den „Goldenen Funken“ sollte sich keiner entgehen lassen
… dass es auch mit einfachen Mitteln möglich ist, eine hohe Aufmerksamkeit zu erreichen. Ideenreichtum zählt. Im letzten Jahr wurden im Wettbewerb um den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation so viele originelle Kampagnen eingereicht wie noch nie. Der Maßstab für dieses Jahr ist also hoch gesetzt, denn auch dieses Jahr heißt es die Anmeldezahl des …
Neues Jahr, Neuer Funke
Neues Jahr, Neuer Funke
Berlin, 10.12.2013 – Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation geht in eine neue Runde. Zum 14. Mal rufen Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Unternehmen und Agenturen auf, sich mit herausragenden Kommunikations­konzepten für den „Goldenen Funken“ zu bewerben. Eine unabhängige Jury aus Studenten und Studentinnen des Studiengangs …
Bild: GOLDGRUPPE baut ihre Beratungsleistungen für China ausBild: GOLDGRUPPE baut ihre Beratungsleistungen für China aus
GOLDGRUPPE baut ihre Beratungsleistungen für China aus
Journalistin Xiaoxia Jia seit Dezember im Bereich Internationale Wirtschaftskommunikation an Bord Deutsche Firmen erhalten Beratung bei ihrer Wirtschaftskommunikation in Fernost Interkulturelles Trainingsprogramm ab 2012 Unterstützung chinesischer Unternehmen bei ihrer PR-Arbeit in Deutschland (PA) Berlin, den 09. Dezember 2011 Die GOLDGRUPPE baut …
Bild: Im FAMAB finden Sie die BestenBild: Im FAMAB finden Sie die Besten
Im FAMAB finden Sie die Besten
Losberger wird Mitglied im Verband direkte Wirtschaftskommunikation e.V. (FAMAB) Der Kommunikationsmarkt definiert sich neu. Dabei gewinnt der Bereich der direkten Wirtschaftskommunikation eine immer größere Bedeutung. Unterschiedlichste Branchen und Leistungsanbieter bilden Netzwerke, kooperieren miteinander und bieten neue Leistungsfelder mit unterschiedlichsten …
circ im Finale des Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation
circ im Finale des Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation
circ corporate experience hat das Finale des DPWK, Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation, erreicht. Am 13. Mai gab der Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation die Finalisten in einer Pressekonferenz bekannt. In der Endausscheidung sind 49 Unternehmen, die die beste Wirtschaftskommunikation Deutschlands betreiben. In diesem Jahr verleihen …
Sie lesen gerade: Wirtschaftskommunikation: Wissen als Chance für Unternehmen und Netzwerke