(openPR) Die Wissensbilanz-Roadshow der Bunderegierung gastiert im Wilhelm Wagenfeld Haus Bremen | Veranstaltung in Kooperation mit dem Kommunikations Verband Nordwest
Bremen, 16. Mai 2012. Ob Bild, Text, Ton oder Film - Kommunikation hat viele Gesichter und beeinflusst alle Lebensbereiche. Der Kommunikationsverband Nordwest greift im Rahmen der Ausstellung die Rolle der Kommunikation für Gesellschaft und Wirtschaft auf und präsentiert innerhalb der Ausstellung "Viva la Kommunikation" im Bremer Wilhelm-Wagenfeld-Haus zusätzlich spannende Themenabende und Vorträge zur Wirtschaftskommunikation.
„FIT für den Wissenswettbewerb“ heißt eine Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Bildungs- und soziale Einrichtungen anregen will, den Umgang mit der Ressource Wissen effizienter zu gestalten.
"Wissen hat genauso viele Gesichter und Facetten wie die Kommunikation – ist dabei in Unternehmen und Netzwerken aber kaum greif- und messbar.
Wissensbilanzen helfen über lebendige und strukturierte Team-Workshops, gezielt dieses Wissen zu erfassen und darüber gemeinsam alle Prozesse für den Erfolg zu optimieren", so Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD.
Im Rahmen der gemeinsamen Roadshow-Informationsveranstaltung informieren anerkannte Fachleute aus Theorie und Praxis am 22. Mai 2012 ab 17.00 Uhr- 20.00 Uhr im Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, 28195 Bremen über die Wissensbilanz.
Also darüber, wie z.B. Agenturen und Kreativunternehmen mit Hilfe der Methode „Wissensbilanz“ die sogenannten „weichen“ oder auch qualitativen Faktoren wie das Know-how der Mitarbeiter, interne Führungsstrukturen, Netzwerke sowie Lieferanten- und Kundenbeziehungen selber bewerten und systematisch entwickeln können, sodass sie den Geschäftserfolg stark verbessern können.
Anhand von zwei sehr erfolgreichen Praxisbeispielen u.a. des DOPPELPACK-KONZEPT aus Bremen erfahren die Teilnehmer, warum die Förderung und der gezielte Einsatz der Ressource Wissen heute ein entscheidender Erfolgsfaktor ist und wie mit der Wissensbilanz Stärken und Schwächen der Ressource Wissen praxisnah sichtbar gemacht werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. Snack ist kostenfrei und ermöglicht zusätzlich den Besuch der im Rahmen der Ausstellung "Viva la Kommunikation“, in
Pressemitteilung
der verschiedene Formen der Wirtschaftskommunikation durch visuelle und fotografische Projekte und Produkte dargestellt werden.
Zusätzlich wird innerhalb der Veranstaltung jedem Besucher eine umfangreiche Informationsmappe inkl. der Software „Wissensbilanz-Toolbox“ der Bundesregierung kostenlos überlassen.
Die Veranstaltung findet von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr statt.
Ort: Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, 28195 Bremen
Die unbedingt erforderliche vorherige Anmeldung können Sie einfach per E-Mail unter
Hier erhalten Sie auch nähere Auskünfte zum Programm, zur Methode und den Referenten vom Wissensbilanz-Experten Detlef Kahrs, der durch diese Veranstaltung moderiert.
Weitere Informationen unter „Aktuelles“: www.wissensbilanz-nord.de
Download des Flyers: www.awv-net.de oder direkt-Link: http://tinyurl.com/ckq3g3a












