(openPR) Wissenschaftliche Studie zur Unternehmenskommunikation gestartet
„Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 Unternehmen
(Berlin – 28. Februar 2010): Die Studie mit dem Titel „Monitor Wirtschaftskommunikation“ wird in diesem Jahr erstmalig durchgeführt, wobei 1.250 in Deutschland ansässige Unternehmen, die eine überdurchschnittliche Kommunikation betreiben, schriftlich befragt werden. Im Rahmen des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation führen der Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin die Untersuchung gemeinsam durch. „Das studentische Projektteam sendet die Fragebögen jetzt an Unternehmen, die in den vergangenen zehn Jahren mit ihrer Unternehmenskommunikation positiv aufgefallen sind. Die Ergebnisse werden wir am 19. Mai 2010 zum Tag der Wirtschaftskommunikation im Berliner Postbahnhof präsentieren“, berichtet Andreas Köster (27), Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Wirtschaftskommunikation.
Informationen zum aktuellen Stand der Wirtschaftskommunikation
Die Studie befragt Kommunikationsverantwortliche kleiner, mittlerer und großer Unternehmen nach momentaner Situation, Trends und Zukunftseinschätzungen in der Wirtschaftskommunikation. „Wir gehen dabei vor allem auf die eingesetzten Kommunikationsinstrumente, die Mitarbeitersituation und den Bereich des Kommunikationscontrollings ein“, erläutert Dr. Falk Tennert, Leiter der Studie und Dozent an der HTW Berlin, die inhaltlichen Schwerpunkte. „Wir möchten zudem herausfinden, in wieweit die befragten Unternehmen Social Media Plattformen und interaktive Möglichkeiten für den Dialog mit ihren Anspruchsgruppen nutzen“, so Tennert weiter. Der Monitor Wirtschaftskommunikation 2010 soll den Auftakt für eine jährliche Panelbefragung bilden.
Umfrage bis zum 12.03.2010 offen für weitere Unternehmen
Auch Unternehmen und Organisationen, die keinen Fragebogen erhalten haben, können bis zum 12.03.2010 teilnehmen: Unternehmensvertreter können diesen unter der E-Mailadresse
Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation
Das interdisziplinäre Projekt Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation (http://www.dpwk.de/) wurde im Jahr 2000 von Studenten der HTW Berlin ins Leben gerufen und zeichnet Unternehmen und Organisationen für herausragende Kommunikationsmaßnahmen in sieben Kategorien aus. In diesem Jahr verleiht der akademische Nachwuchs den Goldenen Funken bereits zum zehnten Mal und erfreut sich großer Anerkennung in der Wirtschaftswelt. Die Hochschule sowie der Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation als rechtlicher und finanzieller Träger unterstützen die Studenten bei dieser großen, ehrenamtlichen Herausforderung, die mit der Studie erneut gewachsen ist. Hauptsponsor des Projektes ist auch in diesem Jahr die Kölner Agentur Kuhn, Kammann & Kuhn AG.











