openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz

Bild: Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz
(Foto: Bernd Hägermann) Feierliche Übergabe im Rahmen des DGQ-Regionalforums
(Foto: Bernd Hägermann) Feierliche Übergabe im Rahmen des DGQ-Regionalforums

(openPR) Achim, 29.04.2014
Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz im (amtlichen) Vermessungswesen

„Das Wissen unserer Mitarbeiter ist klar unser größter Erfolgsfaktor, weswegen wir auch in turbulenten Zeiten wettbewerbsfähig sind“, weiß Uwe Ehrhorn, Inhaber des Vermessungs- und Bewertungsbüro Ehrhorn aus Achim.



Nach der seit 1998 ununterbrochenen Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems hat das Vermessungs-büro Ehrhorn seine zweite Wissensbilanz zum Jahreswechsel fertiggestellt und durch das Fraunhofer-Institut Academy/Berlin vollzertifizieren lassen. Tatkräftig unterstützt hat dabei die WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen.

"Aufgrund zunehmender Komplexität und Dynamik bedarf es Managementmethoden, die eine nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gewährleisten. Mit der Wissensbilanz und ihrer Vollzertifizierung können wir unseren internen und externen Zielgruppen wie Kunden, öffentlichen Auftraggebern oder Partnern noch differenziertere Informationen über die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens geben, was die Zusammenarbeit noch weiter verbessert und unseren Partnern ermöglicht, unser Unternehmen richtig einzuschätzen", freut sich Uwe Ehrhorn.

Das Fraunhofer-Academy hat ein komplexes Auditverfahren entwickelt, das den hohen Standards des Pilotprojekts „Wissensbilanz – Made in Germany“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie entspricht und die Wissensbilanzen nach einheitlichen Qualitätskriterien zertifiziert.

Der Auditor prüft den Prozess der Wissensbilanzierung und die Wissensbilanz auf Vollständigkeit, Plausibilität, Nachweisbarkeit und Repräsentativität.

Bei der Vollzertifizierung prüft der Auditor zusätzlich die nachhaltige Wirkung von Verbesserungsmaßnahmen auf das Management des Intellektuellen Kapitals des Unternehmens.

Uwe Ehrhorn und sein Team erhielten dabei "Bestnoten" und so als bundesweit erstes Vermessungsbüro von der Fraunhofer Academy nun ein Wissensbilanz-Vollzertifikat. Dieses wurde ihm feierlich im Rahmen der in Achim stattfindenden Regionalkreis-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) von Detlef Kahrs, Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen im Auftrag des Fraunhofer Institutes übergeben wurde.

Ziel einer Wissensbilanz ist es, das Wissen eines Unternehmens greifbar zu machen. Dazu zählen das Know-how eines Unternehmens, die interne und externe Kooperation, die Organisationsstrukturen oder auch die Lieferanten- und Kundenbeziehung.

Diese Wissenskapitale sind laut Fraunhofer-Studien gerade in mittelständischen Unternehmen häufig entscheidender für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als die in der klassischen Bilanz erfassbaren materiellen Güter wie Gebäude und Maschinen- jedoch bisher nur schwer greifbar.

Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen ist der Wissensvorsprung deshalb oft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Aufgabe der Wissensbilanz ist es daher, diese „weichen Faktoren“ in mittelständischen Unternehmen sicht- und messbar zu machen, zu bewerten und darzustellen. So können verborgene Schätze, wie brachliegendes Innovationspotenzial und ungenutzte Kompetenzen, gehoben und die Wettbewerbsfähigkeit in der wissensbasier-ten Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden.

„Die Wissensbilanz hat sich für uns als effektives und effizientes Werkzeug für die Un-ternehmensführung und zur Außendarstellung erwiesen. Sie ist mittlerweile ein Eckpfeiler unseres Managements“, so Ehrhorn.

Mit Unterstützung einer Wissensbilanz können das Wissen und auch die "weichen Erfolgsfaktoren" wie Image, Wissenstransfer oder die zwischenmenschlichen Leistungsprozesse bewertet und über konkrete gemeinsam erarbeitete Verbesserungsmaßnahmen zielgerichtet entwickelt werden.

Auch können lange unerkannte Schwachstellen aufgedeckt werden. Mit Hilfe der zertifizierten Wissensbilanz beschäftigt sich das Ehrhorn-Team deutlich strukturierter mit dem Thema Wissen.

Die Wissensbilanz wurde in den Unternehmensalltag integriert und wird jährlich zusammen mit der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen "upgedatet".

„Mit Unterstützung unserer Wissensbilanz kann das Wissen bewertet und somit Schwachstellen aufgedeckt werden. Aus dieser Basis werden Handlungsfelder definiert und Maßnahmen abgeleitet, um nachhaltigen Unternehmenserfolg sicherzustellen. Mit Hilfe der nun vollzertifizierten Wissensbilanz beschäftigen wir uns heute deutlich strukturierter mit dem Thema Wissen“, stellt Uwe Ehrhorn zufrieden fest.


Weitere Informationen unter: www.ehrhorn.de und www.wissensbilanz-nord.de


Über die "Wissensbilanz - Made in Germany"
Die „Wissensbilanz – Made in Germany“ ist ein Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Ziel einer Wissensbilanz ist es, das Wissen eines Unternehmens greifbar zu machen.

Dazu zählen z.B. das Know-how eines Unternehmens, Organisationsstrukturen oder die Kundenbeziehung. Diese sind häufig entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, jedoch bisher nur schwer greifbar.

Aufgabe ist es daher, diese "weichen Faktoren" in mittelständischen Unternehmen sichtbar zu machen, zu bewerten und darzustellen.
So können verborgene Schätze, wie brach liegendes Innovationspotenzial und ungenutzte Kompetenzen, gehoben und die Wettbewerbsfähigkeit in der wissensbasierten Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden.

Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen ist der Wissensvorsprung oft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Weitere Informationen unter: www.ehrhorn.de und www.wissensbilanz-nord.de

Informationen zum Vermessungs- und Bewertungsbüro Ehrhorn:

1985 gründete Dipl.-Ing. Uwe Ehrhorn das Vermessungsbüro Ehrhorn und ließ sich als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur mit Amtssitz in Achim nieder. Von Beginn an war das Büro auf allen Gebieten des Vermessungswesens tätig, hier bis heute vor allem in der Branche "Vermessung" und "Immobilienbewertung".
Neben den hoheitlichen Vermessungsaufgaben im Bereich des Liegenschaftskatasters wurden zahlreiche Bauvorhaben vermessungstechnisch betreut. Oberste Leitlinie für die geschäftlichen Aktivitäten ist die Zufriedenheit der Auftraggeber und die qualitativ hoch-wertige Durchführung von Aufträgen.

Unternehmenskontakt:
Vermessungsbüro Ehrhorn
Georgstraße 15
28832 Achim
Telefon 04202 / 96 91-0
Telefax 04202 / 96 91-33
E-Mail
www.ehrhorn.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792583
 1297

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WISSENSBILANZ-NORD

Bild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu WissenBild: WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
WISSENSBILANZ-NORD unterstützt 2017 den freien Zugang zu Wissen
Wissensbilanzen haben es hundertfach bestätigt: Es genügt nicht, Wissen nur konsumieren zu können. Menschen müssen auch selber Wissen beitragen und formen dürfen. Wikimedia Deutschland e.V. versteht die Freiwilligen der Wikimedia-Bewegung deshalb als Botschafter des Freien Wissens. Die WISSENSBILANZ ist ab 2017 auch zur Botschafterin geworden, denn sie unterstützt durch ihren Vereinsbeitritt als Fördermitglied aktiv den freien Zugang zu Wissen. Die Wikimedia-Bewegung versteht sich als "Botschafter des Freien Wissens". Hierin decken sich die…
Bild: Tischlerei Sander leistet erste WissensbilanzBild: Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Tischlerei Sander leistet erste Wissensbilanz
Interview mit Thorsten Wardenburg, Geschäftsführer der Tischlerei Sander GmbH, Edewecht Entwicklungspotenziale gibt es in jedem Betrieb. Doch wie identifiziert man sie neben dem Tagesgeschäft, wie lassen sie sich „wie ein Schatz heben“? Die Tischlerei Sander wollte diese und andere Fragen und Herausforderungen gelöst wissen, um das Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln – und das gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer Oldenburg, der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in HannoverBild: Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
Spannende Praxisberichte: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
… dem Bundesverband Wissensbilanzierung (BVWB) | Spannende Praxisberichte aus mittelständischen Erfolgsprojekten: Albert Fischer GmbH/ Elze und das Vermessungs-und Sachverständigenbüro Ehrhorn/ Achim Hannover/Bremen | "Die spannend vorgetragenen preisgekrönten Praxisbeispiele und die lebendige Moderation des Abends zeigen, was in mittelständischen Unternehmen …
Bild: Wirtschaftsbeirat Achim e.V. lud WISSENSBILANZ-NORD einBild: Wirtschaftsbeirat Achim e.V. lud WISSENSBILANZ-NORD ein
Wirtschaftsbeirat Achim e.V. lud WISSENSBILANZ-NORD ein
… 4.000 Unternehmen nominiert. Nur 38 niedersächsische Firmen schafften den Sprung ins Finale- und nur fünf von ihnen erhielten die Finalisten- Trophäe - unter ihnen das Vermessungsbüro Ehrhorn aus Achim. Das Unternehmen wurde dazu mehrfach zum Wettbewerb nominiert: Von der Stadtverwaltung Achim, der Stadt Achim und Detlef Kahrs von der Servicestelle …
Bild: Bestnoten der Mitarbeiter/-innen | Krone Filtertechnik GmbH | "Update" der Unternehmens-WissensbilanzBild: Bestnoten der Mitarbeiter/-innen | Krone Filtertechnik GmbH | "Update" der Unternehmens-Wissensbilanz
Bestnoten der Mitarbeiter/-innen | Krone Filtertechnik GmbH | "Update" der Unternehmens-Wissensbilanz
… Zusammenhänge im Unternehmen ist ganz klar unser größter Erfolgsfaktor“, weiß Rainer Krone, Inhaber der Krone Filtertechnik GmbH aus Achim. Nach der ersten Unternehmens-Wissensbilanz in 2013 hat sein Team nun die zweite Wissensbilanz fertiggestellt- und erteilte dem eigenen Unternehmen erneut Bestnoten. „Wir haben in diesem Turnus wieder Spitzenwerte …
Bild: Vermessungs- und Sachverständigenbüro Ehrhorn ist bester Arbeitgeber in NDS / HB | Wissensbilanz unterstützteBild: Vermessungs- und Sachverständigenbüro Ehrhorn ist bester Arbeitgeber in NDS / HB | Wissensbilanz unterstützte
Vermessungs- und Sachverständigenbüro Ehrhorn ist bester Arbeitgeber in NDS / HB | Wissensbilanz unterstützte
… Branchen und Größenklassen, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur haben. Uwe Ehrhorn, Inhaber des gleichnamigen Vermessungsbüros: „Zu den besten Arbeitgebern des Landes zu gehören, ist nicht nur für mich sondern auch für alle Mitarbeiter eine große Auszeichnung. Besonders …
Bild: „Schätze im Unternehmen heben“ | WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND referiert auf der OPS-Fulda-UnternehmertagungBild: „Schätze im Unternehmen heben“ | WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND referiert auf der OPS-Fulda-Unternehmertagung
„Schätze im Unternehmen heben“ | WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND referiert auf der OPS-Fulda-Unternehmertagung
… Einsatzes der Methode „Wissensbilanzierung“ zwei mit Unternehmerpreisen ausgezeichnete mittelständische Unternehmen. Das erste Praxisbeispiel wurde präsentiert durch Dipl. Ing. Uwe Ehrhorn. Herr Ehrhorn schilderte deutlich, wie er die Wissensbilanz seit drei Jahren zur Unterstützung seines hervorragenden Qualitätsmanagements einsetzt. Die Wissensbilanz …
Bild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in HannoverBild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Hannover
… Hannover, dem Bundesverband Wissensbilanzierung (BVWB) | Spannende Praxisberichte aus mittelständischen Erfolgsprojekten: Albert Fischer GmbH/ Elze und das Vermessungs-und Sachverständigenbüro Ehrhorn/ Achim Hannover/Bremen | "Die spannend vorgetragenen preisgekrönten Praxisbeispiele und die lebendige Moderation des Abends zeigen, was in mittelständischen …
Bild: BDVI-Forum "Wissensmanagement | Wissensbilanz" WISSENSBILANZ-DEUTSCHLANDBild: BDVI-Forum "Wissensmanagement | Wissensbilanz" WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
BDVI-Forum "Wissensmanagement | Wissensbilanz" WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND
… Vermessungsingenieuren (ÖbVI) im besonderen. Vortragende waren auf Einladung der BDVI-Präsidenten Dipl.-Ing. Michael Zurhorst (Mitte) neben ÖbVI (Öffentl. best. Verm.-Ing.) Dipl. Ing. Uwe Ehrhorn (2. v.l.) u.a. Prof. Dr.-Ing. Kai Mertins (2. v.r.), Vorsitzender des Bundesverbandes Wissensbilanz (BVWB), Dr.-Ing. Stefan Willgalis (1. v.r.), Landesamt …
Bild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperierenBild: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperieren
WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.) kooperieren
… Bereich des Qualitätsmanagements starke Synergien verspricht: Im Rahmen der Veranstaltung „Best Practice for Excellence“ am 13.11.2018 in Achim lud der Inhaber des Vermessungsbüros, Herr Uwe Ehrhorn ein. Das Vermessungs- und Sachverständigenbüro Ehrhorn selbst wurde im Ludwig Erhard Preis 2018 mit der Bronze-Platzierung ausgezeichnet: In der Kategorie …
Bild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in BremenBild: Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen
Spannend und gut besucht: Wissensbilanz-Roadshow in Bremen
… (BVWB) und der www.WISSENSBILANZ-NORD.de | Mehr als 60 Besucher/-innen Spannende Praxisberichte aus mittelständischen Erfolgsprojekten: DINO Anlagen-und Maschinenbau und das Vermessungs-und Bewertungsbüro Ehrhorn aus Achim Bremen | "Die Praxisbeispiele und die lebendige Moderation des Abends durch Detlef Kahrs vermittelten einen sehr klaren Eindruck …
Bild: WISSENSBILANZ-NORD: Vortrag "Förderung der Talente und Zusammenarbeit der Menschen als Kapital im Unternehmen"Bild: WISSENSBILANZ-NORD: Vortrag "Förderung der Talente und Zusammenarbeit der Menschen als Kapital im Unternehmen"
WISSENSBILANZ-NORD: Vortrag "Förderung der Talente und Zusammenarbeit der Menschen als Kapital im Unternehmen"
Vortrag WISSENSBILANZ-NORD in Kooperation mit dem WIRTSCHAFTSBEIRAT ACHIM und dem VERMESSUNGSBÜRO EHRHORN (Achim/Niedersachsen) „Ohne meine Mitarbeiter wäre das alles nicht möglich gewesen“, dies sind die Worte von Uwe Ehrhorn, Inhaber des Vermessungsbüros Ehrhorn aus Achim, beim Einzug in die Finalrunde des Großen Preises des Mittelstandes der Leipziger …
Sie lesen gerade: Bestnoten: Vermessungsbüro Ehrhorn leistet erste vollzertifizierte Unternehmens-Wissensbilanz