(openPR) Kooperation mit starken Synergien: WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und ILEP (Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.)
Die Tatsache hoher fachlicher Schnittmengen und gemeinsamer Zielsetzungen führten jüngst zu einer Kooperation, die im Bereich des Qualitätsmanagements starke Synergien verspricht: Im Rahmen der Veranstaltung „Best Practice for Excellence“ am 13.11.2018 in Achim lud der Inhaber des Vermessungsbüros, Herr Uwe Ehrhorn ein.
Das Vermessungs- und Sachverständigenbüro Ehrhorn selbst wurde im Ludwig Erhard Preis 2018 mit der Bronze-Platzierung ausgezeichnet: In der Kategorie "kleine Unternehmen" konnte das Ingenieurbüro für die Branche ungewöhnlich reife Managementstrukturen zeigen- u.a. bereits seit 2012 sehr erfolgreich die Wissensbilanz in Kooperation mit der WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND. Die führte zur Idee und zum Vorschlag der Kooperation durch den Inhaber selbst: „Ich freue mich, dass exzellente Qualitätsaktivitäten auch kleiner Unternehmen so starke Wirkungen selbst auf Fachnetzwerke wie den BVWB, die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND und die ILEP zeigen können - diese Kooperation wird auch unsere bevorstehenden Schritte zum Ludwig Erhard Preis beflügeln!“, freut sich Dipl. Ing. Uwe Ehrhorn.
Auch die beiden Vorstände waren sich sehr schnell einig: Eine Kooperation macht in mehrfacher Hinsicht sehr viel Sinn. Dr. André Moll, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ILEP: „Das Wissensbilanz-Vorgehen im Hause Ehrhorn ist aus Sicht unserer Assessoren ein wesentlicher Erfolgsfaktor zur Excellence: Die Wissensbilanz unterstützt den Weg zum EFQM und letztlich zum Ludwig Erhard Preis in idealer Weise, indem sie auch die immateriellen Werte Prozesse im Unternehmen bewertbar macht!“
Dipl. Päd. Detlef Kahrs, BVWB-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit und Inhaber der WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND, freut sich: „Der BVWB und die ILEP treffen sich zum Wohle der Unternehmen, die auf dem Weg zur Excellence die besten Methoden des Qualitätsmanagements aufzeigen wollen und müssen. Als erste arbeitspraktische Näherung werden wir nun gemeinsam eine EFQM-Wissensbilanz für Unternehmen entwickeln, die sich dem Wettbewerb zum Ludwig Erhard Preis stellen wollen“. Die WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND nimmt hierfür eine treibende Funktion ein.
Getragen von der Deutschen Wirtschaft ist die Initiative Ludwig-Erhard-Preis die Anlaufstelle für alle Organisationen, die sich dem Excellence-Gedanken verschrieben haben. Zahlreiche Unternehmen, die sich der Excellence verschreiben, haben auf ihrem Weg zum EFQM und letztlich zum Ludwig Erhard Preis bereits die Wissensbilanz „Made in Germany“ eingesetzt.
Ziel des Bundesverbandes Wissensbilanzierung e.V. ist es, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch der Mitglieder und Interessierten zu fördern sowie praxisnah über die Wissensbilanz zu informieren und zu beraten. Neben der Zusammenarbeit mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen wird der Verband die Interessen der Wissensbilanz-Community gegenüber der Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit vertreten.
2010 von Dipl. Päd. Detlef Kahrs gegründet, ist die bundesweit tätige WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND schnell zu einer mehrfach preisgekrönten Kompetenz für das Heben der bisher unbekannten und nicht messbaren „immateriellen Schätze des Humankapitals“ in mittelständischen Unternehmen geworden.