openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit über 55 noch einmal die Schulbank drücken – Weiterbildung als Schlüssel zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

17.07.200613:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bonn/Düsseldorf – Die Bundesregierung plant neue Aktivitäten, um ältere Arbeitslose wieder in Beschäftigung zu bringen. Doch ein „Simsalabim“ auf dem Arbeitsmarkt werde es nicht geben, so Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) im Gespräch mit dem Handelsblatt http://www.handelsblatt.de. Der Politiker bleibt dabei: „Von 2012 an wird das gesetzliche Renteneintrittsalter stufenweise bis 2029 auf 67 Jahre angehoben.“ Zurzeit seien nur 45 Prozent der über 55-jährigen in Lohn und Brot; bis 2010 sollten rund 50 Prozent dieser Altersgruppe einen Job haben. In der Vergangenheit hätten insbesondere große Konzerne Personalabbau auf Kosten der Allgemeinheit betrieben und die „Leute mit 55 hinausgeschoben“.



Außerdem wolle die Bundesregierung ältere Bezieher von Arbeitslosengeld I motivieren, auch einen Job anzunehmen, der geringer bezahlt werde als der bisherige: „Diese Personen sollen aus der öffentlichen Kasse im ersten Jahr 50 Prozent und im zweiten Jahr 30 Prozent der Lohndifferenz zu ihrem letzten Nettolohn erstattet bekommen.“ Auf die Frage der Handelsblattredakteure, dies klinge so ähnlich wie die Entgeltsicherung, antwortete Müntefering: „Wir wollen an Bewährtem ansetzen, das präzisieren, ausbauen und zur breiteren Anwendung bringen. Unser Angebot eines Kombilohns gilt für Bezieher von Arbeitslosengeld I, die älter sind als 50 Jahre. Sie erhalten dann einen Rechtsanspruch auf den Kombilohn.“

„Selbstverständlich gibt es kein Simsalabim für den Arbeitsmarkt. Aber zum Beispiel der Arbeitsmarkt in Großbritannien zeigt, dass es sich nicht um Hexerei handelt, wenn man ältere Arbeitnehmer nicht zum alten Eisen abstempelt. Müntefering spricht einen wichtigen Punkt an. Ältere Arbeitnehmer sind den Jüngeren oft in puncto Erfahrung und Routine voraus. Aber ihnen fehlt es oft an frischem Wissen. Größere Anstrengungen bei der Weiterbildung könnten helfen, diese Scharte auszuwetzen. Allerdings müssen ältere Arbeitnehmer auch zu gewissen Opfern bereit sein. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sollten nicht nur von den jüngeren Menschen erwarten, dass sie flexibel und notfalls zu Abstrichen beim Gehalt bereit sind und sich auch nicht dagegen sträuben, in fortgeschrittenem Altern noch einmal ‚die Schulbank zu drücken’. Lebenslanges Lernen darf nicht nur ein Schlagwort bleiben“, sagt Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 93428
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit über 55 noch einmal die Schulbank drücken – Weiterbildung als Schlüssel zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterbildung mit Jobgarantie für Langzeitarbeitslose: So geht’s
Weiterbildung mit Jobgarantie für Langzeitarbeitslose: So geht’s
… des Arbeitsmarkts und eines großen bundesweit tätigen Optik-Unternehmens. Nahezu 100 Teilnehmer haben die Seminare bereits abgeschlossen - und den Weg zurück in eine feste Beschäftigung geschafft. Der große Erfolg spornt die Väter des Modells an: "In den nächsten Monaten wollen wir weitere Netzwerke flechten zwischen den Arbeitsagenturen und den Unternehmen, …
Bild: Fachkraft für Werkstofftechnik - eine arbeitsmarktgerechte Qualifizierung für die MetallbrancheBild: Fachkraft für Werkstofftechnik - eine arbeitsmarktgerechte Qualifizierung für die Metallbranche
Fachkraft für Werkstofftechnik - eine arbeitsmarktgerechte Qualifizierung für die Metallbranche
… und Pädagogik sowie unseren Marktkenntnissen entwickeln wir unsere Qualifizierungskonzepte ständig weiter. Eine dieser Weiterentwicklungen ist unsere Weiterbildungsmaßnahme „Fachkraft für Werkstofftechnik“- zugeschnitten speziell auf die Bedürfnisse der metallverarbeitenden Industrie. Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfung, Metallographie, Spektrometrie …
Qualifizierte Weiterbildung auch für die Kreativbranche wichtig
Qualifizierte Weiterbildung auch für die Kreativbranche wichtig
… (IHK) zu Leipzig erklärt dazu: „Engagierte Arbeitnehmer und Unternehmen können durch kontinuierliches Qualifizieren nur gewinnen. Motivierte Fachkräfte können – sowohl aus gesicherter Beschäftigung als auch aus der Arbeitslosigkeit heraus – ihr Tätigkeitsfeld erweitern und ihre berufliche Karriere voranbringen. Auch der Sprung in die Selbstständigkeit …
Weiterbildung: Gerüstbauer erhalten ihre Gesellenbriefe
Weiterbildung: Gerüstbauer erhalten ihre Gesellenbriefe
Handwerkskammer gratuliert zur erfolgreichen Qualifikation Sie haben den erneuten Schritt auf die Schulbank gewagt: Neun Handwerker zwischen 30 und 50 Jahren nutzten eine modulare Weiterbildung zum Gerüstbauer und stellten sich einer externen Gesellenprüfung. Für ihre Mühe und ihr Engagement werden sie nun von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) mit dem …
Bild: Englisch wird immer wichtiger im ArbeitslebenBild: Englisch wird immer wichtiger im Arbeitsleben
Englisch wird immer wichtiger im Arbeitsleben
… Arbeitnehmer bzw. Arbeitsnehmerinnen können gegenüber ihrem Arbeitgeber geltend machen, ihn oder sie von der Arbeit freizustellen, wenn dieser Urlaub der politischen Bildung oder der beruflichen Weiterbildung dient. Bis zu 5 Tagen sind in den meisten Bundesländern drin. Allerdings gilt es auf Länderebene bestimmte Regeln zu beachten. Aber oft lässt auch …
Bild: Berufserfolg durch individuelle sprachliche Weiterbildung - Bildungsprämie schafft neue Chancen.Bild: Berufserfolg durch individuelle sprachliche Weiterbildung - Bildungsprämie schafft neue Chancen.
Berufserfolg durch individuelle sprachliche Weiterbildung - Bildungsprämie schafft neue Chancen.
… examinierte Sprachdozenten, Muttersprachler, die über jahrelange didaktische Erfahrungen verfügen und die sowohl Führungskräfte, Arbeitnehmer als auch Privatpersonen indibiduell unterrichten. Wie erfolgreich Weiterbildung sein kann, zeigt sich gerade in Krisenzeiten. So berichten die Teilnehmer aktuell immer wieder von der positiven Resonanz und Stabilisierung …
Qualifikation: 14 Gerüstbauer erhalten ihre Gesellenbriefe
Qualifikation: 14 Gerüstbauer erhalten ihre Gesellenbriefe
Übergabe der Urkunden erfolgt durch die Handwerkskammer Berufliche Weiterbildung zahlt sich aus: 14 Handwerker haben den Schritt auf die Schulbank noch einmal gewagt und erhalten als Lohn für das Engagement ihren Gesellenbrief als Gerüstbauer von der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Zur offiziellen Übergabe der Urkunden an die Teilnehmer der Weiterbildungsmaßnahme …
Bild: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAUBild: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU
Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU
… ist, zeigt sich in der Wirtschaft bereits heute. Qualifizierte Arbeitnehmer haben einen sichereren Arbeitsplatz und bessere Chancen am Arbeitsmarkt, wenn sie doch einmal ihre Beschäftigung verlieren sollten. Aber auch für die Firma Honeywell lohnt sich die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Sie wird sich mit gut qualifizierten Mitarbeitern besser am Markt …
Bild: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAUBild: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU
Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU
… ist, zeigt sich in der Wirtschaft bereits heute. Qualifizierte Arbeitnehmer haben einen sichereren Arbeitsplatz und bessere Chancen am Arbeitsmarkt, wenn sie doch einmal ihre Beschäftigung verlieren sollten. Aber auch für die Firma Honeywell lohnt sich die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Sie wird sich mit gut qualifizierten Mitarbeitern besser am Markt …
Kompetenzen effektiv weiterentwickeln
Kompetenzen effektiv weiterentwickeln
… gut können. Da wir generell in sozialen Umfeldern leben und arbeiten, ist auch das effektive Lernen in einem sozialen Umfeld angebracht. Eine besonders effektive Form der Weiterbildung sind modulare Kurse. Der Vorteil ist, dass man Inhalt und Zeitdauer der Kurse individuell, nach den eigenen Erfordernissen, zusammenstellen kann. Es wird ein klares …
Sie lesen gerade: Mit über 55 noch einmal die Schulbank drücken – Weiterbildung als Schlüssel zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer