openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung mit Jobgarantie für Langzeitarbeitslose: So geht’s

03.08.201512:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bayerns größter privater Weiterbildungsanbieter geht gemeinsam mit den Jobcentern neue Wege, damit der Boom am Arbeitsmarkt auch bei denen ankommt, die bisher keine Chance hatten. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Bayern und NRW soll die Initiative bundesweit Schule machen.

Regenstauf – Eine Million Langzeitarbeitslose gibt es in Deutschland: Das sind Menschen, die länger als ein Jahr keine neue Anstellung finden und denen eine Rückkehr in den Beruf besonders schwer fällt. Trotz Boom am Arbeitsmarkt bleibt ihre Zahl seit vielen Jahren nahezu konstant auf hohem Niveau. Nicht selten hangeln sich Betroffene von einer Fördermaßnahme zur nächsten durch — um dann am Ende doch wieder ohne neue Arbeit zu bleiben, obwohl es nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit so viele offene Stellen gibt wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Das könnte sich jetzt ändern: Mit bundesweit einzigartigen Modellprojekten hilft Bayerns größter privater Weiterbildungsanbieter Betroffenen, den Weg zurück in den Beruf zu finden. Die Eckert Schulen mit Sitz in Regenstauf bei Regensburg bieten Langzeitarbeitslosen eine Fortbildung mit Jobgarantie. Das Modell könnte jetzt bundesweit Schule machen.

Der Schlüssel zum Erfolg ist die Umkehr des traditionellen Vermittlungsweges, der bei den Langzeitarbeitslosen regelmäßig versagt: "Während üblicherweise zuerst die Weiterbildung stattfindet und dann die häufig erfolglose Stellensuche folgt, suchen wir zuerst die Stelle und schulen Bewerber dann passgenau", sagt Harald Hauptmann, Vertriebsleiter der Eckert Schulen. Dazu arbeitet der traditionsreiche private Bildungsträger sowohl mit Unternehmen als auch mit den örtlichen Arbeitsagenturen zusammen, die geeignete Kandidaten auswählen. Finanziert werden die Maßnahmen über Bildungsgutscheine der Agenturen.

Erfolgreiches Pilotprojekt in Bayern steht vor dem Abschluss
Erste Pilotprojekte zeigen, dass das Modell funktioniert: In einer Kooperation mit McDonalds Deutschland drücken derzeit 16 Langzeitarbeitslose in München die Schulbank. Sie werden zu "Küchenfachkräften mit Servicekenntnissen" geschult. Nach Abschluss der Kurse erhalten sie einen Arbeitsvertrag bei dem Systemgastronomen, der sich immer schwerer tut, hierfür geeignete Mitarbeiter zu finden.

Das Jobcenter schlug die Teilnehmer vor. Der Arbeitgeberservice wählte die 16 Kandidaten aus über 500 potenziell in Frage kommenden Bewerbern aus. Viele von ihnen haben die klassische Biographie der Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt oft keine Chance bekommen: keine abgeschlossene Ausbildung, bereits älter oder ausländische Herkunft.

Langzeitarbeitslose finden völlig neue Motivation
Die Garantie auf einen Job setzt bei den Teilnehmern völlig neue Kräfte frei: "Denn jeder weiß, dass am Ende eine Arbeit steht und nicht eine neue Phase des Hoffens und Wartens", sagt auch Anna Stein, Leiterin des Eckert-Bildungszentrums in München. Im August wird das Projekt abgeschlossen. Der schönste Erfolgsbeweis für die Initiatoren vom Bildungszentrum München: Das Jobcenter und auch McDonalds haben bereits vor Abschluss des ersten Kurses ihr Interesse an einer Neuauflage deutlich gemacht.

In Nordrhein-Westfalen - wo der Weg zurück in den Beruf für Langzeitarbeitslose nach Statistiken der Arbeitsagenturen besonders mühsam ist - boomt das neue Eckert-Netzwerkmodell ebenfalls bereits: Mit einer eigens entwickelten Weiterbildung qualifizieren die Eckert Schulen dort Arbeitslose aus dem Dienstleistungssektor zu speziell geschulten Möbel- und Küchenmonteuren, die bei dem Möbelhauskonzern "XXXLutz" eine Anstellung finden. Jobgarantie auch hier inklusive. In Köln haben die ostbayerischen Weiterbildungsexperten in Kooperation mit der Handwerkskammer das Berufsbild des Fachberaters für Augenoptik neu geschaffen - passgenau für die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts und eines großen bundesweit tätigen Optik-Unternehmens. Nahezu 100 Teilnehmer haben die Seminare bereits abgeschlossen - und den Weg zurück in eine feste Beschäftigung geschafft.

Der große Erfolg spornt die Väter des Modells an: "In den nächsten Monaten wollen wir weitere Netzwerke flechten zwischen den Arbeitsagenturen und den Unternehmen, die Personal suchen", sagt Eckert-Vertriebsleiter Hauptmann. Derzeit stehen in Deutschland rund einer Million offener Stellen rund eine Million Langzeitarbeitslose gegenüber. "Da muss doch noch etwas zu machen sein", ist er überzeugt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864700
 306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung mit Jobgarantie für Langzeitarbeitslose: So geht’s“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eckert Schulen

Bild: Initiative der Bundesregierung: 100% Förderung für AdA Kurse nur noch bis Ende 2019Bild: Initiative der Bundesregierung: 100% Förderung für AdA Kurse nur noch bis Ende 2019
Initiative der Bundesregierung: 100% Förderung für AdA Kurse nur noch bis Ende 2019
Das vom BMBF geförderte Projekt zur kostenfreien Qualifizierung von Ausbilder/Innen in Klein- und Kleinstunternehmen neigt sich dem Ende zu. Interessierte Mitarbeiter/Innen haben nur noch für kurze Zeit die Möglichkeit, sich 100% der Kosten für den AdA-Schein erstatten zu lassen. Die Schulung kann jetzt auch online absolviert werden. Mitarbeiter/Innen aus Klein- und Kleinstunternehmen haben noch bis Ende 2019 die Chance, sich einen Gutschein für die „Ausbildung der Ausbilder“ zu sichern. Die 100%-Förderung umfasst sowohl die Lehrgangs- als a…
Eckert Schulen und DGQ feiern 40-jährige Partnerschaft
Eckert Schulen und DGQ feiern 40-jährige Partnerschaft
Von der Umschulung zum Qualitätsfachmann bis hin zu Seminaren mit DGQ-Abschluss: Rund 3.000 Absolventen wurden in den vergangenen 40 Jahren fit für eine Karriere im Qualitätswesen gemacht. Weiterer Ausbau des QM-Lehrgebiets geplant Regenstauf. Begeisterung für Qualität und Bildung: „Unsere Verbindung ist stark“, betont Claudia Welker, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Seit 40 Jahren arbeiten die Eckert Schulen und die DGQ Hand in Hand – bereiteten gemeinsam knapp 3.000 Absolventen auf eine erfolgreiche Karriere im Qu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hospitality Management und Adventure Tourism Ausbildung in Queenstown/NeuseelandBild: Hospitality Management und Adventure Tourism Ausbildung in Queenstown/Neuseeland
Hospitality Management und Adventure Tourism Ausbildung in Queenstown/Neuseeland
ben die Möglichkeit ein Stipendium in Höhe von 2000 EUR pro Jahr zu bekommen. Bei erfolgreichem Abschluß im Bereich Hospitality Management vergibt das College eine Jobgarantie im Anschluß in Neuseeland. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter:http://www.easy-sprachreisen.de/work-travel/weiterbildung/queenstown.html
Bild: Mit Bildungsfeld durch kleine Lerngruppen effizienter zum ErfolgBild: Mit Bildungsfeld durch kleine Lerngruppen effizienter zum Erfolg
Mit Bildungsfeld durch kleine Lerngruppen effizienter zum Erfolg
Das Leitbild von BILDUNGSFELD steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung. Bei der Entwicklung unserer Lernangebote nach dem dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt. Um unabhängig …
Bild: Arbeitsmarkt: Qualifizierung wird trotz Fachkräftemangel zurückgefahrenBild: Arbeitsmarkt: Qualifizierung wird trotz Fachkräftemangel zurückgefahren
Arbeitsmarkt: Qualifizierung wird trotz Fachkräftemangel zurückgefahren
Berlin, 15. Mai 2012 – Obwohl die Lage auf dem Arbeitsmarkt derzeit als entspannt gilt, hat sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in den letzten Monaten kaum verändert. Als Folge der dramatischen Budgetkürzungen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Nichtausschöpfung des Eingliederungsbudgets werden besonders Langzeitarbeitslose immer weniger …
Bild: PIAAC-Studie: Weiterbildungsmöglichkeiten für Geringqualifizierte müssen ausgebaut werdenBild: PIAAC-Studie: Weiterbildungsmöglichkeiten für Geringqualifizierte müssen ausgebaut werden
PIAAC-Studie: Weiterbildungsmöglichkeiten für Geringqualifizierte müssen ausgebaut werden
… mittelfristig den Teufelskreis aus fehlender Qualifikation, schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt und prekärer Beschäftigung durchbrechen“, so Witt weiter. Die PIAAC-Studie zeigt, dass Langzeitarbeitslose bei den Lesekompetenzen im Durchschnitt 23 Punkte weniger und bei den alltagsmathematischen Kompetenzen sogar 35 Punkte weniger erreichen als Erwerbstätige. …
„Schattentag“: Ein Tag im Leben von Pflegebedürftigen
„Schattentag“: Ein Tag im Leben von Pflegebedürftigen
… Altenpflege-Expert/innen ein Leitfaden entwickelt, der die Lebenssituation hilfe- und pflegebedürftiger Menschen in Deutschland verbessern soll. Arbeits- und Schulungsmaterialien helfen, eine Aus- und Weiterbildung im Pflege-Sektor unter dem Aspekt der Menschlichkeit und Fürsorge zu absolvieren. Denn gut ausgebildetes empathisches Pflegepersonal ist mehr denn je …
Weiterbildung mit Jobgarantie? Die move GmbH macht es möglich.
Weiterbildung mit Jobgarantie? Die move GmbH macht es möglich.
… einer beruflichen Perspektive suchen sind oft gut beraten sich während der Jobsuche zu qualifizieren um den Anschluss am Markt nicht zu verlieren.Bei der Suche nach der geeigneten Weiterbildung sollten nicht nur die eigenen Interessen im Fokus stehen, sondern gut geprüft werden, welche Branchen im Aufwind sind, bzw. wo eine dauerhafte Bedarf an Personal …
Weiterbildung mit Jobgarantie
Weiterbildung mit Jobgarantie
Die cityacademy informiert am Donnerstag 14. August 2014 in Hamburg darüber, wie man in sechs Monaten zum Servicetechniker für Windenergieanlagen werden kann. Die Weiterbildung eignet sich besonders für Jobsuchende mit einer technischen Ausbildung, aber auch motivierte Quereinsteiger aus anderen Branchen sind willkommen. Von 14.00 bis 18.00 Uhr können …
Bild: forsa-Umfrage: Weiterbildung ist Schlüssel zur Integration Arbeitsloser in den ArbeitsmarktBild: forsa-Umfrage: Weiterbildung ist Schlüssel zur Integration Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt
forsa-Umfrage: Weiterbildung ist Schlüssel zur Integration Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt
… durchschnittliche Teilnahmedauer an Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung von rund 12 Monaten im Jahr 2005 auf 3,7 Monate im Jahr 2009 reduziert. „Gerade für Langzeitarbeitslose hat die Kürzung der Teilnahmedauer negative Folgen. Denn in knapp vier Monaten ist eine zielgerichtete und umfassende Qualifizierung nur bedingt möglich“, so Witt weiter. …
Bild: Kürzungen bei Eingliederungsmaßnahmen gefährden die Integration von Arbeitslosen in den ArbeitsmarktBild: Kürzungen bei Eingliederungsmaßnahmen gefährden die Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt
Kürzungen bei Eingliederungsmaßnahmen gefährden die Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt
… Bundesgeschäftsführerin des VDP. Ohne ausreichend finanzielle Mittel für die BA werde das Prinzip des Forderns und Förderns in Frage gestellt. „Gerade Langzeitarbeitslose sind auf Unterstützungsleistungen angewiesen, damit sie wieder eine sozialversicherungspflichtige Arbeit finden. Investitionen in ihre Qualifikation sind Zukunftsinvestitionen, die sich langfristig …
Bild: Bürgergeld 2023: Bares Geld für Weiterbildung bei der SAN-Akademie Bild: Bürgergeld 2023: Bares Geld für Weiterbildung bei der SAN-Akademie
Bürgergeld 2023: Bares Geld für Weiterbildung bei der SAN-Akademie
… einem zertifizierten Bildungsträger wie der SAN-Akademie entscheidet, kann man nur gewinnen.Mehr Weiterbildung und CoachingFachkräfte werden in allen Branchen händeringend gesucht. Gerade Langzeitarbeitslose können aber von dieser positiven Entwicklung oft nicht profitieren. Ziel ist es daher, Menschen durch Qualifizierung und Weiterbildung zu gut ausgebildeten …
Sie lesen gerade: Weiterbildung mit Jobgarantie für Langzeitarbeitslose: So geht’s