openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU

14.09.200917:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU
Die angehenden Maschinen- und Anlagenführer mit Monika Stamer (Mitte), Dr. Heike Grote-Seifert (4. v. r.) und Matthias Dütschke (3. v. r.)
Die angehenden Maschinen- und Anlagenführer mit Monika Stamer (Mitte), Dr. Heike Grote-Seifert (4. v. r.) und Matthias Dütschke (3. v. r.)

(openPR) Um für gestiegene Anforderungen im Arbeitsmarkt besser gerüstet zu sein, wurde heute (14. September) bei der Wirtschaftsakademie in Glinde für 20 Mitarbeiter der Firma Honeywell der Startschuss zu einer knapp 22monatigen Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer gegeben.



Obwohl alle Beschäftigten bereits viel Erfahrung in ihrer täglichen Arbeit haben, fehlte bislang der Berufsabschluss. Doch dies wird sich ändern. Denn neben ihrem Job werden die Mitarbeiter in über 3400 Unterrichtsstunden bei der Wirtschaftsakademie sowie im fachpraktischen Teil direkt im Unternehmen auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet, erklärte Matthias Dütschke, Niederlassungsleiter der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Pneumatik, Steuerungstechnik oder Hydraulik werden dabei einige der Schwerpunkte auf dem anstehenden Weg zum ersehnten Abschluss sein.

Möglich wird diese Qualifizierung mit der Unterstützung durch die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Aus Mitteln des Programms zur Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (WeGebAU) übernimmt sie die Kosten der Ausbildung und bezuschusst die Lohnkosten, wenn die Teilnehmer die Schulbank drücken.

„Wie wichtig gerade eine Qualifizierung mit dem Ziel eines Berufsabschlusses ist, zeigt sich in der Wirtschaft bereits heute. Qualifizierte Arbeitnehmer haben einen sichereren Arbeitsplatz und bessere Chancen am Arbeitsmarkt, wenn sie doch einmal ihre Beschäftigung verlieren sollten. Aber auch für die Firma Honeywell lohnt sich die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Sie wird sich mit gut qualifizierten Mitarbeitern besser am Markt aufstellen können. Angesichts der demographischen Entwicklung ist bereits jetzt absehbar, dass mittelfristig ein Fachkräftemangel droht. Da ist es perspektivisch sinnvoll, die dann benötigten Fachkräfte jetzt schon aus der eigenen Belegschaft zu qualifizieren“, so Dr. Heike Grote-Seifert, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.

Für Honeywell-Personaldirektorin Monika Stamer ist Weiterbildung ein wichtiger Erfolgsfaktor im Wettbewerb. „Für uns sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das wichtigste Gut im Unternehmen. Daher setzen wir nicht nur bei unseren Produkten auf höchste Qualität, sondern investieren selbstverständlich in die Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten“, sagte Stamer. „Unser Dank gilt der Agentur für Arbeit und der Wirtschaftsakademie, die den heutigen Start und Umfang der Qualifikation möglich gemacht haben“, so die Honeywell-Personaldirektorin abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349597
 919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Bild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck ausBild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck-Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von weiteren Bildungsangeboten zu errichten. Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsf…
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist.  Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden selbst. So finden sich auf den über 80 Seiten des Programms beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe, Fachkundelehrgänge sowie eine Reihe von Angeboten, welche die per…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzenBild: Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen
Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen
agentur mark und Arbeitsagentur präsentierten erfolgreiche Beispiele für Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeiternehmer in Unternehmen (WeGebAU) aus der Praxis. Um einem zukünftigen Fachkräfte- und Nachwuchsmangel vorzubeugen, ist die Weiterqualifizierung beschäftigter Arbeitnehmer in Betrieben ein zunehmend wichtiger Aspekt. Qualifizierte …
Bild: Start der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) an der SFT Schule für Tourismus Berlin GmbHBild: Start der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) an der SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH
Start der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) an der SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH
Start der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) an der SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH Am Montag, 08.11.2010 fiel der Startschuss für unseren ersten Kurs zum geprüften Wirtschaftsfachwirt. Elf motivierte angehende „Wirtschaftsexperten“ werden im ersten Teil (Wirtschaftsbezogene Qualifikation) gemeinsam mit elf zukünftigen Tourismusfachwirten …
Bild: Bundesregierung sponsert Weiterbildung und nur wenige gehen hinBild: Bundesregierung sponsert Weiterbildung und nur wenige gehen hin
Bundesregierung sponsert Weiterbildung und nur wenige gehen hin
Köln, 16. Februar 2010. Im Zuge des Konjunkturprogramms II, das die Bundesregierung letztes Jahr ins Leben rief, wurden bestehende Weiterbildungsförderungen im Rahmen des WeGebAU-Programms ausgeweitet. Kaum zu glauben, aber wahr: Obwohl hochwertige Fortbildung damit quasi zum Nulltarif angeboten wird, nutzen bis heute relativ wenige Unternehmen die Möglichkeit, …
Bild: HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf FehmarnBild: HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf Fehmarn
HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf Fehmarn
… noch einmal CO2, da der Aufwand bei Instandsetzungsarbeiten geringer ist als bei Asphalt- oder Betonbauweise. „Die große CO2-Einsparung auf Fehmarn zeigt deutlich, wie wichtig eine bewusste Materialwahl für eine klimafreundliche Zukunft ist. Mit der Klimabilanz ist diese Einsparung nun auch exakt messbar.“, zieht Pott das Fazit aus diesem Großprojekt.
Bild: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAUBild: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU
Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU
… Anforderungen im Arbeitsmarkt besser gerüstet zu sein, wurde heute (14. September) bei der Wirtschaftsakademie in Glinde für 20 Mitarbeiter der Firma Honeywell der Startschuss zu einer knapp 22monatigen Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer gegeben. Obwohl alle Beschäftigten bereits viel Erfahrung in ihrer täglichen Arbeit haben, fehlte bislang …
Geförderte Weiterbildung - Internetseite stellt Insider-Wissen für Antragsteller bereit
Geförderte Weiterbildung - Internetseite stellt Insider-Wissen für Antragsteller bereit
… Antragstellung zurück. Ein Mangel an Informationen über die Förderfähigkeit von Mitarbeitern und die Vorgehensweise der Antragstellung sind die Ursache. Damit Firmen in Zukunft die Möglichkeit zur geförderten Weiterbildung besser nutzen, stellt die Internetseite www.wegebau-tipps.de Insider-Wissen zur Verfügung. Interessenten erfahren auf der Seite alles, was …
Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen
Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen
agentur mark und Arbeitsagentur präsentierten Beispiele für Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU) aus der Praxis: Um einem zukünftigen Fachkräfte- und Nachwuchsmangel vorzubeugen, ist die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer in Betrieben ein zunehmend wichtiger Aspekt. Qualifizierte Mitarbeiter erhalten …
Investition in die eigenen Mitarbeiter – mit öffentlichen Fördergeldern
Investition in die eigenen Mitarbeiter – mit öffentlichen Fördergeldern
Mit dem WeGebAU Programm können Unternehmen ältere und gering qualifizierte Beschäftigte mit Hilfe öffentlicher Fördergelder weiterqualifizieren. In Zusammenarbeit mit der DEKRA Akademie Dortmund wurde aktuell ein Projekt gestartet. Davon profitieren die Mitarbeiter und vor allem: Das Unternehmen. Als langjähriger Mitarbeiter der DEKRA Akademie Dortmund …
Stuttgart: Neue WeGE für Arbeitnehmer in Unternehmen
Stuttgart: Neue WeGE für Arbeitnehmer in Unternehmen
Stuttgart, Juli 2007 - In naher Zukunft wird die erwerbstätige Bevölkerung überwiegend aus über 50-jährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehen. Dies bereitet insbesondere mittelständischen und großen Unternehmen, sowohl in Baden-Württemberg, als auch bundesweit Sorgen. Schließlich sehen sie ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. „Beschönigen, …
Staatliche Förderung über WeGebAU wird beschränkt
Staatliche Förderung über WeGebAU wird beschränkt
… nationale und internationale Institutionen fördern unter bestimmten Bedingungen Weiterbildung. Um der Wirtschaftskrise zu begegnen, wurde 2009 und 2010 die Förderung über das WeGebAU Programm erweitert. Diese Öffnung endet zum 31.12. 2010. WeGebAU ist die Abkürzung für „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer im Unternehmen“. …
Sie lesen gerade: Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU