openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investition in die eigenen Mitarbeiter – mit öffentlichen Fördergeldern

04.09.200712:00 UhrLogistik & Transport

(openPR) Mit dem WeGebAU Programm können Unternehmen ältere und gering qualifizierte Beschäftigte mit Hilfe öffentlicher Fördergelder weiterqualifizieren. In Zusammenarbeit mit der DEKRA Akademie Dortmund wurde aktuell ein Projekt gestartet. Davon profitieren die Mitarbeiter und vor allem: Das Unternehmen.

Als langjähriger Mitarbeiter der DEKRA Akademie Dortmund ist Andreas Sieren Fachmann für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sein Verantwortungsbereich liegt in der Akquise, Beratung und Konzeptionierung von Seminaren und Qualifizierungen, einerseits für öffentliche Auftraggeber und andererseits für Firmen unterschiedlichster Branchen. Als Spezialist für Transport und Logistik betreut Andreas Sieren nun ein großes Unternehmen aus der Getränkelogistik, das mit Unterstützung öffentlicher Gelder aus dem WeGebAU - Programm seine Mitarbeiter fördern möchte. WeGebAU ist eine Initiative der Bundesagentur für Arbeit und dient der Weiterbildung Geringqualifizierter oder beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen.

Im Rahmen des Programms erhalten interessierte Beschäftigte aus dem Lagerbereich die Möglichkeit, an der Fortbildung zum/r Kraftfahrer/-in teilzunehmen und so langfristig im Unternehmen zu verbleiben. Das Unternehmen muss lediglich die weiterbildungsinteressierten Mitarbeiter/-innen für die Qualifizierungsdauer von der Arbeit freistellen. Die Lohnkosten werden für diesen Zeitraum über die Agentur für Arbeit finanziert.

Die Module im Bereich der Transportlogistik Güterverkehr reichen von einer Grundqualifizierung über die Ausbildung zum Gefahrgutfahrer und Gabelstaplerfahrer bis hin zur fachspezifischen praxisorientierten Ausbildung inklusive Rangier- und Perfektionstraining. Je nach Vorerfahrung und bei Erfüllung der Voraussetzungen erhalten die Teilnehmenden alle nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten inkl. Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE (in Zusammenarbeit mit einer Vertragsfahrschule), um als qualifizierter Kraftfahrer zu arbeiten.

Das Angebotsspektrum im Rahmen des WeGebAU-Programms erstreckt sich bei der DEKRA Akademie gleichermaßen auf die Fortbildungen in der Lagerlogistik sowie den EDV / IT-Bereich.

Zeichen: 2219

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155965
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investition in die eigenen Mitarbeiter – mit öffentlichen Fördergeldern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ingenieurdienstleister Brunel fördert 27 Hochschulen mit rund 50.000 Euro über das DeutschlandstipendiumBild: Ingenieurdienstleister Brunel fördert 27 Hochschulen mit rund 50.000 Euro über das Deutschlandstipendium
Ingenieurdienstleister Brunel fördert 27 Hochschulen mit rund 50.000 Euro über das Deutschlandstipendium
… technischen und wirtschaftlichen Studiengängen von dem Stipendienprogramm. Unabhängig vom Einkommen erhält jeder Stipendiat für ein Jahr 3.600 Euro, die sich je zur Hälfte aus Fördergeldern von Brunel und aus Bundesmitteln zusammensetzen. Die Förderung durch den Ingenieurdienstleister ist pro Student zunächst auf zwei Semester angelegt, wird im Einzelfall aber …
Bild: Fördermittel und Zuschüsse für den Maschinenbau - ein Beispiel aus der Praxis der Fördermittel Plus GmbHBild: Fördermittel und Zuschüsse für den Maschinenbau - ein Beispiel aus der Praxis der Fördermittel Plus GmbH
Fördermittel und Zuschüsse für den Maschinenbau - ein Beispiel aus der Praxis der Fördermittel Plus GmbH
… in als strukturschwach klassifizierten Gebieten möglich ist. Die Fördermittel Plus GmbH ist der Ansprechpartner, wenn es um das Thema Fördermittel geht. Bei der Vielzahl von Fördergeldern ist es oft schwierig für Laien, den Überblick zu behalten bzw. festzustellen welches Programm zu den eigenen Ansprüchen und Vorstellungen passt. Aus diesem Grund betreut …
Bild: „Der richtige Standort - eine Schicksalsfrage für Unternehmen"Bild: „Der richtige Standort - eine Schicksalsfrage für Unternehmen"
„Der richtige Standort - eine Schicksalsfrage für Unternehmen"
… Deutschland und Europa den richtigen Standort finden können. Kommunen: Standortvorteile richtig kommunizieren Kommunen werben meist mit Plattitüden, immer gleichen Argumenten und manchmal auch mit Fördergeldern um ansiedlungswillige Unternehmen. Das Seminar zeigt, wie sie ihre Stärken und Schwächen analysieren und richtig kommunizieren können. Nur so haben sie …
Single-Sign-On jetzt auch für die SoldanShops
Single-Sign-On jetzt auch für die SoldanShops
… Erfolg und das Wohlergehen des Berufsstandes der Rechtsanwälte im Auge gehabt. In den vergangenen Jahren hat sich die Hans Soldan Stiftung durch die Gewährung von Fördergeldern an universitäre Einrichtungen und gemeinnützige Institutionen der Anwaltschaft in Höhe von rund 13 Mio. Euro für die Aus- und Fortbildung des anwaltlichen Berufsstandes sowie …
EU-Fördergelder für Energiedienstleister richtig beantragen
EU-Fördergelder für Energiedienstleister richtig beantragen
… den Energielieferungen aus Russland, um Versorgungsengpässen, wie Anfang 2009 beim Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland, entgegenwirken. Energiedienstleister können mit den EU-Fördergeldern nun noch besser ihre Investitionslücken schließen. Der Einsatz reicht vom Aufbau innovativer Technologien, dem Ausbau erneuerbare Energien bis hin zu klassischen …
Bild: Zuschüsse zur passgenauen Vermittlung AuszubildenderBild: Zuschüsse zur passgenauen Vermittlung Auszubildender
Zuschüsse zur passgenauen Vermittlung Auszubildender
… 2014 an unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Rekrutierung von Auszubildenden mit Fördergeldern aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Gefördert werden die Beratung der Unternehmen, die Vorauswahl geeigneter Bewerber und die Durchführung von Bewerbungsgesprächen mit potenziellen …
Bild: Neu entwickelt: CNS-Beratungsmodell für mittelständische UnternehmenBild: Neu entwickelt: CNS-Beratungsmodell für mittelständische Unternehmen
Neu entwickelt: CNS-Beratungsmodell für mittelständische Unternehmen
… jeweilige Wichtigkeit der Kunde individuell für sich bewertet. Es geht um die Themen Energieeffizienz, Nutzung von Fördergeldern, Schutz des Betriebsvermögens, Sicherheit in Unternehmerhaftungsfragen, Liquiditätssteuerung, Forderungsmanagement, Betriebskostensenkung, Mitarbeitermotivation/-bindung sowie Unternehmervorsorge. „Der Interessent gibt im …
Bild: 10 Jahre WKO Gmunden - Effizienter Nahversorger der regionalen WirtschaftBild: 10 Jahre WKO Gmunden - Effizienter Nahversorger der regionalen Wirtschaft
10 Jahre WKO Gmunden - Effizienter Nahversorger der regionalen Wirtschaft
… — Junge Gastgeber im Salzkammergut, COOP 6 oder die Hausmeister sowie die Vereinigung der Traunsee-Hüttenwirte. Kooperationen sind vielfach Voraussetzung für das Lukrieren von Fördergeldern und das ist eine klare Aufgabenstellung für die regionale Wirtschaftskammer. Eine weitere Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten ist ein gutes Klima mit den …
Caviar Creator – Anklage gegen Unternehmenschef wegen des Vorwurfs des Kapitalanlagebetrugs
Caviar Creator – Anklage gegen Unternehmenschef wegen des Vorwurfs des Kapitalanlagebetrugs
… Hierzu wollte das Unternehmen an die Börse gehen, was bis heute nicht gelungen ist. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hatte die ursprünglich bewilligte Auszahlung von Fördergeldern in Millionenhöhe inzwischen wieder untersagt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Unternehmenschef in diesem Zusammenhang Betrug vor. So seien bis zum Jahr 2005 von mehreren …
Bild: Elektro Koppen vs. FinanzkriseBild: Elektro Koppen vs. Finanzkrise
Elektro Koppen vs. Finanzkrise
… Qualitätsmanagement und Einbruchmeldeanlgen zertifiziert. 2 Mitarbeiter besuchen die Meisterschule und ein Mitarbeiter die Elektrotechnikerschule. Elektro Koppen aus Buschhausen bietet zur Zeit 12 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz unterstützt in Oberhausen Schulen mit Fördergeldern und Praktikumsplätzen und bot in 2008 durchschnittlich über 50 Arbeitsplätze.
Sie lesen gerade: Investition in die eigenen Mitarbeiter – mit öffentlichen Fördergeldern