openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen

26.06.200811:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) agentur mark und Arbeitsagentur präsentierten Beispiele für Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU) aus der Praxis:



Um einem zukünftigen Fachkräfte- und Nachwuchsmangel vorzubeugen, ist die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer in Betrieben ein zunehmend wichtiger Aspekt. Qualifizierte Mitarbeiter erhalten und verbessern die Marktposition ihres Betriebes und sichern so ihren eigenen Arbeitsplatz. Unter dem Motto "Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen beraten seit Herbst 2007 vier Weiterbildungsberater der agentur mark im Auftrag der Agentur für Arbeit heimische Unternehmen über das Programm WeGebAU, mit dem die Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer unterstützt wird.

In einem Pressegespräch zogen agentur mark und Arbeitsagentur heute eine Zwischenbilanz und präsentierten erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region. Das "WeGebAU-Programm" ist eine hervorragende Chance für Unternehmen der Transport- und Logistikbranche, Mitarbeiter zu qualifizieren und hierdurch dem akuten Fahrermangel entgegenzuwirken", führte Ute Becker vom Bildungszentrum für Logistik und Verkehr Becker in Hagen aus. Markus Bröking und Tobias Jägermann vom Hagener Entsorgungsbetrieb sind heute stolz auf ihre erworbenen Fahrkenntnisse, die sie nach bestandener Prüfung im praktischen Arbeitsalltag nutzen können. "Mit der Ausbildung zum Kraftfahrer haben die Mitarbeiter ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen deutslich erweitert", berichtete Frau Suanne Rüdell, Bereichsleiterin Personal beim HEB. "Die für die Teilnahme an der Qualifizierung notwendige Freistellung wäre nicht ohne die Förderung aus dem WeGebAU-Programm möglich gewesen.

Die Freistellung der Mitarbeiter und die Kosten von Weiterbildungen sind gerade für kleine Unternehmen ein großes Problem. So auch für MS-Mobil aus Hattingen, das mit seinen 8 Mitarbeitern auf den behindertengerechten Umbau von Fahrzeugen spezialisiert ist und hierfür geprüfte Schweißer benötigt. "Durch die Beratung der agentur mark sind wir auf das WeGebAU-Programm aufmerksam geworden und konnten dadurch einem Mitarbeiter die entsprechende Weiterbildung ermöglichen", so Sabine Scheffler von der Geschäftsleitung.

Die vier Weiterbildungsberater der agentur mark haben bereits über 450 Beratungen in Unternehmen zum Programm WeGebAU durchgeführt und 126 Fälle von Weiterbildungsaktivitäten initiiert nd begleitet, die vom Erwerb des Stapler-Führerscheins bis zu Qualifizierungen im Bereich EDV reichten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222327
 1518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von agentur mark GmbH, Hagen

Demografie Wissen kompakt 2012 für Interessenvertretungen
Demografie Wissen kompakt 2012 für Interessenvertretungen
Dortmund - Künftig werden die Themen demografischer Wandel und zukunftsfähige Unternehmensentwicklung weiter verschmelzen. Deshalb gewinnen Strategien und Werkzeuge für die zukunfts- und mitarbeiterorientierte Personalarbeit an Bedeutung. Erprobte Instrumente und Verfahren stellt die Tagung "Demografie Wissen Kompakt 2012 für Interessenvertretungen - Werkzeuge für demografiegerechte Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung" vor. Sie findet am 10. Dezember zwischen 9 und 17.15 Uhr in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund statt. Die…
Werkzeuge für die betriebliche Demografieberatung
Werkzeuge für die betriebliche Demografieberatung
Veranstaltung am 5. Dezember 2011 in Dortmund Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der steigende Anteil Älterer in den Belegschaften und die Diskussion über den Fachkräftemangel setzen den demografischen Wandel in den Unternehmen auf die Tagesordnung. Damit gewinnen Weiterbildung, Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung und Personalführung eine größere praktische Bedeutung. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fragen zunehmend Unterstützung in Form von Beratung nach, um diese neuen Herausforderungen zu meistern. Demografiebera…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mut für die Zukunft – Die TQU Akademie auf dem Unternehmertag in UlmBild: Mut für die Zukunft – Die TQU Akademie auf dem Unternehmertag in Ulm
Mut für die Zukunft – Die TQU Akademie auf dem Unternehmertag in Ulm
… Auch die TQU Akademie überzeugte am Stand 25 mit einem anregenden Konzept. Bei erfrischenden Getränken konnten sich Besucher des Unternehmertags über praxisorientierte Weiterbildung informieren. Seit September 2008 ergänzt das Institut für soziale Kompetenz, TQU unisono training+consulting, die ganzheitlichen Angebote der TQU Akademie. Trainings zur …
Bild: Fördermittel nutzen für die berufliche WeiterbildungBild: Fördermittel nutzen für die berufliche Weiterbildung
Fördermittel nutzen für die berufliche Weiterbildung
Die berufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt, nicht nur für die persönliche berufliche Zukunft, sondern auch für die Entwicklung von Unternehmen. So können Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterbilden und zusätzliche Qualifikationen und Fähigkeiten erwerben. Die IbF-Halle GmbH wird hier unter anderem im fahrzeugtechnischen Bereich tätig. Es werden …
100%-ige Weiterbildungsförderung im Freistaat Sachsen mit AkaPolKo GmbH
100%-ige Weiterbildungsförderung im Freistaat Sachsen mit AkaPolKo GmbH
… kurz SAB, können sächsische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von zusätzlichen Förderungen bei Vor-Ort- (Inhouse) Schulungen profitieren. In besonderen Fällen werden die Weiterbildungen seitens AkaPolKo bereits dann gefördert, wenn sich mindestens ein Mitarbeiter eines sächsischen KMUs weiterbilden möchte und es sich sozusagen um eine Individualschulung …
Bild: Berger lädt ein zum Webinar "Infos Qualifizierungschancengesetz"Bild: Berger lädt ein zum Webinar "Infos Qualifizierungschancengesetz"
Berger lädt ein zum Webinar "Infos Qualifizierungschancengesetz"
Im digitalen Zeitalter und angesichts des Fachkräftemangels ist kontinuierliche Weiterbildung entscheidend. Das Qualifizierungschancengesetz unterstützt Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, sich auf die beruflichen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.In unserem Webinar erhalten Sie wertvolle Informationen zur Nutzung des Qualifizierungschancengesetzes …
Bild: Führungskräfte-Coaching und InnovationsmanagementBild: Führungskräfte-Coaching und Innovationsmanagement
Führungskräfte-Coaching und Innovationsmanagement
… Unternehmen und Organisationen, u.a. AGIP, Bilfinger-Berger, EADS, Intervet, Shell, Rolls-Royce,TeleDanmark, Verdi, u.v.m. Daneben hat er die Akademie für Management und Weiterbildung und die Initiative "Innovation ist Zukunft" gegründet. Hier werden Mitarbeiter fürs Top-Management qualifiziert und Unternehmen in Innovationsprozessen beraten. Als Coach …
Qualifizieren statt entlassen - Mit Weiterbildung gezielt weiterkommen
Qualifizieren statt entlassen - Mit Weiterbildung gezielt weiterkommen
Weiterbildung in Krisenzeiten wichtiger denn je / Jetzt informieren bei VDP-Einrichtungen Berlin. Immer mehr Unternehmen setzen in Zeiten von Wirtschaftsflaute und Kurzarbeit auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Auch der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP), der neben allgemein bildenden und berufsbildenden Privatschulen rund 1.000 Weiterbildungseinrichtungen …
Wissen erfolgreich vermitteln und Arbeitsplätze sichern
Wissen erfolgreich vermitteln und Arbeitsplätze sichern
… für Interaktive Medien GmbH -, können Besucher der Messe „Zukunft Personal“ in Köln vom 12. bis 14. Oktober 2010 die Zukunft der Weiterbildung schon heute kennen lernen. Unternehmen lockern ihre krisenbedingte Einsparungsmaßnahmen und beginnen jetzt zunehmend in Strategien zur nachhaltigen Effizienzsteigerung zu investieren. Bezogen auf die betriebliche …
Gestärkt aus der Krise – Kurzarbeit und Qualifizierung kombinieren
Gestärkt aus der Krise – Kurzarbeit und Qualifizierung kombinieren
… Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gekündigt werden, hat der Staat reagiert und den Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtert. Für diese Menschen bietet es sich an, eine berufliche Weiterbildung zu nutzen. Ganz egal ob es um neue Computerprogramme, Mediengestaltung oder Betriebswirtschaft geht, viele Themen können so aufgefrischt oder ganz neu erlernt werden. …
Gute Arbeitgeber sind lernfähig
Gute Arbeitgeber sind lernfähig
… zu. Das wichtigste Gut eines Unternehmens sind dessen Mitarbeiter; denn gut geschulte Mitarbeiter bringen ein Unternehmen effektiv voran. Daher sollte betriebliche Weiterbildung eine Selbstverständlichkeit für jeden Arbeitgeber sein. Und tatsächlich ist die Bereitschaft zur Mitarbeiterförderung in Deutschland gestiegen. Das imk, Institut für Marketing …
Bild: arko für Personalentwicklung ausgezeichnetBild: arko für Personalentwicklung ausgezeichnet
arko für Personalentwicklung ausgezeichnet
… Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der arko GmbH in der Personalentwicklung gewürdigt. Die Akademie wolle mit dieser Initiative die Leuchttürme in der Weiterbildung im Land herausstellen, sagte Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, bei der Übergabe in Wahlstedt. „Dieses Unternehmen sichert Qualität durch …
Sie lesen gerade: Zukunft durch Weiterbildung - Mitarbeiter qualifizieren - Förderung nutzen