(openPR) agentur mark und Arbeitsagentur präsentierten erfolgreiche Beispiele für Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeiternehmer in Unternehmen (WeGebAU) aus der Praxis.
Um einem zukünftigen Fachkräfte- und Nachwuchsmangel vorzubeugen, ist die Weiterqualifizierung beschäftigter Arbeitnehmer in Betrieben ein zunehmend wichtiger Aspekt. Qualifizierte Mitarbeiter erhalten und verbessern die Marktposition ihres Betriebes und sichern so ihren eigenen Arbeitsplatz. Unter dem Motto "Mitarbeiter qualifzieren - Förderung nutzen" beraten seit Herbst 2007 vier Weiterbildungsberater der agentur mark im Auftrag der Agentur für Arbeit heimische Unternehmen über das Programm WeGebAU, mit dem die Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer unterstützt wird.
In einem Pressegespräch zogen agentur mark und Arbeitsagentur Zwischenbilanz und präsentierten erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region. Das "WeGebAU-Programm ist eine hervorragende Chance für Unternehmen, Mitarbeiter zu qualifzieren und hierdurch dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken", führte Thomas Helm, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Iserlohn aus. "Mit der bestandenen Prüfung zum Facharbeiter Technischer Konfektionär vor der IHK hat unser Mitarbeiter seine Stellung im Unternehmen deutlich verbessert", berichtete Frau Brinkschulte, Mitglied der Geschäftsführung von Optimal Planen. Die Freistellung der Mitarbeiter und die Kosten von Weiterbildungen sind gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ein großes Problem. "Die Förderung aus dem WeGebAU-Programm hat mir ermöglicht, zwei notwendige Vorbereitungskurse zu besuchen und dadurch die Prüfung zu bestehen", bestätigte ihr Mitarbeiter Herr Rushit Feka.
Erik O. Schulz, Geschäftsführer der agentur mark, ergänzte, dass die Lust auf Weiterbildung in Deutschland mit 15 % im Vergleich zu anderen Ländern wie zum Bespiel Schweden (56 %), Dänemark (52 %) und auch Großbritannien (38 %) sehr niedrig liegt. "Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die Unternehmen der Region auf die vorhandenen Fördermöglichkeiten aufmerksam zu machen. Diese Aufgabe haben die Weiterbildungsberater Jens Augustin, Andrea Dohle, Achim Gilfert und Silke Klose im Auftrag der Agentur für Arbeit übernommen" so Schulz.
Die vier Weiterbildungsberater der agentur mark haben bereits über 450 Beratungen in Unternehmen zum Programm WeGebAU durchgeführt. Knapp 150 Fälle von Weiterbildungsaktivitäten wurden initiiert und begleitet, die vom Erwerb des Stapler-Führerscheins bis zu Qualifizierungen im Pflegebereich oder im Bereich der EDV reichten.