openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt': Norden-Norddeich freut sich auf vierte Etappe des EWE-Nordseelaufs

02.06.201511:44 UhrSport
Bild: 'Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt': Norden-Norddeich freut sich auf vierte Etappe des EWE-Nordseelaufs
Freuen sich auf viele Besucher: das Norddeicher Organisationsteam des Nordseelaufs.
Freuen sich auf viele Besucher: das Norddeicher Organisationsteam des Nordseelaufs.

(openPR) „Macht nicht halt – lauf gegen Gewalt!“ – unter diesem Motto schnüren in den kommenden Tagen wieder hunderte Sportler aus Ostfriesland und ganz Deutschland ihre Schuhe für den 14. EWE-Nordseelauf. Insgesamt acht Etappen lang durchschreitet ein bunt gemischtes Läuferfeld dabei ab dem 06. Juni wieder schnellen Schrittes Wiesen, Dünen und Strandabschnitte entlang der niedersächsischen Nordseeküste. Im Nordseeheilbad Norden-Norddeich erwartet die Athleten eine abwechslungsreiche Etappe durch das „Grüne Tor“ zum Weltnaturerbe Wattenmeer.

„Die vierte Etappe am dritten Tag des Wettkampfes bietet mit einer Streckenführung entlang des Norddeicher Sand- und Grünstrandes sowie des Fährhafens eine mehr als stimmungsvolle Kulisse für sportliche Höchstleistungen“, verrät Sarah-Ann Gray vom Tourismus-Service Norddeich. Während sich die Vorbereitungen für das Großereignis in Ostfrieslands jüngstem Nordseeheilbad auf der Zielgeraden befinden, weisen die Organisatoren der Norddeicher Etappe auf die bequeme Möglichkeit zur Nachmeldung für den Lauf am 8. Juni hin.
Zwar ist die Meldefrist für den Gesamtlauf bereits abgelaufen – dennoch können Sportbegeisterte noch am jeweiligen Veranstaltungstag auf einen der begehrten Startplätze hoffen. „Für Kurzentschlossene bietet sich im Veranstaltungsbüro im Haus des Gastes noch von 16.00 – 17.30 Uhr die Möglichkeit zur Nachmeldung, Startschuss ist um 18.00 Uhr“, so Gray. Die Teilnahme kostet 15,- EUR, die Nachmeldegebühr beträgt 5,- Euro.

Drei Inseln, vier Läufe auf dem Festland und die Königsetappe durchs Watt von Neuwerk nach Cuxhaven: der von der Nordsee GmbH erstmals 2001 veranstaltete Nordseelauf entlang der grünen Küste Ostfrieslands hat sich längst zu einem festen Termin im Kalender von Lauffreunden und Sportbegeisterten entwickelt. In Norddeich machte das beliebte Sportereignis für Gäste und Einheimische zuletzt 2011 Station.

Auf der rund 10,2 Kilometer langen Strecke sorgen Mitglieder des TV Norden als Helfer und Streckenposten Hand in Hand mit dem DRK Ortsverein und dem Norddeicher Tourismus-Service für einen reibungslosen Ablauf. „Unser besonderer Dank gilt hier den zahlreichen Freiwilligen, die ein sportliches Großereignis in diesem Rahmen durch ihren Einsatz erst möglich machen“, betonen die Touristiker.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 856044
 686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt': Norden-Norddeich freut sich auf vierte Etappe des EWE-Nordseelaufs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kurverwaltung Nordseeheilbad Norden-Norddeich, Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH

Bild: Norden-Norddeich: Touristiker setzen Schwerpunkte in Sachen ServicequalitätBild: Norden-Norddeich: Touristiker setzen Schwerpunkte in Sachen Servicequalität
Norden-Norddeich: Touristiker setzen Schwerpunkte in Sachen Servicequalität
Frische Impulse, konsequente Verbesserungen: der Tourismus Service am Dörper Weg treibt seine Bemühungen um eine Steigerung der Service-Qualität im Nordseeheilbad Norden-Norddeich weiter voran. Mit zahlreichen umgesetzten Ideen und Weiterentwicklungen bestehender Serviceketten erlangen die Norddeicher Tourist Information und das Erlebnisbad Ocean Wave bereits zum dritten Mal in Folge das begehrte „ServiceQualität Deutschland“-Siegel der 16 Bundesländer. Vertreter der beiden Häuser nahmen die Zertifizierungsurkunden im Rahmen eines feierliche…
Bild: Starke Kontraste - Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvollBild: Starke Kontraste - Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll
Starke Kontraste - Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll
Noch ein bisschen sonnenverwöhnt, gelegentlich auch schon aufbrausend, vor allem aber eines: ausgesprochen vitalisierend - der Übergang vom Spätsommer in den Herbst gestaltet sich im Nordseeheilbad Norden-Norddeich als ein besonders faszinierendes und kontrastreiches Erlebnis. Wenn es in Deutschlands Norden beschaulicher wird, schlägt dabei nicht nur die Stunde der Outdoorfans – auch Teegenießer und Freizeitgourmets kommen nun ganz auf ihre Kosten. Zu Besuch in einer Landschaft, die es sich gemütlich macht. Erholung und Entspannung haben hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Hier beginnt Meer“: Norden und Norddeich mit neuem MarktauftrittBild: „Hier beginnt Meer“: Norden und Norddeich mit neuem Marktauftritt
„Hier beginnt Meer“: Norden und Norddeich mit neuem Marktauftritt
Ostfriesisch, erlebnisreich, naturnah: so definierte im Frühjahr eine neue Tourismusstrategie den Charakter der zukünftigen Marke Norden-Norddeich. Akribisch wurde nach erfolgter Ausschreibung und Vergabe seither an einem frischen Corporate Design und einem zukunftsweisenden Kommunikationskonzept für die ostfriesische Küstenkommune gearbeitet. Am Mittwoch …
Bild: Dabei sein ist alles - Dr. Becker Klinik Norddeich für Wirtschaftspreis nominiertBild: Dabei sein ist alles - Dr. Becker Klinik Norddeich für Wirtschaftspreis nominiert
Dabei sein ist alles - Dr. Becker Klinik Norddeich für Wirtschaftspreis nominiert
Zu den Nominierten beim Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstands“ gehört in diesem Jahr die Dr. Becker Klinik Norddeich. Die Stadtverwaltung Norden hatte die Klinik für die Auszeichnung vorgeschlagen. Norden Norddeich. „Die Dr. Becker Klinik ist eines der herausragenden Unternehmen am Wirtschaftsstandort Norden. Aus diesem Grund war es für uns nur konsequent, die Normierung vorzunehmen“, erklärt Jan-Berndt Swyter, Leiter des städtischen Fachdienstes für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Norden. Er und seine Kollegen …
Bild: Laufen über Strände, Deiche und mitten durch das WattBild: Laufen über Strände, Deiche und mitten durch das Watt
Laufen über Strände, Deiche und mitten durch das Watt
… und erfahrenen Läufern. Der EWE-Nordseelauf findet vom 15. bis zum 22. Juni 2013 zum zwölften Mal in Folge unter dem Motto „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“ statt. Die einzelnen Etappen sind neben Greetsiel die Insel Borkum, Butjadingen, Wangerland, Neuharlingersiel, Insel Langeoog, Otterndorf und Cuxhaven. Die Teilnahme ist sowohl für die gesamte …
Bild: Laufen über Dünen, Deiche und mitten durch das WattBild: Laufen über Dünen, Deiche und mitten durch das Watt
Laufen über Dünen, Deiche und mitten durch das Watt
… Programm. Besonderheiten sind neben dem Lauf auf Juist und dem Promenadenlauf auf Norderney, die zehn Kilometer lange Strecke durch das „Grüne Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer“ in Norden-Norddeich und der Dünenlauf auf der Insel Spiekeroog. Nach dem Dangaster Deichlauf und der vorletzten Strecke von Dorum entlang der Wurster Nordseeküste geht es am Samstag, …
Bild: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführtBild: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
Die AG Reederei Norden-Frisia nimmt zur Hauptsaison 2025 das erste rein elektrische deutsche Seeschiff in Betrieb. In der vergangenen Woche hatte der rein elektrisch angetriebene neue Katamaran (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia die offiziellen Abnahmefahrten erfolgreich absolviert. Am 22. Januar 2025 erfolgte die Überführung vom niederländischen Rotterdam nach Norddeich. Das auf der niederländischen Damen Werft gebaute Schiff war am Vortag aufgrund der Wetterlage zunächst aus Rotterdam in Richtung der Hochseeinsel Borkum geschleppt word…
Bild: Norden-Norddeich – jetzt "Nordseeheilbad"Bild: Norden-Norddeich – jetzt "Nordseeheilbad"
Norden-Norddeich – jetzt "Nordseeheilbad"
Seit dem 17. Dezember 1979 ist Norden-Norddeich als "Nordseebad" staatlich anerkannt. Seit dem 24. Juni 2010 darf Norden-Norddeich sich jetzt sogar mit der höchsten deutschen Anerkennungsstufe "Nordseeheilbad" schmücken. In einer festlichen Veranstaltung im „Haus des Gastes“ in Norden-Norddeich am 24. Juni wurde die Urkunde vom niedersächsischen Minister …
Bild: Neuer Hangar für Rettungsflüge in Norddeich eröffnetBild: Neuer Hangar für Rettungsflüge in Norddeich eröffnet
Neuer Hangar für Rettungsflüge in Norddeich eröffnet
… Festland betreiben. Zukünftig kann die Luftrettung für den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie in der nordwestlichen Deutschen Bucht von der Station Norden-Norddeich sichergestellt werden. Auch individuelle Flugaufträge sind möglich. In Norddeich stationierte Piloten und Notfallsanitäter bilden die Crews der Einsatzhubschrauber. Die FLN Inselflieger …
Bild: Tour de NordseeBild: Tour de Nordsee
Tour de Nordsee
Höhepunkt des 8. EWE Nordseelaufs ist die Schlussetappe übers Watt von Neuwerk bis nach Cuxhaven Ein besonderes Erlebnis für alle Freizeit- und Wettkampfläufer bietet die ?Tour de Nordsee?, die 2009 vom 13. bis 20. Juni stattfindet. Die Strecke dieses außergewöhnlichen Sportevents führt in sieben Etappen von Wilhelmshaven über Borkum, Butjadingen, Neuharlingersiel, …
Bild: Laufen zwischen Prielen und SandbänkenBild: Laufen zwischen Prielen und Sandbänken
Laufen zwischen Prielen und Sandbänken
Das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Cuxhaven wird auch 2012 zum Schauplatz der Schlussetappe beim EWE-Nordseelauf „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“: Unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr der EWE-Nordseelauf statt. Sportlicher und landschaftlicher Höhepunkt ist wie in den Jahren zuvor die achte und letzte Etappe. Sie führt von der Insel Neuwerk …
Bild: Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches SeeschiffBild: Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff
Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff
Die AG Reederei Norden-Frisia und die Damen Shipyards Group haben in Norddeich den Vertrag für den Bau des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge unterzeichnet. Die Indienststellung ist für Mai 2024 geplant. Der neue E-Kat wird zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste befördern. Geplant ist, das Schiff in der Hauptsaison einzusetzen und bis zu achtmal am Tag die Insel Norderney anzusteuern. Die Fahrzeit nach Norderney wird nur 30 Minuten betragen. In Norddeich wieder angekommen, wi…
Sie lesen gerade: 'Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt': Norden-Norddeich freut sich auf vierte Etappe des EWE-Nordseelaufs