openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff

14.12.202217:10 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff

(openPR) Die AG Reederei Norden-Frisia und die Damen Shipyards Group haben in Norddeich den Vertrag für den Bau des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge unterzeichnet.

Die Indienststellung ist für Mai 2024 geplant. Der neue E-Kat wird zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste befördern. Geplant ist, das Schiff in der Hauptsaison einzusetzen und bis zu achtmal am Tag die Insel Norderney anzusteuern.


Die Fahrzeit nach Norderney wird nur 30 Minuten betragen. In Norddeich wieder angekommen, wird der E-Kat in rund 28 Minuten vollgeladen und kann anschließend seine nächste Fahrt zur Insel starten.
Der E-Kat ist Teil des Nachhaltigkeitskonzepts der AG Reederei Norden-Frisia . "Ein tolles Projekt bei fast halbierter Fahrzeit keinen CO²-Ausstoß zu verursachen. Unser langfristiges Ziel ist es, einen geschlossenen Kreislauf aus Stromproduktion und -verbrauch zu schaffen", sagt Reedereivorstand Carl-Ulfert Stegmann. Die Maßnahmen für eine autarke Energiegewinnung befinden sich in der Umsetzung. So entstehen momentan mit Photovoltaikanlagen überdachte Parkflächen in Norddeich. Alle weiteren Gebäude des Unternehmens werden ebenfalls auf ihre Eignung geprüft und mit PV-Anlagen ausgestattet.

Auch für die Damen Werft ist das E-Kat Projekt Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie. "Gemeinsam mit internationalen Partnerunternehmen entwickeln wir derzeit eine Reihe von Zero-Emission Marinesystemen", sagt Joschka Böddeling, Sales Manager bei der Damen Group. Der E-Kat für die Reederei Norden-Frisia sei eines dieser Projekte.

Das Schnellschiff ist nach Vorgaben der Reederei Norden-Frisia speziell für den Einsatz im ostfriesischen Wattenmeer konzipiert. "Aufgrund der Bauweise hat der E-Kat einen Tiefgang von nur 1,20 Metern und kann die Insel so auch bei niedrigen Wasserständen schnell erreichen", sagt Michael Garrelts, technischer Inspektor bei der Norden-Frisia.

"Während des Betriebs des E-Kats und durch die Beladung mit unserem eigens über unsere Solardächer gewonnenen Stroms, gibt es im gesamten Ablauf keine CO²-Emissionen. Wir setzen voll auf die autarke Energieerzeugung vor Ort" sagt Garrelts.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AG Reederei Norden-Frisia
Frau Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden
Deutschland

fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : E-Mail

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."


Pressekontakt:

AG Reederei Norden-Frisia
Herr Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden

fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1238330
 815

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AG Reederei Norden-Frisia

Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Die AG Reederei Norden-Frisia investiert weiter in den schnellen Inselverkehr. Nach der Indienststellung des Inselexpress 2 (IE2) im Mai hat die Frisia nun den Bau des Inselexpress 3 (IE3) in Auftrag gegeben. Das Schiff mit einer Kapazität von 54 Passagieren ist baugleich mit dem Inselexpress 2. Ab der Hauptsaison 2026 wird die neue Schnellfähre hauptsächlich zwischen Norddeich und Juist verkehren, aber auch zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt werden. "Die Schnellfähren werden von unseren Kunden sehr gut angenommen", sagt Michael …
Bild: Richtfest für die InselsichtBild: Richtfest für die Inselsicht
Richtfest für die Inselsicht
Das Mehrzweckgebäude in Norddeich wird 2026 bezugsfertig sein. Einer der Mieter ist die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Ende 2023 legte die AG Reederei Norden-Frisia gemeinsam mit dem damaligen Umweltminister Olaf Lies den Grundstein für ein neues Gebäude im Herzen von Norddeich: die Inselsicht. Eine neue Heimat erhält die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im ersten und in Teilen des zwei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-FrisiaBild: Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
… Frisia E-I, das erste rein elektrisch angetriebene deutsche Seeschiff, fährt ab April CO₂-neutral im ostfriesischen Wattenmeer zwischen Norddeich und Norderney. Die AG Reederei Norden-Frisia hat am Freitag (21. März 2025) ihren neuen Elektrokatamaran (E-Kat), das erste rein elektrisch angetriebene Seeschiff unter deutscher Flagge, auf den Namen …
Bild: Elektrokatamaran startet mit regulärem FahrplanBild: Elektrokatamaran startet mit regulärem Fahrplan
Elektrokatamaran startet mit regulärem Fahrplan
… täglich fährt der rein elektrisch angetriebene Katamaran Frisia E-I ab sofort regelmäßig zwischen Norddeich und Norderney. Der Elektrokatamaran Frisia E-I (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia hat Anfang April mit seinen planmäßigen Fahrten zwischen Norddeich und Norderney begonnen. Bis zu achtmal täglich wird das erste rein elektrisch angetriebene …
Bild: Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossenBild: Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen
Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen
Mit dem E-Kat bietet die AG Reederei Norden-Frisia ab der Saison 2025 die erste CO₂-freie Verbindung vom Festland zur Nordseeinsel Norderney. Der rein elektrisch angetriebene neue Katamaran (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia hat in dieser Woche (15. Januar 2025) die offiziellen Abnahmefahrten erfolgreich absolviert. Damit sind die Voraussetzungen …
Bild: Stapellauf für den Elektrokatamaran der Norden-FrisiaBild: Stapellauf für den Elektrokatamaran der Norden-Frisia
Stapellauf für den Elektrokatamaran der Norden-Frisia
Mit dem neuen E-Kat der AG Reederei Norden-Frisia ist das erste rein elektrische deutsches Seeschiff im Wasser. Wenn ein Schiff das erste Mal schwimmt, ist das immer ein besonderer Moment. Beim neuen Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia war es am 29. Juni 2024 soweit: Auf der Werft im niederländischen Gorinchem fand nun der Stapellauf statt. …
Bild: Kiellegung für den Frisia Elektro-KatamaranBild: Kiellegung für den Frisia Elektro-Katamaran
Kiellegung für den Frisia Elektro-Katamaran
Mit dem ersten rein elektrischen deutschen Seeschiff realisiert die AG Reederei Norden-Frisia eine CO2-freie Fährverbindung nach Norderney. In Kozle, dem polnischen Standort der niederländischen DAMEN Shipyards Group, ist nun (5. Juli 2023) die Kiellegung des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge erfolgt. Der E-Kat wird …
Bild: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführtBild: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
Die AG Reederei Norden-Frisia nimmt zur Hauptsaison 2025 das erste rein elektrische deutsche Seeschiff in Betrieb. In der vergangenen Woche hatte der rein elektrisch angetriebene neue Katamaran (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia die offiziellen Abnahmefahrten erfolgreich absolviert. Am 22. Januar 2025 erfolgte die Überführung vom niederländischen …
Bild: Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen LookBild: Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen Look
Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen Look
Für das Design der bisher einmaligen elektrisch angetriebenen neuen Fähre der AG Reederei Norden-Frisia wurde eigens ein Wettbewerb ausgelobt. Nun steht die Gewinnerin fest. Der neue Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia wird das erste rein elektrisch betriebene deutsche Seeschiff. Und so einzigartig wie der E-Kat selbst, wird auch sein Design, …
Bild: Designwettbewerb für den neuen ElektrokatamaranBild: Designwettbewerb für den neuen Elektrokatamaran
Designwettbewerb für den neuen Elektrokatamaran
Die Reederei AG Norden-Frisia baut der derzeit einen Elektrokatamaran für die Strecke Norddeich - Norderney. Am Design des innovativen Schiffs kann man sich mit Vorschlägen beteiligen. Wie soll der neue Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia aussehen? Das könnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Designwettbewerbs entscheiden, der ab …
Bild: AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach NorddeichBild: AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach Norddeich
AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach Norddeich
Die AG Reederei Norden-Frisia errichtet im Heimathafen Norddeich einen Anleger und die Ladetechnik für das erste rein elektrische deutsche Seeschiff. Damit ein Schiff regelmäßig elektrisch fahren kann, muss zunächst die Ladeinfrastruktur installiert werden. In Norddeich wurde nun (17. Dezember 2024) der Ladeponton für den neuen Elektrokatamaran (E-Kat) …
Bild: HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-FrisiaBild: HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
… europäische Konsortium HYPOBATT arbeitet an der Standardisiserung der Ladetechnik im maritimen Bereich. Die Projektpartner besichtigten nun den Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia. In Kürze wird die AG Reederei Norden-Frisia den Elektrokatamaran E-Kat, das erste rein elektrisch betriebene Seeschiff unter deutscher Flagge, in Dienst stellen. …
Sie lesen gerade: Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff