openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt

24.01.202511:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt

(openPR) Die AG Reederei Norden-Frisia nimmt zur Hauptsaison 2025 das erste rein elektrische deutsche Seeschiff in Betrieb.


In der vergangenen Woche hatte der rein elektrisch angetriebene neue Katamaran (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia die offiziellen Abnahmefahrten erfolgreich absolviert. Am 22. Januar 2025 erfolgte die Überführung vom niederländischen Rotterdam nach Norddeich.



Das auf der niederländischen Damen Werft gebaute Schiff war am Vortag aufgrund der Wetterlage zunächst aus Rotterdam in Richtung der Hochseeinsel Borkum geschleppt worden. Von dort aus erreichte der E-Kat aus eigener Kraft und rein elektrisch angetrieben zunächst die Insel Norderney und schließlich Norddeich. "So haben wir bereits einmal das Einsatzgebiet des E-Kats auf der Route zwischen der Insel und dem Festland unter Echtbedingungen testen können", sagt Michael Garrelts, technischer Inspektor der AG Reederei Norden-Frisia. Auch die Ladeinfrastruktur sei bereits vor Ort in Norddeich installiert.

Von dort aus wird der E-Kat ab der Hauptsaison 2025 etwa acht Mal täglich mit bis zu 150 Fahrgästen CO₂-frei zur Nordseeinsel Norderney und zurück fahren. Die Fahrzeit wird nur 30 Minuten betragen. In Norddeich wieder angekommen, wird der Akku in rund 28 Minuten wieder aufgeladen und der E-Kat kann anschließend seine nächste Fahrt zur Insel starten. Die Überfahrten sind erstmalig absolut CO₂-neutral.

Um den kalkulierten Stromverbrauch des E-Kats zu decken, wurden mehrere Projekte zur regenerativen Energieerzeugung und -speicherung kombiniert. So hat die Reederei Norden-Frisia auf ihren Parkflächen in Norddeich 600 PKW-Einstellplätze mit Photovoltaik-Dächern ausgestattet. Zudem wurden Solaranlagen auf Dächern und Carports in Norddeich, Harlesiel, auf Norderney und Juist installiert.

Ein Batteriespeicher puffert zukünftig Überschüsse aus der Solarstromerzeugung tagsüber für nächtliche Bedarfe. Der E-Kat ist damit Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der AG Reederei Norden-Frisia . "Langfristig streben wir einen geschlossenen Kreislauf aus Stromproduktion und Stromverbrauch an", sagt Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann.


DATEN & FAKTEN
Länge: 32,3 Meter, Breite: 9,6 Meter
Passagiere: 150
Rumpfmaterial: Aluminium
Rumpfform: Katamaran (weniger Tiefgang, minimierter Strömungswiderstand)
Tiefgang: 1,2 Meter (ohne Trimmung bei voller Beladung)
Fahrtzeit Norderney (11 km): 30 min.
Antrieb: 2 über Elektromotoren angetriebene Propeller (je 600 kW),
2 elektrische Bugstrahlruder (je 75 kW)
Geschwindigkeit: max. 19 kn
Zuladung: 11.250 kg
Ladeleistung 1,8 MW
Batteriekapazität 1. 800 kWh
Kalkulierter Verbrauch pro Jahr: 922.320 kWh
Ladetechnik komplett in Schwimmponton integriert
Zwei Ladestecker (MCS), luftgekühlt
Mittelspannung von konzerneigener Netzübergabestation auf Parkplatz P1 in
Norddeich


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1276038
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AG Reederei Norden-Frisia

Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3Bild: Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Die AG Reederei Norden-Frisia investiert weiter in den schnellen Inselverkehr. Nach der Indienststellung des Inselexpress 2 (IE2) im Mai hat die Frisia nun den Bau des Inselexpress 3 (IE3) in Auftrag gegeben. Das Schiff mit einer Kapazität von 54 Passagieren ist baugleich mit dem Inselexpress 2. Ab der Hauptsaison 2026 wird die neue Schnellfähre hauptsächlich zwischen Norddeich und Juist verkehren, aber auch zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt werden. "Die Schnellfähren werden von unseren Kunden sehr gut angenommen", sagt Michael …
Bild: Richtfest für die InselsichtBild: Richtfest für die Inselsicht
Richtfest für die Inselsicht
Das Mehrzweckgebäude in Norddeich wird 2026 bezugsfertig sein. Einer der Mieter ist die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Ende 2023 legte die AG Reederei Norden-Frisia gemeinsam mit dem damaligen Umweltminister Olaf Lies den Grundstein für ein neues Gebäude im Herzen von Norddeich: die Inselsicht. Eine neue Heimat erhält die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im ersten und in Teilen des zwei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reederei Norden-Frisia: Baubeginn des ersten rein elektrischen deutschen SeeschiffsBild: Reederei Norden-Frisia: Baubeginn des ersten rein elektrischen deutschen Seeschiffs
Reederei Norden-Frisia: Baubeginn des ersten rein elektrischen deutschen Seeschiffs
… 2023) der Bau des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge begonnen. Der E-Kat wird ab voraussichtlich Juni 2024 von der AG Reederei Norden-Frisia zwischenNorddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste befördern. Der Brennstart ist der Moment, in dem nach der Planungsphase mit der Herstellung der ersten Einzelteile …
Bild: AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für Elektro-Katamaran zum Outfitting in in den NiederlandenBild: AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für Elektro-Katamaran zum Outfitting in in den Niederlanden
AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für Elektro-Katamaran zum Outfitting in in den Niederlanden
Der Rumpf für den Elektro-Katamaran der AG Reederei-Norden Frisia ist zur Fertigstellung auf der DAMEN Werft im niederländischen Gorinchem angekommen. Die Inbetriebnahme erfolgt im Sommer 2024. Ab Sommer 2024 wird die AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney den ersten rein elektrisch betriebenen Katamaran (E-Kat) in der Deutschen …
Bild: Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen LookBild: Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen Look
Thea Sparmeier gewinnt Designwettbewerb für den Elektro-Katamaran - Neue Frisia-Fähre im individuellen Look
… und umgesetzt haben, wird ihr Name zusätzlich auf einer Plakette an Bord des E-Kat verewigt", sagt Wolff. Ab Herbst 2024 wird die AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney den ersten rein elektrisch betriebenen Katamaran (E-Kat) in der Deutschen Bucht einsetzen. Das Schiff wird mit der maximal erlaubten Geschwindigkeit von 16 Knoten …
Bild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-FrisiaBild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
… heute (12.07.2023) die AG Reederei Norden-Frisia besucht. Anlass war die Übergabe eines Förderbescheids für die Anschaffung und den Betrieb eines Elektro-Katamarans (E-Kat) zur Erreichung eines CO2-freien Fährbetriebs in Küstengewässern. Der E-Kat wird ab voraussichtlich Juni 2024 von der AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney …
Bild: AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach NorddeichBild: AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach Norddeich
AG Reederei Norden-Frisia überführt Ladeponton für Elektrokatamaran nach Norddeich
Die AG Reederei Norden-Frisia errichtet im Heimathafen Norddeich einen Anleger und die Ladetechnik für das erste rein elektrische deutsche Seeschiff. Damit ein Schiff regelmäßig elektrisch fahren kann, muss zunächst die Ladeinfrastruktur installiert werden. In Norddeich wurde nun (17. Dezember 2024) der Ladeponton für den neuen Elektrokatamaran (E-Kat) …
Bild: Stapellauf für den Elektrokatamaran der Norden-FrisiaBild: Stapellauf für den Elektrokatamaran der Norden-Frisia
Stapellauf für den Elektrokatamaran der Norden-Frisia
… ausgerufen und sich für die Idee der Gewinnerin Thea Sparmeier entschieden. Die erste Testfahrt ist für Ende Juli geplant und bis Ende August soll der E-Kat in Norddeich an die Norden-Frisia ausgeliefert werden. Ab Herbst 2024 wird der Elektrokatamaran dann zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und mit der maximal erlaubten Geschwindigkeit von …
Bild: Elektrokatamaran startet mit regulärem FahrplanBild: Elektrokatamaran startet mit regulärem Fahrplan
Elektrokatamaran startet mit regulärem Fahrplan
Bis zu achtmal täglich fährt der rein elektrisch angetriebene Katamaran Frisia E-I ab sofort regelmäßig zwischen Norddeich und Norderney. Der Elektrokatamaran Frisia E-I (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia hat Anfang April mit seinen planmäßigen Fahrten zwischen Norddeich und Norderney begonnen. Bis zu achtmal täglich wird das erste rein elektrisch …
Bild: Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vorBild: Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vor
Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vor
… an der nachhaltigen Transformation der Schifffahrt und investieren damit in eine emissionsfreie Zukunft", sagt Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann. Die Mehrkosten des elektrischen Antriebes des Elektro-Katamarans wurden von der NBank des Landes Niedersachsen gefördert. Die Ladestation für den E-Kat wurde von der Bundesrepublik Deutschland aus der …
Bild: Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-FrisiaBild: Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
Die Frisia E-I, das erste rein elektrisch angetriebene deutsche Seeschiff, fährt ab April CO₂-neutral im ostfriesischen Wattenmeer zwischen Norddeich und Norderney. Die AG Reederei Norden-Frisia hat am Freitag (21. März 2025) ihren neuen Elektrokatamaran (E-Kat), das erste rein elektrisch angetriebene Seeschiff unter deutscher Flagge, auf den Namen …
Bild: Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossenBild: Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen
Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen
… sind die Voraussetzungen für die behördliche Zulassung, die erforderlichen Genehmigungen, den Abschluss notwendiger Versicherungen und auch die Überführung in den Heimathafen Norddeich erfüllt. "Alle Formalitäten sind soweit erledigt", sagt Michael Garrelts, technischer Inspektor der AG Reederei Norden-Frisia. "Wenn das Wetter mitspielt, wird der E-Kat …
Sie lesen gerade: Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt