openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Laufen über Dünen, Deiche und mitten durch das Watt

22.05.201513:43 UhrSport
Bild: Laufen über Dünen, Deiche und mitten durch das Watt
Mitten durch das Watt geht es auch beim 14. Nordseelauf auf der Schlussetappe von Neuwerk nach Cuxha
Mitten durch das Watt geht es auch beim 14. Nordseelauf auf der Schlussetappe von Neuwerk nach Cuxha

(openPR) Der EWE-Nordseelauf 2015 führt in acht Etappen und acht Tagen von Dornumersiel bis nach Cuxhaven

Am Samstag, den 06. Juni 2015 geht es für viele Freizeit- und Wettkampfläufer wieder an den Start. Beim EWE-Nordseelauf, der entlang der niedersächsischen Küste und über drei Nordseeinseln führt, versammeln sich Läufer und Nordic Walker im Nordseebad Dornumersiel. Von hier aus laufen die Teilnehmer in acht Etappen und acht Tagen über Dünen, Deiche und Strände. Den traditionellen Abschluss bildet der Lauf durch das trocken gefallene Watt von Neuwerk bis nach Cuxhaven.

Tagesetappen zwischen sechs und zwölf Kilometern stehen auf dem Programm. Besonderheiten sind neben dem Lauf auf Juist und dem Promenadenlauf auf Norderney, die zehn Kilometer lange Strecke durch das „Grüne Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer“ in Norden-Norddeich und der Dünenlauf auf der Insel Spiekeroog. Nach dem Dangaster Deichlauf und der vorletzten Strecke von Dorum entlang der Wurster Nordseeküste geht es am Samstag, den 13. Juni 2015 zur Schlussetappe nach Cuxhaven.

Um 14.45 Uhr starten die Teilnehmer auf Neuwerk. Von der kleinen Marschinsel geht es 11,9 Kilometer durch das Hamburgische und Niedersächsische Wattenmeer. Ziel ist das VGH Stadion am Meer in Cuxhaven, wo der Nordseelauf mit einer Beach Party und Live Musik endet.

Der EWE-Nordseelauf findet zum 14. Mal in Folge unter dem Motto „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“ statt. Organisiert und begleitet wird der gesamte Nordseelauf von ausgebildeten Trainern und erfahrenen Läufern. Die Teilnahme ist sowohl für die gesamte Strecke als auch für einzelne Etappen möglich. Anmeldeformular und weitere Informationen auf www.nordseelauf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854791
 696

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Laufen über Dünen, Deiche und mitten durch das Watt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Bild: Neuer Cuxhaven-Ferienkatalog 2015Bild: Neuer Cuxhaven-Ferienkatalog 2015
Neuer Cuxhaven-Ferienkatalog 2015
Elf Ortsteile – ein Nordseeheilbad: Das ist Cuxhaven. Mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer gleich vor der Haustür, einer neuen Strandpromenade und Blick auf den Weltschifffahrtsweg. Was die Stadt an der Elbemündung ihren Gästen in der Urlaubssaison 2015 zu bieten hat, findet man im neuen 164-seitigen Ferienmagazin „Lieblinxurlaub“. Mit kleinen Anekdoten rund um die Hafenstadt und Tipps zu Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten und Freizeitangeboten für die ganze Familie. Ein Gastgeberverzeichnis gibt eine Übersicht über alle verfügbaren Unterkunf…
Bild: Cuxhaven: Wo die Natur das Sagen hatBild: Cuxhaven: Wo die Natur das Sagen hat
Cuxhaven: Wo die Natur das Sagen hat
Die Natur hat Cuxhaven reich beschenkt: Mit einer Wattlandschaft, die sich seit fünf Jahren Weltnaturerbe nennen darf. Dem weltweit einzigartigen Ökosystem Wattenmeer und Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten wurde 2009 diese Auszeichnung von der UNESCO verliehen. Aber die Stadt an der Elbmündung hat noch mehr Besonderheiten der Natur zu bieten: Die Cuxhavener Küstenheide gilt als eine der größten zusammenhängenden Heidegebiete auf dem norddeutschen Festland. Ein Spaziergang auf dem Meeresboden oder eine Wattwagenfahrt zur Insel Neu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 5 Tipps für unvergessliche Erlebnisse im WattengebietBild: 5 Tipps für unvergessliche Erlebnisse im Wattengebiet
5 Tipps für unvergessliche Erlebnisse im Wattengebiet
… TERSCHELLING Im Südwesten des Dorfes West-Terschelling liegt das dynamische Naturgebiet „De Noordsvaarder“. Man gelangt fast direkt von der Fähre aus in dieses Gebiet mit wundervollen Dünen, von denen vor allem die zwei ‚Poortwachters‘ (Torwächter) beeindrucken. Das sind Dünen, die bei Hochwasser teils unter Wasser stehen. Wenn man vom Strand aus den …
Bild: Naturfotografie auf Sylt – ein ReiseberichtBild: Naturfotografie auf Sylt – ein Reisebericht
Naturfotografie auf Sylt – ein Reisebericht
… der Nordseeinsel Sylt unter dem Motto ” Landschafts- und Makrofotografie” statt. Untergebracht waren wir mit meiner Fotogruppe bestehend aus 7 Personen in der weitläufigen und zwischen den Dünen gelegenen Anlage des Jugendseeheimes Kassel auf Sylt, von welchem wir zu beiden Seiten der Insel je nach Wasserstand optimale Wege zu den Dünen, an das Meer …
Bild: Laufen über Strände, Deiche und mitten durch das WattBild: Laufen über Strände, Deiche und mitten durch das Watt
Laufen über Strände, Deiche und mitten durch das Watt
… den Start. Beim EWE Nordseelauf, der entlang der niedersächsischen Küste und über zwei Nordseeinseln führt, versammeln sich Läufer und Walker im malerischen Greetsiel. Von hier aus laufen die Teilnehmer in acht Etappen und acht Tagen durch Dünen, über Strände und durch das trocken gefallene Watt. Tagesstrecken von rund 5 bis 12 Kilometern stehen auf …
Bild: Zeit zu zweit: Herbst an der NordseeBild: Zeit zu zweit: Herbst an der Nordsee
Zeit zu zweit: Herbst an der Nordsee
… und ein langer Spaziergang am Meer: So könnte ein erholsamer Kurzurlaub beginnen. Besonders im Herbst, wenn sich die Nordsee von ihrer reizvollen Seite zeigt. Strände und Deiche sind nicht mehr so überfüllt. Bei Spaziergängen am Meeressaum oder durch das trocken gefallene Watt lässt es sich gut durchatmen. Im Nordseeheilbad Cuxhaven können beim Wandern …
Bild: Frische Brise weht am SaaruferBild: Frische Brise weht am Saarufer
Frische Brise weht am Saarufer
… jetzt näher kennen lernen: Denn die Nordsee präsentiert sich vom 16. bis 18. April im Saarland. Im Zentrum von Saarbrücken dreht sich von Freitag bis Sonntag alles um Dünen und Deiche, Meer und Möwen, Wattwürmer und Wellen. Eine ganze Nordsee-Crew geht vor dem Staatstheater auf dem Tblisser Platz vor Anker und schlägt ihre Zelte in unmittelbarer Nähe …
Bild: Ferien am Wattenmeer auf dem „Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel“Bild: Ferien am Wattenmeer auf dem „Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel“
Ferien am Wattenmeer auf dem „Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel“
Wie eine Insel auf dem Festland- das ist Esens-Bensersiel! Hier findet der Urlauber alles, was sonst nur Inseln zu bieten haben: Strand, Meer, Hafen, Deiche und auch Schafe. Aber vor allem das Wattenmeer zieht jedes Jahr viele erholungsbedürftige Besucher an, die sich nach Natur und frischer Luft sehnen. Seitdem dieses im vergangenen Jahr zum Unesco-Weltnaturerbe …
Bild: Sylt-Shuttle braust als Holzzug zur FerieninselBild: Sylt-Shuttle braust als Holzzug zur Ferieninsel
Sylt-Shuttle braust als Holzzug zur Ferieninsel
… – immerhin 200 Stunden mehr als in Hamburg. 40 Kilometer weicher Sandstrand, raue Brandung an der Westseite und das stille Wattenmeer im Osten. Grüne Deiche und urwüchsige Dünen – Sylt ist das beliebteste Ferienziel in der Nordsee. Seit 80 Jahren werden über den Hindenburgdamm Autos auf Zügen von und nach Sylt transportiert. Besonders für Kinder ist …
Bild: E-Book über Landschaften und Städte der NiederlandeBild: E-Book über Landschaften und Städte der Niederlande
E-Book über Landschaften und Städte der Niederlande
… von Landschaften, Siedlungen und Städten in den Niederlanden? Und welche besondere Rolle spielt dabei der Kampf gegen das Wasser? Moore, Dünen, Heiden, Wälder, Binnenseen, Kanäle, Polder, Deiche, Schutz vor Überflutung, Entwässerungs- und Landgewinnungsmaßnahmen, mittelalterliche Stadtkerne, neuzeitliche Festungsgürtel oder am Reißbrett entstandene, …
Bild: “Trauminseln im Norden“ | Sylt, Amrum, Föhr und RømøBild: “Trauminseln im Norden“ | Sylt, Amrum, Föhr und Rømø
“Trauminseln im Norden“ | Sylt, Amrum, Föhr und Rømø
Jürgen Rust 240 Seiten, gebunden, Format: 24x30 cm ISBN 978-3-86037-455-9 19,90 € Das Buch "Trauminseln im Norden" entführt in die nordfriesisch, dänische Welt der Westküste: in das Reich der Dünen, Deiche, Sände und Strände, an die herrlichen Brandungen an der freien See, wo die Gezeiten den Lebensrhythmus der Menschen mitbestimmen. Es wird vom Hafenleben, …
Bild: Die Entscheidung fiel beim Frühstück – heute ist Golf auf den Dünen der Insel Norderney angesagtBild: Die Entscheidung fiel beim Frühstück – heute ist Golf auf den Dünen der Insel Norderney angesagt
Die Entscheidung fiel beim Frühstück – heute ist Golf auf den Dünen der Insel Norderney angesagt
Der Grund: Auf den Dünen des Seebades Norderney liegt mit Blick auf das Watt einer der ältesten Golfplätze Deutschlands. Ein typischer Links-Course der anspruchsvoller wohl kaum sein kann. Die Fairways eng, die Abschläge hoch gelegen, die Greens in ihrer Beschaffenheit immer wieder unberechenbar. Aerosolreiche Luft stützt die Konzentration des Golfers …
Sie lesen gerade: Laufen über Dünen, Deiche und mitten durch das Watt