openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demografischer Wandel im Service: Die Demografiebilanz schafft Klarheit

13.05.201510:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Demografischer Wandel im Service: Die Demografiebilanz schafft Klarheit
QR-Code mit Ihrem mobile Device einscannen und direkt auf die Projekt-Website gelangen
QR-Code mit Ihrem mobile Device einscannen und direkt auf die Projekt-Website gelangen

(openPR) Inzwischen vergeht kaum ein Tag, an dem die Presse nicht den demografischen Wandel thematisiert. Was aber sind die konkreten Konsequenzen, mit denen wir im Service rechnen müssen? Welche Ansätze zur erfolgreichen Gestaltung gibt es? Und - last but not least - stellt sich die spannende Frage: Wer muss sich eigentlich darum kümmern?



Auch wenn die Auswirkungen des demografischen Wandels in den Unternehmen ganz individuell sind, gibt es Herausforderungen, denen sich alle Unternehmen – früher oder später – stellen müssen:
- der Fachkräftemangel nimmt zu
- Mitarbeiter werden tendenziell länger arbeiten müssen
- die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter verändern sich mit zunehmendem Alter

Was das wiederum für den Serviceleiter heißt, hat das Team um Martin Wiesend & Partner Die Kundendienst- Trainer näher beleuchtet. „Wir haben recht schnell erkannt“, so Wiesend, „dass wir für dieses Thema einen kompetenten und erfahrenen Partner brauchen. Mit Stefanie Weßels von der Kitazo AG, einer ausgewiesenen Expertin im Demografie Kontext und im Bereich Wissensbilanzen, haben wir diese Unterstützung gefunden.“
„Die Anforderungen, die sich durch den demografischen Wandel an das Service-Business und die Führungskräfte im Besonderen stellen, sind erheblich, und werden heute in der Praxis noch deutlich unterschätzt“, bilanziert Martin Wiesend nach der ersten Klausur mit Stefanie Weßels. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang ist z. B. immer wieder der Wissenstransfer. Die Herausforderung besteht darin, das aktuelle Know-how zu den älteren Mitarbeitern zu bringen, umgekehrt, das Erfahrungswissen der „alten Hasen“ in die nachwachsende Mannschaft zu tragen. Mit der seit gut einem Jahr etablierten Fachhochschulzertifizierten Weiterbildung zum Zertifizierten Technischen Trainer TTxTT ist Wiesend & Partner Die Kundendienst-Trainer schon ein entscheidender Schritt zur Systematisierung des Wissenstransfers gelungen. „Dies ist eine zentrale Aufgabe in der Gestaltung des demografischen Wandels“, sagt Wiesend.
Im Bereich der betrieblichen Weiterbildung liegt Deutschland im internationalen Vergleich nach den skandinavischen Ländern ziemlich weit vorn. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung beziehen nur neun Prozent der Unternehmen ältere Arbeitnehmer ausdrücklich in die betriebliche Weiterbildung mit ein und sogar nur ein Prozent bietet hier spezielle Programme für Ältere an. Um ältere Arbeitnehmer im Service stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten braucht es Vermittlungskonzepte, die ganzheitlich aufgebaut sind und nicht nur Teilaspekte berücksichtigen. Bald werden Mitarbeiter mit null Jahren und solche mit 50 Jahren Berufserfahrung nebeneinander arbeiten. Und von den Jungen werden immer mehr keine deutschen Wurzeln haben. Nur methodisch und didaktisch sorgfältig abgestimmte Weiterbildungskonzepte halten dann auch das, was sie versprechen. Qualifizierung aber ist nur ein Handlungsfeld des demografischen Wandels. Betrieblich ist eine Menge mehr zu leisten. Wie gut sind deutsche Unternehmen auf das Thema Demografie vorbereitet? „Obwohl das Thema durch die Medien-Penetration in den Unternehmen inzwischen angekommen ist, verfügen die wenigsten Organisationen über eine Vorstellung, was tatsächlich auf sie zukommen wird“, führt die Demografieberaterin Weßels aus und sagt weiter: „Viele Unternehmen wissen nicht so recht, wie sie mit dem Thema umgehen sollen.“

Weil die Annäherung so schwierig ist, hat Stefanie Weßels mit ihrem Team die Demografiebilanz entwickelt. Mit diesem Check zur Demografie-Fitness erhalten Unternehmen eine erste, aber fundierte Orientierung zu Fragen wie „Sind wir gut aufgestellt? Müssen wir was tun? Was müssen wir tun?“. Der Check wird Ende April online verfügbar sein und kann von den Lesern der SERVICE TODAY über die Seite www.kundendienst-trainer.de abgerufen werden. Stefanie Weßels verspricht, dass die Investition von maximal 10 Minuten, in denen die Fragen zu beantworten sind, sich auf jeden Fall auszahlt. Zumindest die Zuständigkeit für das Thema ist einfach zu beantworten: Da es um die Zukunft der Firma geht, ist Demografie ganz klar eine Aufgabe für jede Führungskraft.

(Martin Wiesend / Stefanie Weßels)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853399
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demografischer Wandel im Service: Die Demografiebilanz schafft Klarheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

3. Forum Technisches Training 2020
3. Forum Technisches Training 2020
Dieses Jahr ist alles anders. Spannende Fachbeiträge von Spezialisten im Technischen Training und außergewöhnlicher Input von Überraschungsgast Boris Grundl sorgten auch bei der Online-Variante für viele neue Impulse. Mit einer gewissen Skepsis mussten wir hinnehmen, dass dieses Jahr alles anders ablaufen wird als geplant. Nach einer ausgebuchten Veranstaltung 2019 war der Andrang in Zeiten von Covid-19 dieses Jahr aus verschiedensten Gründen doch verhaltener. Dennoch ließen wir es uns in dieser besonderen Zeit nicht nehmen, eine neue Form …
Bild: Rückblick: 2. Forum Technisches TrainingBild: Rückblick: 2. Forum Technisches Training
Rückblick: 2. Forum Technisches Training
Stellenwert und Professionalisierung des Technischen Trainings verzeichnen zukünftig weiter einen Bedeutungszuwachs. Das 2. Forum Technisches Training konnte auch in diesem Jahr unter dem Motto „Virtuell, unkonventionell und interkulturell“ 100 Gäste aus den Bereichen Akademieleitung, Technische Trainer und Personalentwicklung in den Energiepark Hirschaid bei Bamberg locken. Die Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, sich in einem phantastischen Ambiente intensiv auszutauschen und mit großem Interesse den praxisnahen Referaten zu lauschen. Zent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -Bild: Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -
Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -
… machen!“ bietet Führungskräften die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema zu schauen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Digitale Transformation und Demografischer Wandel Der Umgang mit Veränderungen gehört zum Alltag von Unternehmen. Die beiden Megatrends Digitalisierung und Demografischer Wandel fordern Unternehmen auf …
Bild: Das SommerCamp der DEx-Werkstatt 6 „Digitale Transformation und Demografischer Wandel“ im Juli und AugustBild: Das SommerCamp der DEx-Werkstatt 6 „Digitale Transformation und Demografischer Wandel“ im Juli und August
Das SommerCamp der DEx-Werkstatt 6 „Digitale Transformation und Demografischer Wandel“ im Juli und August
… und wo sie anfangen sollen. Der Demografie-Experten Verein bietet kleinen und mittelständischen Unternehmern die Möglichkeit mit der DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografischer Wan-del - Wie Sie Ihr Unternehmen fit machen!“ aus unterschiedlichen Perspek-tiven auf das Thema zu schauen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Digitalisierung …
Armut bedeutet mehr als nur ein geringes Einkommen
Armut bedeutet mehr als nur ein geringes Einkommen
Experten des Forschungszentrums Demografischer Wandel ordnen aktuelle Armutszahlen ein Wie das Statistische Bundesamt heute in einer Pressemitteilung bekanntgab, ist jede/r fünfte Bundesbürger/in (20,3 %) im Jahr 2013 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen gewesen. Dieser Wert liegt über dem Anteil der armutsgefährdeten Bevölkerung, den das Statistische …
Statement: Jährlich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen bei Schulpflichtigen
Statement: Jährlich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen bei Schulpflichtigen
Forschungszentrum Demografischer Wandel nimmt im Rahmen der „Global Teen Health Week“ Stellung zu Verletzungen im Schulkontext Unfälle und Verletzungen stellen die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen dar. Im Jahr 2016 ereigneten sich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen in der Schule oder auf dem Schulweg, 41 hiervon endeten …
Statement: Fällt der demografische Wandel aus?
Statement: Fällt der demografische Wandel aus?
Forscher des Forschungszentrums Demografischer Wandel der Frankfurt UAS nehmen Stellung zu den Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu Geburten und Sterbefällen im Jahr 2016 --- Zum fünften Mal in Folge ist die Zahl der Neugeborenen in Deutschland angestiegen. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts kamen im Jahr 2016 792.000 Kinder zur …
Bild: Personalentwicklung - demografiefest - Analysen, Ergebnisse, HandlungspläneBild: Personalentwicklung - demografiefest - Analysen, Ergebnisse, Handlungspläne
Personalentwicklung - demografiefest - Analysen, Ergebnisse, Handlungspläne
… konkrete Lösungen sind rar gesät“, so kann ein Personalentwickler den Eindruck gewinnen, wenn er z.B. im Internet unter „Google“ die Stichworte „Personalentwicklung“ und „Demografischer Wandel“ eintippt. Die Benchmarkstudie "Demografischer Wandel" der INFO GmbH - Institut für Organisation - hingegen gibt hierzu ausführlich Auskunft. So wurden 8 Themen …
Bild: StrategieInnovation auf dem 2. Kompetenztag Demografischer Wandel am 14.2.2012 in NürnbergBild: StrategieInnovation auf dem 2. Kompetenztag Demografischer Wandel am 14.2.2012 in Nürnberg
StrategieInnovation auf dem 2. Kompetenztag Demografischer Wandel am 14.2.2012 in Nürnberg
Nach dem großen Erfolg des „1. Kompetenztag Demografischer Wandel“ lädt die Nürnberger Wirtschaftsinitiative 2020 e.V. nun zum „2. Kompetenztag Demografischer Wandel“ ein. Der Facharbeitskreis „Strategische Personalpolitik“ des bundesweiten Demographie-Netzwerks ddn wird eine außerordentlich interessante Ausarbeitung von Experten aus der Praxis für …
KVD Service-Studie: Perspektive für positive Entwicklungen im Service
KVD Service-Studie: Perspektive für positive Entwicklungen im Service
… der RWTH Aachen haben die wichtigsten Service-Trends mit der 6. Ausgabe der KVD Service-Studie 2012 ermittelt. Die aktuelle Ausgabe der Studie mit dem Titel „Demografischer Wandel – Herausforderungen im Service“ bestätigt den positiven Trend des Dienstleistungssektors. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen erwartet, dass sich der positive Trend in der …
Bild: Demografischer Wandel lokal gesteuert - ein einsichtsreicher ErfahrungsberichtBild: Demografischer Wandel lokal gesteuert - ein einsichtsreicher Erfahrungsbericht
Demografischer Wandel lokal gesteuert - ein einsichtsreicher Erfahrungsbericht
Armin König zeigt mit "Demografischer Wandel - lokal gesteuert" wie man lokal demografischen Wandel steuern kann und wo man Entwicklungen akzeptieren muss. ------------------------------ Der demografische Wandel wird von manchen als Mythos oder Popanz angesehen. Nach der Lektüre von Armin Königs Sachbuch "Demografischer Wandel - lokal gesteuert" wird …
Bild: Neues KWF-Technikum wird mit Fachveranstaltung und Tag der offenen Tür feierlich eröffnetBild: Neues KWF-Technikum wird mit Fachveranstaltung und Tag der offenen Tür feierlich eröffnet
Neues KWF-Technikum wird mit Fachveranstaltung und Tag der offenen Tür feierlich eröffnet
KWF-Workshop zum Thema „Demografischer Wandel – Bedeutung für die Forstwirtschaft“ Am 19. Mai wird an der Zentalstelle des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF), in Groß-Umstadt, das neue KWF-Technikum feierlich eröffnet. In acht Monaten wurde das Bestandsgebäude saniert und ein Neubau für die zahlreichen Prüflabore des KWF errichtet. …
Sie lesen gerade: Demografischer Wandel im Service: Die Demografiebilanz schafft Klarheit