openPR Recherche & Suche
Presseinformation

StrategieInnovation auf dem 2. Kompetenztag Demografischer Wandel am 14.2.2012 in Nürnberg

10.01.201210:26 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: StrategieInnovation auf dem 2. Kompetenztag Demografischer Wandel am 14.2.2012 in Nürnberg
Strategieberatung StrategieInnovation - Ideen entwickeln, Ziele erreichen, Wennigsen
Strategieberatung StrategieInnovation - Ideen entwickeln, Ziele erreichen, Wennigsen

(openPR) Nach dem großen Erfolg des „1. Kompetenztag Demografischer Wandel“ lädt die Nürnberger Wirtschaftsinitiative 2020 e.V. nun zum „2. Kompetenztag Demografischer Wandel“ ein.

Der Facharbeitskreis „Strategische Personalpolitik“ des bundesweiten Demographie-Netzwerks ddn wird eine außerordentlich interessante Ausarbeitung von Experten aus der Praxis für Personaler und Entscheider vorstellen.

Als weiteren Programmpunkt werden Fachspezialisten, mit Impulsvorträgen und anschließenden Workshops Schwerpunkthemen des demografischen Wandels herausstellen.

Hier wird StrategieInnovation zum Thema „Innovation im demographischen Wandel“ referieren. Anhand von Beispielen haben alle Teilnehmer/innen die Gelegenheit, sich mit Erfahrungswerten aus der Praxis auseinanderzusetzen. Die einzelnen Ergebnisse werden in der anschließenden Zusammenfassung präsentiert.

Parallel zu den Workshops werden auch Demografie-Werkzeuge wie die Altersstrukturanalyse, der Work Ability Index und der so genannte Altersanzug gezeigt.

Weitere Informationen: http://www.win2020.de/index.php/presse/items/id-2-kompetenztag-demografischer-wandel.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598156
 663

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „StrategieInnovation auf dem 2. Kompetenztag Demografischer Wandel am 14.2.2012 in Nürnberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StrategieInnovation

Bild: Barbara Gronauer Gewinnerin des Practitioners Best Paper Award auf der TRIZ Future Conference 2015Bild: Barbara Gronauer Gewinnerin des Practitioners Best Paper Award auf der TRIZ Future Conference 2015
Barbara Gronauer Gewinnerin des Practitioners Best Paper Award auf der TRIZ Future Conference 2015
Europäische TRIZ Association lobt auf der Internationalen TRIZ Future Conference 2015 in Berlin zum ersten Mal einen Best Paper Award aus. Berlin, 27.10.15. Die Europäische TRIZ Gesellschaft ETRIA ist eine der bedeutendsten Vereinigungen von TRIZ Experten. Barbara Gronauer, zertifizierte TRIZ Specialist (MATRIZ Level 4 Nr. 119) gewann den Practitioner Best Paper Award auf der diesjährigen internationalen TRIZ Future Conference in Berlin. Übergeben wurde die Urkunde von Dr. Tim Hosenfeldt, Senior Vice President Corporate Innovation Schaeffl…
Bild: Kürzere Entwicklungszeiten und Ideen "out of the box" – dafür steht TRIZBild: Kürzere Entwicklungszeiten und Ideen "out of the box" – dafür steht TRIZ
Kürzere Entwicklungszeiten und Ideen "out of the box" – dafür steht TRIZ
TRIZ ist die Abkürzung für die Theorie der erfinderischen Problemlösung, die der Russe Genrich Altshuller auf der Basis tausender Patentauswertungen entwickelte. Auf Umwegen ans Ziel „Wir haben keine Zeit für Methoden.“ – ein Satz, der oftmals mehr Zeit kostet als sich die Menschen oftmals bewusst machen und zugeben würde. Denn das Stochern im Nebel auf gut Glück verhilft einem nur zuweilen zu wirklich innovativen Eingebungen und Lösungen. Doch noch glauben viele Entwickler, Konstrukteure und Produktmanager, eine systematisch aufgebaute Met…

Das könnte Sie auch interessieren:

Armut bedeutet mehr als nur ein geringes Einkommen
Armut bedeutet mehr als nur ein geringes Einkommen
Experten des Forschungszentrums Demografischer Wandel ordnen aktuelle Armutszahlen ein Wie das Statistische Bundesamt heute in einer Pressemitteilung bekanntgab, ist jede/r fünfte Bundesbürger/in (20,3 %) im Jahr 2013 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen gewesen. Dieser Wert liegt über dem Anteil der armutsgefährdeten Bevölkerung, den das Statistische …
Statement: Jährlich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen bei Schulpflichtigen
Statement: Jährlich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen bei Schulpflichtigen
Forschungszentrum Demografischer Wandel nimmt im Rahmen der „Global Teen Health Week“ Stellung zu Verletzungen im Schulkontext Unfälle und Verletzungen stellen die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen dar. Im Jahr 2016 ereigneten sich mehr als 1,3 Millionen Unfälle und Verletzungen in der Schule oder auf dem Schulweg, 41 hiervon endeten …
Bild: Demografischer Wandel lokal gesteuert - ein einsichtsreicher ErfahrungsberichtBild: Demografischer Wandel lokal gesteuert - ein einsichtsreicher Erfahrungsbericht
Demografischer Wandel lokal gesteuert - ein einsichtsreicher Erfahrungsbericht
Armin König zeigt mit "Demografischer Wandel - lokal gesteuert" wie man lokal demografischen Wandel steuern kann und wo man Entwicklungen akzeptieren muss. ------------------------------ Der demografische Wandel wird von manchen als Mythos oder Popanz angesehen. Nach der Lektüre von Armin Königs Sachbuch "Demografischer Wandel - lokal gesteuert" wird …
Bild: Personalentwicklung - demografiefest - Analysen, Ergebnisse, HandlungspläneBild: Personalentwicklung - demografiefest - Analysen, Ergebnisse, Handlungspläne
Personalentwicklung - demografiefest - Analysen, Ergebnisse, Handlungspläne
… konkrete Lösungen sind rar gesät“, so kann ein Personalentwickler den Eindruck gewinnen, wenn er z.B. im Internet unter „Google“ die Stichworte „Personalentwicklung“ und „Demografischer Wandel“ eintippt. Die Benchmarkstudie "Demografischer Wandel" der INFO GmbH - Institut für Organisation - hingegen gibt hierzu ausführlich Auskunft. So wurden 8 Themen …
Bild: Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & GesundheitBild: Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit
Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit
… Gesundheitswirtschaft zählt zu den dynamischsten Branchen in Deutschland und steht zugleich für die größte gesellschaftspolitische Herausforderung: Steigende Lebenserwartung, demografischer Wandel, höhere Erwartungen von Patienten und Angehörigen an die Leistungsqualität einerseits, Kostenexplosion und leere Haushaltskassen andererseits. Werkzeuge zur …
Bild: Das SommerCamp der DEx-Werkstatt 6 „Digitale Transformation und Demografischer Wandel“ im Juli und AugustBild: Das SommerCamp der DEx-Werkstatt 6 „Digitale Transformation und Demografischer Wandel“ im Juli und August
Das SommerCamp der DEx-Werkstatt 6 „Digitale Transformation und Demografischer Wandel“ im Juli und August
… und wo sie anfangen sollen. Der Demografie-Experten Verein bietet kleinen und mittelständischen Unternehmern die Möglichkeit mit der DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografischer Wan-del - Wie Sie Ihr Unternehmen fit machen!“ aus unterschiedlichen Perspek-tiven auf das Thema zu schauen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Digitalisierung …
Bild: Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -Bild: Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -
Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -
… machen!“ bietet Führungskräften die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema zu schauen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Digitale Transformation und Demografischer Wandel Der Umgang mit Veränderungen gehört zum Alltag von Unternehmen. Die beiden Megatrends Digitalisierung und Demografischer Wandel fordern Unternehmen auf …
Bild: Praxisleitfaden zur Innovationskultur für kleine und mittlere UnternehmenBild: Praxisleitfaden zur Innovationskultur für kleine und mittlere Unternehmen
Praxisleitfaden zur Innovationskultur für kleine und mittlere Unternehmen
… Austausch, von dem alle profitieren. Das nächste Arbeitskreis-Treffen findet am 18.09.2012 statt. Sie sind herzlich eingeladen! Veranstalter: Kontakt und AK-Leitung: Barbara Gronauer, StrategieInnovation, Telefon: (0511) 536 99 35, Co-AK-Leitung: Hermann-Josef Schmitt, REWE GROUP Termin: 18.09.2012 | 10-17 Uhr Ort: Flughafen Frankfurt Hahn Link: http://demographie-netzwerk.de/ueber-ddn/arbeitskreise/innovation.html
Statement: Fällt der demografische Wandel aus?
Statement: Fällt der demografische Wandel aus?
Forscher des Forschungszentrums Demografischer Wandel der Frankfurt UAS nehmen Stellung zu den Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu Geburten und Sterbefällen im Jahr 2016 --- Zum fünften Mal in Folge ist die Zahl der Neugeborenen in Deutschland angestiegen. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts kamen im Jahr 2016 792.000 Kinder zur …
Bild: Neues KWF-Technikum wird mit Fachveranstaltung und Tag der offenen Tür feierlich eröffnetBild: Neues KWF-Technikum wird mit Fachveranstaltung und Tag der offenen Tür feierlich eröffnet
Neues KWF-Technikum wird mit Fachveranstaltung und Tag der offenen Tür feierlich eröffnet
KWF-Workshop zum Thema „Demografischer Wandel – Bedeutung für die Forstwirtschaft“ Am 19. Mai wird an der Zentalstelle des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF), in Groß-Umstadt, das neue KWF-Technikum feierlich eröffnet. In acht Monaten wurde das Bestandsgebäude saniert und ein Neubau für die zahlreichen Prüflabore des KWF errichtet. …
Sie lesen gerade: StrategieInnovation auf dem 2. Kompetenztag Demografischer Wandel am 14.2.2012 in Nürnberg