(openPR) Frankfurt am Main, 24. März 2011. Die Gesundheitswirtschaft zählt zu den dynamischsten Branchen in Deutschland und steht zugleich für die größte gesellschaftspolitische Herausforderung: Steigende Lebenserwartung, demografischer Wandel, höhere Erwartungen von Patienten und Angehörigen an die Leistungsqualität einerseits, Kostenexplosion und leere Haushaltskassen andererseits. Werkzeuge zur Bewältigung dieser Herausforderungen stellt die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) den Akteuren im Gesundheits- und Sozialwesen auf der ALTENPFLEGE 2011 in Nürnberg und beim Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit 2011 in Berlin vor.
Mit WohnenPlus präsentiert die DQS auf der ALTENPFLEGE 2011 vom 12. bis 14. April 2011 in Nürnberg ein neues, modulares Begutachtungskonzept für Wohneinrichtungen vor allem aus dem sozialen Bereich. Im Mittelpunkt stehen Impulse zur Optimierung der Wohn- und Servicequalität sowie der Autonomie und Teilhabe der Bewohner. Der DQS-Messestand Nr. 3-425 befindet sich in Halle 3 des Messezentrums in Nürnberg. Interessenten für kostenlose Eintrittskarten wenden sich bitte an
.
Transparenz in der Qualität: Wie stellen Krankenhäuser, Praxen, Reha- und Pflegeeinrichtungen Qualität sicher – und wie wird sie transparent? Das Deutsche Ärzteforum, der Deutsche Pflegekongress sowie das Forum Krankenhaus Klinik Rehabilitation greifen das Thema „Qualität“ beim Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit vom 11. bis 13. Mai 2011 in Berlin auf. Die DQS informiert an Stand E 16 im Eingangs-Foyer über ihr Leistungsspektrum, darunter neun durch die BAR zugelassene rehaspezifische Verfahren nach § 20 Abs. 2a SGB IX, die Anwendung der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 und damit verbundene Vorteile im Rahmen der MDK-Prüfungen sowie über das Programm PflegePlus. Außerdem erläutert sie wirksame Maßnahmen zur Optimierung der Patienten- und Datensicherheit sowie zum Hygienemanagement.
***










