(openPR) 19.10.2014
Aus Datteln und Olfen, aus Tasten & Co., wurde Datastico. Unter diesem Namen schlossen sich zu Beginn des Jahres die Akkordeon-Orchester Olfen und Akkorda aus Datteln zu einem großen Orchester zusammen. Ihr Debüt, ihr erstes Jahreskonzert, gaben sie - überschrieben mit „Aus zwei mach eins“ - am 19.10.2014 in der Stadthalle in Olfen.
Angelika Dalhof, die durch das Programm führte, begrüßte dabei im Publikum Josef Himmelmann, Bürgermeister der Stadt Olfen, und Dr. Patrick-Benjamin Bök, stellv. Bürgermeister der Stadt Datteln, und erzählte den Gästen in der Stadthalle im Verlaufe der Veranstaltung auch das eine oder andere zur Entstehungsgeschichte des neuen Orchesters.
In der ersten, ein wenig mehr konzertant gehaltenen Konzerthälfte, nahmen Datastico und Dirigent Tobias Dalhof die Wünsche vom Deutschen Harmonika Verband entgegen. Andreas Focks bedankte sich bei den vorherigen Dirigenten Renate Bremer aus Datteln und Klaus Nacke aus Olfen dafür, daß sie den Zusammenschluss möglich gemacht haben und die neue Orchesterformation gleichzeitig als Spieler unterstützen. Tobias Dalhof erhielt vom DHV die silberne Ehrennadel für 20-jähriges spielerisches Engagement in der Akkordeonmusik. Mit dem Stück „Instant Concert“, 33 Titel komprimiert auf 3 Minuten, stimmte das Orchester sein Publikum bereits vor der Pause schon auf die zweite Konzerthälfte, im Zeichen gehobener Unterhaltungsmusik, ein.
Ob Songs von Cat Stevens, legendäre Hits wie „Summer of 69“ oder dem absoluten Kult-Rockhit „Smoke on the water“, die Zuhörer klatschten, summten oder schnippten freudig mit. Und bei „Pata Pata“ gingen dann noch mehr rhythmische Bewegungen durch die Reihen im Saal. Mit dem Radio-Ohrwurm „Viva la vida“ sollte das Konzert dann ausklingen.
Und dann? Nicht nur das Orchester stand auf, auch die Gäste in der Stadthalle standen auf. Und weil letztere nicht gehen wollten, mussten sich erstere wieder setzen. Als auch nach der Zugabe, „Italo Pop Hits“, die gesamte Stadthalle wieder stand, setzten Spieler und Dirigent mit den Toten Hosen und „Tage wie diese“ einen weiteren, aber nun endgültigen Schlußpunkt unter ihr erstes Jahreskonzert.