openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wuppertaler Akkordeon-Orchester – 75 Jahre und kein bisschen leise

07.04.201518:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Wuppertaler Akkordeon-Orchester – 75 Jahre und kein bisschen leise
Historische Stadthalle Wuppertal - 75 Jahre Akkordeon-Orchester Wuppertal - Foto DHV Ruhr - DF
Historische Stadthalle Wuppertal - 75 Jahre Akkordeon-Orchester Wuppertal - Foto DHV Ruhr - DF

(openPR) 21.03.2015

Der Mendelssohnsaal in der historischen Stadthalle von Wuppertal, die weithin wegen ihrer herausragenden Akustik bekannt ist, bot dem „Wuppertaler Akkordeon-Orchester e.V.“ einen würdigen Rahmen für dessen Jubiläumskonzert zu seinem 75-jährigen Bestehen und war bis auf den letzten Platz besetzt.



Unter den Gästen waren auch Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung und der Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport Matthias Nocke. In seiner Ansprache an das Orchester freute sich Peter Jung ganz besonders darüber, dem WAO Glückwünsche genau an dem historischen Ort überbringen zu können, an dem es 1945 als damals erster Wuppertaler Verein, der nach dem Krieg seine Orchestertätigkeit wieder aufnehmen durfte, sein erstes Konzert wieder in der Stadt geben konnte.

Vom Deutschen Harmonika-Verband würdigte Andreas Focks die jahrzehntelangen Verdienste von Orchester und Vereinsmitgliedern und überreichte dem 1. Vorsitzenden Thomas Jokisch Urkunde und Skulptur des Verbandes.

Alle drei Formationen des Wuppertaler Akkordeon-Orchesters, Hauptorchester, Ensemble und Hobbygruppe hatten ein vielseitiges Programm für das Jubiläum zusammengestellt. Ob „Pomp and Circumstance“, die Ouvertüre zu Figaros Hochzeit, „Fiddle Faddle“ von Leroy Anderson, ein Medley aus dem Musical My Fair Lady, Mr. Aker Bilks „Stranger on the Shore“ oder legendäre Titel von Udo Jürgens, die ausgezeichnete Akustik im Mendelssohnsaal hätte nicht besser gefüllt werden können.

Seinen Leitspruch: „Die Sprache der Musik bringt Freude, schafft Freunde!“, machte das WAO an diesem Tag für die Gäste im Saal mehrfach erlebbar, denn das Jubiläumskonzert hatte nicht nur musikalisch sehr viel zu bieten.
So waren es auch noch vier Dirigenten, die jeder für sich mit zur Gestaltung beitrugen: Silke Schneider, Dirigentin des Wuppertaler Akkordeon-Orchesters als musikalische Gesamtleiterin, Thomas Jokisch, der als Konzertmeister des WAO den Walzer „Wiener Blut“ von Johann Strauss Sohn dirigierte, Holger Kunz, Bezirksdirigent des DHV-Bezirksverbands Ruhr und Dirigent des Akkordeon-Orchesters „Ennepetal“, der die gesamte Veranstaltung unterhaltsam moderierte und schließlich Oliver Kruck, Dirigent des Akkordeon-Orchesters „Wupperspatzen“, der das WAO am Schlagzeug begleitete.

Daß das Publikum das Orchester nach gut zwei Stunden nicht ohne Zugaben entlassen wollte, sei nur noch am Rande erwähnt.

Beim anschließenden Buffet ehrten Holger Kunz und Andreas Focks gemeinsam die diesjährigen Einzeljubilare Rosemarie Voos für 10 Jahre und Helga Stöcker für stolze 70 Jahre aktives spielerisches Engagement in der Akkordeonmusik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847730
 1288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wuppertaler Akkordeon-Orchester – 75 Jahre und kein bisschen leise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Harmonika Verband Nordrhein-Westfalen / Bezirk Ruhr

Bild: Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015Bild: Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015
Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015
05.06.2015 Es waren Musikerinnen und Musiker aus der Akkordeon-Musikszene, die unter dem Dach des Akkordeon-Orchesters Altenessen mit „Robeat“, mit Robert Wolf, Künstler für Beatboxing, Soundeffekte und Mundakrobatik aus Stuttgart und erstem deutschen Beatbox-Europameister zum Projekt „akKULTUReon – AKKORDE.ON RUHR GAMES“ – erstmals und ohne vorherige gemeinsame Proben - zusammenkamen. Nicht nur, das die Akteure auf der kleinen mobilen Open-Air Aktionsbühne am RUHR GAMES Standort am Essener Baldeneysee eng zusammenrückten, bei strahlend bl…
02.07.2015
Bild: ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit AkkordeonBild: ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit Akkordeon
ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit Akkordeon
20.06.2015 Eine Nacht, 20 Städte, 45 Spielorte, 2.000 Künstler und weit mehr als 200.000 Besucher, so läßt sich im Ruhrgebiet „Die Nacht der Industriekultur – Die ExtraSchicht“- beschreiben. Das Akkordeon-Orchester Altenessen gestaltete im dritten Jahr in Folge das Abschlusskonzert am Spielort des UNESCO-Weltkulturerbes Zollverein in Essen. Zweieinhalb Stunden begeisterte das Orchester die Besucher mit Rock- und Popmusik nonstop. Bis gegen 02:00 Uhr morgens interpretierten sie unter der Leitung von Tobias Dalhof populäre Songs und insbesonde…
02.07.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Accordeon goes classicBild: Accordeon goes classic
Accordeon goes classic
Das Akkordeon-Orchester Essen-Altenessen spielt unter dem Motto "accordeon goes classic" bekannte Melodien, u.a. aus der Barock-Zeit, unter der musikalischen Leitung von Jutta Hartwig am Sonntag, 17. Februar 2008. Reisen Sie mit dem Orchester in die Vergangenheit, in die Zeit großer Meister wie z. B. Mozart oder Schumann. Ihre Melodien interpretiert …
Bild: 230 m2 AKKORDEONmusik bei „ESSEN.ORIGINAL.“ - umsonst & draußenBild: 230 m2 AKKORDEONmusik bei „ESSEN.ORIGINAL.“ - umsonst & draußen
230 m2 AKKORDEONmusik bei „ESSEN.ORIGINAL.“ - umsonst & draußen
… insgesamt 7 Bühnen unter freiem Himmel den rund 250.000 Besuchern in der Essener Innenstadt präsentierten. Die zentral auf dem Kennedyplatz gelegene Hauptbühne bot dem Akkordeon-Orchester Altenessen, unter der Leitung von Tobias Dalhof, am 31.08.2014 genügend luftigen und musikalischen Platz und eröffnete ihm darüber hinaus viel Freiraum für akkordeonistische …
Bild: Sommerfest mit Live-Musik vom AJO-EssenBild: Sommerfest mit Live-Musik vom AJO-Essen
Sommerfest mit Live-Musik vom AJO-Essen
Die AWO-Begegnungsstätte in Essen-Überruhr veranstaltete am Samstag, 11.08.2007, ihr diesjähriges Sommerfest im Regenbogenhaus. Ein Höhepunkt war der Auftritt des AJO-Essen, Akkordeon-Jugend-Orchester 1961 e.V. Essen-Altenessen, das hier in der Vergangenheit bereits mehrfach gastierte. Bei strahlendem Sonnenschein spielte das Erwachsenen-Hauptorchester in kleiner Besetzung bekannte Welthits, u.a. "Memory" aus dem Musical Cats, erinnerte mit der "Glenn-Miller-Story" an den legendären Miller-Sound und verabschiedete sich bei den mehr als 150 …
Bild: AO '79 – Swing und Pop bei Glühwein und BratwurstBild: AO '79 – Swing und Pop bei Glühwein und Bratwurst
AO '79 – Swing und Pop bei Glühwein und Bratwurst
… auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt und er gilt mit seinen 40t Eigengewicht und seinen 45m Höhe als der größte Weihnachtsbaum der Welt. Aber dennoch bot er dem Akkordeon-Orchester '79 der Musikschule Dortmund nicht genügend Platz, als daß alle Spielerinnen und Spieler darunter Platz gefunden hätten. So mussten Manfred und Susanne Weiß zusammen mit dem …
Bild: „ArtAccA“ aus Marl beim 5. Wettbewerb für AuswahlorchesterBild: „ArtAccA“ aus Marl beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester
„ArtAccA“ aus Marl beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester
08.11.2014 Zum zweiten Mal nahm auch das Projektorchester „ArtAccA“ aus Marl - Mitglied im Bezirksverband Ruhr des DHV NRW - unter der Leitung von Tobias Dalhof am 5. Wettbewerb für Auswahlorchester teil. Der Wettbewerb für Auswahlorchester ist eine bundesweite Fördermaßnahme für das instrumentale Laienmusizieren. Er richtet sich an vereins- und schulübergreifende überregionale Orchester mit ausgewählten Instrumentalisten. Im vierjährigen Turnus füllt er eine Lücke im Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrats. Der Wettbewerb für Auswahlo…
Bild: Schall, Hall, Töne - DAS Akkordeon und der FerienspatzBild: Schall, Hall, Töne - DAS Akkordeon und der Ferienspatz
Schall, Hall, Töne - DAS Akkordeon und der Ferienspatz
… Sommerferien - fast 800 Veranstaltungen, die im Ferienspatz-Programm der Stadt Essen für daheim gebliebene Kinder und Jugendliche angeboten wurden. Die beiden Essener Akkordeon-Orchester DA CAPO RUHR und ALTENESSEN hatten auch diesmal wieder in gemeinsamer Kooperation, und zusammen mit den Dozenten Tobias Dalhof und André Lutter, mehrfach musikalische …
Bild: Gospel – Gesungen – GespieltBild: Gospel – Gesungen – Gespielt
Gospel – Gesungen – Gespielt
16.11.2014 Unter der Überschrift Gospel – Gesungen – Gespielt hatte das Akkordeon Orchester Altenessen am 15.11.2014 in die Alte Kirche nach Altenessen eingeladen. Thematisch war das Konzert der Gospelmusik gewidmet, wobei gesungen für The HeiSingers , einem Essener Gospelchor, der sich 3-5-stimmigen Arrangements von Traditional und Modern Gospels und Spirituals, aber auch irischen, karibischen und afrikanischen Folksongs widmet, und gespielt für das Akkordeon Orchester Altenessen stand. Mit der Overtüre zum „Fliegenden Klassenzimmer“ und …
Bild: Accordion in Concert 2014 - Faszination EAOBild: Accordion in Concert 2014 - Faszination EAO
Accordion in Concert 2014 - Faszination EAO
02.11.2014 Es war sein 61. Jahreskonzert in Folge, zu dem das Emscherland Akkordeon-Orchester am 02.11.2014 ins Kulturzentrum in Herne eingeladen hatte. Mit der „Suite für Akkordeon-Orchester“ von Rudolf Brucci eröffnete das 1. Orchester unter der Leitung von Martin Dejnega die 1. Konzerthälfte mit einem originalen Werk für Akkordeon-Orchester in vier …
Bild: Aus Datteln und Olfen, aus Tasten und Co - wurde DatasticOBild: Aus Datteln und Olfen, aus Tasten und Co - wurde DatasticO
Aus Datteln und Olfen, aus Tasten und Co - wurde DatasticO
… einer Fahrschule, als begeisterter Akkordeonist und Musiker, öffentlich Akkordeonunterricht. Aus der wachsenden Zahl seiner Schüler gründete sich 1979 unter seiner Leitung das Olfener Akkordeon-Orchesters und gab sich 1991 eine stärkere Vereinsstruktur gab. Im Jahre 2008 übernahm Klaus Nacke, seit 1991 bereits Vorsitzender, die musikalische Leitung des …
Bild: Hagen trifft BaiersbronnBild: Hagen trifft Baiersbronn
Hagen trifft Baiersbronn
13.09.2014 Orchestertreffen in der SIHK zu Hagen Das Hagener Akkordeon-Orchester e.V. hatte in diesem Jahr den Harmonika-Spielring Baiersbronn e.V. zu sich nach Hagen eingeladen. Es war ein Wiedersehen nach langer Zeit. Vor rund zwei Jahrzehnten hatte eine Spielerin der Hagener im beruflichen Umfeld ihr Herz nach Baiersbronn verloren. Aus ihrer Affinität …
Sie lesen gerade: Wuppertaler Akkordeon-Orchester – 75 Jahre und kein bisschen leise