openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aus Datteln und Olfen, aus Tasten und Co - wurde DatasticO

11.09.201409:14 UhrVereine & Verbände
Bild: Aus Datteln und Olfen, aus Tasten und Co - wurde DatasticO
Akkordeon-Orechster DatasticO (DHV Ruhr_:AF)
Akkordeon-Orechster DatasticO (DHV Ruhr_:AF)

(openPR) 26.08.2014

Zwei Orchester schreiben ihre Geschichte neu!
Junge Schülerinnen und Schüler der Musikschule Datteln formierten sich 1975 erstmals als Jugendakkordeonorchester. Unter der musikalischen Leitung von Renate Bremer zählte das Orchester in der Folgezeit bis zu 50 jugendliche Musikerinnen und Musiker, mit Auftritten bei Kinderfesten im Bonner Kanzleramt, beim europäischen Musikfest der Jugend in München oder in Cannock, einer Partnerstadt der Stadt Datteln in Mittelengland.



Schon mehr erwachsen gründeten einige von Ihnen im Jahre 1985 schließlich das Erwachsenenakkordeonorchester der Musikschule der Stadt Datteln. Mit dem Abschied von Renate Bremer 2007 als Musikschullehrerin setzte das Orchester seine Aktivitäten unter neuem Namen, „Akkorda“ (Akkordeonorchester Datteln), fort. Geprobt wird seitdem in der denkmalgeschützten Friedenskirche auf dem Areal des Industriemuseums „Schiffshebewerk Henrichenburg“.

In Olfen gab den 1970-iger Jahren Albert Huesmannn, Fahrlehrer und Inhaber einer Fahrschule, als begeisterter Akkordeonist und Musiker, öffentlich Akkordeonunterricht. Aus der wachsenden Zahl seiner Schüler gründete sich 1979 unter seiner Leitung das Olfener Akkordeon-Orchesters und gab sich 1991 eine stärkere Vereinsstruktur gab. Im Jahre 2008 übernahm Klaus Nacke, seit 1991 bereits Vorsitzender, die musikalische Leitung des „Akkordeon-Orchester Olfen e.V.“

Ein Blick der Dattelner in die Nachbarstadt Olfen führte 2009 zum ersten gemeinsamen Konzert beider Orchester. In den Folgejahren setzten alle Beteiligten auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und schließlich wurde mehr daraus. Bereits zum Ende vergangenen Jahres legten beide Vereine alle ihre Proben nun endgültig zusammen, engagierten Tobias Dalhof als neuen musikalischen Leiter und Renate Bremer und Klaus Nacke wechselten als Spieler in den Orchesterkreis.

Zählten sie jeweils als Musikgruppen bisher zu den kleineren Orchestern, so waren sie jetzt ein grosses Orchester, aber immer noch zwei Vereine. „Akkorda“ war keinem Verband angeschlossen und das „Akkordeon-Orchester Olfen e.V.“ Mitglied im Deutschen Harmonika Verband. Die Entscheidung im 1. Halbjahr 2014 lautete: Unsere beiden Vereine werden Geschichte und wir gründen uns gemeinsam neu.

Dabei sollten Herkunft und Instrumentierungsvielfalt, die mit Akkordeon, Keyboard, Piano, Konzertgitarre, E-Bass, Querflöte, Schlagzeug und Percussion nicht nur Tasten umfasst, durch einen völlig neuen Namen repräsentiert werden. So wurde „DatasticO“ aus der Taufe gehoben und als eingetragener Verein und Mitglied im DHV vor wenigen Wochen neu gegründet. Geprobt wird weiterhin in der denkmalgeschützten Friedenskirche auf dem Areal des Industriemuseums „Schiffshebewerk Henrichenburg“.

Mit intensiver musikalischer Arbeit, mit Tages- und mit Wochenendproben, bereiten sie sich unterdessen, als „DatasticO e.V.“, auf ihre ersten öffentlichen Auftritte bei lokalen Stadtfesten im Herbst vor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815357
 2578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aus Datteln und Olfen, aus Tasten und Co - wurde DatasticO“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Harmonika Verband Nordrhein-Westfalen / Bezirk Ruhr

Bild: Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015Bild: Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015
Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015
05.06.2015 Es waren Musikerinnen und Musiker aus der Akkordeon-Musikszene, die unter dem Dach des Akkordeon-Orchesters Altenessen mit „Robeat“, mit Robert Wolf, Künstler für Beatboxing, Soundeffekte und Mundakrobatik aus Stuttgart und erstem deutschen Beatbox-Europameister zum Projekt „akKULTUReon – AKKORDE.ON RUHR GAMES“ – erstmals und ohne vorherige gemeinsame Proben - zusammenkamen. Nicht nur, das die Akteure auf der kleinen mobilen Open-Air Aktionsbühne am RUHR GAMES Standort am Essener Baldeneysee eng zusammenrückten, bei strahlend bl…
02.07.2015
Bild: ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit AkkordeonBild: ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit Akkordeon
ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit Akkordeon
20.06.2015 Eine Nacht, 20 Städte, 45 Spielorte, 2.000 Künstler und weit mehr als 200.000 Besucher, so läßt sich im Ruhrgebiet „Die Nacht der Industriekultur – Die ExtraSchicht“- beschreiben. Das Akkordeon-Orchester Altenessen gestaltete im dritten Jahr in Folge das Abschlusskonzert am Spielort des UNESCO-Weltkulturerbes Zollverein in Essen. Zweieinhalb Stunden begeisterte das Orchester die Besucher mit Rock- und Popmusik nonstop. Bis gegen 02:00 Uhr morgens interpretierten sie unter der Leitung von Tobias Dalhof populäre Songs und insbesonde…
02.07.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertigBild: Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertig
Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertig
… Etappe ist nun fertig und soll in Kürze "angewandert" werden. Die erste Etappe verläuft zwischen Olfen am östlichen Zipfel des Naturparks Hohe Mark bis nach Datteln-Ahsen. Zu den Glazlichtern diese Abschnittes gehören Lippe-Ufer und Lippe-Aue, das Wasserschlösschen Haus Vogelsang, die Schleuse in Datteln sowie eine historische Kanalbrücke über die Lippe. …
Bild: Durch Feld und DämmerwaldBild: Durch Feld und Dämmerwald
Durch Feld und Dämmerwald
… Anmeldung per E-Mail bei oder telefonisch unter 0160-90266252. Der Hohe-Mark-Steig wird von einer Arbeitsgruppe entwickelt aus Vertretern des Sauerländischen Gebirgsvereins, der Wanderfreunde Datteln „Haard-Trapper“ und des Hohe Mark Tourismus e.V., Datteln. Der Hohe-Mark-Steig soll „die schönste Verbindung zwischen Wesel und Olfen“ werden, quer durch …
Willkommen im Naturpark Hohe Mark
Willkommen im Naturpark Hohe Mark
… ist die Überzeugung eines Kreises von Privat- und Geschäftsleuten, die sich nun im Verein „Hohe Mark Tourismus“ zusammengefunden haben. Dazu gehören namhafte Unternehmen in Wesel, Schermbeck und Datteln. Der Naturpark Hohe Mark reicht von Wesel im Westen bis Datteln und Olfen im Osten, von Vehlen im Norden bis Bottrop im Süden. Mit einer Ausdehnung von …
Bild: Gute Noten für Hohe-Mark-SteigBild: Gute Noten für Hohe-Mark-Steig
Gute Noten für Hohe-Mark-Steig
… Rastmöglichkeiten und Gastronomie schnitten mit 2,8 nicht ganz so positiv ab. Trotzdem vergaben die Teilnehmer als Gesamtnote eine 1,8, also ein „Gut“. Die zweite Etappe, die zwischen Datteln-Ahsen und Oer-Erkenschwick durch den Süden der Haard verläuft, erhielt sogar eine 1,7 als Gesamtnote. Wegen der - wohl aufgrund des Wetters - geringen Zahl von …
Bild: Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten AdventBild: Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent
Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent
Die zweite Etappe des Hohe-Mark-Steigs, einer Wanderstrecke zwischen Olfen und Wesel, soll am Sonntag, 12. Dezember 2010, angewandert werden. Sie führt von Datteln-Ahsen nach Oer-Erkenschwick. Höhepunkt im wahrsten Wortsinn ist der Stimberg, mit 154 m über NN die höchste Erhebung im Naturpark Hohe Mark. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören der …
Bild: „Aus zwei mach eins“ - Akkordeon-Orchester Debüt in OlfenBild: „Aus zwei mach eins“ - Akkordeon-Orchester Debüt in Olfen
„Aus zwei mach eins“ - Akkordeon-Orchester Debüt in Olfen
19.10.2014 Aus Datteln und Olfen, aus Tasten & Co., wurde Datastico. Unter diesem Namen schlossen sich zu Beginn des Jahres die Akkordeon-Orchester Olfen und Akkorda aus Datteln zu einem großen Orchester zusammen. Ihr Debüt, ihr erstes Jahreskonzert, gaben sie - überschrieben mit „Aus zwei mach eins“ - am 19.10.2014 in der Stadthalle in Olfen. …
Bild: Hohe-Mark-Steig: Die vierte Etappe führt nach Haltern am SeeBild: Hohe-Mark-Steig: Die vierte Etappe führt nach Haltern am See
Hohe-Mark-Steig: Die vierte Etappe führt nach Haltern am See
… über Hamm-Bossendorf zurück nach Haltern am See. Erarbeitet hat auch die vierte Etappe ein Arbeitskreis aus Vertretern des Hohe Mark Tourismus e.V, der Wanderfreunde Datteln „Haard-Trapper“ und des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV). Naturpark Hohe Mark – das sind 23 Gemeinden in Westfalen und am Niederrhein: Bocholt, Borken, Bottrop, Coesfeld, Datteln, …
Auf zur „Hohe-Mark-Tor-Tour“
Auf zur „Hohe-Mark-Tor-Tour“
… können jetzt den östlichen Zipfel des Naturparks Hohe Mark auf einer 55 Kilometer langen „Hohe-Mark-Tor-Tour“ erkunden. Angeführt wird die Tour von Theo Beckmann, Autor des Buches „Dattelner Runden“, und Rolf Sonderkamp, Vorsitzender des „Hohe Mark Tourismus eV“. Die Tour startet am Sonntag, 20. Juni, um 10 Uhr am Neumarkt in Datteln. Dann geht es durch …
„Hohe-Mark-Steig“ soll Touristen anziehen
„Hohe-Mark-Steig“ soll Touristen anziehen
… deutlich, dass es uns ernst damit ist, den Tourismus im Naturpark Hohe Mark voranzubringen.“ HOHE MARK TOURISMUS hatte sich im Februar im Landhotel Jammertal, Datteln, gegründet. Vorsitzender ist Rolf Sonderkamp, ein Journalist und Wanderbuchautor aus Datteln. Seine Stellvertreter sind Alfons Schnieder, Datteln, und Ewald Steinmann, Bottrop. Dem Vorstand …
Naturpark Hohe Mark: Willkommen und Auf Wiedersehn
Naturpark Hohe Mark: Willkommen und Auf Wiedersehn
Willkommensschilder an den Autobahnen wären eine sehr wirkungsvolle Werbemaßnahme für den Naturpark Hohe Mark. Dies jedenfalls ist die Überzeugung des Hohe Mark Tourismus eV, Datteln. Der Verein hat daher einen entsprechenden Vorschlag an den Landesbetrieb Straßenbau NRW, Gel-senkirchen, gerichtet. Nach den Vorstellungen des Hohe Mark Tourismus eV sollten die …
Sie lesen gerade: Aus Datteln und Olfen, aus Tasten und Co - wurde DatasticO