openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent

06.12.201008:57 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent
Aussichtsturm Rennberg im Naturpark Hohe Mark
Aussichtsturm Rennberg im Naturpark Hohe Mark

(openPR) Die zweite Etappe des Hohe-Mark-Steigs, einer Wanderstrecke zwischen Olfen und Wesel, soll am Sonntag, 12. Dezember 2010, angewandert werden. Sie führt von Datteln-Ahsen nach Oer-Erkenschwick.

Höhepunkt im wahrsten Wortsinn ist der Stimberg, mit 154 m über NN die höchste Erhebung im Naturpark Hohe Mark. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören der alte jüdische Friedhof und die ehemaligen Fischteiche in Datteln-Ahsen sowie der Aussichtsturm auf dem Farnberg.

Zum Anwandern der Strecke sind Wanderfreunde herzlich eingeladen. Um 9.30 Uhr geht es los am Gasthaus Lippehof in Datteln-Ahsen. Gegen 12.30 Uhr erreichen die Wanderer das Traditionslokal Mutter Wehner in Oer-Erkenschwick, von wo aus eine Stunde später der Rückweg beginnt. Gegen 16.30 Uhr ist die Schar wieder zurück am Lippehof. Hin- und Rücktour sind trotz anderer Streckenführung jeweils etwa elf Kilometer lang. Jede Etappe des Hohe-Mark-Steigs hat einen eigenen „Rücklauf“, ist also zugleich eine eigene Rundtour.

Im Ortskern von Datteln-Ahsen gibt es nur wenige Parkplätze. Mehr Parkmöglichkeiten bietet der Wanderparkplatz Ahsener Heide am Sportplatz. Die Position für Navis: 51,6972 Grad N; 7,3023 Grad O. Die Wandergruppe kommt kurz nach dem Aufbruch am Lippehof dort vorbei.

Erarbeitet hat die Strecke ein Arbeitskreis aus Vertretern des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), der Wanderfreunde Haard-Trapper und des Vereins Hohe Mark Tourismus.

Der Hohe-Mark-Steig wird den Naturpark Hohe Mark um eine Qualitätswanderstrecke bereichern. Er wird in durch die schönsten Partien des Naturparks führen, von Wesel bis Olfen, von Olfen bis Wesel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492040
 276

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hohe Mark Tourismus

Bild: Durch Feld und DämmerwaldBild: Durch Feld und Dämmerwald
Durch Feld und Dämmerwald
Der Hohe-Mark-Steig geht in die neunte Etappe. Am Sonntag, 10. Juli, soll das Teilstück zwischen Schermbeck und Dämmerwald angewandert werden. Der bunte Wanderwimpel wird dann drei Viertel der Strecke zwischen Olfen und Wesel zurückgelegt haben. Um 10 Uhr geht es los am Wanderparkplatz direkt beim Gasthaus Hecheltjen, Schermbeck. Der Weg führt durch den Ortsteil Damm bis zum Gasthaus Pannebäcker, wo die Wanderer etwa eine Stunde rasten werden. Anschließend geht es durch den Dämmerwald zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist samt Rückweg ru…
Bild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugtBild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Bei strahlendblauem Himmel wurde am Pfingstsonntag der achte Teilabschnitt des Hohe-Mark-Steigs eröffnet. Er führt von der Ortsgrenze Dorsten/Schermbeck in die Gemeinde Schermbeck und durchquert dabei die Üfter Mark, jene Gegend des Naturparks Hohe Mark, die so reich an Rotwild ist wie keine andere. Im Mittelalter blies hier der Adel zur Jagd, später waren es Industriebarone, Politik-Prominenz und Diplomaten. Bis heute ist die Üfter Mark den Jägern ein Begriff, aber auch immer mehr Ausflüglern und Touristen. Im November 2010 im westfälischen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hohe-Mark-Steig: Zweite Etappe nicht ganz eisfreiBild: Hohe-Mark-Steig: Zweite Etappe nicht ganz eisfrei
Hohe-Mark-Steig: Zweite Etappe nicht ganz eisfrei
Ein kleines Häuflein Unentwegter machte sich bei eisigen Temperaturen auf, um die zweite Etappe des Hohe-Mark-Steigs anzuwandern. Vom Gasthaus Lippehof in Datteln-Ahsen ging es durch den Süden der Haard bis dem Traditionslokal Mutter Wehner in Oer-Erkenschwick, nach kurzer Rast auf anderem Wege wieder zurück. Nach einigen Tagen Tau- und Regenwetter war …
Bild: Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertigBild: Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertig
Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertig
Der Naturpark Hohe Mark soll um eine Qualitätswanderstrecke bereichert werden, den Hohe-Mark-Steig. Er wird in Ost-West-Richtung durch die schönsten Partien des Naturparks verlaufen, von Wesel bis Olfen, von Olfen bis Wesel. Die erste Etappe ist nun fertig und soll in Kürze "angewandert" werden. Die erste Etappe verläuft zwischen Olfen am östlichen …
Bild: Viel Wald und etwas HeideBild: Viel Wald und etwas Heide
Viel Wald und etwas Heide
… Gelsenkirchen, Gladbeck, Marl, Olfen, Recklinghausen, Selm und Waltrop. Das Anwandern der sechsten Etappe ist für Sonntag, 17. April 2011, 10 Uhr, ab Schloss Lembeck vorgesehen. Der Wanderwimpel „Hohe-Mark-Steig“ wird dann aus Haltern abgeholt, um ihn nach Dorsten zu tragen. Die Strecke ist mit Rückweg etwa 24 Kilometer lang. Man kann sie jedoch an mehreren …
„Hohe-Mark-Steig“ soll Touristen anziehen
„Hohe-Mark-Steig“ soll Touristen anziehen
… Trägerverein unterstützen und ergänzen wollen. Wir hoffen, dass dieses Angebot angenommen wird“, sagt Alfons Schnieder. Eines der ersten Projekte von HOHE MARK TOURISMUS ist der „Hohe-Mark-Steig“. Die Strecke soll es Wan-derern und Radfahrern ermöglichen, den Naturpark Hohe Mark zu durchstreifen und dabei seine schönsten Partien zu erleben. Je nach Lust, …
Bild: Gute Noten für Hohe-Mark-SteigBild: Gute Noten für Hohe-Mark-Steig
Gute Noten für Hohe-Mark-Steig
Gute Noten geben die Wanderer den beiden bisher angewanderten Etappen des Hohe-Mark-Steigs, der künftig als Qualitätswanderstrecke von Olfen bis Wesel quer durch den Naturpark Hohe Mark führen soll. Die erste Etappe erhielt bei einer Umfrage unter den Teilnehmern die Durchschnittsnote 1,8. Die zweite Etappe schnitt mit 1,7 noch etwas besser ab. Die erste …
Willkommen im Naturpark Hohe Mark
Willkommen im Naturpark Hohe Mark
… machen“, sagt Rolf Sonderkamp. „Wir wollen dabei eng mit dem Trägerverein des Naturparks und anderen Stellen zusammenarbeiten.“ Ein erstes Projekt ist schon ins Auge gefasst: Ein „Hohe-Mark-Steig“ soll Ausflüglern und Touristen die Möglichkeit bieten, die Schönheiten des Naturparks Hohe Mark zu genießen – von Wesel bis Datteln, von Bottrop bis Vehlen.
Bild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugtBild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Bei strahlendblauem Himmel wurde am Pfingstsonntag der achte Teilabschnitt des Hohe-Mark-Steigs eröffnet. Er führt von der Ortsgrenze Dorsten/Schermbeck in die Gemeinde Schermbeck und durchquert dabei die Üfter Mark, jene Gegend des Naturparks Hohe Mark, die so reich an Rotwild ist wie keine andere. Im Mittelalter blies hier der Adel zur Jagd, später …
Bild: Dritte Etappe führt nach FlaesheimBild: Dritte Etappe führt nach Flaesheim
Dritte Etappe führt nach Flaesheim
Die dritte Etappe des Hohe-Mark-Steigs, einer Qualitätswanderstrecke zwischen Wesel und Olfen, soll am Sonntag, 23. Januar 2011, angewandert werden. Sie führt von Oer-Erkenschwick nach Haltern-Flaesheim. Zum Anwandern der Strecke sind Wanderfreunde herzlich eingeladen. • Um 9.30 Uhr geht es los am großen Parkplatz beim Gasthaus Mutter Wehner, Haardstr. …
Bild: Durch Feld und DämmerwaldBild: Durch Feld und Dämmerwald
Durch Feld und Dämmerwald
Der Hohe-Mark-Steig geht in die neunte Etappe. Am Sonntag, 10. Juli, soll das Teilstück zwischen Schermbeck und Dämmerwald angewandert werden. Der bunte Wanderwimpel wird dann drei Viertel der Strecke zwischen Olfen und Wesel zurückgelegt haben. Um 10 Uhr geht es los am Wanderparkplatz direkt beim Gasthaus Hecheltjen, Schermbeck. Der Weg führt durch …
Bild: Einmal Schloss und zurückBild: Einmal Schloss und zurück
Einmal Schloss und zurück
Am Sonntag, 15. Mai, wird die siebte Etappe des Hohe-Mark-Steigs angewandert. Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Lokal Forsthaus Freudenberg in Schermbeck, direkt am Schnittpunkt von B 58 und A 31. Die Wanderung führt durch die Emmelkämper Mark, vorbei am Platz eines mittelalterlichen Femegerichts, dann durch den Wald Der Hagen zum Schloss Lembeck. …
Sie lesen gerade: Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent