openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Willkommen im Naturpark Hohe Mark

02.03.201009:10 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Der Naturpark Hohe Mark ist ein lohnendes Ziel nicht allein für Ausflügler, sondern für Erholungsuchende und Urlauber aus Nah und Fern. Dies ist die Überzeugung eines Kreises von Privat- und Geschäftsleuten, die sich nun im Verein „Hohe Mark Tourismus“ zusammengefunden haben. Dazu gehören namhafte Unternehmen in Wesel, Schermbeck und Datteln.

Der Naturpark Hohe Mark reicht von Wesel im Westen bis Datteln und Olfen im Osten, von Vehlen im Norden bis Bottrop im Süden. Mit einer Ausdehnung von 1040 Quadratkilometern gehört er zu den größten Naturparken in Nordrhein-Westfalen. Die Nord-Süd-Ausdehnung beläuft sich auf rund 40, die Ost-West-Ausdehnung auf etwa 60 Kilometer.

Der Naturpark Hohe Mark überdeckt Teile des Münsterlandes, des „Ruhrgebietes“ sowie des Nie-derrheins. Die Gründer waren so weise, sich bei der Bildung des Naturparks nicht von Gemeinde-, Kreis- und sonstigen Grenzen leiten zu lassen. Von seinem Zuschnitt her ist der Naturpark Hohe Mark daher in hervorragender Weise geeignet, die Vorzüge des Niederrheins, des „Ruhrgebietes“ sowie des Münsterlandes miteinander zu verbinden.

Gegründet hat sich der Verein Ende Februar im Landhotel Jammertal, Datteln. Zum Vorsitzenden wurde Rolf Sonderkamp, Datteln, gewählt, zu seinen Stellvertretern Alfons Schnieder, Datteln, und Ewald Steinmann, Bottrop. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Werner Klump, Schermbeck, Bruno Oelmann, Haltern am See, Michael Weber, Datteln, und Dr. Jürgen Wutschka, Datteln.

„Wir möchten mit dem Verein Hohe Mark Tourismus dazu beitragen, die Schönheiten unserer Hei-mat bekannter zu machen“, sagt Rolf Sonderkamp. „Wir wollen dabei eng mit dem Trägerverein des Naturparks und anderen Stellen zusammenarbeiten.“ Ein erstes Projekt ist schon ins Auge gefasst: Ein „Hohe-Mark-Steig“ soll Ausflüglern und Touristen die Möglichkeit bieten, die Schönheiten des Naturparks Hohe Mark zu genießen – von Wesel bis Datteln, von Bottrop bis Vehlen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403288
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Willkommen im Naturpark Hohe Mark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hohe Mark Tourismus

Bild: Durch Feld und DämmerwaldBild: Durch Feld und Dämmerwald
Durch Feld und Dämmerwald
Der Hohe-Mark-Steig geht in die neunte Etappe. Am Sonntag, 10. Juli, soll das Teilstück zwischen Schermbeck und Dämmerwald angewandert werden. Der bunte Wanderwimpel wird dann drei Viertel der Strecke zwischen Olfen und Wesel zurückgelegt haben. Um 10 Uhr geht es los am Wanderparkplatz direkt beim Gasthaus Hecheltjen, Schermbeck. Der Weg führt durch den Ortsteil Damm bis zum Gasthaus Pannebäcker, wo die Wanderer etwa eine Stunde rasten werden. Anschließend geht es durch den Dämmerwald zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist samt Rückweg ru…
Bild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugtBild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Bei strahlendblauem Himmel wurde am Pfingstsonntag der achte Teilabschnitt des Hohe-Mark-Steigs eröffnet. Er führt von der Ortsgrenze Dorsten/Schermbeck in die Gemeinde Schermbeck und durchquert dabei die Üfter Mark, jene Gegend des Naturparks Hohe Mark, die so reich an Rotwild ist wie keine andere. Im Mittelalter blies hier der Adel zur Jagd, später waren es Industriebarone, Politik-Prominenz und Diplomaten. Bis heute ist die Üfter Mark den Jägern ein Begriff, aber auch immer mehr Ausflüglern und Touristen. Im November 2010 im westfälischen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf zur „Hohe-Mark-Tor-Tour“
Auf zur „Hohe-Mark-Tor-Tour“
Radfreunde können jetzt den östlichen Zipfel des Naturparks Hohe Mark auf einer 55 Kilometer langen „Hohe-Mark-Tor-Tour“ erkunden. Angeführt wird die Tour von Theo Beckmann, Autor des Buches „Dattelner Runden“, und Rolf Sonderkamp, Vorsitzender des „Hohe Mark Tourismus eV“. Die Tour startet am Sonntag, 20. Juni, um 10 Uhr am Neumarkt in Datteln. Dann …
Naturpark Hohe Mark: Willkommen und Auf Wiedersehn
Naturpark Hohe Mark: Willkommen und Auf Wiedersehn
Willkommensschilder an den Autobahnen wären eine sehr wirkungsvolle Werbemaßnahme für den Naturpark Hohe Mark. Dies jedenfalls ist die Überzeugung des Hohe Mark Tourismus eV, Datteln. Der Verein hat daher einen entsprechenden Vorschlag an den Landesbetrieb Straßenbau NRW, Gel-senkirchen, gerichtet. Nach den Vorstellungen des Hohe Mark Tourismus eV sollten …
Bild: Naturpark Hohe Mark: Wanderkarten FehlanzeigeBild: Naturpark Hohe Mark: Wanderkarten Fehlanzeige
Naturpark Hohe Mark: Wanderkarten Fehlanzeige
Nicht für alle Bereiche des Naturparks Hohe Mark gibt es geeignete Wanderkarten. Dies bestätigt eine telefonische Umfrage des Hohe Mark Tourismus e.V. bei mehreren Buchhändlern in Wesel, Haltern am See und Datteln. Wer als Ausflügler oder Tourist in einer Buchhandlung nach Wanderkarten für den Naturpark Hohe Mark fragt, wird beim Buchhändler vielleicht …
Bild: Hohe Mark Tourismus für Wald und WildBild: Hohe Mark Tourismus für Wald und Wild
Hohe Mark Tourismus für Wald und Wild
… Ruhr. „Wir fühlen uns in diesem Kreise sehr wohl“, sagt Rolf Sonderkamp, Vorsitzender des Hohe Mark Tourismus e.V., „denn unser Verein tritt für einen sanften Tourismus im Naturpark Hohe Mark ein und sieht sich dem Naturschutz, dem Umweltschutz, der Landschafts- und Heimatpflege verpflichtet.“ Naturpark Hohe Mark – das sind 23 Gemeinden im Münsterland, am …
„Hohe-Mark-Steig“ soll Touristen anziehen
„Hohe-Mark-Steig“ soll Touristen anziehen
… und Chef des Landhotels Jammertal: „Die Eintragung gibt dem Verein eine Rechtsform und macht deutlich, dass es uns ernst damit ist, den Tourismus im Naturpark Hohe Mark voranzubringen.“ HOHE MARK TOURISMUS hatte sich im Februar im Landhotel Jammertal, Datteln, gegründet. Vorsitzender ist Rolf Sonderkamp, ein Journalist und Wanderbuchautor aus Datteln. …
Bild: Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertigBild: Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertig
Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertig
Der Naturpark Hohe Mark soll um eine Qualitätswanderstrecke bereichert werden, den Hohe-Mark-Steig. Er wird in Ost-West-Richtung durch die schönsten Partien des Naturparks verlaufen, von Wesel bis Olfen, von Olfen bis Wesel. Die erste Etappe ist nun fertig und soll in Kürze "angewandert" werden. Die erste Etappe verläuft zwischen Olfen am östlichen …
Bild: Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten AdventBild: Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent
Hohe-Mark-Steig: Die zweite Etappe am dritten Advent
… 2010, angewandert werden. Sie führt von Datteln-Ahsen nach Oer-Erkenschwick. Höhepunkt im wahrsten Wortsinn ist der Stimberg, mit 154 m über NN die höchste Erhebung im Naturpark Hohe Mark. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören der alte jüdische Friedhof und die ehemaligen Fischteiche in Datteln-Ahsen sowie der Aussichtsturm auf dem Farnberg. Zum …
Bild: Schnupperangebote für die LippeBild: Schnupperangebote für die Lippe
Schnupperangebote für die Lippe
… durch Industrie, Wassergewinnung und Kanalsystem viele Reize bewahrt hat, spielt im Tourismus-Konzept des Hohe Mark Tourismus e.V. eine wichtige Rolle. Von den 23 Gemeinden, die zum Naturpark Hohe Mark gehören, sind acht zugleich Lippestädte: Datteln, Olfen, Haltern am See, Marl, Dorsten, Schermbeck, Hünxe und Wesel. Die Lippe ist das „blaue Rückgrat“ …
Bild: Auf Schusters Rappen rund um den Niederrhein: Wandern durch Heidemoor und Hohe MarkBild: Auf Schusters Rappen rund um den Niederrhein: Wandern durch Heidemoor und Hohe Mark
Auf Schusters Rappen rund um den Niederrhein: Wandern durch Heidemoor und Hohe Mark
Niederrhein – Schritte machen, innehalten, schauen, anfassen, riechen – Wandern bietet das unmittelbarste Reiseerlebnis. In den Naturparks Schwalm-Nette und Hohe Mark-Westmünsterland mögen Besucher zwar kein Gold finden, dennoch sind sie ein Dorado für Wanderer. Nicht umsonst haben die Leser des Deutschen Wandermagazins den Premiumwanderweg Galgenvenn …
Auf zur "Hohe-Mark-Kul-Tour"
Auf zur "Hohe-Mark-Kul-Tour"
Radfreunde können ein starkes Stück des Naturparks Hohe Mark auf zwei Rädern buchstäblich „erfahren“. Hohe Mark Tourismus lädt ein zur „Hohe-Mark-Kul-Tour“. Angeführt wird die Radwanderung von den beiden Wanderbuch-Autoren Theo Beckmann und Rolf Sonderkamp, letztgenannter zugleich Vorsitzender des Vereins Hohe Mark Tourismus e.V., Datteln. Die Hohe-Mark-Kul-Tour …
Sie lesen gerade: Willkommen im Naturpark Hohe Mark