openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf zur „Hohe-Mark-Tor-Tour“

14.06.201008:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Radfreunde können jetzt den östlichen Zipfel des Naturparks Hohe Mark auf einer 55 Kilometer langen „Hohe-Mark-Tor-Tour“ erkunden. Angeführt wird die Tour von Theo Beckmann, Autor des Buches „Dattelner Runden“, und Rolf Sonderkamp, Vorsitzender des „Hohe Mark Tourismus eV“.

Die Tour startet am Sonntag, 20. Juni, um 10 Uhr am Neumarkt in Datteln. Dann geht es durch Wald und Wiesen, über Berg und Tal, vorbei an Stever und Stausee. Höchster Punkt der Tour ist mit 136 Metern über NN der Rennberg, wo ein nagelneuer Feuerwachturm steht. Eine längere Rast ist auf dem sagenumwobenen Annaberg in Haltern vorgesehen. Dort können die Teilnehmer die schöne Wallfahrtskirche besuchen und ein kleines gepflastertes Labyrinth erkunden. Der Rückweg nach Datteln führt an den Ufern des Halterner und des Hullerner Stausees entlang, läuft durch die Wäl-der bei Olfen und berührt die Lippe. Eine letzte Rastgelegenheit bietet der Klaukenhof in Datteln, wo die Radler gegen 18 Uhr eintreffen werden.

Die Organisatoren wollen mit der Tour Reklame machen für den Naturpark Hohe Mark, der zu den ältesten und größten Naturparken in Nordrhein-Westfalen gehört. Er umfasst 1040 Quadratkilome-ter und reicht von Wesel bis Datteln, von Bottrop bis Velen. Datteln liegt mit 21,8 Quadratkilometern im Naturpark Hohe Mark. Von der 55 Kilometer langen „Hohe-Mark-Tor-Tour“ laufen 42 Kilometer durch den Naturpark. Die Tour führt über die Gebiete der Städte Datteln, Haltern, Oer-Erkenschwick und Olfen.

Im Osten bilden Datteln und Olfen das „Tor zum Naturpark Hohe Mark“, daher auch der Name „Ho-he-Mark-Tor-Tour“. In eine Tortur, also eine Marter, soll die Radfahrt jedoch nicht ausarten. Deshalb werden die Räder an einigen Steigungen geschoben. Dennoch: etwas Kondition sollte man mitbringen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nehmen entgegen:

Theo Beckmann, Tel. (02363) 65852, E-Mail

Hohe Mark Tourismus e.V., Rolf Sonderkamp, Tel. (02363) 734060, E-Mail



Naturpark Hohe Mark: Bocholt, Borken, Bottrop, Coesfeld, Datteln, Dinslaken, Dorsten, Dülmen, Haltern am See, Hamminkeln, Heiden, Hünxe, Lüdinghausen, Marl, Oberhausen, Oer-Erkenschwick, Olfen, Raesfeld, Reken, Rhede, Schermbeck, Velen, Wesel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437800
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf zur „Hohe-Mark-Tor-Tour““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hohe Mark Tourismus

Bild: Durch Feld und DämmerwaldBild: Durch Feld und Dämmerwald
Durch Feld und Dämmerwald
Der Hohe-Mark-Steig geht in die neunte Etappe. Am Sonntag, 10. Juli, soll das Teilstück zwischen Schermbeck und Dämmerwald angewandert werden. Der bunte Wanderwimpel wird dann drei Viertel der Strecke zwischen Olfen und Wesel zurückgelegt haben. Um 10 Uhr geht es los am Wanderparkplatz direkt beim Gasthaus Hecheltjen, Schermbeck. Der Weg führt durch den Ortsteil Damm bis zum Gasthaus Pannebäcker, wo die Wanderer etwa eine Stunde rasten werden. Anschließend geht es durch den Dämmerwald zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist samt Rückweg ru…
Bild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugtBild: Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Naturpark Hohe Mark: Die Landschaft überzeugt
Bei strahlendblauem Himmel wurde am Pfingstsonntag der achte Teilabschnitt des Hohe-Mark-Steigs eröffnet. Er führt von der Ortsgrenze Dorsten/Schermbeck in die Gemeinde Schermbeck und durchquert dabei die Üfter Mark, jene Gegend des Naturparks Hohe Mark, die so reich an Rotwild ist wie keine andere. Im Mittelalter blies hier der Adel zur Jagd, später waren es Industriebarone, Politik-Prominenz und Diplomaten. Bis heute ist die Üfter Mark den Jägern ein Begriff, aber auch immer mehr Ausflüglern und Touristen. Im November 2010 im westfälischen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viel Wald und etwas HeideBild: Viel Wald und etwas Heide
Viel Wald und etwas Heide
Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich 62 Wanderer vom Bahnhof in Haltern am See aus auf die fünfte Etappe des Hohe-Marks-Steigs, einer Qualitätswanderroute durch den Naturpark Hohe Mark. Einige Stunden später stand das Urteil der Teilnehmer fest: Die Route erhielt die bisherige Spitzennote 1,7. Hiltraud Schlierkamp, stellvertretende Bürgermeisterin in Haltern am See, gab den Wanderern nicht allein freundliche Wünsche mit auf den Weg, sondern spannende Informationen über die Hohe Mark, die sie in einem alten Schulheft aufgestöbert hatte.…
SWATCH TTR WORLD SNOWBOARD TOUR PRÄSENTIERT DAS SIEGERDESIGN FÜR DIE TOUR TROPHÄE 2010/11
SWATCH TTR WORLD SNOWBOARD TOUR PRÄSENTIERT DAS SIEGERDESIGN FÜR DIE TOUR TROPHÄE 2010/11
Swatch und die TTR World Snowboard Tour freuen sich das Siegerdesign des Swatch TTR Trophy “Art Rules” Designwettbewerbs bekannt geben zu können. Das wunderschöne und stylische Design von Axelle Dorado aus der Schweiz wurde im Rahmen einer exklusiven Gala zum ersten Mal gezeigt. Das Design wird in der kommenden Saison die 2010/11 Swatch TTR Tour Champion Trophäe schmücken, sowie eine dazugehörige Swatch Uhr, die weltweit produziert und vertrieben wird. Die Basis und Statue der Trophy wurde vom renommierten deutschen “Coarse” Künstler Mark L…
Auf zur "Hohe-Mark-Kul-Tour"
Auf zur "Hohe-Mark-Kul-Tour"
Radfreunde können ein starkes Stück des Naturparks Hohe Mark auf zwei Rädern buchstäblich „erfahren“. Hohe Mark Tourismus lädt ein zur „Hohe-Mark-Kul-Tour“. Angeführt wird die Radwanderung von den beiden Wanderbuch-Autoren Theo Beckmann und Rolf Sonderkamp, letztgenannter zugleich Vorsitzender des Vereins Hohe Mark Tourismus e.V., Datteln. Die Hohe-Mark-Kul-Tour startet am Sonntag, 19. September, um 11 Uhr am Parkplatz vor dem Landhotel Voshövel, Am Voshövel 1, Schermbeck. Teilnehmer, die ihr Rad nicht selbst transportieren können, haben die…
Bild: Durch Feld und DämmerwaldBild: Durch Feld und Dämmerwald
Durch Feld und Dämmerwald
Der Hohe-Mark-Steig geht in die neunte Etappe. Am Sonntag, 10. Juli, soll das Teilstück zwischen Schermbeck und Dämmerwald angewandert werden. Der bunte Wanderwimpel wird dann drei Viertel der Strecke zwischen Olfen und Wesel zurückgelegt haben. Um 10 Uhr geht es los am Wanderparkplatz direkt beim Gasthaus Hecheltjen, Schermbeck. Der Weg führt durch den Ortsteil Damm bis zum Gasthaus Pannebäcker, wo die Wanderer etwa eine Stunde rasten werden. Anschließend geht es durch den Dämmerwald zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist samt Rückweg ru…
Bild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-JubiläumBild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 Jahre Mauerfall: Stadtrundgang Auf den Spuren der Berliner Mauer. Die Berlin Stadtführung zum 25. Jubiläum Fall der Berliner Mauer. Grenzenlose Begeisterung herrschte in Berlin zum Mauerfall am 9. November 1989. Die Berliner Mauer Tour führt entlang des ehemaligen Todesstreifens vom Checkpoint Charlie zum Brandenburger Tor. Mit einem Stadtrundgang entlang der ehemaligen Sektorengrenze eröffnet «Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours» das Jubiläumsjahr zum Fall der Berliner Mauer. 25 Jahre Mauerfall: Der Stadtrundgang Auf den Spuren de…
Bild: Hohe-Mark-Steig: Zweite Etappe nicht ganz eisfreiBild: Hohe-Mark-Steig: Zweite Etappe nicht ganz eisfrei
Hohe-Mark-Steig: Zweite Etappe nicht ganz eisfrei
Ein kleines Häuflein Unentwegter machte sich bei eisigen Temperaturen auf, um die zweite Etappe des Hohe-Mark-Steigs anzuwandern. Vom Gasthaus Lippehof in Datteln-Ahsen ging es durch den Süden der Haard bis dem Traditionslokal Mutter Wehner in Oer-Erkenschwick, nach kurzer Rast auf anderem Wege wieder zurück. Nach einigen Tagen Tau- und Regenwetter war auch die Haard frei von Schnee. Nur auf dem Stimberg, der höchsten Erhebung des Naturparks Hohe Mark, mussten sich die Wanderer vorsichtig über vereiste Wege tasten. Das Wetter und der Advent …
Bild: Schnupperangebote für die LippeBild: Schnupperangebote für die Lippe
Schnupperangebote für die Lippe
Die Lippe zieht größtenteils bescheiden zwischen Wiesen und Feldern dahin und offenbart ihre Reize nur an wenigen Stellen. Sie gehört daher vermutlich zu den meistunterschätzten Flüssen Deutschlands. Nach den Vorstellungen von Hohe Mark Tourismus e.V. soll sich das ändern. Der Verein hat mit zwei namhaften Tourenanbietern „Schnuppertarife“ vereinbart, um mehr Menschen mit dem märchenhaften Fluss bekannt zu machen. Michael Seibert, Chef von „Lippe Kanu Touren“ in Dorsten, bietet zwischen Mai und Oktober geführte Kanutouren zwischen Dorsten …
Bild: Beschallung der Fanmeile in Berlin EM 2008Bild: Beschallung der Fanmeile in Berlin EM 2008
Beschallung der Fanmeile in Berlin EM 2008
Für die letzten drei Begegnungen der EM 2008 wurde in Berlin wieder die schon bewährte Fanmeile am Brandenburger Tor aufgebaut. Zu den Halbfinalspielen und zum Finale kamen jeweils gut 500.000 Fans und verfolgten dort die Spiele auf drei bis vier Großleinwänden. Ausgelassene Stimmung und begeisterte Fans machten die Veranstaltungen zu einem einzigen großen Fest. Neben der Übertragung der Spiele haben die Konzerte, bei denen unter anderem Christian Stürmer, Rednex, Mark Medlock, Sydney Youngblood, Die Fraktion, Marquess und Stamping Feet aufge…
Bild: Einmal Schloss und zurückBild: Einmal Schloss und zurück
Einmal Schloss und zurück
Am Sonntag, 15. Mai, wird die siebte Etappe des Hohe-Mark-Steigs angewandert. Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Lokal Forsthaus Freudenberg in Schermbeck, direkt am Schnittpunkt von B 58 und A 31. Die Wanderung führt durch die Emmelkämper Mark, vorbei am Platz eines mittelalterlichen Femegerichts, dann durch den Wald Der Hagen zum Schloss Lembeck. Dort, nach elf Kilometern, wird eine Stunde gerastet. Dann geht es auf einem anderen schönen Weg zurück zum Ausgangspunkt. Mit Hin- und Rücktour ist die Wanderung 21 Kilometer lang. Verans…
Bild: Hohe-Mark-Steig: Die vierte Etappe führt nach Haltern am SeeBild: Hohe-Mark-Steig: Die vierte Etappe führt nach Haltern am See
Hohe-Mark-Steig: Die vierte Etappe führt nach Haltern am See
Am Sonntag, 20. Februar, wird die vierte Etappe des Hohe-Mark-Steigs angewandert, einer Qualitätswanderstrecke zwischen Wesel und Olfen. Die Wanderung startet um 10 Uhr am Bahnhof in Haltern am See. Zum Anwandern der Strecke sind Wanderfreunde herzlich eingeladen. • Um 10 Uhr geht es los am Bahnhof in Haltern am See. • Gegen 12.30 Uhr erreichen die Wanderer das Hotel Jägerhof in Haltern-Flaesheim. • Dort beginnt eine Stunde später der Rückweg. • Gegen 16.30 Uhr sind die Teilnehmer wieder zurück am Bahnhof in Haltern am See. Der Hinweg ist…
Sie lesen gerade: Auf zur „Hohe-Mark-Tor-Tour“