openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„ArtAccA“ aus Marl beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester

13.11.201408:49 UhrKunst & Kultur
Bild: „ArtAccA“ aus Marl beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester
5. Wettbewerb für Auswahlorchester Siegen 2014 – Akk.-Orchester „ArtAccA“ – Foto DHV Ruhr/AF
5. Wettbewerb für Auswahlorchester Siegen 2014 – Akk.-Orchester „ArtAccA“ – Foto DHV Ruhr/AF

(openPR) 08.11.2014

Zum zweiten Mal nahm auch das Projektorchester „ArtAccA“ aus Marl - Mitglied im Bezirksverband Ruhr des DHV NRW - unter der Leitung von Tobias Dalhof am 5. Wettbewerb für Auswahlorchester teil.

Der Wettbewerb für Auswahlorchester ist eine bundesweite Fördermaßnahme für das instrumentale Laienmusizieren. Er richtet sich an vereins- und schulübergreifende überregionale Orchester mit ausgewählten Instrumentalisten. Im vierjährigen Turnus füllt er eine Lücke im Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrats. Der Wettbewerb für Auswahlorchester 2014 fand vom 07.-09.11.2014 in Siegen statt und war unterteilt in die Kategorien Posaunenchöre, Spielleutekorps, Blasorchester, Zitherorchester, Gitarrenorchester, Zupforchester und Akkordeonorchester. Ausrichter der Wettbewerbe für Auswahlorchester ist die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. (BDO), die Dachorganisation der gesamten instrumentalen Laienmusik in Deutschland.

Mit ihrem Vorträgen - „Ballade für Akkordeon Orchester“ von Fritz Dobler, „Tetraeder“ von Hans-Günther Kölz und „Sinfonietta Dramatika“ von Stevan Divjakovic - erreichte ArtAccA hinter dem Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg und nur knapp hinter dem Landes Jugend Akkordeon Orchester NRW mit 93 Punkten (Prädikat: mit hervorragendem Erfolg) den 3. Platz.

Ihre Teilnahme bzw. Bewerbung für den nächsten Wettbewerb für Auswahlorchester im Jahr 2018 haben sich die Spielerinnen und Spieler des Orchester schon jetzt fest vorgenommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826113
 1206

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„ArtAccA“ aus Marl beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Harmonika Verband Nordrhein-Westfalen / Bezirk Ruhr

Bild: Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015Bild: Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015
Premiere für Akkordeonmusik und Beatboxing bei den RUHR GAMES 2015
05.06.2015 Es waren Musikerinnen und Musiker aus der Akkordeon-Musikszene, die unter dem Dach des Akkordeon-Orchesters Altenessen mit „Robeat“, mit Robert Wolf, Künstler für Beatboxing, Soundeffekte und Mundakrobatik aus Stuttgart und erstem deutschen Beatbox-Europameister zum Projekt „akKULTUReon – AKKORDE.ON RUHR GAMES“ – erstmals und ohne vorherige gemeinsame Proben - zusammenkamen. Nicht nur, das die Akteure auf der kleinen mobilen Open-Air Aktionsbühne am RUHR GAMES Standort am Essener Baldeneysee eng zusammenrückten, bei strahlend bl…
02.07.2015
Bild: ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit AkkordeonBild: ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit Akkordeon
ExtraSchicht 2015 – Rock- und Popmusik mit Akkordeon
20.06.2015 Eine Nacht, 20 Städte, 45 Spielorte, 2.000 Künstler und weit mehr als 200.000 Besucher, so läßt sich im Ruhrgebiet „Die Nacht der Industriekultur – Die ExtraSchicht“- beschreiben. Das Akkordeon-Orchester Altenessen gestaltete im dritten Jahr in Folge das Abschlusskonzert am Spielort des UNESCO-Weltkulturerbes Zollverein in Essen. Zweieinhalb Stunden begeisterte das Orchester die Besucher mit Rock- und Popmusik nonstop. Bis gegen 02:00 Uhr morgens interpretierten sie unter der Leitung von Tobias Dalhof populäre Songs und insbesonde…
02.07.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schrottabholung MarlBild: Schrottabholung Marl
Schrottabholung Marl
… ausrangierte oder bei der Gewinnung anderer Stoffe übriggebliebene Materialien wieder beziehungsweise weiter zu verwerten, ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. https://schrottabholung.org/schrottabholung-marl.html Sie begann bereits in der Steinzeit, denn zu der Zeit war es üblich, von einem erlegten Tier nicht nur das Fleisch zu nutzen, sondern …
direct/European Oxo schaltet Butanolanlage in Marl gegen Ende 2005 ab
direct/European Oxo schaltet Butanolanlage in Marl gegen Ende 2005 ab
European Oxo schaltet Butanolanlage in Marl gegen Ende 2005 ab Oberhausen, 04.08.05 - Die European Oxo GmbH (EOXO) wird wie im Oktober 2004 angekündigt, ihre Butanolanlage in Marl stilllegen. Das Unternehmen konzentriert sich verstärkt auf Europa und passt die Produktion entsprechend an. Die Abstellung ist für Ende 2005 geplant. Hintergrund dieser Entscheidung …
Bild: Classic Wings stationiert Antonov 2 in Marl-LoemühleBild: Classic Wings stationiert Antonov 2 in Marl-Loemühle
Classic Wings stationiert Antonov 2 in Marl-Loemühle
VREDEN / MARL 16.05.2008 – Die Fluggesellschaft Classic Wings stationiert ab sofort ein Flugzeug am Flugplatz in Marl-Loemühle. „Wir freuen uns, dass wir von hier Rundflüge über das Münsterland und das Ruhrgebiet anbieten können", sagt Thomas Gebing, Geschäftsführer der Classic Wings. Für den ganzen Sommer über besteht jetzt die Möglichkeit, Rundflüge …
Bild: Ev. Initiative „Mehr Dialog - jetzt“ besucht Moscheen und Kirchen im Ruhrgebiet und diskutiert ArchitekturBild: Ev. Initiative „Mehr Dialog - jetzt“ besucht Moscheen und Kirchen im Ruhrgebiet und diskutiert Architektur
Ev. Initiative „Mehr Dialog - jetzt“ besucht Moscheen und Kirchen im Ruhrgebiet und diskutiert Architektur
„Es war ein Experiment und zwar ein gelungenes“, urteilte Pfarrer i. R. Hartmut Dreier von der Christlich-Islamischen Arbeitsgemeinschaft in Marl am Ende des Tages. Die Evangelische Initiative „Mehr Dialog: jetzt!“ hatte am vergangenen Samstag (21. März) zu einer Exkursion zu Kirchen und Moscheen des Ruhrgebietes und zu einem anschließenden Symposium …
Wir sind die Experten für die Festplattenvernichtung in Marl
Wir sind die Experten für die Festplattenvernichtung in Marl
Vertrauen Sie auf unsere Festplattenvernichtung in Marl für einen schnellen Termin und zuverlässigen Datenschutz. Manchmal ist es gar nicht so leicht, den Datenschutz komplett umzusetzen, so wie es das Gesetz von Unternehmern verlangt. Das ist auch der Grund dafür, warum viele Unternehmen alte Hardware lieber im eigenen Betrieb lagern, anstatt diese …
Bild: „Wir forsten auf. Wir spielen mit.“Bild: „Wir forsten auf. Wir spielen mit.“
„Wir forsten auf. Wir spielen mit.“
Der ehemalige Friedhof Sickingmühler Straße ist eine der schönsten Parkanlagen in Marl. Um das Areal noch attraktiver zu gestalten, wurde die Kastanienallee wieder aufgeforstet. 46 Ess-Kastanienbäume verschönern nun das Gelände. Die Deutsche Reihenhaus AG beteiligte sich im Rahmen der Initiative „Wir forsten auf. Wir spielen mit.“ mit einer Spende von …
Bild: Eröffnungsveranstaltung Hülser Waldpark - naturnahes WohnenBild: Eröffnungsveranstaltung Hülser Waldpark - naturnahes Wohnen
Eröffnungsveranstaltung Hülser Waldpark - naturnahes Wohnen
… Unternehmen der FAKT-Unternehmensgruppe, führt am 5./6. Mai 2017 auf Schacht Auguste Victoria eine Informationsveranstaltung zum geplanten Wohnungsbauprojekt „Hülser Waldpark“ in Marl durch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über das außergewöhnliche Wohnungsbauprojekt zu informieren. Die Veranstaltung findet an den Fördertürmen …
Bild: Neues Integrationsportal onlineBild: Neues Integrationsportal online
Neues Integrationsportal online
Kraft Marketing GmbH erstellt Integrationsportal der Stadt Marl / Webauftritt geht heute online Dülmen. Kraft Marketing GmbH erstellte das neue Integrationsportal der Stadt Marl, das heute online geht. Es soll Migranten und Interessierten als Informations- und Serviceplattform dienen und die Integration in Marl fördern. Carmen Greine, Integrationsbeauftragte …
Bild: Grüne Fraktion Marl heißt jetzt "Kritische Bürger Marl"Bild: Grüne Fraktion Marl heißt jetzt "Kritische Bürger Marl"
Grüne Fraktion Marl heißt jetzt "Kritische Bürger Marl"
Die Grünen Marl haben ihren Namen gewechselt und treten bei der Kommunalwahl im September unter dem Namen "Kritische Bürger Marl" an. Da die Wählergemeinschaft Die Grünen sich plötzlich in Bündnis 90/Die Grünen umwandeln, wäre eine weitere Grüne Gruppierung nur noch verwirrender für den Wähler. Die jahrelange erfolgreiche Politik ihrer 4 Ratsmitglieder …
Bild: Schrottabholung Marl ist ein effektiver UmweltschutzBild: Schrottabholung Marl ist ein effektiver Umweltschutz
Schrottabholung Marl ist ein effektiver Umweltschutz
Überspitzt kann man behaupten: Das tägliche Geschäft der Schrottabholung Marl ist ein effektiver Umweltschutz. Schließlich sorgt sie mit ihren Aktivitäten dafür, dass wichtige Rohstoffe der Kreislaufwirtschaft nicht verloren gehen. Schrott ist nicht gleich Schrott. Diese wertvollen Rohstoffe sind nicht nur in Metallschrott im Allgemeinen enthalten, sondern …
Sie lesen gerade: „ArtAccA“ aus Marl beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester